Lieblings Keto Körndlbrot
Dieses körnige, nussige Brot backe ich immer wieder gern. Es ist in nur wenigen Handgriffen fertig und voll wertvoller Ballaststoffe.
Auch wenn Weißbrot”imitate” unter Ketariern ganz hoch im Kurs stehen finde ich, dass ein kräftiges, gehaltvolles Körnerbrot wie dieses einfach wohlschmeckender und sättigender ist. Der Mix aus Chiasamen, Goldleinsamen und Sonnenblumenkerne macht dieses Brot zu einer wahren Delikatesse.
Es eignet sich für jeden erdenklichen Belag: ob pikant mit Aufstrich, Käse, Salami, Schinken oder als süße Variante mit Butter und einem Klecks zuckerfreier Marmelade, das Körndlbrot schmeckt einfach immer herrlich saftig und würzig.
Das Brot macht über Stunden hinweg pappsatt. Und das bei gerade mal 1,4 Gramm KH pro Portion (30g).
Auch Kinder greifen bei diesem Brot gerne zu. Vermutlich deshalb, weil sämtliche Körner fein vermahlen sind, sodass das Brot zwar den richtigen “Biss” hat, aber ohne auf irgendwelchen Körnern herumzukauen.
Ich juble meinem Siebenjährigen dieses Brot eigentlich ständig unter und lasse ihn im Glauben, es handelt sich um ein ganz “normales” Schwarzbrot….
Viel Spaß beim Nachbacken dieses körnigen Brotvergnügens und lass dir das Keto-Brot gut schmecken!
Herzlichst,
Bumblebee
Mängel ausgleichen, rundum wohl fühlen
Wusstest du eigentlich, dass viele ketogen lebende Menschen Magnesiummangel haben? Und das ist lange nicht der einzige Vitalstoff, bei dem es für viele von uns Aufholbedarf gibt. Deshalb habe ich mich mit Viptamin zusammengetan. Denn ketogene Ernährung und hochwertige Nahrungsergänzungsmittel – das ist eine stimmige Kombination!
Anzeige
Lieblings Keto Körndlbrot
Gang: Brot und BrötchenSchwierigkeit: einfach1
Laib10
Minuten45
MinutenDieses ketogene Brot schmeckt einfach großartig!
Rezept ergibt 1 Laib à circa 920 Gramm.
Zutaten
- Für den Teig:
100g Mandeln gemahlen
50g Goldleinsamen
20g Kokosmehl
50g Flohsamenschalen gemahlen (ich verwende mivolis von DM)
50g Chiasamen
50g Sonnenblumenkerne
1 Packung Weinsteinsteinbackpulver
1 TL Salz
3 TL Brotgewürz
2 Packungen Trockenhefe (für den Geschmack)
3 EL Apfelessig
5 Eier
250g Cottage Cheese
- Zum Bestreuen:
Sesamsamen
Zubereitung
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Goldleinsamen, Chiasamen und Sonnenblumenkerne im Food Processor (oder in einer Kaffeemühle) ganz fein vermahlen.
Die gemahlenen Körner und die restlichen trockenen Zutaten in eine Schüssel geben. - Eier mit Cottage Cheese pürieren, sodass keine Stückchen des Hüttenkäses mehr zu sehen sind.
- Apfelessig dazugeben und die Mischung zu den trockenen Zutaten hinzufügen.
Kräftig durchmixen, bis der Teig leicht andickt. Nun die Masse fünf Minuten rasten lassen. - Die Teigkugel nun auf Backpapier legen und mit feuchten Händen zu einem Laib formen. Den Laib mit Sesamkernen bestreuen und diese leicht festdrücken.
- Backpapier mit Brotteig auf den Gitterrost (nicht auf ein Backblech!) des vorgeheizten Backrohrs legen und für 45 Minuten backen.
Nach Ende der Backzeit Brot aus dem Rohr nehmen und auf einigen Lagen Küchenrolle abkühlen lassen.
Verwendete Produkte:
Mineralstoffe sind wichtig
Wusstest du, dass Magnesiummangel auch für uns Ketarier ein Thema ist?
Und das ist lange nicht der einzige Vitalstoff, bei dem es für viele von uns Aufholbedarf gibt. Deshalb setze ich auf hochwertige Nahrungsergänzung von Viptamin. Neugierig geworden? Mit dem Gutscheincode Hummel
erhältst du 10% Rabatt auf deine Erstbestellung.
