Pizza perfetta alla Bumblebee
Es ist vollbracht! Nach vielen Tüfteleien präsentiere ich dir hiermit voller Stolz das wohl beste ketogene Pizza-Rezept der Welt. Hauchdünner, krosser, einfach perfekter Pizzateig. Noch dazu glutenfrei, ketogen und sensationell lecker – so schmeckt der Himmel 🙂
Und das ist noch lange nicht alles: denn diese Pizza schmeckt nicht nur himmlisch, sondern ist auch ganz einfach und schnell zubereitet. Ohne dass der Teig gehen muss, ohne Schnickschnack und besonderes Equipment.
Alles was du brauchst sind die für Ketoküche typischen Zutaten – Mandelmehl, Eiklarpulver, Bambusfasern, Flohsamenschalen, Leinsamen & Co. – (die von mir verwendeten Produkte habe ich dir weiter unten verlinkt), deinen Wunschbelag, Backpapier und einen Backofen.
Zugegeben hat es viele Anläufe gebraucht, bis mir dieses Rezept endlich so gelungen ist, dass mein überkritischer Göttergatte genussvoll ein Stück Pizza isst und sich heimlich noch drei weitere aus der Küche stibitzt.
Das ist der untrüglichste Beweis für mich, dass meine ketogenen Geschmacksnerven mich definitiv nicht in die Irre führen wollen und die Pizza in Wahrheit einer dieser wabbeligen, schlabbrigen Imitate ist. Nein, hier haben wir es tatsächlich mit einer Pizza zu tun, die diesen Namen auch verdient 🙂
Der Boden – ein hauchdünner, knackig-krosser Genuss, genauso wie er sein muss. Die Pizzaränder sind schön “brotig”, dick und zart gebräunt. Das ist die absolut perfekte Unterlage für deinen Lieblings-Pizzabelag!
Egal, ob du eher der Schinken-, Salami- oder Veggieliebhaber bist: diese Pizza schmeckt in allen Variationen einfach göttlich 🙂
Dieses Prachtstück ist aber auch optisch der Bringer – deshalb möge man mir die vielen Fotos verzeihen. 😀 Aber mit so einem hübschen Motiv vor der Linse will man ja gar nicht mehr aufhören zu fotografieren…. 😉
Für mich persönlich gibt es noch eine essenzielle Komponente für eine wirklich gelungene Pizza: die Pizzaiola – die fruchtige Tomatensauce, die auf den Teigboden gestrichen wird, bevor es ans Belegen der Pizza geht. Deshalb verrate ich dir mein liebstes Pizzaiolarezept gleich mit – es ist ein Ruckzuck-Rezept, das mit nur wenigen Handgriffen fertig ist und mir auch viel besser schmeckt als die gekochte Variante. Viel braucht es in der Tat nicht für den perfekten Tomatensauce-Belag – außer aromatischen Dosentomaten, ein bisschen Salz, Pfeffer, Oregano – und Süße.
Da es Dutzende Möglichkeiten gibt, eine Pizza zu belegen – Geschmäcker sind bekanntlich verschieden – sind die unten stehenden Nährwerte nur für den Pizzaboden angeführt, also ohne Pizzaiola und ohne Belag. Insgesamt empfehle ich dir aber, deine Pizza nicht allzu dick zu belegen – für den ultimativen Pizzagenuss braucht es keine 20 Salamischeiben und 100 Gramm Käse obendrauf…. 😉
Das nachstehnde Rezept ergibt 3 wirklich riesige Pizze, die von der Größe her ident so wie bei deinem Lieblingsitaliener ausfallen. Pro Pizzaboden sind 6 Gramm Kohlenhydrate zu veranschlagen.
In meinem Fall habe ich die Pizze natürlich mit Pizzaiola (circa 3 Esslöffel pro Pizza), dann mit Salami, Putenschinken, einigen geschnittenen Champignons und geriebenem Mozzarella (bitte den bereits geriebenen aus der Packung kaufen, da dieser nicht so viel Flüssigkeit lässt wie die frischen Mozzarellakugeln) belegt.
Mit etwas Oregano on top und einen guten Esslöffel Olivenöl über die fertige Pizza geträufelt (siehe Fotos) ergibt das rund 8,6 Gramm KH pro Pizza. Ein durch und durch ketogener Leckerbissen – und eines kann ich dir versprechen, nach einem Stück dieser XL-Pizza bist du definitiv satt 😀
Dann will ich dich mal nicht länger auf die Folter spannen – hier kommt das Rezept. Diesmal samt kleiner Anleitung, damit auch wirklich nichts schief gehen kann beim Zubereiten deiner PIZZA PERFETTA ALLA BUMBLEBEE 🙂
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken, lass es dir schmecken – und ich freue mich über dein Feedback 🙂
Herzlichst,
Bumblebee
Pizza perfetta alla Bumblebee
Gang: HauptgerichtKüche: Italienische KücheSchwierigkeit: einfach3
Portionen15
Minuten12
MinutenDas leckerste ketogene Pizzarezept der Welt. Ohne Mehl, ohne Gluten, ohne Zucker – aber unfassbar köstlich!
