
Ketogene Käse Spätzle – ein Genuss der Superlative!
ENDLICH ist die riesige kulinarische Lücke erfolgreich geschlossen: hier kommen die leckersten ketogenen Spätzle, die du je gegessen hast! Sie stehen dem Original geschmacklich und optisch in absolut nichts nach. Mehlfrei, glutenfrei, getreidefrei – und das bei hitverdächtigen 5,2 Gramm KH pro (großer) Portion! ?
Ich liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebe ja die österreichische Hausmannskost – was du bei einem Blick auf meine ketogenen Kreationen unschwer erkennen kannst 🙂 Und Spätzle rangieren ohnehin seit jeher ganz oben auf meiner persönlichen kulinarischen Hitliste…..Wie ich anhand der vielen Nachrichten, Kommentare und Rezeptwünsche festgestellt habe, ergeht es jedoch nicht nur mir so 🙂
Da wurde es nun wirklich allerhöchste Zeit für ein richtig leckeres ketogenes Spätzle-Rezept, das es geschmacklich mit dem mehlhaltigen Original aufnehmen kann. 🙂 Also, here we go!
Ein waschechter Tiroler würde jetzt nur sagen: Isch des bääääärig!
Eine treffendere Bewertung für dieses Käse-Spätzle Rezept kann es ehrlicherweise auch nicht geben. Diese Spätzle verdienen Superlative – also stellen wir folgerichtig fest: des isch sogar ober-bärig 🙂
Ich muss zugeben, der Weg zu diesem Rezept war eine ganz schöne Tüftelei. Es war viel Herumbasteln und Probieren erforderlich, bis ich meinen überkritischen Gaumen (und den des Mister Bumblebee) restlos überzeugen konnte. Aber der Weg ist ja bekanntlich das Ziel. Und diese ketogenen Spätzle lassen jeden einzelnen der gescheiterten Versuche, die diesem Erfolg vorangegangen sind, ad hoc vergessen.
Ich freue mich gleich doppelt. Denn finally kann ich auch meine Bringschuld endlich tilgen! Ihr hattet bei der allerersten Rezeptwunsch-Abstimmung nämlich “Käsespätzle” als Sieger auserkoren, und zwar mit eindeutiger Mehrheit.
Und auch, wenn es ein bisschen gedauert hat, ein schmackhaftes Rezept dafür zu entwickeln: ich sage dir, es war das Warten definitiv wert 🙂
Freilich hätte ich durchaus schon ein wenig früher ein Rezept online stellen können, aber mir waren die vorherigen Resultate einfach nicht perfekt genug. Denn speziell die Konsistenz war nicht die, die es für Spätzle braucht: sie waren etwas zu fest im Biss (wenn auch geschmacklich bereits top).
Leckeres Essen, das ist aber ein hoch-sinnliches Vergnügen, das nicht nur vom Geschmack, sondern auch von der sensorischen Wahrnehmung und dem Mundgefühl entscheidend mit beeinflusst wird. Daher galt es, an der richtigen Konsistenz zu arbeiten….
…owa jetz isch endlich g’schafft! 🙂













Die ultimativen Spätzle – natürlich ketogen!
Das Besondere an diesen Spätzle ist, dass sie von “echten” Spätzle nicht zu unterscheiden sind. Ihr feiner Geschmack und die perfekte, weiche Konsistenz und das perfekte Mundgefühl haben jeden meiner Testesser und sogar den kritischsten Gaumen wirklich restlos überzeugt.
Zudem ist die Zubereitung ein echtes Kinderspiel und das Rezept kann ich getrost als gelingsicher klassifizieren. Dass die Spätzle sogar ganz ohne Mandelmehl konzipiert ist, macht sie für jene, die Mandeln und Nüsse aus gesundheitlichen Gründen meiden (müssen) – was für eine Herausforderung bei ketogener Ernährung – zur ersten Wahl.