Anzeige
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!

Nährwerte:
Nährwerte pro Scheibe à 30 Gramm:
Nährwerte GESAMT:
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehlfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:

Information:
Bumblebee nimmt am Affiliate Programm von Amazon.de teil. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich auch selber verwende.
Wichtig: Für dich ändert sich am Kaufpreis deines Produktes rein gar nichts!
Liebe Bumbelbee, ich habe Deine Seite erst vor wenigen Tagen entdeckt und weiß nicht, wo ich anfangen soll…
Bambusfasern sind schon bestellt!
Für das Brot hatte ich zum Glück aber alles im Haus. Es wurden bei mir zwar Brötchen. Sie sind jedenfalls super!!!
vielen Dank dafür und all die Zeit und Begeisterung, die Du in die Entwicklung und das Teilen steckst.
Hallo liebe Suse,
ein DANKESCHÖN von ganzem Herzen für deine superlieben Worte! 🙂 Ich freue mich sehr, dass das Körndlbrot dich geschmacklich überzeugt hat – toll, dass der Teig auch für Brötchen funktioniert, danke für diesen spitzenmäßigen Tipp!
Ich hoffe, dich auch mit meinen weiteren Hummel-Kreationen hier am Blog zu begeistern und sende dir
ganz liebe Grüße & nochmal DANKE für deine lieben Worte,
Bumblebee
Irgendwie scheint es mir verdammt wenig Mehl , um 2 Packungen Hefe zu rechtfertigen. Ausserdem bewirkt Hefe nicht nur Geschmack sondern lässt das Brot aufgehen und lockerer werden.Hefe kann aber auch kritisch werden, da es sehr oft für Blähungen sorgen kann. Welche Alternativen bietet ihr da an? Ich würde mir zusätzlich noch wünschen, wenn mehr erklärt wird,wofür die Zutaten stehen. Warum Apfelessig, warum muss überall immer Kokosmehl-,Milch etc. rein?…. Einfach etwas mehr erläutern wäre nicht schlecht. Ansonsten ist es super. Danke.
Hallo Martina,
die Trockenhefe im Rezept dient der “brotigen” Geschmacksgebung – für das Aufgehen des Brotes ist nämlich primär das Backpulver im Teig verantwortlich. Daher muss die Hefe ja auch nicht aktiviert werden.
Du kannst die Hefe somit auch einfach weglassen – das Brot gelingt trotzdem, auch wenn es insgesamt weniger “brotig” schmecken mag, es wird auf jeden Fall dennoch lecker.
In meinen Brotrezepten wird häufig Apfelessig verwendet, denn dieser gibt eine leicht säuerliche Note, macht den Teig locker und verhindert zudem auch eine unschöne Verfärbung der Krume beim Backen.
Kokosmehl und -milch kommen in meinen Rezepten eigentlich äußerst selten zum Einsatz – ich setze da vielmehr auf Buttermilch 😀 Von “überall” kann daher nicht die Rede sein 😉
Ich danke dir auf jeden Fall für deine Anregungen und werde mich bemühen, auf Erläuterungen künftig mehr Bedacht zu nehmen.
Da ich diesen Blog als “One-Woman-Show” betreibe, das heißt die Rezeptentwicklung, Nährwertberechnung, das Fotografieren, Texten und alles rundherum ganz alleine und sozusagen als “Hobby” neben meinem Job bestreite und ich zudem dreifache Mama bin, kann ich leider aus zeitlichen Gründen nicht immer alles so schaffen, wie ich es gerne würde 😉 Aber ich gebe mein Bestes 🙂
Viele Grüße und einen schönen Wochenstart,
Bumblebee
Liebe Bumblebee,
tatsachlich eines der besten und fluffigsten Keto-Brote, das ich je gebacken habe. Wirklich großartig. Ich hatte keinen Sesam, habe dafür aber geschälte Hanfsamen drüber gestreut, was auch sehr lecker ist. Beim Cottage Cheese habe ich leider etwas Probleme gehabt den zu zerkleinern. Ich Kam aber auf die Idee die flüssige Masse durch ein Sieb zu drücken. Ergänzt habe ich mit Frischkäse. Selbst mein Keto-kritischer Mann war begeistert. Er möchte nun auch mehr low-carb essen. Vielen lieben Dank für dein Rezept! Das Brot wird es jetzt öfter geben und die anderen leckeren Rezepte werden auch ausprobiert.