Rezept ist für 3 große Pizze à 30-32 Zentimeter Durchmesser.
Zutaten
- Für den Pizzateig:
80 g Mandelmehl nicht entölt!
40 g Bambusfasern
35 g Eiklarpulver
25 g Flohsamenschalen gemahlen (ich verwende mivolis/DM)
30 g Goldleinsamen fein gemahlen
1 Päckchen Weinsteinbackpulver (17g)
1 Päckchen Trockenhefe (7g)
60 g geriebener Mozzarella* (aus der Packung)
2 EL Olivenöl (30g)
250 ml warmes Wasser
4 EL Apfelessig
Zum Kneten und Ausrollen: circa 3 bis 4 EL Bambusfasern (30g)
circa 1/2 TL Salz
- Für die Pizzaiola:
1 Dose stückige Tomaten (ich verwende am liebsten die von alnatura)
ca 1/2 EL Stevia-Erythrit (Süßkraft 1:1 wie Zucker)
Salz, Pfeffer, Oregano
- Für den Belag:
Schinken, Salami etc. nach Wahl
Champignons, Gemüse etc. nach Belieben
ca. 150 g geriebener Mozzarella*
Zubereitung
- Pizzaiola:
- Tomaten in einem Sieb etwas abtropfen lassen, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu entfernen. Dann mit Salz, Pfeffer, Oregano und Stevia-Erythrit kurz mixen.
Wichtig: Bitte darauf achten, die Masse nur ganz kurz durchzumixen, da die Pizzaiola ansonsten zu flüssig wird! - Pizza:
- Backofen auf 220°C Pizzastufe oder Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten (außer den geriebenen Mozzarella) in eine Schüssel geben und zu einem homogenen Teig mixen.
- Mozzarella in der Mikrowelle schmelzen – das dauert circa 40 Sekunden auf höchster Stufe. Herausnehmen, kurz überkühlen lassen und langsam, unter ständigem Weiterrühren, in die Teigmasse laufen lassen.
(Der Mozzarella verfestigt sich sehr schnell wieder – wenn einige Mozzarellastückchen im Teig sind, macht das gar nichts.)
Eine Minute weiter auf höchster Stufe mixen. - Arbeitsfläche großzügig mit Bambusfasern bemehlen und Teig auf die Arbeitsfläche kippen. Teig zu einer kompakten Kugel formen.
Teigkugel in 3 Stücke zu je circa 210 Gramm teilen. Jede Pizza wird nun einzeln zubereitet. - Pro Teigstück etwas Bambusmehl auf die Arbeitsfläche streuen, Teig darauflegen und mit einem Ausroller ein wenig nach allen Seiten ausrollen. Teig mit Bambusfasern bestreuen und das leicht ausgewalkte Teigstück auf einen Bogen Backpapier legen.
- Nun die Hände gut mit Bambusfasern bemehlen und das Teigstück auf dem Backpapier zunächst mit der flachen Hand vorsichtig auseinander drücken. Nun mit dem Daumenballen arbeiten und den Teig schön flach in Form arbeiten. Jeweils das äußere Drittel (innerhalb des Randes!) nach außen drücken und so den Teig dünn und schön rund zu einer großen Pizza mit rund 30 Zentimeter Durchmesser “drücken”. Dabei darauf achten, dass der Rand etwas dicker bleibt.
- Pizza mitsamt dem Backpapier auf das BackofenGITTER legen und circa 6 Minuten vorbacken. Wenn die Pizza in der Mitte Blasen wirft macht das nichts, das verschwindet beim Belegen der Pizza wieder.
- Nun sollte die Pizza bereits an den Rändern leicht Farbe genommen haben. Aus dem Backofen nehmen, mit Pizzaiola und den gewünschten Zutaten belegen und mit geriebenem Mozzarella sowie Oregano bestreuen.
- Pizza nun OHNE Backpapier wieder zurück in den Backofen geben und weitere 5 Minuten fertigbacken.
Mit etwas Olivenöl beträufeln und servieren.
Die Pizza schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend. Guten Appetit!