Und last but not least eröffnet uns dieses Spätzle-Grundrezept ein völlig neues kulinarisches Spektrum an ketotauglichen Köstlichkeiten: seien es Rahmspätzle, Spinatspätzle, Apfelspatzen oder einfach in Butter gebraten als Nudelersatz und als Beilage zu Gulasch etc. – die Keto-Spätzle werden dich geschmacklich in jedweder Zubereitungsart begeistern, so viel steht fest! 😉
Ja, mittlerweile hat sich unser Genuss-Repertoire beachtlich erweitert, wie ich finde. Herrliche Suflanis, deliziöse Pizza, wunderbare Brote – und jetzt noch orginalgetreue Spätzle. Keto-Herz, was begehrst du mehr…..? ? Ich bin jedenfalls schon ziemlich happy – wie sieht es mit dir aus?
In diesem Sinne freue ich mich auf zahlreiche Begeisterungsstürme in Form von Rückmeldungen zu diesem Rezept – sei es als Mail oder Kommentar, ich brenne darauf zu erfahren, wie dir/euch die Bumblebee-Spätzle gefallen haben!
Guten Appetit!
Herzlichst,
Bumblebee
PS: Ab nächster Woche startet aufgrund der zahlreichen Nachfrage und großen Beliebtheit die nächste Rezeptwunsch-Abstimmungsrunde. Kann ich auf deine Stimme zählen? Verrate mir gerne, welche Rezepte du beim nächsten Voting gerne sehen möchtest! 🙂
Ketogene Käse Spätzle
Gang: Hauptgerichte, Vegetarisch, HausmannskostSchwierigkeit: einfach3
Portionen5
Minuten10
MinutenWillkommen im Spätzle-Himmel auf Erden! Ab sofort kannst du guten Gewissens Spätzle schlemmen und genießen ?
Rezept ergibt 3 große Portionen Käsespätzle zu je 5,2 Gramm KH (655,5kcal)
Zutaten
- Für den Spätzleteig:
5 Eier (Größe L)
100g Sauerrahm (Schmand)
20ml Olivenöl
60g Proteinpulver neutral (ich verwende VIPTAMIN Bio Protein – siehe Hinweis)
30g Eiklarpulver
30g Flohsamenschalen gemahlen (ich verwende mivolis von DM)
10g Goldleinsamenmehl teilentölt (ich verwende DM Bio)
1/2 TL Salz (5g)
Pfeffer, Muskat
- Zusätzlich:
200g Bergkäse, gerieben
60g rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
etwas Olivenöl
etwas Paprikapulver, Muskat und Schnittlauch
- Außerdem:
Spätzlereibe oder Spätzlehobel, Teigschaber
Zubereitung
- Vorbereitung:
- Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelringe darin goldbraun braten und warmstellen.
- Spätzleteig:
- Eine Auflaufform im Backofen sehr gut erwärmen (das machen wir, damit unsere Käsespätzle bei der Fertigstellung nicht abkühlen).
Alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und durchmischen.
Eier, Sauerrahm (Schmand) und Olivenöl hinzufügen und mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig mixen.
Teig für 10 Minuten ruhen lassen. - In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Das kochende Wasser gut salzen.
Hinweis: Es ist wichtig, dass sowohl der Spätzleteig als auch das Salzwasser stark gewürzt sind, da die fertigen Spätzle sonst fad schmecken! - Spätzlereibe mit kaltem Wasser abspülen und auf den Topf mit dem siedenden Salzwasser geben. Hitze etwas reduzieren (bei mir ist das auf Stufe 7 von 9).
Nun mit dem Teigschaber die Spätzlemasse portionsweise (ich verarbeite den Teig immer in 2 Etappen) auf das Spätzlesieb geben und zügig durch das Sieb ins Salzwasser schaben.
Die Spätzle circa 1 bis 2 Minuten darin köcheln, bis sie oben schwimmen. - Die Spätzle mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und in die vorbereitete, erhitzte Auflaufform geben. Man kann ruhig auch ein klein wenig Kochwasser mit in die Form geben, so bleiben die Spätzle schön weich.
Sofort ein wenig geriebenen Käse über die heißen Spätzle streuen, nach Belieben noch Muskat und Paprikapulver darauf geben. - Mit dem restlichen Spätzleteig ebenso verfahren und die gegarten Spätzle jeweils lagenweise mit dem Käse in die Form schichten.
- Fertigstellung:
- Zuletzt die gebratenen Zwiebelringe über die Kasspätzle geben und mit Paprikapulver und Schnittlauch bestreut servieren.
Dazu passt hervorragend grüner Salat – und, wer es sich gönnen mag: ein Seidel Bier. 🙂
Guten Appetit!
