
Bumblebees Kartoffelbrot “Delizioso”
Stimmt, der Name ist etwas irreführend. Denn Kartoffeln sind nicht ketogen – aber Kartoffelfasern sind es! ? Ich habe hier ein mildes, feinporiges und einfach köstliches Brot gezaubert, das deinen Geschmack garantiert treffen wird. ?
Pofiber – so die eigentliche Bezeichnung für Kartoffelfasern – sind eine wirklich grenzgeniale Sache.
Kartoffelfasern sind das Resultat aus einem Prozess, bei dem Kartoffeln die meiste Stärke sowie das Wasser entzogen wird. Zurück bleiben die ballaststoffreichen Kartoffelfasern. Diese fein vermahlenen Pofiber haben wenig Restfeuchte und rund 65 Prozent wertvoller Ballaststoffe.
Auch in meinem äußerst beliebten Buttermilch-Bauernbrot stecken die Wunderfasern drin – ein rustikaler Genuss voller Ballaststoffe und minimal möglichem Carb-Gehalt. Nun, ich mag rustikales, intensives Brot sehr gerne, und das Buttermilch-Bauernbrot gehört wirklich zu den schmackhaftesten Keto-Broten, die ich kenne. Wenn ich keine Lust auf Keto-Weißbrot habe, dann backe ich das Bauernbrot.
Nun war es aber kürzlich so, dass ich weder das Eine noch das Andere wollte. Ich wollte ein wenig Abwechslung auf meinen Brotteller bringen und mir schwebte da ein Mittelding zwischen kräftigem Bauernbrot und mildem Weißbrot vor. Da mir aus meinen High-Carb-Zeiten ein Kartoffelbrot in bester Erinnerung blieb, das mir damals immer unglaublich schmeckte, war meine Motivation geweckt.
Ab in die Küche, hieß also die Devise. Und ich freue mich, dir hier ein meiner Meinung nach zu hundert Prozent gelungenes Brot zu präsentieren – ketogen, gluten- & mehlfrei und dabei sooooo was von lecker!
Aromatische Kruste und weiches, fluffiges, “brotiges” Innenleben – dazu fein und dezent im Geschmack, mit subtiler Kartoffelnote. Ein absoluter Traum!?
Und jetzt kommt auch gleich meine Verzehrempfehlung: Ich liiiiiiiiiebe dieses Brot mit Butter und Harzer Käse belegt und mit Kümmel bestreut – klingt zwar schräg (und ich bin eigentlich auch gar nicht so der Harzer Käse Fan), aber diese Kombination hat Suchtfaktor 100… (deshalb konnte ich selbst beim Fotografieren meine Finger nicht davon lassen und musste zwischendurch vom Brot abbeißen ?) ?…Hey, ich würde fast darauf wetten, dass du auch süchtig nach dieser verwegenen Kombi wirst….

Aber natürlich schmeckt dieses Kartoffelbrot nicht nur mit Harzer Käse, sondern mit jeglicher Art von Belag einfach unfassbar gut – delizioso eben 🙂
Es kommt “richtigem Brot” so richtig nahe – ich behaupte sogar, es ist hautnah dran. Da gibt es einen Bodycheck zwischen ungesundem Mehlbrot und diesem leichten, köstlichen und gesunden Ketobrot. Ich würde sagen, im Nahkampf sieht es nach einem eindeutigen Sieg nach Punkten für die Pofiber-Version aus, oder was meinst du?
Aber halt Bumblebee, da fehlt was ganz Entscheidendes. Ich habe völlig vergessen, dass du die Sachlage ja eigentlich erst beurteilen kannst, wenn du von diesem leeeeeeeeeeeeeeeeckeren Kartoffelbrot gekostet hast…! 😉
Dann will ich dich mal nicht länger vollsülzen – hier kommt hier das Rezept für dich – jetzt bist du dran. Ich habe dazu auch noch gute News on top: Das Brot ist superfeinfach und schnell zuzubereiten. In weniger als 5 Minuten ist der Teig fertig, und nach 50 Minuten Backzeit hast du einen perfekten Laib des Delizioso-Brotes.
Aber bevor du dich daran machst, es zu essen, lass es bitte vollständig abkühlen (und geh in der Zwischenzeit Harzer Käse besorgen ;-))
Na, habe ich dich überzeugt…? 😉
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt und mir mitteilst, wen deine Geschmacksknospen zum Gewinner auserkoren haben: High Carb oder Pofiber-Brot…?
Herzlichst,
Bumblebee

Bumblebees Kartoffelbrot “Delizioso”
Gang: Brot und BrötchenSchwierigkeit: einfach27
Portionen5
Minuten50
MinutenDer Ketogott hat unsere Brotgebete erhört – hier kommt ein “Kartoffelbrot”, das geschmacklich keine Wünsche (mehr) offen lässt. Glutenfrei, ohne Mehl und voller wertvoller Ballaststoffe!
Rezept ergibt 1 Laib zu circa 810g (ca. 27 Scheiben à 1,4g KH).
Zutaten
200ml kalte Buttermilch
200ml heißes Wasser
50ml Apfelessig
2 Eier (Größe L – alternativ 3 Eier Größe M)
120g Mandelmehl (nicht entölt!)
50g Kartoffelfasern
40g Flohsamenschalen gemahlen (ich verwende mivolis von DM)
40g Eiklarpulver
30g Bambusfasern
1TL Salz
1 Packung Weinsteinbackpulver
2 Päckchen Trockenhefe
- Zum Bestäuben:
circa 2g Kartoffelfasern
Zubereitung
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Heißes Wasser mit der kalten Buttermilch vermischen -> es entsteht eine lauwarme Flüssigkeit.
Apfelessig hinzufügen. - Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben.
- Buttermilch-Wasser-Apfelessig-Mix sowie die Eier dazu geben und kurz, aber kräftig zu einem homogenen Teig rühren.
- Teig drei bis vier Minuten ziehen lassen.
Auf ein Backpapier kippen, mit nassen Händen den Teig zu einem länglichen Laib formen und miit Kartoffelfasern bestäuben. - Zuletzt die Oberfläche mit einem Messer vorsichtig einschneiden.
Ab damit in den Backofen auf den GITTERROST (kein Backblech verwenden!) für circa 50 bis 55 Minuten. - Nach Ende der Backzeit Brot herausnehmen, vom Backpapier lösen und auf mehreren Lagen Küchenrolle abkühlen lassen. Die Küchenrolle gegebenenfalls mehrmals erneuern, da diese die überschüssige Feuchtigkeit aus dem Teig zieht.
Anmerkungen
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!
Nährwerte pro Scheibe à 30g:
Nährwerte je 100 Gramm:
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehl- und glutenfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:
Das Hummel-Brot – der neue Star im Keto Brotkorb
Das Hummel-Brot – der neue Star im Keto Brotkorb Du suchst nach einem mehlfreien Brotrezept, das es optisch, geschmacklich und konsistenztechnisch…
Feine Keto Brownies
Feine Keto Brownies So ein kleines, feines Mini-Schoko-Küchlein ist der ideale Happen zum Kaffee. Besonders lecker: Lauwarm mit einer Kugel Vanille-Eis…
Sabine, das Rezept ist dir mehr als gelungen! Vielen Dank! Sehr lecker
Hallo liebe Bumblebee, ich vermisse bei den Rezept die Möglichkeit, es zu drucken. Könntest du das noch hinzufügen oder soll das so sein? Über die normale Druckfunktion geht das bei deiner Seite leider nicht.
Liebe Hummel!
Dieses Brot IST DER HAMMER! Ich hab testweise nur die halbe Menge gemacht, aber das Ergebnis hat mich mehr als verblüfft. Schon optisch sensationell, aber geschmacklich einfach unglaublich!