Danke, danke, danke
Hallo liebe Gowenna,
vielen herzlichen Dank für deine lieben Zeilen, ich freue mich wirklich sehr, dass das Körndlbrot voll und ganz deinen Geschmack trifft! 🙂
Den Cottage Cheese musst du übrigens nicht pürieren oder zerkleinern, der “zerbäckt” sich ganz von allein 😉
Mit dem Extraschritt hast du aber natürlich ein ganz feines Brot kreiert! Wie schön, dass du damit sogar deinen Göttergatten überzeugen konntest – ich weiß ja aus eigener Erfahrung, wie mäkelig sich die Männer oft anstellen, wenn es um “Keto-Kram” geht ;-))
Lasst euch das Brot gut schmecken! Ganz liebe Grüße und bleibt gesund,
herzlichst,
Bumblebee
Liebe Sabine, heute habe ich auch dieses Körndlbrot nachgebacken, ein Traum ?! Die Sesamkruste ist ein Muss! Zuerst hatte ich bedenken weil ich die Chiasamen und die Sonnenblumenkerne ganz gelassen habe. Auch habe ich Topfen genommen. Hat wunderbar geklappt!
Liebe Grüße Sanny
Hallo liebe Sanny,
ein Prachtstück ist dein Brot geworden, toll! 😍😍😍
Und es freut mich natürlich riesig, dass es auch so gut geschmeckt hat wie es aussieht!
Danke für den Hinweis, dass das Brot auch mit Topfen prima funktioniert, das ist ein sehr hilfreicher Tipp!
Alles Liebe und bleib gesund!
Bumblebee
Hallo!!
Ich probiere gerade mein Glück, hoffe es gelingt mir auch ?
Nur eine Sache am Rande, in der Zutatenliste fehlt das Sesam…hatte ich GsD vor dem Einkaufen schon bemerkt…
LG aus LK Rostock
Hallo liebe Andrea,
ich hoffe, das Brot ist dir toll gelungen und hat dich geschmacklich überzeugt!
DANKE für deinen Hinweis und dein aufmerksames Auge, ich hab den Sesam im Rezept nun ergänzt. ?
Viele liebe Grüße nach Rostock aus dem Salzkammergut,
Bumblebee
Dieses Brot kommt meiner schwindenden Erinnerung nach am nächsten an ein mehlhaltiges Brot heran. Da ich keinen Cottagecheese hatte, habe ich Frischkäse genommen. Brotgewürz schmeckt mir persönlich nicht so gut, da mussten dann Salz, Pfeffer, Koriandersaat und noch einige Dinge aus meiner Gewürzlade herhalten. Was etwas anstrengend ist, ist die Sesam Kruste. Nach dem Verzehr muss ich den Staubsauger herausholen. Beim nächsten Malwürde ich nur soviel Sesam nehmen, wie ich ihn im Teig festdrücken kann. Für den Gesamtgeschmack finde ich ihn aber wichtig (mal davon abgesehen, dass er auch noch gesund ist). Kurzum, mal wieder ein gelungenes Rezept ohne wenn und aber.??
Hallo liebe Uli,
das ist wunderbar, dass dieses Rezept durchaus in der Lage ist, deine verblasste Erinnerung an “richtiges Brot” aufzufrischen! 😉 ?
Ojemineh, dass du eine kleine Sesamsamen-Sauerei in der Küche hattest, tut mir leid – genau: beim nächsten Mal nur so viel Samen in die Oberfläche drücken, wie kleben bleiben. Dann braucht es danach keinen Staubsauger 😉
Viele liebe Grüße und bleib gesund ?
Bumblebee
Hallo Sabine
Wieviel Gramm ist eine Packung Weinsteinbackpulver? Kann Weinsteinbackpulver auch durch Natron ersetzt werden?
Freue mich auf dein Feedback.
Liebe Grüsse
Anita
Liebe Anita,
1 Packung Backpulver entspricht 17 Gramm.
Du kannst auch normales Backpulver verwenden oder auch Natron, wenn du mit der Handhabung vertraut bist. ?