Rezept zum Download:
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!
Nährwerte pro Portion (bei 3 Portionen gesamt):
Nährwerte GESAMT:
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehl- und glutenfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:
Keto Vanille “Grieß”-Creme
Keto Vanille “Grieß”-Creme Eines der Dinge, die ich ehrlich gesagt manchmal wirklich vermisse, ist der gute alte Weizengrieß. Schon immer war…
Mini Maracuja Cheesecakes im Glas
Mini Maracuja Cheesecakes im Glas Müsste dieses Dessert mit einem Wort beschreiben, dann wäre das am ehesten mit: BOMBASTISCH! Denn das…
Information: Bumblebee nimmt am Affiliate Programm von Amazon.de teil. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich auch selber verwende. Wichtig: Für dich ändert sich am Kaufpreis deines Produktes rein gar nichts!
Wunderbar! Für meine hohen Ansprüche ein echt tolles Rezept. Hatte nur Creme Fraiche und habe das Rezept etwas abgewandelt: Zwiebelringe mit Schinken anbraten und mit Sahne und einem Ei vermengen wie im Klassischen Spätzlerezept von Güteküche.at
die Sahnemischung dann über die Spätzle geben und mit Käse im Ofen ca10 Minuten überbacken.
Ganz ganz tolles Rezept! Werd ich wieder machen
Sehr fein! Hatte kein Eiklarpulver und hab es einfach weggelassen. Im letzten Moment hab ich doch noch die Nerven weggeworfen und dachte „da muss doch noch irgendein Mehl dazu!“ 😅 Hab daher noch 50g Maniokmehl (und entsprechend Wasser) dazugegeben.
Bei uns waren die Spätzle eine Beilage zum Wildragout, aber es wird sie definitiv nochmal in der klassischen Käsespätzle-Variante geben!
Danke und schöne Grüße aus der Steiermark!
Julia
Wir sind begeistert, endlich eine genießbare Alternative zu Nudeln 🥰🙏
Gestern habe ich sie als Beilage zu Rahm Champignons gemacht und heute die Käsespätzle – war beides ein Traum.
Wir haben kaum einen Unterschied zu Mehlspätzle gemerkt.
Vielen Dank für das geniale Rezept 🤗
Über ein Rezept für Bandnudeln/Linguine da würde ich mich sehr freuen – vielleicht kommt ja sowas irgendwann. 🙏😊
Hallo,
vielen ❤ lichen Dank für das tolle Rezept!
Obwohl ohne Eiklarpulver und Guarkenmehl. Habe es leider nirgends bekommen, sind trotzdem sehr lecker geworden. Wird auf jeden Fall in meine Rezeptsammlung aufgenommen.
Vielen Dank und schöne Grüße
Liebe Sabine, heute mal wieder deine Spätzle gemacht. Habe noch 10 g Konjakmehl dazugegeben, weil ich sie etwas fester haben wollte. Werde sie nachher noch in Butter in der Pfanne schwenken und zum Schweinefilet servieren. Schmecken super, habe sie durch die Spätzlepresse gedrückt
Hallo, ich habe deinen Späzleteig ausprobiert und von der Konsistenz und dem Geschmack her waren sie wie “Echte”! Leider hatte mein verwendetes Proteinpulver eine dunklere Farbe und ich hatte auch nur normales Leinsaamenmehl zur Verfügung. Die Farbe des Teiges war braun, und nach dem Kochen waren die Späzle grau. Hat nicht schön ausgesehen, aber geschmeckt haben sie sehr gut! Nächstes Mal werde ich die Zutaten davor bestellen. Danke fürs Rezept!
Liebe Hummel,
ich will das unbedingt ausprobieren, kannst du mir bitte verraten welches Eiklarpulver ich verwenden soll?
Hallo liebe Michaela,
es freut mich sehr, dass du die Spätzle ausprobieren möchtest – ich bin sicher, das Resultat wird dir gefallen 🙂
Was das Eiklarpulver angeht, so hat die massive Teuerungswelle leider auch davor nicht Halt gemacht – bedauerlicherweise gehen die Preise gerade durch die Decke 🙁 Das einzig Positive: Man benötigt generell keine großen Mengen Eiklarpulver in meinen Rezepten, sodass 1 Packung meist recht ergiebig ist.