Anmerkungen
- *Bitte keinen frischen Mozzarella (Kugel) verwenden, sondern den bereits geriebenen Mozzarella in der Packung kaufen. Denn sonst kann es passieren, dass das Ganze “suppt” (sowohl im als auch auf dem Teig) und der Pizzagenuss wird getrübt….
Rezept zum Download:
Weiters nehme ich am liebsten die gemahlenen Flohsamenschalen von dm (unbezahlte Werbung!). Mein Himalayasalz kaufe ich übrigens auch dort – ich verwende es seit vielen Jahren (ich esse NIEMALS jodiertes Speisesalz!).
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!
Nährwerte GESAMT Pizzateig (ohne Pizzaiola und ohne Belag):
Nährwerte pro Pizza (bei 3 Pizze gesamt):
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehl- und glutenfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:
Keto Schokoladen-Torte de luxe
Keto Schokoladen-Torte de luxe Wie wär’s mit einer Portion Glückshormone zum Nachmittagskaffee? Die kann man nämlich tatsächlich essen. Was eignet sich…
Delikater Kürbiskernaufstrich nach Steirer Art
Delikater Kürbiskernaufstrich nach Steirer Art Der grüne Aufstrich schmeckt nicht nur oberlecker, sondern strotzt auch nur so vor gesunden Inhaltsstoffen. Ein…
Information: Bumblebee nimmt am Affiliate Programm von Amazon.de teil. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich auch selber verwende. Wichtig: Für dich ändert sich am Kaufpreis deines Produktes rein gar nichts!
Liebe Bumblebee
Also ich muss jetzt auch mal ein Kommentar hinterlassen…
Deine Rezepte sind suuuuuper , manchmal klappen sie nicht ganz ,liegt aber dann daran dass ich direkt zum Rezept gesprungen bin ohne vorher zu lesen 😄
Ich liebe deine Pizza und das Rezept ist mein absoluter Favorit…
Ich bin mit meinem 3. Kind schwanger und habe schon bei Kind 2 die Louwendiät gemacht und einiges an deinen Rezepten ausprobiert , einfavj weil sie gut ins Konzept gepasst haben ….was soll ich sagen , meine WhatsApp Kontakte werden regelrecht zugespamt von mir wenn es deine Pizza oder deinen pflaumenkuchen gibt 😄😄😄😄
Wirklich klasse, auch wenn diese art von kochen eher teuer ist für normalessende Menschen 🫡😁
Liebe Grüße und vielen Dank für eine Rezepte 😍😍😍
Leider hat der Teig einen sehr starken Ei-Nachgeschmack, wohl wegen dem Eiklarpulver. Geschmacksmäßig ist der Pizzaboden Meilen von dem normalen entfernt (leider).
Auch ein Hinweis: die Leistung jeder Mikrowelle ist anders. Bei mir war die Mozzarella beim ersten Mal zum kochen gebracht und fast ausgedünstet. Ging gut bei 60% und 30 Min, also aufpassen!
Liebe Moni,
Ich hab den Teig schon hunderte Male zubereitet und würde mich als extrem geschmackssensibles Exemplar der Sorte Mensch bezeichnen – nicht ein einziges Mal habe ich einen „eiigen“ Geschmack zu beklagen gehabt. Denn gutes Eiklarpulver ist absolut geschmacksneutral. Bevor du also das Rezept so negativ bewertest, überprüfe doch bitte zunächst die Qualität der von dir verwendeten Produkte.
Beste Grüße,
Bumblebee
Liebe Bumblebee,
wir sitzen gerade pappensatt von der Pizza am Esstisch (und es ist sogar noch was übrig 🙂 und ich freue mich so, weil es so lecker war. Und obwohl mein Mann bei fast allen Backrezepten (egal, ob Brot, Kuchen und ähnlichem) immer nur sagt, ja geht so, waren seine Worte heute lecker. 🙂 Ich liebe deine Rezepte.
Mir ist auch aufgefallen ist, dass deine verlinkten Produkte oft auf Amazon nicht lieferbar sind. Ich finde das schon ärgerlich, weil ich schon bewusst diese Produkte kaufen würde, damit Du auch was davon hast.
Wie immer kann ich nur sagen weiter so und ich hoffe du bist wieder richtig fit.
LG Ela
Hallo liebe Bumblebee,
ich mag schon sehr gerne dein kartoffelmehlhaltiges Brot.
Ich habe nun begonnen mich vollständig ketogen zu ernähren. Ich habe Zöliakie und vertrage keine Mandeln.
