Pizza perfetta alla Bumblebee
Es ist vollbracht! Nach vielen Tüfteleien präsentiere ich dir hiermit voller Stolz das wohl beste ketogene Pizza-Rezept der Welt. Hauchdünner, krosser, einfach perfekter Pizzateig. Noch dazu glutenfrei, ketogen und sensationell lecker – so schmeckt der Himmel 🙂
Und das ist noch lange nicht alles: denn diese Pizza schmeckt nicht nur himmlisch, sondern ist auch ganz einfach und schnell zubereitet. Ohne dass der Teig gehen muss, ohne Schnickschnack und besonderes Equipment.
Alles was du brauchst sind die für Ketoküche typischen Zutaten – Mandelmehl, Eiklarpulver, Bambusfasern, Flohsamenschalen, Leinsamen & Co. – (die von mir verwendeten Produkte habe ich dir weiter unten verlinkt), deinen Wunschbelag, Backpapier und einen Backofen.
Zugegeben hat es viele Anläufe gebraucht, bis mir dieses Rezept endlich so gelungen ist, dass mein überkritischer Göttergatte genussvoll ein Stück Pizza isst und sich heimlich noch drei weitere aus der Küche stibitzt.
Das ist der untrüglichste Beweis für mich, dass meine ketogenen Geschmacksnerven mich definitiv nicht in die Irre führen wollen und die Pizza in Wahrheit einer dieser wabbeligen, schlabbrigen Imitate ist. Nein, hier haben wir es tatsächlich mit einer Pizza zu tun, die diesen Namen auch verdient 🙂
Der Boden – ein hauchdünner, knackig-krosser Genuss, genauso wie er sein muss. Die Pizzaränder sind schön “brotig”, dick und zart gebräunt. Das ist die absolut perfekte Unterlage für deinen Lieblings-Pizzabelag!
Egal, ob du eher der Schinken-, Salami- oder Veggieliebhaber bist: diese Pizza schmeckt in allen Variationen einfach göttlich 🙂
Dieses Prachtstück ist aber auch optisch der Bringer – deshalb möge man mir die vielen Fotos verzeihen. 😀 Aber mit so einem hübschen Motiv vor der Linse will man ja gar nicht mehr aufhören zu fotografieren…. 😉
Für mich persönlich gibt es noch eine essenzielle Komponente für eine wirklich gelungene Pizza: die Pizzaiola – die fruchtige Tomatensauce, die auf den Teigboden gestrichen wird, bevor es ans Belegen der Pizza geht. Deshalb verrate ich dir mein liebstes Pizzaiolarezept gleich mit – es ist ein Ruckzuck-Rezept, das mit nur wenigen Handgriffen fertig ist und mir auch viel besser schmeckt als die gekochte Variante. Viel braucht es in der Tat nicht für den perfekten Tomatensauce-Belag – außer aromatischen Dosentomaten, ein bisschen Salz, Pfeffer, Oregano – und Süße.
Da es Dutzende Möglichkeiten gibt, eine Pizza zu belegen – Geschmäcker sind bekanntlich verschieden – sind die unten stehenden Nährwerte nur für den Pizzaboden angeführt, also ohne Pizzaiola und ohne Belag. Insgesamt empfehle ich dir aber, deine Pizza nicht allzu dick zu belegen – für den ultimativen Pizzagenuss braucht es keine 20 Salamischeiben und 100 Gramm Käse obendrauf…. 😉
Das nachstehnde Rezept ergibt 3 wirklich riesige Pizze, die von der Größe her ident so wie bei deinem Lieblingsitaliener ausfallen. Pro Pizzaboden sind 6 Gramm Kohlenhydrate zu veranschlagen.
In meinem Fall habe ich die Pizze natürlich mit Pizzaiola (circa 3 Esslöffel pro Pizza), dann mit Salami, Putenschinken, einigen geschnittenen Champignons und geriebenem Mozzarella (bitte den bereits geriebenen aus der Packung kaufen, da dieser nicht so viel Flüssigkeit lässt wie die frischen Mozzarellakugeln) belegt.