Ich kann dir folgendes Produkt empfehlen:
Nun wünsche ich dir gutes Gelingen und sende dir ganz liebe Grüße aus dem Ketoland,
das Hummelchen 🐝
Die san richtig guad ! Ich habe meiner Familie nicht verraten wie ich die Kasschbozn (wie wir in München sagen) gemacht habe. Die Diskussion am Esstisch war echt lustig. Mama, die darfst Du doch gar nicht essen… doch darf sie, die hat heute Wiegetag….. usw.
Nach dem Essen habe ich sie dann aufgeklärt… die waren platt… KEINER hatte es gemerkt !!! Allerdings habe ich es nicht über mich gebracht die Zwiebeln (von denen ich die 3fache Menge gemacht habe 🙂 in Olivenöl zu braten… seit meiner Kindheit (die schon bald 60 Jahre zurückliegt) werden die bei uns in Butter gebraten…. aber das ist ja nur ne Kleinigkeit. Jedenfalls Dank i recht schön für des guade Rezept.
Hallo liebe Dagmar,
danke für deinen lieben und äußerst unterhaltsamen Kommentar – ich musste so schmunzeln, als ich deine Zeilen gelesen habe 😄
Bitte entschuldige meine späte Antwort darauf – es war umständehalber leider viel zu lange sehr ruhig hier am Blog. Das gehört nun hoffentlich endgültig der Vergangenheit an.
Da hast du deine Familie ja ordentlich überrascht mit den ketogenen Kasschbozn 😊 Dass du als Spazn-Profi die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen hast wegen des Bratens der Zwiebelringe in Olivenöl kann ich gut verstehen – mea culpa! Ich bin natürlich ganz bei dir, Butter oder besser noch Butterschmalz ist definitiv geeigneter 😊
In diesem Sinne wünsche ich dir und deinen Lieben noch einen wunderbaren, genussvollen restlichen Sonntag und sende
viele liebe Grüße aus dem Ketoland nach Minga 😉,
das Hummelchen 🐝
Ja die Käsespätzle sein wirklich bärig 😉. Sie stehen unseren Tiroler High Carb Kasspatzln um nichts nach! Der Biss der Spätzle war toll. Wir haben nur mehr Käse verwendet.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Ist es möglich, Spinatspätzle daraus zu machen? Was ist deine Einschätzung?
Liebe Grüße aus Tirol
Hallo liebe Lena,
hihi, “bärig” – ich liiiiiiiiiiiiiiiiiiebe diesen Tiroler Ausdruck und freue mich natürlich über alle Maßen über solch positives Feedback! 😍😍😍
Oh, die Spinatspätzle – die hatte ich eigentlich schon länger versprochen, aber leider ergab es sich zeitlich noch nicht, an einer Abwandlung des Rezepts zu tüfteln. Ich würde tendenziell circa 60 bis 70g Sauerrahm durch dieselbe Menge blanchierten und pürierten Spinat ersetzen. Angaben sind aber – mangels eigener Erfahrungswerte – ohne Gewähr. Solltest du dich an das Spinatspätzlerezept wagen, würde es mich freuen zu erfahren, wie/ob es geklappt hat.
Gutes Gelingen 🍀🍀🍀 und ganz liebe Grüße nach Tirol,
Bumblebee
Hallo 🙂
Super danke für den Tipp! Ich werde es ausprobieren und dann berichten 😀
Sehr gerne! Und ich bin gespannt auf deinen Bericht 😘
So, auch dieses Rezept von dir habe ich ausprobiert. Wird auf jeden Fall nochmal gemacht. Allerdings würde ich deutlich mehr Zwiebel verwenden, 60g ist ja nix:D Drei Zwiebeln können da schon drüber…auch wenns natürlich mehr Kohlenhydrate bedeutet. 300 g Käse können da auch gut rein:)
Die Spätzle haben auf jeden Fall überraschend neutral geschmeckt. Flohsamen und Goldleinsamen sind für mich geschmacklich eigentlich eher unattraktiv, aber man schmeckt es hier wirklich nicht raus! Nur die Textur könnte mit mehr Biss sein, sie sind sehr weich bei mir geworden…aber ich denke sowas geht halt nur mit Weizen…
Eine Userin hat hier geschrieben sie hat versehentlich Mandeln untergemischt was besser war. Ich frage mich ob vllt auch Glucomannanpulver etwas verändern würde in Sachen mehr mehlspeisartige Kompaktheit…Aber so oder so, eine echte Alternative zu normalen Spätzen (die es hier sonst einfach nie geben würde…)
Liebe Nina,
danke für dein Feedback zum Spätzle-Rezept, es freut mich sehr, dass sie dir schmecken. Durch das verwendete teilentölte Goldleinmehl werden die Spätzle eigentlich relativ kompakt, daher sollte man auch nicht zu viel Leinmehl in den Teig geben, da die Spätzle sonst zu fest werden. In deinem Fall, nachdem du die Spätzle als zu weich empfindest, könntest du einfach mehr Goldleinmehl und weniger Proteinpulver verwenden und ggf. noch zusätzlich 2 Gramm Johannisbrotkernmehl. Dann sollte die Konsistenz stimmen.