Ich hab ja in Vor-Keto-Zeiten hin und wieder auch schon versucht, Brot zu backen – das waren aber zumeist ungenießbare Ziegel, die nichts mit dem zu tun hatten, was man aus einer richtigen Bäckerei kennt. Auch die ersten Keto-Brote, die „Wolken-Dinger“ aus Ei und Topfen, waren trotz Würzversuchen nicht wirklich befriedigend; erst mit vorsichtigem Herantasten an aufwändigere Rezepte mit Leinsamenschrot und Flohsamenschalen kam man geschmacklich langsam wenigstens in den Vollkorn-Brotbereich. Das war an sich schon recht akzeptabel, vom klassischen „Hausbrot“ oder „Mischbrot“ aber immer noch sehr weit entfernt. Dieses Kartoffelbrot aber spielt alle Stückerln. Ich habe, weil kleinere Menge, die Temperatur etwas verringert und das Brot bei ausgeschaltenem Backrohr noch etwas nachrasten lassen, hatte also kaum Restfeuchte. Fluffig und locker, wie ich noch nie einen echten Sauerteig zusammen brachte – einfach toll!
Vielen Dank für das wunderbare Rezept!
GlG aus der Oststeiermark, Andy
Hey liebe Bumblebee!
Ich würde so gern all Deine verlockenden Brotrezepte ausprobieren. Kann ich die Eier durch irgendetwas anderes ersetzen? Veganer Eipulver oder ähnliches?
Danke Dir sehr
Tina
Hallo, liebe Bumblebee,
auf der Suche nach Keto-Rezepten bin ich auf Deine Seite gestoßen und bin sehr erfreut über die viewlen Rezepte, vor allem im Brot-Bereich.
Das Kartoffelbrot habe ich neulich gebacken und fand es sehr überzeugend.
Nun steht ein Urlaub im Ausland an und ich wollte mir die trockenen Zutaten für das Kartoffelbrot mitnehmen. Leider wird es am Urlaubsort keine Buttermilch geben. Durch was kann ich diese ersetzen?
Viele Grüße aus München
Ich habe auch eine Frage bevor ich backe: wenn ich das Eiklarpulver ersetzen möchte mit Eiweiß, wie viel benötige ich dann? Wahrscheinlich muss ich dieses dann schlagen bevor ich es mit den restlichen Zutaten vermische? Und kommt dann trotzdem die gleiche Menge an Flüssigkeiten hinzu?
Vielen dank schon mal 🙂
Hallo FNA,
das Eiklarpulver im Rezept dient der Konsistenzgebung des Teigs, daher rate ich davon ab, dieses durch Frischeiweiß zu ersetzen. Leider ist Eiklarpulver zur Zeit – wie so viele andere Produkte – schwer lieferbar und ist zudem sehr teuer geworden. Auch, wenn Eiklarpulver an sich sehr ergiebig ist, weil in meinen Rezepten stets nur geringe Mengen benötigt werden, kann ich verstehen, wenn man diese Zutat gerne anderweitig ersetzen möchte.
Ich habe es zwar selbst noch nicht probiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich als Ersatz für das Eiklarpulver circa 5 Gramm Johannisbrotkernmehl gut eignen würden, denn auch das JBKM sorgt für Bindung und Konsistenzgebung.
Möchtest du dennoch auf Frischeiweiß ausweichen, so gilt folgende Faustregel: 5 Gramm Eiklarpulver + 30ml Wasser ersetzen 1 frisches Hühnereiweiß. Bedenke also bitte, dass du ggf. auch die Flüssigkeitsmenge im Rezept entsprechend reduzierst. Konkret müsstest du bei diesem Brot also umgerechnet 8 frische Eiweiße verwenden und zudem KEIN Wasser und lediglich 10ml Apfelessig beifügen.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten und wünsche dir gutes Gelingen!
Herzliche Grüße,
Bumblebee ?
Bevor ich das Brot backen habe ich eine Frage. Muss ich die Kartoffelfasern auch mit unter das Brot mischen oder sind die zum bestäuben gedacht?
Hallo liebe Carmen,
die 50 Gramm Kartoffelfasern im Rezept müssen in den Brotteig und geben die nötige Konsistenz wie auch den Geschmack 🙂 Das Brot wird dann zusätzlich noch mit ein paar Kartoffelfasern bestreut, um ihm auch optisch einen tollen Touch zu verleihen.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten und wünsche dir gutes Gelingen! ?
Herzlichst,
das Hummelchen
Vielen Dank für die schnelle Info. Ich bin noch neu in der Materie und bei manchen Rezepten wird das lediglich zum späteren bestäuben verwendet. Daher Frage ich lieber vorher nach.
Liebe Carmen,
das ist absolut richtig so 🙂 Gerade bei den relativ teuren Keto-Zutaten wäre es jammerschade, wenn das Backwerk in der Tonne landen würde. Deshalb besser einmal öfter fragen als mit Unklarheiten zurückbleiben.
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Das Kartoffelbrot ist einfach super. Ich habe es zum ersten Mal ausprobiert und bin begeistert. Endlich muss ich nicht mehr auf mein heiß geliebtes Brot verzichten. Vielen Dank !
Hallo liebe Barbara,
ein ganz ?-liches Dankeschön für deinen lieben Kommentar! Ich freue mich sehr, dass das Kartoffelbrot dich durch und durch überzeugen konnte und du nun ein neues Highlight in deinem ketogenen Brotkorb hast 🙂 Lass es dir gut schmecken und hab einen wunderbaren, erholsamen Sonntag!
Herzlichst,
das Hummelchen ?
Das Brot ist eine Wucht. Aus großer Dankbarkeit nach Jahren endlich ein gescheites Keto Brot gefunden zu haben, folgte eine kleine Kaffeespende 🙂 wenn du mir noch ein Nudelrezept zaubern könntest?
Hallo liebe Hitsu,
vielen Dank für dein positives Feedback und auch ein riiiiesiges Dankeschön für’s Spendieren eines XXL-Kaffees! Ich freue mich wirklich sehr, dass dir das Kartoffelbrot so gut schmeckt und hoffe, dich auch mit meinen weiteren Hummel-Kreationen zu begeistern 🙂
Keto-Nudeln sind wirklich ganz großes Kino – ich bastle schon seit Ewigkeiten an einer authentischen Nudelversion ohne Kohlenhydrate. Bis dato leider mit mäßigem Erfolg – zumindest hat mich kein Ergebnis bisher geschmacklich überzeugen können. Daher muss ich dich noch um ein wenig Geduld bitten. Aber ich verspreche, ich bleibe dran, großes Hummel-Ehrenwort 🙂
Viele liebe Grüße und nochmals danke,
Bumblebee
Hey? Ich finde Schmandnudeln super lecker gelingt auch im Pastamaker? 200g Schmand 2Eier 1TL Salz und 60g Guarkernmehl etwas Kurkuma für die Farbe (muss aber nicht sein) ca 1-2 Minuten in kochendes Wasser und fertig ist (finde ich und meine Kinder) eine tolle Nudel alternative
Hallo,
Ich habe das Kartoffelbrot gebacken. Es hat eine gute Kruste, nur leider ist es sehr trocken, was habe ich falsch gemacht.
Würde mich über eine Antwort freuen.
LG Angy
Hallo liebe Angy,
es tut mir leid, dass dein Kartoffelbrot nicht erwartungsgemäß gelungen ist – eine häufige Ursache für zu trockenes Brot sind die verwendeten Produkte: gerade bei Flohsamenschalen, Bambusfasern & Co entscheidet die verwendete Marke oft über das Backresultat, hier gibt es teils gravierende Unterschiede.
Deshalb bin ich dazu übergegangen, in allen Rezepten stets die Produkte zu verlinken bzw. zu nennen, die ich auch selbst benutzt habe – um ein 1:1 Ergebnis für alle, die meine Rezepturen nachbacken/-kochen wollen, möglichst zu gewährleisten.
Viele liebe Grüße und einen schönen Tag,
Bumblebee
Hallo liebe Bumblebee,
Danke für deine tollen Rezepte , ich koche immer wieder gerne deine Rezepte .Jetzt hab ich eine Frage zu deinen Broten,warum nimmst du keinen frischen Germ ?
Liebe Grüße
Anita
Hallo liebe Anita,
ich verwende nicht allzu häufig frischen Germ – bei den Burger Buns aber kommt er beispielsweise zum Einsatz.