Mit etwas Oregano on top und einen guten Esslöffel Olivenöl über die fertige Pizza geträufelt (siehe Fotos) ergibt das rund 8,6 Gramm KH pro Pizza. Ein durch und durch ketogener Leckerbissen – und eines kann ich dir versprechen, nach einem Stück dieser XL-Pizza bist du definitiv satt 😀
Dann will ich dich mal nicht länger auf die Folter spannen – hier kommt das Rezept. Diesmal samt kleiner Anleitung, damit auch wirklich nichts schief gehen kann beim Zubereiten deiner PIZZA PERFETTA ALLA BUMBLEBEE 🙂
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken, lass es dir schmecken – und ich freue mich über dein Feedback 🙂
Herzlichst,
Bumblebee
Pizza perfetta alla Bumblebee
Gang: HauptgerichtKüche: Italienische KücheSchwierigkeit: einfach3
Portionen15
Minuten12
MinutenDas leckerste ketogene Pizzarezept der Welt. Ohne Mehl, ohne Gluten, ohne Zucker – aber unfassbar köstlich!
Rezept ist für 3 große Pizze à 30-32 Zentimeter Durchmesser.
Zutaten
- Für den Pizzateig:
80 g Mandelmehl nicht entölt!
40 g Bambusfasern
35 g Eiklarpulver
25 g Flohsamenschalen gemahlen (ich verwende mivolis/DM)
30 g Goldleinsamen fein gemahlen
1 Päckchen Weinsteinbackpulver (17g)
1 Päckchen Trockenhefe (7g)
60 g geriebener Mozzarella* (aus der Packung)
2 EL Olivenöl (30g)
250 ml warmes Wasser
4 EL Apfelessig
Zum Kneten und Ausrollen: circa 3 bis 4 EL Bambusfasern (30g)
circa 1/2 TL Salz
- Für die Pizzaiola:
1 Dose stückige Tomaten (ich verwende am liebsten die von alnatura)
ca 1/2 EL Stevia-Erythrit (Süßkraft 1:1 wie Zucker)
Salz, Pfeffer, Oregano
- Für den Belag:
Schinken, Salami etc. nach Wahl
Champignons, Gemüse etc. nach Belieben
ca. 150 g geriebener Mozzarella*
Zubereitung
- Pizzaiola:
- Tomaten in einem Sieb etwas abtropfen lassen, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu entfernen. Dann mit Salz, Pfeffer, Oregano und Stevia-Erythrit kurz mixen.
Wichtig: Bitte darauf achten, die Masse nur ganz kurz durchzumixen, da die Pizzaiola ansonsten zu flüssig wird! - Pizza:
- Backofen auf 220°C Pizzastufe oder Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten (außer den geriebenen Mozzarella) in eine Schüssel geben und zu einem homogenen Teig mixen.
- Mozzarella in der Mikrowelle schmelzen – das dauert circa 40 Sekunden auf höchster Stufe. Herausnehmen, kurz überkühlen lassen und langsam, unter ständigem Weiterrühren, in die Teigmasse laufen lassen.
(Der Mozzarella verfestigt sich sehr schnell wieder – wenn einige Mozzarellastückchen im Teig sind, macht das gar nichts.)
Eine Minute weiter auf höchster Stufe mixen. - Arbeitsfläche großzügig mit Bambusfasern bemehlen und Teig auf die Arbeitsfläche kippen. Teig zu einer kompakten Kugel formen.
Teigkugel in 3 Stücke zu je circa 210 Gramm teilen. Jede Pizza wird nun einzeln zubereitet. - Pro Teigstück etwas Bambusmehl auf die Arbeitsfläche streuen, Teig darauflegen und mit einem Ausroller ein wenig nach allen Seiten ausrollen. Teig mit Bambusfasern bestreuen und das leicht ausgewalkte Teigstück auf einen Bogen Backpapier legen.