Konjakmehl (Glucomannanpulver) leistet ebenfalls gute Dienste im Hinblick auf Bindung und Konsistenzgebung – leider kann ich dir hierzu keine hilfreichen Tipps geben, da ich persönlich Konjak nicht optimal vertrage und daher eher dessen Einsatz vermeide (Ausnahmen bestätigen die Regel, wie beispielsweise beim Grieß-Brei ;-))
Viele liebe Grüße aus dem sonnigen Salzkammergut und ein schönes Wochenende,
das Hummelchen 🐝
Hallo! Ich hab heute als Schwabe deine Kässpätzle gemacht! Der Himmel auf Erden! Wenn man noch weiß dass die Keto sind, merkt man kaum nen Unterschied! Danke! Danke!
Werd noch mehr Rezepte von dir machen… auf Brot freu ich mich schon 😋👍🏻
liebe Grüße Anja
Hallo liebe Anja,
ein gaaaaanz 💛-liches Dankeschön für deine lieben Worte! Ich freue mich natürlich hummelmäßig, dass dir die Spätzle so gut schmecken und das Rezept deinen ketogenen Speiseplan bereichert. Ich bin schon gespannt, ob auch die Brote deinen Geschmack treffen und freue mich auf dein Feedback!
In diesem Sinne bis bald und hab einen wunderbaren, genussvollen Sonntag!
Herzlichst,
das Hummelchen
Liebe Hummel,
eine bescheidene Frage: kann ich die auch einfrieren?
Brauch für mich ja für 1x essen nicht diese Menge…..
Ganz lieben Gruß
andrea
Hallo liebe Andrea,
zuallererst ein großes SORRY für die lange Wartezeit auf meine Antwort – das entspricht normalerweise nicht meiner Art. Der Grund für meine längere Abwesenheit ist hier nachzulesen.
Um auf deine Frage zu antworten: Ja, die Spätzle lassen sich auch problemlos einfrieren. Dass die Menge für 1 Person ein bisschen viel ist, kann ich gut verstehen. Einfach die fertig gegarten Spätzle abkühlen lassen und portionsweise einfrieren. Bei Bedarf auftauen lassen und in etwas Butter anbraten. Genießen. 🙂
Viele liebe Grüße und lass dir die Spätzle gut schmecken,
das Hummelchen 🐝
… absoluter Kasspatzn (bayerische Aussprache) Himmel! Deine Rezepte sind ja immer toll, aber dass diese ketogene Version so super nah am Original ist, haette ich nicht erwartet. Ich habe die Spaetzle uebrigens vor dem Schichten noch in Butter geschwenkt, gibt noch einen extra Kick.
Meine Flohsamenschalen machen leider die Speisen immer etwas lilafarben – so auch bei den Spatzen – naechstes Mal werde ich ein bisschen Kurkuma mitmischen.
Also, wieder viiieeeeeelen, liiieeeeben Dank. Ich bin so beeindruckt, wie Du die Rezepte zusammenstellst. Auf die Zutatenliste fuer diese Spatzen waere ich nie gekommen. Bin auf vielen Keto Rezeptseiten, aber diese Kreativitaet habe ich noch nirgends gesehen. Hochachtung!
Liebe Gruesse aus der Sonne, Claudia
Liebe Claudia,
dein positives Feedback lässt mein Foodblogger-Herz vor Freude höher schlagen – ein gaaaaanz großes Dankeschön für deine Worte!