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Mandelmehl im Pizzateig zu ersetzen? Ich freue mich schon sehr auf deine Antwort. Liebe Grüße Julia
Hallöchen 🙃
könnte man vllt auch geriebenen Gouda statt Mozzarella verwenden?! 🤔🙃
viele liebe Grüße 🫶🏼
Hallo liebe Yvonne,
das sollte problemlos funktionieren – ich habe es selbst zwar noch nicht probiert, aber geschmolzener Käse ist geschmolzener Käse 😉
Gouda ist sogar aromatischer als der geschmacksneutrale Mozzarella, sodass der Teig damit wahrscheinlich einen schönen geschmacklichen Extrakick bekommt.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und sende dir
viele liebe Grüße aus dem Ketoland,
das Hummelchen
Ich liebe diese Pizza, aber tatsächlich hat sie nach Vollkorn geschmeckt. Habe tatsächlich Mozzarella Kugel genommen und der Teig war knackig. Habe sonst alle Zutaten verwendet die du geschrieben hast, aber der Teig hat nach Vollkorn ausgeschaut. Kann das denn wirklich am Mozzarella liegen? Geschmacklich Bombe, aber iwie hätte ich die gerne so gehabt wie sie auf deinen Bildern ausschaut. LG und danke für deine Rezepte. Das Ketobrot ist der Wahnsinn ♥️
Hallo Mokoku,
vielen Dank für deine netten Worte, ich freue mich natürlich riesig, dass meine hummeligen Keto-Kreationen hier am Blog deinen Geschmack treffen. 💛 Ein schöneres Feedback könnte ich mir nicht wünschen.
Hm, dass deine Pizza nach Vollkorn geschmeckt hat, kann ich mir nicht so recht erklären. Auf die Mozzearella-Kugel ist es aber definitiv nicht zurückzuführen – denn Käse ist Käse (und Mozzarella schmeckt ja gewissermaßen nach nichts) 😉
Kann es sein, dass du nicht Goldleinsamen verwendet hast, sondern den “normalen” Leinsamen (also die dunkelbraune Variante)? Das würde nämlich den “rustikaleren” Geschmack erklären (und auch die Tatsache, dass deine Pizza optisch nicht so ausgesehen hat wie auf den Rezept- bzw. Beitragsbildern).
Ich bin sicher, wir kommen dem “Übeltäter” gemeinsam auf die Spur und freue mich auf deine Antwort, damit wir mit der Detektivarbeit beginnen können 😉
Ganz liebe Grüße sendet dir
das Hummelchen 🐝
Hallo, das Rezept klingt toll, ich habe es noch nicht ausprobiert. Ich habe eine Frage: Kann man den gebackenen Pizzaboden einfrieren? Oder leidet da die Qualität (Geschmack und Crossheit)? Habt Ihr das schon getestet?
Danke, liebe Grüße aus Wien
Hallo liebe Bettina,
bitte entschuldige meine seeeehr späte Antwort auf deine Frage!
Der vorgebackene Pizzaboden sollte problemlos und ohne Geschmackseinbußen einen Aufenthalt im TK überstehen. Vor dem Belegen einfach vollständig auftauen lassen, und ab damit in den Backofen.
Herzliche Grüße nach Wien aus dem Salzkammergut sendet dir
das Hummelchen 🐝
Hallo Hummelchen,
blöde Frage, aber wie gefriest du den vorgebackenen Pizzaboden ein ohne dass er Gefrierbrand o.ä. bekommt? Mit Frischhaltefolie umwickeln, oder wie? Der Pizzaboden ist ja ziemlich groß. 🙂
Danke im Vorhinein für deine Antwort!
lg, Peter
Hallo lieber Peter,
das ist ganz und gar keine blöde Frage, denn du hast absolut Recht, die Pizzaböden sind ja nicht gerade tupper-tauglich 😬 Ja genau, ich froste sie kurz an (ca. 30 Minuten) und umwickle sie dann mit Frischhaltefolie – wenn sie etwas gefroren sind, lässt sich das Umwickeln einfacher bewerkstelligen.
Ganz liebe Grüße aus dem Ketoland sendet dir
das Hummelchen 🐝
Hallo,
Dieses Rezept lässt uns Freudensprünge machen 😀! Ich kann gar nicht mehr zählen, wieviele Rezepte ich ausprobiert habe und absolut keines hat nur ansatzweise nach Pizza geschmeckt. Dieses erinnert uns an eine Vollkornpizza und mit unserem Lieblingsbelag war es gestern ein tolles Abendessen ❤.
Endlich eine Alternative zum “Original”.
PS: Bevor ich die Rezepte ausprobiert habe, habe ich alle empfohlenen Mehle bestellt. Ich bin immer wieder erstaunt, was das für einen Unterschied im Geschmack und in der Zubereitung ausmacht.