Gutes Gelingen und liebe Grüße,
Sabine
Hi Sabine,
ich dachte, ich hätte hier schon längst kommentiert, als ich das Brot gebacken hatte, aber ich find es hier gar nicht mehr. Egal, dann fühe ich jetzt dieses Foto noch hinzu. War super lecker, das Brot. Danke Dir!:) LG, Ayse
Was soll ich sagen: einfach superspitzenklasse, du bist nicht nur eine Koch- und Backfee, sondern machst auch tolle Fotos! DANKE, liebe Ayse! ?
Hallo, ich habe dein Brot heute dein Brot das erste mal gebacken. Es schmeckt super, aber leider ist es bei mir nicht so aufgegangen. Ich habe mich an alle Zutaten gehalten aber mein Brot wiegt nur 650g anstatt gute 900g. Was habe ich falsch gemacht und kann ich deine KH Werte trotzdem übernehmen? Liebe Grüße
Hallo liebe Jojoba,
zuallererst entschuldige bitte meine verspätete Antwort!
Es freut mich, dass das Körndlbrot dir gut schmeckt – wenn es nicht so doll aufgegangen ist könnte ich mir vorstellen, dass du vielleicht kleine Eier verwendet hast? Ich habe es im Rezept nicht explizit angeführt, aber es sollten idealerweise Eier in Größe L oder zumindest M verwendet werden, dann haben die vielen Ballaststoffe ausreichend Feuchtigkeit (gemeinsam mit dem Cottage Cheese und Apfelessig, um richtig schön aufzugehen.
Ich habe die Nährwertangaben durch die GESAMT-Nährwerte ersetzt, sodass du die KH-Angaben und die anderen Makros auch für dein Brot übernehmen kannst.
Viele liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo, ich bin kein KetoKönig, liebe aber deine Seite, denn ein Leben ohne Brot kann und will ich mir nicht vorstellen ?
Genauso stiess ich auf deine Seite und habe bemernt, gar nicht so viel Zeit zu haben, um alles, was mich interessiert, auszuprobieren… ??
Granola Schoko ist megatop! Allerd ohne Schokoladenstuecke und etwas Kokosmehl ? ohne Mandeln, dafuer CasewKerne….
Jetzt zu deinen Broten. Kann man, generell, das Eiklarpulver durch echtes Eiweiss ersetzen, also frisches Eiweiss….?
Sooo, ich habe das Brot hier mal gebacken. Es ist sehr sehr lecker!
Leider nicht ganz so locker wie bei dir, aber so what, es ist lecker!
Allerdings habe ich den Sesam weggelassen, da ich Sesam so überhaupt nicht mag. Und die Leinsamen, die ich stattdessen draufgepappt habe, fallen komplett wieder ab 😀
da ich nur kleine Eier, in Kleidergröße S da hatte, habe ich 6 genommen. Aber ich denke, das wird nicht das Ausschlaggebende für die verpatzte Lockerheit sein.
Was ich eigentlich fragen wollte:
Wie halte ich das Brot denn am besten frisch?
Zur Zeit weilt es in einer Ummantelung aus Cellophanpapier aka Frischhaltefolie :-/
Hallo liebe Maro,
das freut mich wirklich sehr, dass du das Körndlbrot magst. Wann immer ich Lust auf ein körniges Brotvergnügen habe, ist dieses Brot auch mein Rezept der Wahl. 🙂
Körnertechnisch ist es außerdem, wie du auch beschreibst, super wandelbar und man kann die Saaten ganz nach individuellen Vorlieben ersetzen.
Wenn du die Oberfläche des Teiges gut mit Wasser bestreichst, steigen übrigens die Chancen, dass auch die hartnäckigen Leinsamen-Biester kleben bleiben 😉
Dieses Brot ist übrigens nicht so locker, sondern eher kompakt aufgrund der Dichte der Zutaten – ich denke also, du hast alles absolut richtig gemacht.
Ganz wichtig hinsichtlich Aufbewahrung: Bitte alle (Keto-)Brote offen und unverpackt aufbewahren! Denn damit würde man das Verderben (Verschimmeln) beschleunigen. Es ist ein bisschen so wie bei Kuchen – der wird auch nicht in Folie gepackt, sondern meist nur abgedeckt.