- Nun die Hände gut mit Bambusfasern bemehlen und das Teigstück auf dem Backpapier zunächst mit der flachen Hand vorsichtig auseinander drücken. Nun mit dem Daumenballen arbeiten und den Teig schön flach in Form arbeiten. Jeweils das äußere Drittel (innerhalb des Randes!) nach außen drücken und so den Teig dünn und schön rund zu einer großen Pizza mit rund 30 Zentimeter Durchmesser “drücken”. Dabei darauf achten, dass der Rand etwas dicker bleibt.
- Pizza mitsamt dem Backpapier auf das BackofenGITTER legen und circa 6 Minuten vorbacken. Wenn die Pizza in der Mitte Blasen wirft macht das nichts, das verschwindet beim Belegen der Pizza wieder.
- Nun sollte die Pizza bereits an den Rändern leicht Farbe genommen haben. Aus dem Backofen nehmen, mit Pizzaiola und den gewünschten Zutaten belegen und mit geriebenem Mozzarella sowie Oregano bestreuen.
- Pizza nun OHNE Backpapier wieder zurück in den Backofen geben und weitere 5 Minuten fertigbacken.
Mit etwas Olivenöl beträufeln und servieren.
Die Pizza schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend. Guten Appetit!
Anmerkungen
- *Bitte keinen frischen Mozzarella (Kugel) verwenden, sondern den bereits geriebenen Mozzarella in der Packung kaufen. Denn sonst kann es passieren, dass das Ganze “suppt” (sowohl im als auch auf dem Teig) und der Pizzagenuss wird getrübt….
Rezept zum Download:
Verwendete Produkte:
Weiters nehme ich am liebsten die gemahlenen Flohsamenschalen von dm (unbezahlte Werbung!). Mein Himalayasalz kaufe ich übrigens auch dort – ich verwende es seit vielen Jahren (ich esse NIEMALS jodiertes Speisesalz!).
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!

Nährwerte:
Nährwerte GESAMT Pizzateig (ohne Pizzaiola und ohne Belag):
Nährwerte pro Pizza (bei 3 Pizze gesamt):
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehlfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:

Information:
Bumblebee nimmt am Affiliate Programm von Amazon.de teil. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich auch selber verwende.
Wichtig: Für dich ändert sich am Kaufpreis deines Produktes rein gar nichts!
Hallo,
so heute mal die Pizza probiert.
Teig war zwar aussen noch zu dick aber wieder mal ein Rezept was es öfters gibt. Vorallem hab ich für morgen auch noch was 🙂
Vielen dank für das tolle Rezept
Hallo an Alle…ich würde diese Pizza gerne auch probieren. Vertrage leider absolut keine Hefe. Hat es schon mal jemand ohne Hefe im Teig versucht? Könnte das auch gehen? Freue mich auf eure Rückmeldung! Gruß Simone
Hallo Simone,
das ist natürlich nicht so toll, dass du keine Hefe verträgst :-/ Ich kann mir aber vorstellen, dass die Pizza auch ohne der Hefe gelingt – sie ist in erster Linie für den typischen Geschmack verantwortlich. Für das Aufgehen des Teigs ist ja zusätzlich Backpulver enthalten.
Wenn du den Pizzateig optional mit ein paar interessanten Gewürzen “aufpeppst”, schmeckt die Pizza auch ohne Hefe gewiss lecker – außerdem macht ja ohnehin vor allem der Belag den Geschmack 🙂
Ich wünsche dir gutes Gelingen und einen schönen Sonntag,
viele liebe Grüße
Bumblebee
Und hier die zweite 😃
Suuuuuuuuuperlecker! Mjam! Ich glaube, ich muss meinen Speiseplan für heute dringend abändern ….. 😉
Danke Bumblebee, für dieses tolle Rezept!! 🥰🥰 War megalecker! Sogar meinen Männern hat es geschmeckt. Und ich dachte schon, ich muss von nun an auf Pizza verzichten (für mich sind die ganzen Blumenkohl-, Thunfisch- und Käseböden keine Pizza!).