Liebe Grüße aus Tirol
Liebe Lena,
und wieder ein soooooooooooo tolles Feedback von dir, VIIIIIIIIIIIIIIIELEN LIEBEN DANK! Dass auch die Pizza deinen Geschmack trifft, freut mich ganz besonders – ich selbst habe ganz ähnliche Erfahrungen gemacht und dann beschlossen, so lange zu tüfteln, bis mir ein Pizzateig gelingt, der diesen Namen auch verdient 😉
Interessant ist, dass die Pizza dich geschmacklich an Vollkornpizza erinnert – darf ich fragen, ob du auch vollfettes Mandelmehl (= blanchierte fein gemahlene Mandeln) und GOLDleinsamen (nicht den braunen Leinsamen) verwendest? Denn eigentlich sollte die Pizza fast wie eine “echte” mehlhaltige Pizza schmecken. Du schreibst, du hast alle empfohlenen Mehle bestellt, ich wollte mich aber dennoch rückversichern und bin gespannt auf deine Antwort,
bis dahin viele liebe Grüße aus dem Ketoland,
das Hummelchen
Hallo 🙂
Ja vollfettes Mandelmehl, dass du empfiehlst.
Aber bei dem Goldleinsamen stimmt, da hab ich das Leinmehl von DM verwendet. Ich wollte den jetzt nicht extra wieder im Internet bestellen. Deshalb 😉. Dann werde ich es doch beim nächsten Mal bestellen. Aber wie gesagt, sie hat so auch super geschmeckt 😀.
So ich habe nochmal nachgeschaut. Es war und ist auf Amazon nicht verfügbar. So war es 😀
…das ist momentan leider bei seeeeehr vielen Produkten das Dilemma – vor allem Keto-Zutaten sind teils vergriffen und nicht lieferbar…☹️
Liebe Lena,
hmmmm – also, das Leinmehl von DM ist eigentlich Goldleinmehl teilentölt (die Verpackungsaufschrift ist tatsächlich etwas irreführend)….daran dürfte es dann nicht gelegen haben. Ich verwende dieses Produkt auch sehr gerne und kann nur Positives berichten. Dann fällt mir im Moment ehrlich gestanden keine andere mögliche Ursache ein. 😮
Hallo liebes, vorerst wollte ich mich für deine tollen Rezepte bedanken du ermöglichst uns vieles vorallem dein Rezept fürs Brot einfach der Hammer 😍
heute habe ich versucht die pizza zu machen leider ist es mir missgelungen.:( Ich weiß nicht woran es liegt ich hatte kein geriebenes mozarella kann es daran liegen der Teig ist einfach im Ofen nicht geworden er wollte nicht fest werden trotz langer versuch war der teig nicht fest.Was hab ich falsch gemacht? Leinsamen hab ich aus rossmann ist das auch falsch muss es gold sein was sie da haben? Ich danke im Voraus und wünsche Ihnen alles gute
Hallo Leylus,
danke für deine lieben, wohlwollenden Worte – ich freue mich sehr, dass dir meine hummeligen Keto-Kreationen hier am Blog gefallen 😍
Es ist tatsächlich wichtig, sich GANZ EXAKT ans Rezept zu halten, und leider ist eingelegter Mozzarella zu wenig kompakt und “suppt” bei der Pizza durch, sodass der Teig nicht schön kompakt und fest, sondern wabbelig wird. Bitte verwende auch genau die Zutaten, wie ich sie in jedem Rezept in der Zutatenliste angebe bzw. verlinke. Es muss daher UNBEDINGT Goldleinsamen sein (der braune Leinsamen schmeckt im Vergleich dazu auch viel zu streng, der Goldleinsamen hingegen ist schön mild und fast geschmacksneutral).
Ich bin sicher, dass du beim nächsten Mal eine perfekte Pizza zauberst, wenn du die “richtigen” Zutaten verwendest und wünsche dir gutes Gelingen! 🍀🍀🍀
Herzliche Grüße aus dem Ketoland und einen schönen Sonntag,
das Hummelchen 🐝
Danke für die schnelle liebe Antwort.
dein empfohlenes Leinsamen gibt es leider auf amazon nicht mehr welches kannst du vielleicht als Alternative empfehlen? 😍
Lieber Leylus,
du kannst deinen Goldleinsamen auch bei DM kaufen – die haben ein ganz tolles Sortiment und ich verwende den dmBio Goldleinsamen auch sehr gerne.