Ich lege mein Brot immer mit der Schnittfläche nach unten auf ein Stück Küchenpapier, das reicht völlig. Denn das Außenleben darf ja ohnehin etwas “antrocknen”, und innen bleibt das Brot dennoch so, wie es sein soll.
Idealerweise sollte das Brot innerhalb weniger Tage verzehrt werden. Falls du den ganzen Laib nicht binnen 3 bis 4 Tagen schaffst, dann empfehle ich dir, das Brot in Scheiben zu schneiden und portionsweise einzufrieren. So kann man bei Bedarf immer etwas aus dem Tiefkühler holen und auftauen (das dauert bei einzelnen Scheiben nicht lange) – und man hat sozusagen immer “frisches” Brot auf Vorrat 🙂
Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten und sende dir
viele liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo liebe Martina,
bitte entschuldige meine späte Antwort auf deine netten Zeilen! Ich freue mich sehr, dass du die Keto-Rezepte aus meiner Hummelküche magst 🙂
Granola mit Cashewkernen schmeckt mit Sicherheit auch klasse, ich vermeide sie aber eher, weil Cashews LEIDER seeehr viele Kohlenhydrate haben im Vergleich zu Mandeln. Aber sie schmecken definitiv klasse!
Grundsätzlich kannst du bei den Broten das Eiklarpulver durch Frischeiweiß ersetzen – allerdings wird das Ergebnis dann nicht ganz so toll, denn das Eiklarpulver dient in erster Linie der Bindung und Konsistenzgebung der Brote. Wenn du das Eiklarpulver ersetzen möchtest, dann brauchst du je 5g Eiklarpulver 1 Frischeiweiß. Zusätzlich bitte je Frischeiweiß die Flüssigkeitsmenge im Rezept um ca. 30ml reduzieren.
Werden als zB 30g Eiklarpulver benötigt, brauchst du ersatzweise 6 frische Eiweiße und 180ml Flüssigkeit weniger als im Rezept angeführt.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten und wünsche dir weiterhin gutes Gelingen beim Keto-Brot-Backen.
Liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo liebe Bumblebee, auch dieses Brot ist mal wieder gelungen. Deine Brote funktionieren bei mir besser als normale? Aber ich würde gerne wissen, ob ich die Sonnenblumenkerne unbedingt mahlen muss? Und gibt es einen Ersatz für den Leinsamen? Es ist ja nicht viel drin, aber ich mag den Geschmack einfach nicht. LG Martina
Hallo liebe Martina,
klasse, dass meine Brotkreationen dir schmecken und auch toll gelingen, das freut mich sehr! ?
Die Sonnenblumenkerne musst du beim Körndlbrot nicht mahlen (auch die Chiasamen kannst du ganz lassen), das ist reine Geschmackssache ;-).
Ich habe es zwar noch nicht probiert, aber ich denke schon, dass das Brot auch ohne den Leinsamen funktioniert, da ja eine gewisse Grund”bindung” bereits durch die gemahlenen Flohsamenschalen und die Chiasamen gegeben ist. Ich würde eventuell 10 Gramm mehr Flohsamenschalen in den Teig geben und je nach Wunsch einfach circa 50 bis 60 Gramm andere Körner (Hanfsamen zum Beispiel könnte ich mir gut vorstellen in diesem Brot).
Übrigens mag ich den Geschmack von Leinsamen grundsätzlich auch nicht besonders gern (der braune Leinsamen ist einfach extrem intensiv), aber GOLD-Leinsamen ist ziemlich mild und schmeckt eigentlich nicht hervor im fertigen Backwerk. Ich hätte das selbst nicht für möglich gehalten – aber nicht einmal bei diesen leckeren Mini-Donuts würde jemand erahnen, dass der Teig aus Goldleinsamenmehl besteht…aber ich gehe davon aus, dass diese Leckerbissen für dich trotzdem eher ausscheiden 😉 Es sei denn, du gibst dem Goldleinsamen noch einen letzten Versuch…..? ?
Viele Grüße und gutes Gelingen,
Bumblebee
Hallo liebe Bumblebee, besten Dank für den Tipp mit dem Hanf. Ich habe hier eine Tüte Hanfmehl, mit der ich bisher nichts anzufangen wusste, aber demnächst kann ich es dann endlich mal ausprobieren. Ich verwende leider nur Goldleinsamen und mag es dennoch nicht ? Auf jeden Fall wird das Brot dann mit ganzen Körnern noch einmal gebacken (auch wenn meine Favoriten immer noch das BBB und das Toastbrot sind?) GlG Martina
Liebe Martina,
super, das freut mich sehr – dann hast du ja eine perfekte Verwendungsmöglichkeit für deine Hanfsamen gefunden ?