Wow, liebe Ines, da hast du ganze Arbeit geleistet – Gratuliere zum perfekten Ergebnis! 🙂
Es freut mich riesig, dass das Pizzarezept nicht nur dich, sondern auch deine Jungs überzeugen konnte – sozusagen ein Erfolg auf ganzer Linie 🙂
Danke auch für die schönen Fotos, da bekomme ich direkt Appetit auf Pizza, mmmmmmh!
Herzlichst,
Bumblebee
Hallo, neben meiner unten noch nicht beantworteten Frage habe ich nun noch eine: kann ich anstatt Goldleinsamenmehl auch Leinensamenmehl nehmen? Es wäre toll, wenn du mir die beiden Fragen kurz beantworten würdest, bevor die Pizza misslingt und meine Männer nie wieder Ketopizza mit mir essen. 😊
Liebe Grüße,
Ines
Hallo liebe Ines,
sorry, dass es bisweilen zu einer kleinen Wartezeit kommt, bis ich dazu komme zu antworten – es ist sehr zu meiner Freude SEHR viel los an Kommentaren hier am Blog und in den Sozialen Medien und auch erhalte ich viele Mails. Da ich eine “1-Woman-Show” und nebenbei auch eine dreifache berufstätige Mama bin, kann ich oft leider nicht die nötige Zeit erübrigen. Aber ich bemühe mich, zeitnah zu antworten 🙂 Danke für dein Verständnis!
Nun aber zu deiner Frage:
Wenn du Leinmehl (also das braune) verwendest, gelingt die Pizza zwar auch, sie hat aufgrund des relativ starken Eigengeschmacks des braunen Leinsamens dann mitunter aber einen eher “rustikalen” Touch. Wenn du das gerne magst, spricht natürlich überhaupt nichts dagegen 😉
Gutes Gelingen und liebe Grüße
Bumblebee
Vielen Dank für deine Antwort. War doch früh genug 😊 Ich werde es mal ausprobieren.
Liebe Grüße,
Ines
🙂
Seit ich Low Carb esse, fehlt mir die Pizza am meisten. Das ist die weltbeste Pizza. Vielen Dank für das Rezept
Ein gaaaaanz 💛-liches Dankeschön für dein superliebes Feedback, liebe Sabine! 🥰🥰🥰🥰
Es freut mich riesig, dass meine Hummelpizza deinen Geschmack trifft 😍😘
Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Bumblebee
Hallo, ich wollte die Pizza unbedingt ausprobieren. Leider habe ich nur teilenöltes Mandelmehl. Kann ich das auch benutzen oder dann lieber Mandeln gemahlen?
Liebe Grüße,
Ines
Hallo liebe Ines,
dann besser gemahlene Mandeln verwenden – wenn du blanchierte Mandeln fein mahlst ist das exakt dasselbe wie vollfettes Mandelmehl 🙂
Gutes Gelingen und liebe Grüße
Bumblebee
Liebe Bumblebee, ich habe keine Mikrowelle, schmilzt man den Käse sonst im Wasserbad?
Lieb Lisa,
du kannst den Mozzarella auch in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, ein Wasserbad braucht es nicht.
Liebe Grüße, Bumblebee
Dankeschön!
Sehr gerne! 🙂
:-*
Hallo, Sabine, ich möchte die Pizza backen, aber nur 1 Portion. Kann ich den restlichen Teig einfrieren bzw. qie lnge kann ich ihn im Kühlschrank aufgewahren? Oder kann ich alle 3 Böden backen und dann 2 unbelegt einfrieren? DANKE
Hallo liebe Stephanie,
sorry für meine etwas verzögerte Antwort und danke für deine Frage! Ich empfehle, den Teig vorzubacken und dann einzufrieren – dann sollte ein Belegen und Aufbacken des gefrorenen Bodens ohne Geschmacksverlust gewährleistet sein.
Viele liebe Grüße
Sabine alias Bumblebee
Statt Goldleinsahmen habe ich normale Leinsamen benutzt .Mega lecker ,bevor ich keto gemacht habe have ich meinen Pizza Teig immer aus Dinkel oder Roggenmehl gemacht und diese hat sehr sehr ähnlich geschmeckt 🙂 Auch danke für dieses tolle Rezept .