Es freut mich riesig, dass dir das Spätzle-Rezept so gut gefällt, denn ich habe es wirklich mit Hingabe kreiert. Und was kann es Tolleres geben als eine so tolle Bestätigung!
Die Spätzle vor dem Schichten noch in Butter zu schwenken ist der ultimative Tipp – das werde ich exakt so übernehmen. Danke für diesen geschmacklichen Extra-Kick, liebe Claudia!
Was deine Flohsamenschalen angeht: ich weiß, du hast im Land der unbegrenzten Möglichkeiten keto-technisch wohl nicht die große Auswahl an Zutaten (was ketogene Fertigprodukte angeht, bist du hingegen im Paradies ;-)) – aber wenn du eine Alternative hast, dann solltest du auf ein anderes Produkt wechseln. Mag sein, dass ich es mir einbilde, aber ich hatte dasselbe Phänomen auch einmal mit einem FSS Produkt und ich fand, dass sich die lila Verfärbung irgendwie auch geschmacklich ausgewirkt hat…
Gaaaaaaanz ganz liebe Grüße an dich und bleib gesund,
das Hummelchen
PS: Da ich dir den Grund für meine lange Abwesenheit hier am Blog und meine dementsprechend viel zu späte Antwort schon per PN geschrieben habe, verzichte ich hier auf den Verweis zu meinem Blog-Artikel. 😉
Hallo Bumblebee – generelle Frage – ich arbeite gern mit ausgedruckten Rezepten, und die vielen Photos sind schön, aber ich brauche da viel zu viel Papier. Bis jetzt mache ich cut/paste in ein word document, das ist aber auch aufwendig. Hast Du / jemand anderes einen Tip. LG und danke
Hallo liebe Claudia,
danke für deine Anmerkung. Viele empfinden die Fotos in den Zubereitungsschritten für sehr hilfreich, daher sind sie in manchen (aber beileibe nicht allen) Rezepten ergänzt.
Danke für dein Verständnis, dass ich nicht bei all den bestehenden ge-pdf-ten Rezepten eine zusätzliche Überarbeitungsrunde machen kann, denn es sind bereits über 200 Rezepte hier am Hummel-Blog vertreten 😉
Für künftige Rezept-PDFs werde ich deinen Hinweis jedoch gerne berücksichtigen und diese ohne Zubereitungsschritte-Bilder zur Verfügung stellen.
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Liebes Hummelchen,
hast du mit dem genialen Rezept auch schon einmal Spinatspätzle probiert? Wenn ja, wieviel hast du denn wann zum Teig gemischt?
Danke für deine Hilfe und ganz liebe Grüße,
Lucia
Hallo liebe Lucia,
Spinatspätzle – was für eine tolle Idee! Einen ad-hoc-Vorschlag habe ich zwar nicht, aber ich werde mich alsbaldigst an einer spinatigen Version dieser Spätzle versuchen und das Rezept veröffentlichen, sobald mir ein leckeres Rezept dafür gelungen ist.
Ganz liebe Grüße,
Bumblebee
Vielen vielen Dank für deine Bemühungen 🙂
Liebe Grüße Lucia
Sehr gerne, liebe Lucia, und danke für deine lieben Worte! 🙂
Herzlichst,
Bumblebee
Liebe Hummel, seit ein paar Tagen lese ich mich durch deine Seiten und kann nicht aufhören zu planen, was ich alles ausprobieren werde. Unfassbar Deine Ideen und Rezepte. Dazu kommt, dass meine Mama eine waschechte Kärntnerin ist und ich somit hellauf begeistert deiner österreichischen Gaumenschmeichler bin! Habe gestern das tolle Toastbrot und gerade die Spätzle gemacht, alles hat geklappt und ist unfassbar klasse geworden. Bitte bleib weiter beim Rezepte ketotauglich zu machen, vielleicht doch mal ein Leberknödel….? Servus und baba aus Deutschland Sylvi
Hallo liebe Sylvia,
ein ganz herzliches Dankeschön für deine lieben Worte! Ich freue mich sehr, dass ich mit meinen hummeligen Keto-Kreationen deinen Geschmack treffe und dass das Toastbrot und die Spätzle dir toll gelungen sind, macht mich natürlich ganz happy 🙂
Leberknödel sind hiermit auf meiner To-Do-Liste notiert – ich werde mich um ein leckeres ketotaugliches Rezept bemühen und sende dir zunächst mal gaaanz liebe Grüße aus dem sonnigen Salzkammergut nach Deutschland,
alles Liebe,
das Hummelchen
Habe heute die Spätzle gemacht. Bis jetzt die besten für keto, die ich ausprobiert habe.