Ich bin gespannt auf das Ergebnis!
Viele liebe Grüße,
Bumblebee
Liebe Bumblebee!
Ich habe dieses ketogene Brot mittlerweile unzählige Male gebacken und bin einfach nur begeistert! Ein super leckeres Rezept, bis jetzt das beste, was ich an Brot gegessen habe!
Vielen Dank dir für die leckeren Inspirationen!
Hallo liebe Lea,
vielen ?-lichen Dank für deine lieben und positiven Worte, ich freue mich wirklich sehr, dass das Körndlbrot dir toll schmeckt! Es gehört auch zu meinen “Vollkorn”-Favoriten, weil es “richtigem” Körndlbrot wirklich verblüffend nahe kommt.
Ich hoffe, dich auch weiterhin mit meinen Kreationen begeistern zu können und sende dir
viele liebe Grüße,
Bumblebee ?
Ich nehme diesen Teig und backe Hamburger Buns daraus, da mein Mann eine Glutenallergie hat, bis jetzt die besten Buns……
Liebe Gertrud,
vielen Dank für den tollen Tipp, das ist wirklich eine super Idee! An dieser Stelle sei erwähnt, dass in Kürze ein wirklich tolles Rezept für Burger Buns, die unfassbar nahe am Original dran sind, hier auf dem Blog veröffentlicht wird. In diesem Sinne hoffe ich auf ein baldiges “Wiedersehen” hier im Ketoland und sende dir
viele liebe Grüße,
Bumblebee
Das Rezept klingt verlockend! Kann ich den Hüttenkäse auch mit Frischkäse ersetzen?
entschuldige, zu spät die Antwort unten gesehen 🙂
Hallo Primalka,
kein Problem – man liest ja nicht immer eine ganze “Wurst” an Kommentaren durch, wenn man sich für ein Rezept interessiert. Ich werde bei den Zutaten einen entsprechenden Vermerk ergänzen, dass das Körndlbrot auch mit Frischkäse funktioniert. Ich hoffe, das Brot ist dir gut gelungen und es hat geschmeckt?
Liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo ich hab ne Frage kann ich das Brot auch ohne cottage backen ?
Liebe Athina,
Der Cottage Cheese ist nicht zwingend notwendig, du kannst ihn auch durch Joghurt, Frischkäse oder Sauerrahm (Schmand) ersetzen – oder auch durch Sojagurt.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und sende dir liebe Grüße, Bumblebee
Liebee Bumblebee,
hab das Brot gestern gebacken. Es schmeckt sehr gut, danke für das Rezept
Liebe Yosanna vom Salzkammergut, das freut mich riiiiiiesig! Danke für dein Feedback und liebe Grüße ebenfalls aus dem Salzkammergut ☺️, Bumblebee
Ich habe mir jetzt die Zutaten alle besorgt, und muss feststellen, ich kann es nicht backen. Weder habe ich eine Küchenmaschine noch eine Kaffeemühle mit der ich die Körner schroten könnte. Hat jemand eine Idee für mich?
Liebe Biby, es klappt auch, wenn du die Chiasamen nicht mahlst. Die Sonnenblumenkerne müssen auch nicht zwingend gemahlen werden – alternativ könntest du sie in einen Gefrierbeutel geben, Beutel verschliessen und mit dem Fleischklopfer einige Male drauf klopfen, so werden sie auch etwas zerkleinert. Nur für den Goldleinsamen habe ich spontan leider keine Idee. Hast du zufällig einen Pürierstab? Liebe Grüße, Bumblebee
Ich habe Goldleinsamenmehl zuhause ich denke das kann ich doch nehmen, oder?
Definitiv ja! ?
Danke dir ^^
Ich wünsche dir gutes Gelingen und würde mich freuen zu erfahren, wie das Brot geworden ist und wie es dir geschmeckt hat! Liebe Grüße, Bumblebee
DAS BESTE KETO-BROT BIS JETZT!!!