Hallo liebe Meika,
deine Pizza ist wirklich toll geworden und sieht absolut verführerisch aus! 🙂 DANKE für die tollen Fotos!
Eine schöne Idee, eine etwas “rustikalere” Version der Pizza durch Verwendung von braunem Leinsamen zu zaubern – das werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren!
Ganz liebe Grüße und einen wunderbaren Wochenstart wünscht dir
Bumblebee
❤️
Ein absoluter Gaumenschmaus, danke für das Foto! 😍
Da bei uns die Ober/Unterhitze kaputt ist, müsste ich das ganze auf 180 Grad Umluft backen. Denkst du die Backzeit bleibt dann gleich oder muss ich ihn dann länger vor backen als auch länger fertig backen? Deine anderen Rezepte haben bisher immer auf Umluft mit deiner Zeitangabe gut geklappt
Liebe Marion,
gegen 180°C Umluft (Heißluft) ist ganz und gar nichts einzuwenden – der Vorteil gegenüber der Ober-/Unterhitze liegt ja auch darin, dass der Backofen nicht vorgeheizt werden muss und man getrost die Backtemperatur um 20°C verringern kann.
Es könnte sein, dass die Pizza auch einen Tick schneller fertig ist bei Umluft – da ich diesbezüglich ehrlich gesagt noch keine Erfahrungswerte habe, empfehle ich dir, sicherheitshalber “auf Sicht” zu backen, damit du rechtzeitig eingreifen kannst, falls die Pizza zu dunkel zu werden droht. 🙂
Aber da du ja bereits von meinen anderen Rezepten her ein “Umrechnungsprofi” bist, hab ich vollstes Vertrauen, dass du mit deinem Backofen die perfekte Umluft-Pizza zauberst! 🙂
In diesem Sinne wünsche ich dir gutes Gelingen!
Ganz liebe Grüße
Bumblebee
Kann man den Teig auch portionsweise einfrieren und wenn ja wie lange?
Hallo liebe Elisabeth,
ja, das klappt – am besten frierst du den vorgebackenen Teig ein, dann schmeckt die aufgebackene Pizza wie frisch zubereitet 🙂
Viele liebe Grüße und lass dir die Pizza gut schmecken,
Bumblebee
Sehr lecker dieser Pizzateig!
Du bist eine unglaublich talentierte Keto-Fee, liebe Claudia! Auch dieses Foto ist schlichtweg TRAUMHAFT und lässt spontanen Heißhunger auf Pizza aufkommen! 😍 😍 😍
Ich danke dir für deine schönen Fotos, die meinen Blog sehr bereichern! 💛 💛 💛
Ganz liebe Grüße und eine schöne, besinnliche Adventszeit,
Bumblebee
Hallo,
Würde die Pizza so gern mal nachbacken (oder andere Rezepte), aber ich lebe in den USA und konnte bisher noch nicht ausfindig machen was Bambusfasern bei uns sind. Ich hab jetzt schon öfter von “oat fiber” gelesen. Im Prinzip gehts doch bei Bambusfasern darum, dass es ein nicht-löslicher Ballaststoff ist, oder?
Oat fiber werden nicht aus dem Getreidekorn an sich gewonnen, sondern aus der Hülse. Würde das evtl auch passen?
Vielen Dank schonmal. 🙂 liebsten Grüße aus Kalifornien.
Hallo liebe Tamara,
zunächst entschuldige bitte meine späte Antwort auf deinen netten Kommentar, für den ich mich ganz herzlich bedanken möchte!
Leider ist meine Webseite vor einigen Tagen gecrasht und es ist dem engagierten Einsatz eines Notfalltechnikers zu verdanken, dass die Website gerettet werden konnte – allerdings konnten leider nur die Daten eines früheren Zeitpunktes wiederhergestellt werden, sodass Kommentare, die in die Zeitspanne zwischendrin gepostet wurden, leider auf der Webseite verloren gegangen sind und nur teilweise restored werden konnten Daher folgen viele meine Antworten nun mit einiger Verspätung – SORRY!