Grundsätzlich dient die Trockenhefe in den Rezepten in erster Linie dem “brotigen” Geschmack – für das Aufgehen des Teiges ist primär das zudem enthaltene Backpulver verantwortlich. Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten und wünsche dir einen schönen Sonntag,
liebe Grüße
Bumblebee
Hallo liebe Bumblebee,
Ich experimentell mit deinen Rezepten und hab schon tolle Ideen gefunden. Was ich bisher nicht verstehe… Was ist denn der Unterschied zwischen nicht entöltem Mandelmehl und gemahlenen Mandeln? Ich würd mich freuen ,wenn du mir weiterhelfen könntest
Hallo liebe Kati,
es freut mich sehr, dass du hier bei mir “im Ketoland” einige Inspirationen für dich gefunden hast 🙂
Der Unterschied zwischen nicht entöltem (=vollfettem) Mandelmehl und gemahlenen Mandeln liegt einzig in der Tatsache, dass es dich bei ersterem um BLANCHIERTE Mandeln handelt – diese sind geschmacklich neutraler und feiner und kommen auch optisch authentischer rüber als die ungeschälten gemahlenen Mandeln 🙂
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Hallo liebe Bumblebee!
Nach unserer Konversation vor einiger Zeit hab ich mich doch nochmal an Kartoffelfasern getraut.
Bisher fand ich das Mundgefühl ja grauslich- aber heute habe ich so kurz wie möglich gemischt und dann mal getestet in der Heißluftfritteuse zu backen.
Was soll ich sagen: MEGA!!!
Danke für deine Rezepte und deine Rückmeldungen bei Problemen!!! ❣
LG
Britta
Hallo liebe Britta,
WOW – was für dein Bilderbuch-Brot dir da gelungen ist! Ich bin hin und weg und freue mich riesig, dass du trotz anfänglichen Schwierigkeiten nicht aufgegeben hast und dem Rezept nochmal eine Chance gegeben hast 🙂
Danke für deine lieben Worte! Lass dir das Brot gut schmecken und hab einen tollen Tag,
herzlichst,
das Hummelchen
Das ist ja spannend. Bei welcher Temperatur und wie lange hast du es in der Heißluftfriteuse gehabt?
liebe Grüße, Tina
Hallo Tina, ich habe es mit der angegebenen Temperatur gebacken
Danke Dir. und wie lange?
Hallo liebe Bumblebee,
ich habe dieses supertolle Rezept nachgebacken – und es ist wirklich perfekt geworden! und schmeckt wirklich wie ein “echtes Kartoffelbrot”….soooo toll Deine Rezepte – damit eröffnest Du einer ketogenen Ernährung – und das damit Herumexperimentieren – soviele Möglichkeiten – dafür bin ich wirklich sehr dankbar! Mach bitte weiter so!
Lass es Dir gut gehen, bleib weiterhin gesund und fröhliche & schöne Ostertage!
Ganz liebe Grüße Simone
Wie schön, liebe Simone, dass dich das Kartoffelbrot geschmacklich restlos überzeugt und du damit wieder in den Genuss “echten” Brotgeschmacks kommst! 🙂
Danke auch für deine lobenden Worte, die mich sehr motivieren – ich hoffe, dich auch weiterhin mit meinen Rezepturen zu begeistern und sende dir
ganz liebe Grüße aus dem sonnigen Salzkammergut (aka Ketoland ;-)) und auch dir und deinen Lieben ein schönes Osterfest,
das Hummelchen
Huhu Bumblebee,
Kann ich dir Buttermilch durch Mandelmilch ersetzen??
Gruß Sarah
Hallo liebe Sarah,
ja – das sollte problemlos funktionieren. Gegebenenfalls kannst du die Mandelmilch auch noch mit einem SpritzerZitronensaft ansäuern.
Gutes Gelingen!
Liebe Grüße
Bumblebee
hallo bumblebee! Ich habe es endlich nachgebacken! Und es ist mir gut gelungen!! Danke für die tollen Rezepte! Werde als nächstes das Bauernbrot backen.
Hallo liebe Marie,
yippieh yeah yeah! DANKE für deine positive Rückmeldung, ich freue mich riesig, dass du das Kartoffelbrot getestet und für lecker befunden hast 🙂
Ich hoffe natürlich, dass auch das Bauernbrot deinen Geschmack trifft und sende dir
ganz liebe Grüße aus dem sonnigen Salzkammergut,
Bumblebee
Halli Hallo Bumblebee! Ganz großes Kompliment! Das Brot ist der absolute Hammer! Ein Brot mit Suchtpotential ? Könntest du mir vielleicht einen Tip geben, wie ich deine Brote am besten frisch halten kann? Gibt es einen Trick, die Kruste einigermaßen knusprig zu erhalten?
Liebe Grüße,
Claudia
Hallo liebe Claudia,
ein ganz liebes Dankeschön für dein tolles Feedback, da freut sich mein Hummelherz 🙂
Ich lagere meine Brote immer offen mit dem Anschnitt auf einem Stück Küchenkrepp (den ich immer wieder durch neuen ersetze), denn damit zieht es weitere Feuchtigkeit aus dem Brot.
Durch die offene Lagerung bleibt die Kruste auch knusprig bzw. nimmt die Knusprigkeit weiter zu 🙂
Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten und sende dir
ganz liebe Grüße aus dem Ketoland,
Bumblebee
…sieht super aus und schmeckt hervorragend. Ich habe nur noch Sonnenblumen- und Kürbiskerne dazu, so ist es für uns perfekt, Das beste LC Brot, das ich bisher gebacken habe! Danke für das tolle Rezept!
Hallo liebe Gabi,
vielen herzlichen Dank für deine liebe Rückmeldung! Ich freue mich riesig, dass das Brot dich geschmacklich voll und ganz überzeugt hat – und es ist eine wirklich klasse Idee, das Brot noch mit Körnern und Saaten zu verfeinern 🙂
Ganz liebe Grüße aus dem Ketoland sendet dir
Bumblebee
Wieder ein tolles Brot von dir! Sehr lecker! Am besten schmeckt es mir wenn ich die Scheibe etwas toaste 😉
Wie schön, liebe Claudia! Ich freue mich riesig, dass das Kartoffelbrot dir so toll schmeckt – und DANKE für das spitzen Foto & ein großes Kompliment: das Brot ist dir sensationell gelungen, da war ein wahrer Profi am Werk 🙂
Ganz liebe Grüße
Bumblebee
Hallo liebe Bumblebee,ich habe heute das Brot gebackt
Leider ist es nicht ganz so hoch gekommen and von innen war wie knete
Hallo liebe Zena,
es tut mir leid zu lesen, dass dein Brot nicht erwartungsgemäß gelungen ist, das ist natürlich ärgerlich. Danke an dieser Stelle auch für dein Foto, das erleichtert die Ursachenfindung doch ganz erheblich.
Es sieht ein bisschen danach aus, als wäre der Teig zu lange gerührt worden – wichtig ist, die Zutaten nur so kurz wie möglich, also allerhöchstens 15 Sekunden (!) lang auf höchster Stufe – zu mixen. Das ist für ein fluffiges. poriges Brotergebnis superwichtig.
Darüber hinaus rate ich immer, die in den Zutaten emfpohlenen bzw. verlinkten Produkte zu verwenden – denn mit exakt diesen habe ich auch selbst im Rezept gearbeitet. Da Produkte verschiedener Anbieter teils gravierende Unterschiede beim Backresultat aufweisen, habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, eben genau jede Produkte, dich ich auch selbst verwendet habe, anzugeben – damit ein Gelingen beim Nachbacken möglichst garantiert werden kann.
Ich hoffe, wir sind damit der möglichen Ursache schon ein wenig näher gekommen oder haben sie im besten Fall bereits gefunden. Falls nicht, lass es mir bitte wissen – dann machen wir uns gemeinsam auf die weitere Fehlersuche.
Denn es ist mir ein großes Anliegen, dass meine Rezepte allen gut gelingen.
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Hallo liebe Bumblebee,
ich habe mich soooo auf dieses Brot gefreut, nur leider ist es nicht so gelungen, wie ich es mir gewünscht habe. Es ist überhaupt nicht aufgegangen.( innen speckig) So wie ich es in den Ofengeschoben habe, ist es auch wieder raus gekommen. Geschmacklich ist es hervorragend. Kann es vielleicht daran liegen, das ich teilentöltes Mandelmehl genommen habe? Hast du eine Idee?