Viele liebe Grüße,
das Hummelchen 🐝
Wie mahle ich Leinsamen am
besten? 💓
Lieber Leylus,
ich verwende zum Mahlen von Leinsamen und auch für das Feinmahlen von Stevia-Erythrit den Mister Magic – eines der in der Tat günstigsten Küchenmaschinen meiner Hummelküche, aber unverzichtbar 🙂
WICHTIG: Unbedingt immer die FLACHE KLINGE zum Feinmahlen verwenden (diese ist im Zubehör inkludiert).
Herzliche Grüße,
Bumblebee 🐝
Großes Kompliment zu deinen unglaublich tollen Rezepten. 🙂
Ich hab jetzt schon einiges von dir nachgebacken und es schmeckt alles großartig, teilweise sogar um Welten besser als die Originale.
Die Pizza hab ich seit langem heute wieder mal gemacht und bin nach wie vor begeistert, wie einfach dieses Rezept nachzumachen ist. GELINGT SICHER!!
Sooo toll. Herzlichen Dank auf diesem Weg für deine tolle Arbeit!
Grundsätzlich kaufe ich auch immer die von dir empfohlenen Produkte und hier kommt auch schon meine Frage, das Eiklarpulver welches du empfiehlst und wird auch wie es momentan aussieht nicht mehr geliefert. Hast du da schon eine Alternative für dich gefunden?
Viele herzliche Grüße und nochmal DANKE
Tamara
Hallo liebe Tamara,
ich möchte mich von ganzem Herzen für deine superlieben Worte bedanken! Dass dir die Pizza Perfetta so gut schmeckt, lässt mein foodbloggendes Hummel-Herz vor Freude höher schlagen – denn was könnte mich mir Schöneres wünschen als so tolles Feedback wie deines! 🙂
bitte entschuldige meine viel zu späte Antwort auf deine Zeilen – das entspricht an und für sich so ganz und gar nicht meiner Art. Leider musste ich krankheitsbedingt eine längere Blog-Pause einlegen, daher kommt meine Rückmeldung erst jetzt.
Was das Eiklarpulver angeht, so habe ich tatsächlich auch mit großem Bedauern festgestellt, dass es die Firma Sharkfood offenbar nicht mehr gibt 🙁 Als Alternative eignet sich auf jeden Fall auch diese – etwas teurere – Eiklarpulver:
Oder auch dieses hier:
Ich wünsche dir noch ein wunderbares Wochenende und sende dir
herzallerliebste Hummel-Grüße aus dem Ketoland,
Bumblebee
Hallo liebe Bumblebee,
Ich ernähre mich nun seit einigen Wochen ketogen und hatte eigentlich aus Gewohnheit meine Keto-Rezepte zu Brot und Pizzen für zwischendurch aus dem englischsprachigen Raum.
Ich habe zu Anfang ein “Toastbrot” gebacken und zwei Pizzen. Begeisterung war definitiv etwas anderes. Als ich dann gestern Abend auf deinen Blog gestoßen bin, bin ich heute höchst motiviert und habe mir ein Körndlbrot gebacken und nach deinem Rezept eine Pizza gemacht und kann ganz klar sagen, ich bin völlig hin und weg!
Das Brot schmeckt wirklich klasse, leicht neutral, aber die Körner und die Gewürzmischung geben einen tollen Eigengeschmack ab.
Die Pizza war auch ganz toll! Für mich schmeckte sie sogar besser als beim den meisten Italienern und dann auch noch Keto friendly, schnell gemacht und man weiß genau was drin steckt 😀
Vielen lieben Dank für alle tollen Rezepte, die du hier mit uns allen teilst.
Ich bin dir sehr dankbar, dass du meinen Essensalltag mit deiner Mühe so aufpeppst und so viel tolles Essen trotz Keto wieder möglich machst.
Liebe Grüße und alles Gute
Chloé
Hallo liebe Chloé,
ein ganz herzliches Dankeschön für deine lieben Worte! Ich freue mich wirklich sehr, dass du auf meinen Blog gestoßen bist und ich dich mit meinen hummeligen Keto-Kreationen begeistern kann! Das ist für mich das schönste Feedback, das ich mir nur wünschen kann!
Ich hoffe sehr, auch mit meinen weiteren Rezepten deinen Geschmack zu treffen – und auch, wenn es in den letzten Wochen hier am Blog rezeptetechnisch etwas ruhiger war, sei versichert, dass ich eine Vielzahl neuer, leckerer kohlenhydratarmer Rezepte in petto habe, die demnächst hier veröffentlicht werden.
In diesem Sinne bis hoffentlich bald und alles alles Liebe,
herzlichst,
das Hummelchen
Liebe Bumblebee!