Es ist schwer zu glauben, dass ausgerechnet die USA sozusagen etwas hinterwäldlerisch sind und es bei dir in den Staaten keine Bambusfasern zu kaufen gibt :-/ Aber du liegst mit deiner Vermutung goldrichtig: denn Haferfasern eignen sich als Ersatz für Bambusfasern. Die Unterschiede zwischen beiden Produkten sind marginal, sodass du die Bambusfasern in meinen Rezepten problemlos 1:1 durch Haferfasern ersetzen kannst 🙂
Ich wünsche dir nun viel Spaß beim Nachbacken meiner hummeligen Rezepturen und vor allem viel Genuss,
ganz liebe Grüße an die schöne Westküste und eine schöne Vorweihnachtszeit,
Bumblebee
In den USA mus man nach Bamboo flourFibre suchen. Gibt es auf jeden Fall bei Amazon:
https://www.amazon.de/-/en/Gluten-Free-Paleo-Bamboo-Baking-Cupcake/dp/B084ZQ7RJ7
Viel Erfolg!
In den USA musst nach bamboo fibre flour schauen. Auf jeden Fall bekommst du es bei Amazon!
Mir war vielleicht übel. Habe heute diesen Pizzateig zubereitet und bin begeistert. Ist etwas brotartig aber lecker. Nur habe ich die Portion kaum geschafft, obwohl ich kein spatzenartiges Essverhalten habe. Vielleicht war aber auch der unglaubliche NY Cheesecake am Nachmittag der Schuldige. Hatte einen er-, ääähhh, gefüllten Tag heute.???
🤩 🤩 🤩 🤩
Hallo liebe Uli,
am besten, du bereitest den Pizzaboden hauchdünn (also zumindest so dünn gerollt wie möglich) zu, dann ist er perfekt 🙂 Und dann sättigt die Pizza auch nicht so doll, sodass ein (oder zwei oder drei ;-)) Stück Cheesecake noch locker mit Platz haben…. 🙂
Herzlichst,
Bumblebee
Hallo liebe Sabine,
ich habe eben eine halbe Pizza verdrückt (mehr hab ich nicht geschafft) – und sie war einfach nur lecker!
Wahrscheinlich hab ich sie ein bisschen zu üppig mit einer Dose Thunfisch (also ohnen die Dose) und Mozzarelle belegt, aber es war trotzdem richtig gut.
Die restlichen Stücke warten im Kühlschrank auf morgen 😉
Allerdings nur drei, statt vier, denn eins hat mein Mann bekommen. Er ist nicht “auf Keto” und bisher war mein Essen damit vor ihm sicher. 😮
Die restlichen zwei Pizzen hab ich jetzt halbiert, eingeschweißt und in den Tiefkühler gepackt. So kann ich mich noch auf 4,5x leckere Pizza freuen 😀
Was ich eigentlich sagen wollte: VIELEN DANK für das geniale Rezept!
…morgen will ich mich an dem Käsekuchen versuchen.
Liebe Grüße
Anke
Hallo liebe Anke,
ich bin ganz happy, dass die Pizza dir gut geschmeckt hat – also, zuviel Tunfisch, gibt es das überhaupt….? 😉 Da muss der Pizzaboden sich enfach dezent im Hintergrund halten…. 😀
Spitze, dass du jetzt auch gleich einen Vorrat im Tiefkühler parat hast – so hast du perfekt vorgesorgt, wenn dich die Lust auf einen pikanten Snack überkommt. 😉
Ich hoffe, dass auch der Cheesecake deine Erwartungen voll und ganz erfüllt hat und sende dir
viele liebe Grüße – und bleib(t) gesund, ?
Bumblebee
Hallo liebe Bumblebee, als erstes möchte ich mich für die leckeren Rezepte bedanken. Kann man mit diesem Teig Rezept auch Brötchen backen was meinst du?
Liebe Grüße
Carmy
Hallo liebe Carmy,
danke für deine lieben Worte!
Zum Brötchenbacken würde ich dir eher das Rezept für Weißbrot, Kartoffelbrot oder auch Baguette-Brötchen oder die leckeren Bagels empfehlen.