Hallo liebe Nadine,
ich bedaure sehr, dass dir das Kartoffelbrot nicht gelungen ist – die Ursache dafür liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit am teilentölten Mandelmehl.
Bitte bei ALLEN meinen Rezepten ausschließlich vollfettes Mandelmehl verwenden – das in den Zutaten verlinkte Produkt verwende ich auch selbst und kann es uneingeschränkt empfehlen, da es keinerlei “marzipanigen” oder “weihnachtlichen” Geschmack hat, was in Brot und Pizza ja ein geschmackliches Unding wäre.
Zudem ist es besonders wichtig, die Zutaten für die Brote immer nur gaaaaaaaaaaaanz kurz – also maximal 15 Sekunden (!) lang auf höchster Stufe zu mixen. Je länger gerührt wird, desto speckiger wird das Brot und desto weniger gut geht es auf.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten und wünsche dir gutes Gelingen fürs nächste Mal – wenn du meine Tipps beherzigst, wirst du mit Sicherheit ein tolles Kartoffelbrot zum Resultat haben! 🙂
? ? ? ?
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Liebe Bumblebee,
auch ich habe’s gestern gewagt und das Rezept ausprobiert. Das Ergebnis ist ein wunderbar lockeres (was mir bisher nicht gelungen war) und leichtes Brot. Besonders erfreut bin ich über den low-carb count pro Scheibe. Ich habe die Gesamtmenge um die Hälfte reduziert. Vielen Dank nochmals für deine Bemühungen – die Keto-Welt bedankt sich herzlichst bei dir! :-))
Hallo liebe Sadia,
DANKESCHÖN von Herzen für deine lieben Zeilen! Es freut mich wirklich sehr, dass das Kartoffelbrot deinen Geschmack trifft und ich muss sagen, es ist dir wirklich perfekt gelungen! ? Danke für das tolle Foto!
Lass es dir gut schmecken und genieß die Ketobrot-Wonnen! 🙂
Herzliche Grüße und bleib gesund ? .
Bumblebee
Hallo liebe Bumblebee,
das beste Keto Brot was ich je gegessen habe und so leicht zu machen. Ich hatte zwar nur noch 100 ml Buttermilch, hab dann den Rest einfach durch Wasser ersetzt. War dann etwas weich der Teig, also nicht formbar. Den Teig in die Silikon Brotbackform gefüllt und erst Mal eine halbe Std. gebacken. Aus der Form raus, auf das Gitter und noch ne dreiviertel Stunde gebacken. Was heraus kam war der reinste Brottraum. Eine super weiche fluffige Krume und ein Duft nach fast einer Woche wie frisches Bauernbrot von früher. Ich habe allerdings bei der Hefe etwas getrickst. Ich wollte sie nicht nur für den Geschmack. Also hab ich sie in die Wärme Flüssigkeit gegeben und ein paar Min. Stehen lassen. Den Teig hab ich lediglich mit einem Löffel angerührt bis alles vermischt war. Ich dachte immer nur dunkle körnige Brote mit Leinsamenmehl wären gut für die Verdauung. Dieses Brot hat mich eines besseren belehrt. Herzlichen Dank für deine Energie und deinen vollen Einsatz dieses Wunderwerk zu kreieren. Ganz liebe Grüße Tom
Hallo lieber Tom!
Ein gan herzliches Dankeschön für dein positives Feedback und deine netten Zeilen, über die ich mich wirklich riesig gefreut habe! ?
Schön, dass dir das Kartoffelbrot schmeckt – es gehört auch zu meinen Brot-Favoriten und ich backe es immer wieder gerne. Du hast mit deinem Improvisationsvermögen wirklich tolles Koch- bzw. Backtalent bewiesen, top! 🙂
Herzliche Grüße und nochmals DANKE für dein liebes Feedback,
Bumblebee
Ich habe die Zutaten bis auf das Eiklarpulver so übernommen. Stattdessen hab ich etwas Johannesbrotkernmehl, ein Eiweiß und 20g Eiersatz verwendet. Hab die Zutaten alle eingegeben und komme (bei nur 14 Scheiben, ist wohl etwas knubbeliger geformt) auf über 5g Carbs. Woher kommt der Unterschied. Das ist für mich schon fast raus als Keto Brot
Hallo Steffi,
wenn du das Brot in sehr mächtige Scheiben schneidest, dann erhöht sich natürlich auch der KH-Gehalt je Scheibe. Im konkreten Fall wären das aber schon sehr wuchtige Portionen mit Scheiben von mehr als 60g pro Stück….
Freilich ist es immer möglich, dass sich in den Berechnungen irgendwo ein Fehler einschleicht, denn ich bin auch nur ein Mensch.
Insgesamt jedoch kann ich deine Angaben nicht verifizieren, ich habe die Nährwerte laut den von mir verwendeten Produkten nochmal nachgerechnet und komme auf exakt dieselben Ergebnisse wie weiter oben unter “Nährwerte” angeführt.
Um die Berechnung transparent zu machen, findest du die detaillierte Liste nachstehend.
lg Bumblebee
Hallöchen, Bumblebee ich finde du bist die Keto Queen!Alles was ich bisher gebacken habe,schmeckt einfach himmlisch!Ich schätze mal wir haben die gleichen“ Geschmacksknospen“?Bei den Kuchenrezepten halbiere ich schon die Portionen, um so viel wie möglich neue „Kreationen“ausprobieren zu können.?
Was noch interessant wäre: einen Nudelteig.Würde das auch mit Konjakmehl gehen?
Hallöchen liebe Verena,
na bumm, ich freue mich gerade wie Bolle über deine superlieben Worte! ? ? ? ? Gaaaaanz lieben Dank für dieses ultimative Kompliment! ?
Es freut mich riesig, dass dir meine hummeligen Keto-Kreationen gefallen und schmecken – dankesehr, dass du alles so fleißig nachkochst und -bäckst!
Ich hoffe, deinen Geschmack auch weiterhin zu treffen und freue mich darauf, wieder von dir zu lesen!
Herzlichst,
das Hummelchen ?
Ich bin im Brothimmel ?
vielen vielen Dank für das tolle Rezept. Ich hatte erst etwas Bedenken aber ich wurde definiert eines besseren belehrt. Werde nach und nach Rezepte von dir testen ?
vielen viele Dank
leider ist es nicht ganz so hoch gekommen
Liebe Anja,
also, zunächst einmal sieht dein Brot sehr lecker aus! Wenn es dir nicht ausreichend aufgegangen ist, dann hilft es oft, folgende Punkte zu berücksichtigen:
Ich hoffe, dass meine Anregungen hilfreich für dich sind und wünsche dir gutes Gelingen für das nächste Mal,
viele liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo liebe Anja,
das freut mich sehr, dass dir das Kartoffelbrot schmeckt – es gehört auch zu meinen absoluten Favoriten! Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachkochen und -backen meiner Hummel-Kreationen! ?
Herzlichst,
Bumblebee
Das Brot hatte ich ja schon vor einiger Zeit gebacken, hatte ich bereits berichtet, aber jetzt noch schnell das Foto hinzufügen. Ich find die Bildfunktion klasse! 🙂 LG, Ayse
Einfach toll, dankeschön! ? ? ? ?
Hallo, liebe Bumblebee,
mit Stolz und Freude haben mein Mann und ich heute dieses Brot mit Harzer Käse genossen! Stolz – deshalb, weil sich bei mir schon seit Jahrzehnten nichts mehr mit backen getan hat, und großer Freude, weil es auf Anhieb gelang.
Vielen Dank für das tolle, schmackhafte und laienfreundliche Rezept mitsamt Text und Erläuterungen. Einfach super!
Eine Sache war anders: Ich hatte Bambusmehl (weiß, sehr fein und staubig) anstatt Bambusfasern. War das nun eine Beinträchtigung, was sagst du?
Ich habe keinerlei Vergleich und kann es nicht beurteilen.
Wie dem auch sei: Uns hat es herrlich geschmeckt, und wir waren satt bis zum nächsten Morgen!