Vor zwei Monaten begann ich mit der ketogenen Ernährung weil ich gelesen hatte, dass man Migräne damit “behandeln” könne. Zum Glück (!) habe ich deinen Blog gefunden, den ohne deine Rezepte hätte ich es im Leben nicht geschafft, dranbleiben. Tatsächlich hatte ich nun zwei Monate keine Migräne und bin so so so dankbar dafür.
Heute erst wieder habe ich 13 Pizzaböden zum einfrieren vorgebacken. So was tolles! Und dann akut geht es ganz schnell mit belegen und fertigbacken. Danke!!!! Für das tolle Rezept!
Bei herkömmlichen Rezepten bin ich sehr bewandert und auch ziemlich erfolgreich. Hier muss ich sehr genau schauen, was du geschrieben hast 🙂 zb beim Buttermilch Brot, das ich sehr mag, hast es nur ein einziges Mal geklappt dass es schön aufgegangen ist und ich habe keine Ahnung warum, weil ich wirklich alles befolgt habe und auch alles gleich gemacht habe…
Nun ja ich bleibe dran.
Tausend Dank noch mal! Hoffentlich kommen noch viele tolle Rezepte von dir, ich würde jedes Buch sofort kaufen!
Herzlich! Mae
Hallo liebe Mae,
du kannst dir gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich freue, dass du aufgrund deiner Ernährungsumstellung auf Keto deine Migräne erfolgreich in den Griff bekommen hast! Erfolgsgeschichten wie deine sind einfach großartig und zeigen eindrucksvoll, welch großen Einfluss unsere Ernährung auf unser Wohlbefinden hat und wie sehr Kohlenhydrate diverse Krankheitsbilder verschlimmern (oder gar erst hervorrufen wie in meinem Fall mit der Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn).
Auch bei Epilepsie sind die Resultate durch den strikten und konsequenten Verzicht auf Carbs teilweise verblüffend und sogar effizienter als Medikamente.
Dass die Pizza Perfetta alla Bumblebee dir so gut schmeckt, dass du die Böden gleich im Dutzend auf Vorrat bäckst, ist für mich eine wirklich große Freude! Eine tolle Idee übrigens – denn die Zubereitung ist ja ein klein wenig aufwändiger, und wenn man gleich eine größere Menge herstellt, hat man dann immer im Tiefkühler auf die Schnelle vorgebackene Pizzaböden parat 🙂
Dass das Buttermilch-Bauernbrot dir Probleme bereitet, tut mir außerordentlich leid. Ob du es glaubst oder nicht, ich habe vorgestern auch mal wieder dieses Brot gebacken – und es ist mir auch nicht gelungen :-O Ich bin momentan genauso ratlos wie du, werde der Ursache aber definitiv auf den Grund gehen.
Sobald ich den Übeltäter gefunden habe, werde ich mich melden.
Viele liebe Grüße und weiterhin gute Gesundheit und so tolle Erfolge mit Keto!
Herzlichst,
Bumblebee
vielen lieben Dank für das Megarezept. Die erste Lowcarb Pizza die mir wirklich schmeckt. TOP!
Viele Grüße, Chris
Hallo lieber Chris,
ein ganz liebes Dankeschön für dein nettes Feedback, ich freue mich sehr, dass die Pizza Perfetta alla Bumblebee deinen Geschmack trifft 🙂
Ich hoffe natürlich sehr, dich auch mit meinen weiteren Kreationen zu begeistern und sende dir
herzliche Grüße aus dem Ketoland,
Bumblebee
Hallo ich bin ganz neu auf diese Seite geraten. Was kann man statt Mandeln Mehl nehmen wenn man eine Mandelallergie hat?
Hallo liebe Iris,
ojemineh, mit einer Mandelallergie ist die ketogene Ernährung wirklich eine enorme Herausforderung 🙁
Einen 1:1 Ersatz für dieses Pizzarezept ohne Mandelmehl kann ich dir leider nicht anbieten, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich aus den leckeren Ballaststoff-Krusterl Teig eine köstliche Alternative zaubern lässt, wenn du einfach die Sonnenblumenkerne weglässt.
Optional kann etwas geriebener Mozzarella (bitte fertig geriebenen kaufen, der ist trockener im Vergleich zu selbst geriebenem) zusätzlich in den Teig gemengt werden.
Den Teig flach auf Backpapier drücken oder ausrollen (nach Bedarf mit etwas Bambusfasern nachhelfen) und wie im Rezept beschrieben weiter vorgehen.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und hoffe, es klappt!