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Danke dir ?
🤩 🤩 🤩
Hallo Bumblebee, leider ist mein Teig im 1. Anlauf mit den angegebenen Mengen sehr flüssig gewesen. Erst, nach dem ich noch ein paar Löffel Bambusmehl dazu gab, wurde er verarbeitbar. Hab ich was falsch gemacht? Ich habe Goldleinsam genommen. Gemahlen. Danke.
Hallo lieber Christian,
ich muss gestehen, das Problem eines zu flüssigen Pizzateiges hatte ich noch nie. Es tut mir natürlich sehr leid, dass der Pizzateig nicht wunschgemäß gelungen ist. Goldleinsamen sind übrigens exakt das, was benötigt wird. Darf ich fragen, welche Produkte du abgesehen davon noch verwendet hast? Versuchen wir einfach gemeinsam, der möglichen Ursache auf den Grund zu gehen.
Ich freue mich auf deine Antwort! Einstweilen liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo. Ich möchte aus dem Teig heute einen Flammkuchen machen. Kann man den Teig vorbereiten und ein paar Std im Kühlschrank lagern? LG aus dem schönen Bayern
Hallo liebe Tina,
ojemineh, ich fürchte, meine Antwort erreicht dich ein kleines bisschen zu spät und hoffe, du hast den Flammkuchen dennoch zubereitet.
Nichtsdestotrotz hier meine Antwort auf deine Frage: Ich habe aus dem Pizzateig noch nie Flammkuchen zubereitet, denn dafür verwende ich dieses sehr leckere Flammkuchenrezept, das sich meiner Meinung nach auch ideal zum Vorbereiten eignet, da es kein Backpulver enthält.
Insgesamt kann ich mir vorstellen, dass jedoch auch der Pizzateig vorbereitet werden kann, denn die Trockenhefe ist als Triebmittel ja im Teig und bleibt – entgegen des Backpulvers – von einer längeren Gehzeit ja völlig unbeeindruckt, ganz im Gegenteil 😉
Liebe Grüße und einen schönen Start in die neue Woche,
Bumblebee
Hallo bumblebee, schmeckt super, die beste keto pizza, danke fürs teilen des super Rezepts, freue mich schon aufs Ausprobieren der anderen Rezepte ?
Hallo lieber Gerry,
ich danke dir vielmals für deine Worte! Es freut mich riesig, dass dir die Pizza so gut geschmeckt hat! ? ? ? Hast du auch die Spätzle schon ausprobiert? Ich glaube, dass dir diese auch gut schmecken könnten…. 🙂
Ich hoffe, dich auch mit meinen weiteren hummeligen Keto-Kreationen begeistern zu können und sende dir
ganz liebe Grüße nach Wien aus dem Salzkammergut,
Bumblebee
Hi
Sehe ich das richtig, dass eine Pizza mit der Sauce 6g kh haben zzgl. Belag?
Das wäre ja der Hammer!
Gruß
Hallo liebe Katharina,
die Pizze ohne Sauce und Belag – also nur der Pizzaboden – hat 6g KH pro Stück.
Für den Belag (Sauce und Schinken sowie Mozzarella) sind nochmals circa 2,6g KH zu veranschlagen – diese Werte sind jedoch relativ, da es ja stets auf die Menge des Belags ankommt. Manche mögen lieber wenig Pizzaiola, andere können von der köstlichen Tomatensauce gar nicht genug bekommen 😉 Deshalb ist der Belag in den Nährwerten nicht berücksichtigt.
Liebe Grüße,
Bumblebee
Hi, Danke für die Antwort. Die Werte sind ja top… ich mag nämlich nicht so viel Soße ? Dann wird das definitiv ausprobiert
Schön, das freut mich sehr ? Ich wünsche dir gutes Gelingen!
Herzlichst,
Bumblebee
Hi, jetzt muß ich doch glatt fragen, ob für den Teig auch anderer Käse gerieben geht? Ich habe leider noch eine Laktoseintoleranz und ich bekomme keinen Laktosefreien geriebenen Mozzarella.
Danke…