Alles Liebe,
Renate
Hallo liebe Renate,
das freut mich wirklich sehr, dass dir und deinem Mann das Kartoffelbrot so toll schmeckt und dass es auch auf Anhieb perfekt gelungen ist! ? Dieses Kartoffelbrot mit Butter und Harzer Käse ist übrigens auch mein absoluter Snack-Liebling und ich muss mich echt immer zurückhalten, nicht gleich fünf Scheiben oder mehr davon zu essen…. 🙂
Übrigens ist Bambusmehl eigentlich dasselbe wie Bambusfasern – zumindest meines Wissen nach. Damit hast du alles goldrichtig gemacht, liebe Renate 🙂
Ganz liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo liebe Bummelbee!
Deine Rezepte sind klasse, vielen Dank dafür!
Allerdings habe ich tatsächlich noch oft Probleme damit, dass mir die Brote zusammenfallen nachdem ich sie aus dem Ofen hole – was aber wohl daran liegt, dass ich immer noch am experimentieren bin, ob ich eventuell eine Packung Trockenhefe weglassen kann, bei welchem Rezept ich Bambusfasern durch Kartoffelfasern ersetzen kann und bei welchen nicht (bei in deinem Weißbrot geht das meiner Erfahrung nach zum Beispiel prima), wie sich das Brot verhält, abhängig davon wie ich es knete bzw. im mixe, wie lang ich es gehen lassen sollte usw.
Was ich übrigens bei allen deinen Rezepten inzwischen mache, ist folgendes:
anstatt mir Mandelmehl zu kaufen (ist ja vergleichsweise recht teuer), weiche ich über Nacht die benötigte Menge an ganzen Mandeln ein, schäle sie dann am nächsten Morgen, lasse die Mandeln eine Weile trocknen und tue sie dann so lange in meinen Hochleistungsmixer, bis Mandeln richtig schön fein (aber noch kein Mus) sind. Anfangs habe ich mir auch noch Mandelmehl gekauft – aber tatsächlich funktioniert es auf diese Art und Weise genauso gut wie mit dem gekauften =)
Du merkst schon – ich experimentiere viel und gerne =)
Und ich habe eine Frage: ich würde ganz gerne dein Kartoffelbrot ausprobieren, habe aber in den Kommentaren schon gelesen, dass man die Bambusfasern nicht durch Kartoffelnfasern ersetzen sollte. Ich habe aktuell aber keinen Bambusfasern hier und ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust zu warten bis eine Lieferung ankommt (das kann ja aktuell auch schon mal einen länger dauern…) Also: ich hatte die Idee die Bambusfasern durch Lupienenmehl zu ersetzen.
Meinst du das könnte funktionieren?
Eventuell probiere ich es auch einfach aus – dann kann ich berichten =)
Ganz viele liebe Grüße!
Lucinda
Hallo noch mal!
Ich habe das Kartoffelbrot hätte tatsächlich mit Lupinienmehl anstelle von Bambusfasern ausprobiert – klappt wunderbar!
Dieses Mal ist das Brot übrigens auch nicht zusammengefallen 😉
Ich habe heute auch deinen Oliven-Olivenöl-Kuchen gebacken, bzw. habe ich Muffins daraus gemacht (anstelle von Bambusfasern hier eine Mischung aus Lupinen- und Kokosmehl) Und …OH MEIN GOTT SIND DIE GUT! Ich küsse dir virtuell die Füße für dieses Rezept!
Herzlichst
Lucinda
Hallo auch nochmal von mir liebe Lucinda,
das freut mich sehr, dass dein Backergebnis zu deiner Zufriedenheit ausgefallen ist 🙂
Und dass auch der Olivenöl-Orangen-Kuchen die volle Geschmackspunktzahl erreicht, ist natürlich umso schöner! <3
Lass dir die ketogenen Köstlichkeiten gut schmecken!
Herzlichst,
Bumblebee
Hallo liebe Lucinda,
vielen Dank für deinen interessanten Kommentar und deine netten Worte! Es freut mich, dass dir meine Hummel-Kreationen gefallen 🙂
Grundsätzlich sollte keines meiner Brote nach dem Backen in sich zusammenfallen – wichtig ist immer, den Teig so kurz wie möglich zu mixen (also maximal 10 bis 15 Sekunden lang).
Darüber hinaus ist die Zutatenzusammensetzung im Rezept hinlänglich erprobt – da es bei den Produkte teilweise aber gravierende Unterschiede je nach Anbieter gibt, sind in der Zutatenliste stets alle “besonderen” Ingredienzen verlinkt zu dem Produkt, das ich im Rezept verwendet habe. Hält man sich exakt daran und an die Zubereitungsschritte, sollte eigentlich ein perfektes Ergebnis garantiert sein.
Dass du Bambusfasern durch Kartoffelfasern ersetzt, finde ich wirklich mutig – denn beide Stoffe sind so unterschiedlich in Geschmack und Backeigenschaften, dass damit gänzlich andere Resultate erzielt werden. 🙂
Selbstverständlich kann man individuell etwas herum experimentieren – so spricht natürlich nichts dagegen, auch Lupinenmehl einzusetzen. Ich selbst verwende keinerlei Lupinenmehl, weil es sich um Hülsenfrüchte handelt, die bei ketogener Ernährung ja tendenziell verneint werden. Ich sehe die Hülsenfrüchte-Sache zwar nicht per se sehr streng, aber da ich Lupinenmehl selbst leider überhaupt nicht vertrage, finden sich auch keinerlei Rezepte damit auf meinem Blog.
Viele liebe Grüße und einen schönen Tag,
Bumblebee
Wirklich toll! Heute erstmal nachdenken! Ich habe noch für die Farbe ein wenig Walnussmehl, 1 Ei und etwas mehr Wasser hinzugefügt, und habe somit auch optisch ein nicht vom Original zu unterscheidendes Brot… Vielen Dank für deine tollen Rezepte!
Falls du mal ein gutes Karamell Rezepte hättest, wäre das übrigens das über drüber ?
Nachgebacken, nicht nachdenken ? anbei noch ein Foto von dem Prachtstück ?
Hallo liebe Veronika,
danke für deine netten Zeilen und das tolle Foto von deinem Brot – es sieht zum Reinbeißen lecker aus und ich freue mich wirklich sehr, dass dir die Kreationen aus meiner Hummel-Küche gefallen ?
Tja, an einem ketogenen Karamell habe ich mir bis jetzt auch die Zähne ausgebissen – im übertragenen Sinn natürlich 😉
Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf und werde immer mal wieder weitertüfteln – wenn der “Durchbruch” gelingt, kommt das Rezept selbstverständlich hier auf den Blog. 😀
Viele liebe Grüße,
Bumblebee
Umwerfend!!! Ich habe schon viele Brotrezepte ausprobiert… dieses Brot ist einfach top und als Graubrot nicht zu schlagen!. Ich freue mich, dass ich deine Seite gefunden habe und meinen Klienten die tollen Rezepte empfehlen kann
Hallo liebe Namensvetterin,
viiiiiiiiiiiiiiiielen ?-lichen Dank für deine supernetten Zeilen und dein positives Feedback zu den Brotrezepten aus meiner Hummel-Backstube 🙂 Es freut mich sehr, dass ich mit meinen Kreationen einen kleinen Beitrag leisten kann, deinen Low Carb Alltag “bunter” und abwechslungs- bzw. brotreicher zu gestalten und danke dir, dass du auch deinen Klienten meine Rezepte weiter empfiehlst 🙂
Ganz liebe Grüße aus dem Salzkammergut nach Schleswig-Holstein sendet dir
Sabine alias Bumblebee
Das Rezept klingt seeehr gut und ich möchte es ausprobieren! Aber: Kann ich die Bambusfasern weglassen und stattdessen 80g Kartoffelfasern nehmen?
Hallo Filia,
die Bambusfasern in Rezept sind leider nicht durch Kartoffelfasern ersetzbar. Du könntest alternativ dazu Haferfasern verwenden, alles andere scheidet als Ersatzmöglichkeit leider aus.
Sorry, dass ich keine zufriedenstellendere Antwort für dich habe. Vielleicht magst du statt dem Kartoffelbrot aber das Buttermilch-Bauernbrot probieren? Dafür werden keine Bambusfasern benötigt und es gehört zu den beliebtesten Broten hier auf dem Blog.
Viele Grüße sendet dir
Bumblebee
Vielen Dank dafür! Dieses Brot hatte ich doch glatt übersehen!
Ich werde es ausprobieren!