Hallo Bumblebee, ich habe das Körndl-Brot jetzt nachgebacken, allerdings ohne Goldleinsamen. Stattdessen habe ich, wie von dir angeraten, die Flohsamenschalen um 20 gr. erhöht. Dann habe ich noch 10 gr. mehr Chiasamen und noch 20 gr. Kürbiskerne dazu getan. Ich kann nur sagen SUPERLECKER!! ? Da ich kein Brotgewürz genommen habe (hab noch nicht das richtige für mich gefunden) schmeckt es sehr neutral, was aber überhaupt nicht schlimm ist, da ja eh Belag drauf kommt. Für mich war das Mundgefühl am wichtigsten. Es ist überhaupt nicht glitschig im Mund. Ein ganz tolles Kaugefühl, wie beim herkömmlichen Brot. Vielen vielen Dank für dieses tolle Rezept ☺️? LG Filiz
Liebe Filiz, das freut mich wirklich riesig, dass du das Brot magst und dass es dir so gut gelungen ist ?
Ich persönlich mag übrigens das Brotgewürz von alnatura sehr, sehr gerne, ich verwende einen guten TL für den Teig. Wenn du einen dezenteren Geschmack bevorzugst, einfach sparsamer dosieren. Ich bin aber sicher, dass das Brot auch ohne Gewürz sehe lecker schmeckt. Mein Weissbrot kommt ja auch ganz ohne Würze, außer Salz, aus, und schmeckt ☺️
Viele liebe Grüße, Bumblebee
Hallo Bumblebee, ganz lieben Dank für deine Antwort, ich werde auf jeden Fall über mein Ergebnis berichten ???Herzliche Grüße, Filiz
Hallo Filiz, schön, ich freue mich darauf, von dir zu lesen! ? Liebe Grüße, Bumblebee
Hallo Bumblebee,
ich hätte bezgl. dieses Brotes auch noch eine Frage. Kann ich anstelle von Goldleinsamen auch andere Samen nehmen oder weglassen? Ich finde, dass durch Goldleinsamen immer ein etwas gummiartiges Gefühl im Mund entsteht, zumindest bei mir. Welche Funktion haben die Goldleinsamen in dem Brot?
LG Filiz
Liebe Filiz, die Goldleinsamen tragen zur Bindung des Brotteiges bei. Ich kann das seltsame Mundgefühl, das du bei (Gold-)Leinsamen hast, absolut nachempfinden. Ich selber mag zu viel Leinsamen auch nicht allzu gern, da er meiner Meinung nach sehr intensiv durchschmeckt (dem ich dann durch Gewürze entgegenzuwirken versuche).
Ich denke, wenn du den Flohsamenschalenanteil um 20 Gramm erhöhst und den Rest zB mit gemahlenen Sonnenblumenkernen ‘auffüllst’, könnte das Brot auch gut funktionieren, da die Chia- und Flohsamen für ausreichend Bindung sorgen sollten. Vielleicht magst du mir verraten, wie das Brot dir gelungen ist? Ich würde mich sehr darüber freuen! ☺️ Liebe Grüße, Bumblebee
Dieses Brot schmeckt MEGALECKER !!!
—
Ich backe aber aus der angegebenen Menge immer 2 kleinere Brote, dann kann ich mir 1. sicher sein, dass das Brot innen auch „trocken“ ist und 2. frier ich mir 1 Brot immer ein.
—
Mein Mann, der sich nicht ketogen ernährt, fragt immer, ob er sich von dem Brot auch „etwas“ abschneiden darf, weil es so lecker wäre.
—
Ach ja …. und ich nehme nur 1 Becher mit 200g körnigen Frischkäse, da ich angebrochene Packungen nicht mag…. geht genauso gut.
—
Backzeit bei den kleinen Broten auch 200° – 45 Min., dann Ofen ausschalten und noch 5 Min. drinnelassen … so sind die Brote für mich perfekt.
—
Ich bewahre die Brote NICHT luftdicht auf, sondern im Tupperware-Brotbehälter, den ich etwas offen lasse.
Liebe Doris, es freut mich riesig, dass du und auch dein Mann von dem Brot genauso begeistert seid wie ich ?
Das mit den 2 Broten ist eine super Idee, das werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren!
Super, dass es mit weniger Cottage Cheese auch genauso gut klappt – damit werden noch mehr Kohlenhydrate eingespart ?
Viele liebe Grüße
Bumblebee