Herzlichst,
Bumblebee
Hallo, Frau Hummel 😉
Jetzt muss ich mich doch auch einmal hier melden. Ich bin Köchin und sehr gewohnt, mit den mir bekannten und spezifischen Zutaten und Konsistenzen umzugehen. Nun bin ich vor 10 Wochen in die Low Carb und Keto-Welt eingetaucht und probiere seitdem fast täglich etwas Neues aus. Ich lerne viel dazu und freunde mich langsam mit der “Keto-Denkweise” an. Ich fühl mich jedoch meist wie in einem Versuchslabor, renne ständig zum Schrank, schaue auf die Packungen, hantiere mit der Waage und verwandle jedesmal die komplette Küche in ein Schlachtfeld 😀
Nun hatte ich keinen geriebenen Mozzarella da (ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt) und hab den aus der Packung gerieben und dann mit Küchenkrepp ausgedrückt. Deswegen ist die Pizza wohl nicht gaaanz so knusprig geworden, aber dennoch viel besser als alle anderen Varianten, die ich bisher probiert hab. Mein Janker ist gestillt, ich bin pappsatt nach 2 Stücken und ich bin sehr froh, dass ich dies Rezept bei dir gefunden habe!! Vielen Dank für deine Arbeit und Mühe, uns das Keto-Leben schmackhafter zu machen!! Ich werde weiterhin deine Rezepte ausprobieren und hier dabei bleiben.
Bitte erfinde die Nudel neu…! 😉 Ganz liebe Grüße and keep goin!
Hallo liebe Cassandra,
ein ganz herzliches Dankeschön für deine lieben Zeilen, ich freue mich wirklich riesig, dass meine Hummel-Pizza dich geschmacklich überzeugen konnte 🙂
An dieser Stelle möchte ich dich in der ketogenen Welt herzlich willkommen heißenb – du bist ja mittlerweile ein echter Keto-Profi geworden, nachdem dein Einstieg bereits viele Wochen zurückliegt. Damit hast du die Keto-Grippe und mögliche anfängliche “Stolpersteine” ja bereits erfolgreich hinter dir gelassen und ich bin sicher, du genießt dein neues Körpergefühl in vollen Zügen 🙂
Dass gerade die erste Zeit ein wenig herausfordernd ist, gerade auch im Hinblick auf neue Zutaten und Produkte, stimmt absolut. Aber auch wenn es auf den ersten Blick etwas kompliziert anmuten mag, in Wahrheit sind es gar nicht sooo viele “neue” Lebensmittel, die in der Keto-Küche Einzug halten 😉
Und wie ich sehe, hast du deinen ketogenen Weg bisher mit Bravour gemeistert – weiter so, liebe Cassandra, du machst das toll! Und ich für meinen Teil werde mich weiterhin der kniffligen Herausforderung eines Nudelrezeptes stellen – leider hatte ich in letzter Zeit wenig Gelegenheit dazu, da ich als berufstätige dreifache Mama nicht inmmer die Zeit für meinen Blog und Kochexperimente erübrigen kann, die ich mir dafür wünschen würde. Aber auch wenn’s rezeptetechnisch manchmal ein wenig ruhiger hier am Blog ist, im Hintergrund bin ich fleißig am Werkeln…. 😉
Hab einen schönen Sonntag und weiterhin viel Erfolg mit Keto,
herzlichst
Bumblebee
Heyho Bumblebee, vielen Dank dass du deine Rezepte so ausführlich mit uns teilst 😀 Ich bin neu in der Ketowelt und habe direkt eine Frage. Ist es zwingend notwendig, dass ich mir Eiklarpulver für dein Pizza-Rezept kaufe oder kann ich alternativ normales Eiweiß verwenden. Liebe Grüße und mach weiter so 👍
Hallo AlterSack1996,
danke für deine netten Worte und herzlich willkommen bei mir im Ketoland 😉
Es ist zwar nicht zwingend notwendig, dir Eiklarpulver zu kaufen, aber ich kann dir die Anschaffung dieser Zutat nur wärmstens empfehlen – denn Eiklarpulver leistet hervorragende Dienste bei der Herstellung von Keto-Broten, die den Namen “Brot” auch verdienen 😉
Du kannst beim Pizzarezept notfalls versuchen, das Eiklarpulver in diesem Rezept durch Frischeiweiß zu ersetzen:
Dann brauchst du 7 frische Hühnereiweiße. Gleichzeitig musst du das Wasser im Rezept erheblich reduzieren und benötigst dann lediglich circa 40ml. Ich kann nicht versprechen, dass das Ergebnis genauso perfekt wird, aber einen Versuch ist es allemal wert.
Grundsätzlich gilt folgende Faustregel: Je 5 Gramm Eiklarpulver + 30ml Wasser = 1 Frischeiweiß.
Gutes Gelingen und liebe Grüße
Bumblebee