Liebe Grüße und einen schönen Wochenanfang!
Filia
Ich hoffe, es wird dir schmecken, liebe Filia! ?
Jetzt habe ich alle Zutaten zusammen und morgen geht‘s ans Backen!?
Spitze, liebe Filia! ???? Gutes Gelingen! ?
Hallo 🙂 bin begeistert von dem Rezept! Aber wie verändert sich die Backzeit mit der halben Menge?
Danke und viele Grüße
Hallo liebe Lisa,
dankeschön für dein nettes Feedback! 🙂
Um ehrlich zu sein habe ich selbst noch keine kleinere Version des Brotes gebacken, ich schätze aber, die Backzeit verkürzt sich auf circa 30 bis 35 Minuten.
Gutes Gelingen und viele liebe Grüße,
Bumblebee
Guten Abend, das schaut echt super aus! Eine Frage, kann ich statt Bambusfasern einfach mehr Kartoffelfasern nehmen oder Guarkernmehl? Gilt ebenso für andere Rezepte mit der Zutat….. Würde mich über eine Antwort sehr freuen! Liebste Grüße
Liebe Julia,
du kannst bei diesem Rezept auf jeden Fall versuchen, stattdessen mehr Kartoffelfasern zu nehmen. Von Guarkernmehl würde ich eher abraten, da es eine viel zu starke Bindewirkung hat im Vergleich zu Bambusfasern.
Generell sind Bambusfasern eine wirklich sensationelle Zutat für die Keto-Küche und lassen sich aufgrund ihrer “stärkeartigen” Konsistenz und tollen Backeigenschaften nur schwer bis gar nicht anderweitig ersetzen.
Ich wünsche dir gutes Gelingen für das Kartoffelbrot ???
Liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo liebe Bumblebee, ich glaube, bald habe ich alle deine Brotrezepte ausprobiert. ? Dieses hier war der neueste Versuch und es schmeckt mir genau so gut wie das BBB. Im Grunde kann ich keinen Unterschied feststellen. Beide sind Brote, wie Brote halt sein müssen und je nach Gewürzen oder Körnern sehr variantenreich. Mal sehen, was als nächstes kommt. LG Martina
Hallo liebe Martina,
das ehrt mich sehr, dass du schon so viele meiner Brotrezepte nachgebacken hast und sie dir gut schmecken! Ich denke, ich sollte dringend für neue Brotrezepte sorgen, damit du dich weiterhin durch die ketogene Brotpalette testen und schmausen kannst 🙂 Hast du auch schon das Fladenbrot ausprobiert? Ich kann es dir wirklich sehr empfehlen und gerade jetzt bei sommerlichen Temperaturen ist ein selbst zubereiter Döner ein perfektes (und dank Keto leicht verdauliches) Abendessen, das toll schmeckt. 🙂
Liebe Grüße aus dem Ketoland sendet dir
die Hummel ?
Hallo liebe Bumblebee, du warst ja fleißig und hast gut vorgelegt. Ich habe also noch einiges zu tun ? Als nächstens ist das Körndlbrot dran. Das Fladenbrot habe ich auch schon gebacken. Da werde ich noch etwas zu schreiben. LG Martina
???
Hallo liebe Bumblebee,
Ich habe erst vor kurzem deine Seite entdeckt aber schon ein paar Sachen ausprobiert.
Die Brownies sind bis jetzt mein großer Favorit!❤️
Ich habe allerdings ein großes Problem mit den Broten…ja Mehrzahl, da ich schon 3 mal versucht habe dieses und das Wurzelbrot nach zu backen. Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe, aber es sah nicht mal ansatzweise aus wie bei dir. Das Brot ging nicht wirklich auf, es war sehr fest von der Konsistenz, beim Wurzelbrot war der Teig sehr Krümelig…aber was mir bei allen Proben Missfallen hat ist der bittere Nachgeschmack der Flohsamen.
Kannst du mir vllt helfen? Hattest du diese Problematik auch schon?
Ich habe echt gefallen an der Low Carb Ernährung gefunden und möchte so viel wie möglich selbst machen
Liebe Grüße Raldania
Hallo liebe Raldania,
oooooooh vielen lieben Dank für deine netten Worte! ? Dass du die Brownies auch so köstlich findest freut mich ganz besonders (ich liiiiiebe sie nämlich auch ?)…
Es tut mir wirklich leid, dass du bisher mit dem Nachbacken meiner Brotrezepte Probleme hattest. Natürlich ist es nicht einfach, eine “Ferndiagnose” zu stellen, aber deine Schilderung von festem, krümeligem Teig, der beim Backen nicht aufgehen will, legt eine Vermutung nahe. Denn aufgrund meiner bisherigen Erfahrung haben sämtliche Misserfolge IMMER eine oder mehrere der folgenden Ursachen gehabt:
• Es wurde (teil-)entöltes Mandelmehl verwendet –> bitte IMMER vollfettes Mandelmehl (also feinst gemahlene blanchierte Mandeln) verwenden!
• Es wurden generell andere Produkte verwendet als jene, die ich in den Zutaten angeführt habe (ich führe immer die von mir verwendeten Produkte in meinen Rezepten mit an, denn diese variieren je nach Anbieter/Hersteller teils massiv, was wiederum zu unschönen Ergebnissen führen kann. Daher kann ich eine Gelinggarantie nur dann abgeben, wenn wirklich die gleichen Produkte verwendet werden wie jene, die ich in meinen Rezepten empfehle),
• Gerade bei den gemahlenen Flohsamenschalen gibt es teils eklatante Unterschiede. Ich persönlich verwende einzig und allein das Produkt von mivolis/DM, das übrigens auch preislich okay ist und vor allem NULL unangenehmen Geschmack oder pappiges Mundgefühl mit sich bringt. Ein durch und durch tolles Produkt!
• Das heiße Wasser wird mit der kalten Buttermilch vermischt –> es entsteht eine LAUWARME Mischung (die keinesfalls zu heiß sein darf!)
• Den Teig NICHT länger als ein paar Minuten ruhen/ziehen lassen, denn sonst verliert das Backpulver seine Triebkraft und das Brot kann nicht gut aufgehen.
Ich hoffe, ich konnte dir hiermit einige Anregungen geben und wünsche dir für das nächste Brotbacken gutes Gelingen! ???
Herzliche Grüße,
Bumblebee
Also es lag am Mandelmehl…das hatte anscheinend auch eine Wirkung auf die Flohsamenschalen…weil jetzt ist der Geschmack weg…
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hab auch gleich den Pizzateig gemacht, sehr lecker!
Liebe Grüße
Raldania
Hallo liebe Raldania,
das freut mich sehr, dass es nun geklappt hat ? Es ist wirklich immer wieder erstaunlich, was Mandelmehl bewirkt. Ich bin froh, dass du dem Brot nochmal eine Chance gegeben hast und es dir jetzt toll gelungen ist!
Danke auch, dass du diese Info hier mit uns teilst, denn das Problem des “falschen” Mandelmehls taucht immer wieder auf.
Herzliche Grüße nach Deutschland,
Bumblebee
Neben dem Wurzelbrot habe ich auch dieses Brot heute gebacken. Auch das Kartoffelbrot ist gelungen, schaut toll aus und schmeckt einfach gut. Es gibt keinen Grund mehr sich nach “normalem” Brot zu sehnen. Auch mein Mann findet es super.
Nochmal vielen, vielen Dank für die super tollen Rezepte.
Liebe Grüße aus Bayern
Lena
Hallo Bumblebee, erst einmal möchte ich dir sagen das deine Rezepte der absolute Wahnsinn sind. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Brot ( natürlich das falsche Mandelmehl benutzt ?? ) gelingen mir jetzt aber alle deinen wundervollen Rezepte.
Ich habe nur eine Frage, wie lagerst du dein Brot. Im Kühlschrank wird es mir zu fest und in einer ” Plastikdose ” schimmelt es schnell. LG
Hallo liebe Birgit,
danke für dein nettes Kompliment, ich freue mich wirklich riesig, dass dir meine Rezepte gefallen! 🙂 Super, dass du mit dem richtigen Mandelmehl jetzt so tolle Resultate erzielst – es ist wirklich erstaunlich, welchen Unterschied das verwendete Mandelmehl im Ergebnis macht.
Ich lagere mein Brot eigentlich so wie “normales” Brot, dh offen bei Raumtemperatur. Ich stelle mein Brot immer mit dem Anschnitt nach unten auf ein kleines Brett, das ich mit einer Lage Küchenrolle belege. So hält das Brot sich bedenkenlos mehrere Tage (zumindest in meiner Küche). Das Brot trocknet sozusagen an der Luft aus, sodass ich meist den letzten Rest des Laibes in Scheiben schneide und an diese an der Luft trockne. Aus dem getrockneten Brot mahle ich dann Brösel, mit denen sich zum Beispiel ein originalgetreues Schnitzel panieren lässt oder eine tolle Kräuterkruste für Fisch oder Fleisch…
Das Brot sollte nicht in einer Plastiktüte oder Ähnlichem gelagert werden, da es sonst – wie du schilderst – rasch verdirbt. Es besteht auch keine Notwendigkeit, das Brot im Kühlschrank zu lagern. Dass Eier im Teig sind, tut der Lagerfähigkeit keinen Abbruch – Kuchen oder Guglhupf wird ja auch mit Ei zubereitet und den bewahrt man eigentlich auch trocken bei Raumtemperatur auf 😉
Wenn du dein Brot nicht offen lagern möchtest, kannst du es jedoch in einem Papier- oder Baumwollbeutel (oder einem Brotbeutel aus Leinen) aufbewahren.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten und sende dir
ganz liebe Grüße,
Bumblebee
Hallöchen, gerade nachgebacken. Sieht lecker aus und riecht genauso gut. Da mein Liebling das ultimative keto Weissbrot ist bin ich gespannt…. Wie lange und wo kann ich es lagern da Eier drine sind? LG Vesna
Liebe Vesna,
das freut mich wirklich sehr, dass du das Kartoffelbrot nachgebacken hast – ich hoffe, dass auch dieses die volle Geschmackspunktzahl bei dir erreicht. Falls du die “richtigen” Kartoffelfasern genommen hast (die im Rezept verlinkt sind), kann ich mir aber nichts anderes vorstellen als eine positive Bewertung von dir 😉
An und für sich kannst du das Brot bei Raumtemperatur lagern – letzten Endes werden Eier ja auch in Kuchen verbacken, und diesen kann man ebenfalls problemlos bei Raumtemperatur aufbewahren.
Idealerweise wird das Brot innerhalb von drei bis vier Tagen verzehrt.
Viele liebe Grüße,
Bumblebee
Ein geniales, großartiges Brot was mich absolut glücklich macht – jedes Mal ?
Ich friere es entscheiden ein und nehme einfach ein bis zwei Scheiben und stecke sie in den Toaster. Verzehrfertiges frisches, noch warmes Brot. Danke ??
Hallo Bumblebee, ich bin nbegeistert, das Brot schmeckt super! Danke!
Liebe Joanna,
das freut mich sehr! 🙂 Vielen Dank für die Rückmeldung!
Herzliche Grüße,
Bumblebee
Liebe Bumblebee,
Ich habe 2 mal das Kartoffelbrot und heute das delizioso Brot gebacken und jedes Mal gleiche Ergebnis ;( ein festes klumpiges Brot ;( ich rühre nicht lang , mache alles nach Rezept und es ist auch von der Farbe komisch … es ist sehr dunkel anstatt so hell wie auf deinem Foto
Liebe Rita,
das tut mir wirklich leid, dass dein Backversuch eine so große Enttäuschung war 🙁
Da das Kartoffelbrot an und für sich ein Rezept ist, das sich relativ simpel nachbacken lässt, vermute ich stark, dass es an den verwendeten Zutaten liegt. Wichtig für das Gelingen ist, dass vollfettes Mandelmehl (= gemahlene blanchierte Mandeln) verwendet werden. Auch die verwendeten Kartoffelfasern können – je nachdem, von welchem Anbieter man sie bezieht – ausschlaggebend für das Backergebnis sein.
Aufgrund deiner Schilderung, dass du ein zu festes, klumpiges Brot erhalten hast, gebe ich davon aus, dass du möglicherweise teilentöltes Mandelmehl verwendet hast.
Um ein Gelingen meiner Rezepte zu gewährleisten, habe ich daher stets die von mir verwendeten Produkte verlinkt bzw. angeführt.
Zudem ist wichtig, dass die Flüssigkeit nur gut lauwarm ist, wenn sie zu den trockenen Zutaten hinzugefügt wird -> also immer das heiße Wasser mit KALTER Buttermilch mixen.
Ich kann dir, liebe Rita, daher nur empfehlen, dem wirklich köstlichen Kartoffelbrot noch eine letzte Chance zu geben und beim nächsten Backversuch die beschriebenen Zutaten zu verwenden. Ich bin sicher, das Ergebnis wird dich überzeugen und wünsche dir von Herzen gutes Gelingen.
Viele liebe Grüße sendet dir
Bumblebee
Einen stürmischen guten Morgen!
Ich bin hellauf begeistert! Ich hab das Brot gesternnachgebacken!
Krass! Total toll! Bin schlicht aus den Socken!
Warum?
1. Total fluffing flauschige Brot!
2. Sieht genau so aus wie auf deinem Bild.
3. Mein mäckeliger Mann, der jetzt wegen seiner Gesundheit zu Low Carb verdonnert wurde, hat es begeistert gegessen!
Ich bin entzückt!
Und ich habe gestern durch zufall festgestellt, daß ich sogar „dein “ mandelmehl benutzt habe…. Also werde ich heute das Toastbrot noch mal versuchen. Hab neues Proteinpulver und greife neu an!
Ik bin so froh deine Rezepte gefunden zu haben!
Vielen Dank für das experimentieren!
Ich bin gespannt! Und werde weiterhin ausprobieren!
Liebe Grüße von der Nordsee!
Liebe Nadine,
viiiiiiiiiiiiiiiiiiiielen herzlichen Dank für deinen netten Kommentar, ich habe mich riesig über dein tolles Feedback zum Kartoffelbrot gefreut! Dass das Rezept nicht nur dich, sondern auch deinen Mann begeistert hat, erfüllt mich mit Stolz 🙂
Du hast übrigens alles richtig gemacht, insbesondere auch, indem du “mein” Mandelmehl benutzt hast. Denn meiner Erfahrung nach macht es zum Teil signifikante Unterschiede im Backergebnis, je nachdem, welches Mandelmehl man verwendet. Das verlinkte Mandelmehl ist definitiv das Produkt, das ich uneingeschränkt zum Brotbacken empfehlen kann, da es keinerlei “mandeligen” Geschmack hat (der ja nicht wirklich harmonisch im Brot ist).
Ich freue mich sehr, dass du auch andere Rezepte von mir ausprobierst und wünsche dir gutes Gelingen beim Nachkochen und Nachbacken!
Herzliche Grüße an die schöne Nordsee aus dem Salzkammergut sendet dir
Bumblebee
Hallo,
habe schon einige ketotaugliche Brote gebacken aber irgendwie schmeckten alle nach Flohsamen und hatten keinen Sättigungseffekt…
Diese Woche habe ich dieses Rezept gebacken mit Zugabe von 3 Eßl Sesam.
Endlich mal ein Brot das schmeckt und auch satt macht. Meinen Männern schmeckt es auch, was will Frau mehr. Beim nächsten mal werde ich gehackte Walnüsse reingeben.
Danke für deine Tüftelei am Rezept!
Liebe Grüße
Anne ?
Liebe Anne,
danke für dein nettes und positives Feedback, ich freue mich wirklich sehr über deine Zeilen! Tolle Idee, das Brot mit Sesam oder auch Walnüssen zu verfeinern, ich bin sicher, das schmeckt grandios!
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Hallo Bumblebee, hab dich gerade entdeckt und bin so was von begeistert von deinen Rezepten. Ich werde gleich morgen Brot backen… toll, dass es dich gibt.
Auch deine Texte und Hintergrundinformationen, einfach Spitze….
Hallo liebe Claudia,
herzlichen Dank für deine lieben Worte – so tolles Feedback beflügelt mich als Koch- und Back”hummel” im wahrsten Sinne des Wortes ?
Ich hoffe, dass das Kartoffelbrot deinen Geschmack trifft – bitte unbedingt (wie für alle meine Brotrezepte) VOLLFETTES Mandelmehl (Produkt ist bei den Zutaten verlinkt) verwenden, denn dann erhältst du ein perfektes Ergebnis 🙂
Damit wünsche ich dir gutes Gelingen und einen schönen Sonntag,
viele liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo Bumblebee! Auf der Suche nach ketogenen Brot-Rezepten bin ich auf Deine Seite gestoßen und bin begeistert von den vielen Rezepten, die ich gefunden habe. In einigen wird Buttermilch verwendet. Kann man die ersetzen durch z.B. Wasser? Danke für Deine Antwort. Viele Grüße, Lisa
Liebe Lisa,
danke für deine netten Worte zu meiner Rezeptseite, darüber freue ich mich sehr!
Wenn du Buttermilch nicht magst, kannst du diese auch ersetzen. Ich würde allerdings nicht als Ersatz reines Wasser verwenden – vielleicht probierst du es mit einem Sahne-Wasser-Mix, dem du einen Spritzer Zitronensaft hinzufügst? Ich habe es zwar selbst noch nicht auf diese Art probiert, aber ich denke, das sollte klappen.
Damit wünsche ich dir gutes Gelingen und ich würde mich freuen, wenn du mir von deinem Ergebnis berichtest.
Liebe Grüße,
Bumblebee
Das leckerste Ketobrot seit langem. Schmeckt wie Bauernbrot, duftet schon beim Backen. Leider nach zwei Tagen aufgefressen???. Jetzt muss neues her:). Danke für dein tolles Rezept.
Viiiiielen ❤️-lichen Dank für dein positives Feedback! Die Bauernbrot-Fanbase wächst ?
Bei mir zuhause ist das Brot übrigens auch immer ruckzuck aufgefuttert ?
In diesem Sinne wünsche ich dir weiterhin viele genussvolle Ketobrot-Momente und sende dir viele liebe Grüße,
Bumblebee
Ich habe eine ganz allgemeine Frage. Welche Fasern sind wirklich essentiell fürs keto backen? Ich wollte nicht gleich alles aufs Mal mir anschaffen. Oder welches Rezept empfiehlst du zu beginn?
Liebe Annerose,
danke für deine interessante Frage. Nun, welche Zutaten essentiell sind, das kommt auf die individuellen Vorlieben an. Ich habe zu Beginn meist nur Brote mit Kokosmehl und neutralem Proteinpulver, die in jedem Drogeriemarkt zu kaufen ist, und verschiedenen Körnern und Samen zubereitet. Ganz wichtig für das Gelingen sind gemahlene Flohsamen, die zur ketogenen Grundausstattung gehören sollten. Eines dieser eher simplen, aber ebenso köstlichen Brote ist dieses hier: https://www.bumblebeeimketoland.at/lieblings-keto-koerndlbrot/
Möchtest du etwas “authentischer” Backen, das heißt nahe an echtem Brotgeschmack dran sein, erfordert dieses Vorhaben doch die eine oder andere zusätzliche Zutat wie beispielsweise Mandelmehl, Kartoffelfasern und auch Bambusfasern. Eiklarpulver ist eine sehr, sehr tolle Zutat, die Broten eine schöne Konsistenz gibt. Zum Buttermilchbauernbrot erhalte ich beispielsweise fast täglich Dutzende begeisterte Rückmeldungen.
Mit den oben genannten Ingredienzien bist du eigentlich schon gut ausgestattet. Das Gute daran ist, dass Flohsamen und auch Bambusfasern oder Eiklarpulver grundsätzlich sehr ergiebig sind. Ich habe in allen Rezepten auch die von mir verwendeten Zutaten verlinkt, sodass du sie bequem per Mausklick bestellen und dir nach Hause liefern lassen kannst (Bambusfasern & Co sind nämlich in so gut wie keinem Supermarkt erhältlich – und dort, wo es sie gibt, nur zu exorbitant hohen Preisen).
Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten und sende dir
liebe Grüße, Bumblebee
Hallo bumblebee,
Mein Brot ist viel zu kompakt geworden und schwer wie ein Klotz. Es ist gar nicht feinporig…
Was habe ich falsch gemacht? Mit welchem Gerät rührst du den Teig?
Lok Kathrin
Liebe Kathrin,
zunächst einmal tut es mir leid zu erfahren, dass dein Kartoffelbrot nicht zu deiner Zufriedenheit ausgefallen ist. Leider ist es nicht so einfach festzustellen, was da schief gelaufen sein könnte. Insgesamt geht das Kartoffelbrot nicht so stark auf wie beispielsweise das Wurzelbrot, aber es sollte keinesfalls die Anmutung und Konsistenz eines “Klotzes” haben und innen jedenfalls “porig” sein.
Kann es eventuell sein, dass die Flüssigkeit zu heiß war und damit die Hefe kaputt gegangen ist? Oder hast du andere Zutaten als die im Rezept empfohlenen (und verlinkten) verwendet? Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass Mandelmehl keinesfalls gleich Mandelmehl ist (also je nach Hersteller teilweise eklatante Unterschiede herrschen) und dies auch bei Kartoffelfasern und Bambusfasern der Fall ist, bin ich dazu übergegangen, alle von mir verwendeten Produkte zu verlinken, um zu gewährleisten, dass allen, die meine Rezepte nachkochen/-backen möchten, das gewünschte Ergebnis gelingt.
Im Fall meiner Brote ist es auch wichtig zu erwähnen, dass VOLLFETTES Mandelmehl (also nicht entölt oder teilentölt!) verwendet wird – denn (teil)entölte Mandelmehle “ziehen” auch viel Flüssigkeit, und dann stimmen die Rezeptangaben nicht mehr. Möglicherweise hat der Einsatz eines nicht vollfetten Mandelmehles zum enttäuschenden Ergebnis geführt?
Der Teig sollte darüber hinaus nur kurz gerührt werden. Ich verwende für alle meine Rezepte meine KitchenAid. Aber auch mit einem Handmixer (oder sogar per Hand mit Schneebesen) sollte der Teig gelingen.
Wie gesagt, das sind gerade nur Mutmaßungen. Ich hoffe aber, wir kommen dem Problem gemeinsam auf die Spur, damit du beim nächsten Mal in den Genuss des wunderbaren Kartoffelbrotes kommst und sende dir
liebe Grüße,
Bumblebee
Danke für deine Rückmeldung liebe bumblebee. Ich denke es lag am Mandelmehl, ich hatte nur teilentöltes.ich werde das Brot nochmal backen mit vollfettem Mandelmehl u werde berichten.
Lg Kathrin
Liebe Kathrin,
daran dürfte es tatsächlich gelegen haben – beim nächsten Mal gelingt dir das Brot ganz bestimmt perfekt! Falls du kein vollfettes Mandelmehl im Haus hast, kannst du übrigens auch einfach blanchierte Mandeln fein mahlen.
Viele Grüße, Bumblebee
Hallo Bumblebee, hat das einen bestimmten Grund, dass Du den Teig nicht gehen lässt? Hefeteig sollte doch mind. 30 Minuten ruhen oder?
Hatte heute meinen ersten Versuch gestartet, geschmacklich ist es sehr gut, jedoch etwas “schwer”. Lg, Steffi
Liebe Steffi, die Hefe dient vorrangig dem ‘brotigen’ Geschmack ?☺️. Durch den Apfelessig und die warme Flüssigkeit wird die Hefe genug aktiviert, den Rest macht das Backpulver.
Hm, ‘schwer’ sollte das Brot eher nicht sein – es ist naturlich nicht ganz so leicht wie ‘echtes’ Brot, sollte aber doch ziemlich nah dran sein. Hast du evtl andere Produkte verwendet als die im Rezept verlinkten? Ich habe kürzlich andere Kartoffelfasern benutzt und das Backergebnis ist erstaunlich stark vom üblichen Resultat abgewichen, das Brot war auch viel kompakter als sonst und auch geschmacklich nicht so fein. Da wurde mir erneut bewusst, wie sehr vermeintlich gleiche Produkte von verschiedenen Herstellern das Ergebnis beeinflussen… ?
Liebe Grüße, Bumblebee