Hallo liebe Christine,
ein ganz riesiges & herzliches Dankeschön für deine lieben Worte, ich freue mich sehr, dass diese ketogenen Spätzle dich geschmacklich überzeugen konnten 🙂
Viele liebe Grüße und ich hoffe, dich auch mit meinen weiteren Kreationen zu begeistern,
Bumblebee
Liebste Hummel, zuerst einmal möchte ich dir von ❤en für deine leckeren Rezepte danken.
Da ich immer im Pinzgau Urlaub mache, bin icj natürlich auch bekennende Kasnocken- Liebhaberin.
Dein Rezept hierzu ist mir super gelungen, jedoch mag ich generell nicht dieses sandige Gefühl der Flohsamenschalen beim Kauen. Ich nutze die Marke Fiber Husk. Liegt es vielleicht daran? Gibt es bessere Alternativen?
Herzliche Grüße Kathrin
Hallo liebe Kathrin,
ich bin mir sicher, dass das von dir beschriebene sandige Mundgefühl – das äußerst unangenehm ist und den Genuss massiv trübt! – von den verwendten Flohsamenschalen kommt. Ich empfehle bzw. verlinke die von mir verwendeten Produkte in den Zutatenlisten aus gutem Grund und bin selbst immer wieder erstaunt, wie sehr einzelne Produkte zum Gelingen bzw. Nicht-Gelingen eines Gerichts beitragen können.
Hier speche ich aus leidvoller Erfahrung – habe ich mich doch selbst durch Dutzende verschiedene Mandelmehle, Kartoffel- und Bambusfasern, Flohsamenschalen & Co. getestet, bis ich das jeweils perfekte Produkt gefunden habe. Diesen Wissensvorsprung möchte ich euch allen gemeinsam mit meinen Rezepten weitergeben – um euch ähnliche Misserfolge wie ich sie erlebt habe mit anderen Produkten zu ersparen.
Leider ist derzeit offensichtlich das Flohsamenschalenprodukt von DM (mivolis) nicht lieferbar, sodass ich dir dieses Produkt ebenfalls sehr empfehlen kann:
Achtung: Es handelt sich hierbei um GANZE Flohsamenschalen, die du in einer Kaffeemühle oder im Food Processor noch ein kleines bisschen feiner mahlen musst.
Notfalls kannst du in diesem Rezept aber auch die ganzen Flohsamenschalen verwenden und den Teig einfach 10 Minuten länger quellen lassen – es klappt auch so, ich habe das schon ausprobiert.
Viele liebe Grüße und gutes Gelingen für den nächsten Versuch,
Bumblebee
Hallo,
ich hatte leider das Problem, dass die Masse zu cremig war. Hab ich erst später auf den Bildern gesehen. daher ist es teils Spätzle und teils matsch geworden. Gegessen wurden sie trotzdem. Frage mich nur, was ich als Bindemittel erhöhen soll. Wahrscheinlich am besten das Johannesbrotkernmehl. Oder ?
Weil versuchen will ich die spätzle auf jeden Fall nochmal.
LG
Sabine
Liebe Sabine,
das tut mir leid, dass dein Spätzleteig zu weich geworden ist. Das sollte an und für sich nicht passieren.
Darf ich fragen, welche Produkte du verwendet hast? Sehr häufig liegt es nämlich zB an den verwendeten Flohsamenschalen.
Du kannst ggf. natürlich etwas mehr Johannisbrotkernmehl hinzufügen, ich würde im Zweifel aber zunächst die Menge des (entölten) Goldleinmehls behutsam erhöhen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Hallo liebe Bumblebee,
die Käsespätzle sind tatsächlich wie “echte” 😉 genial – vom Mundgefühl, vom Geschmack – vielen vielen Dank für Deine tollen “Nachbauten” – auch der Orangenkuchen ist ein saftiger Genuss!!! Mach weiter so! Wünsche Dir und der Bumblebeefamilie ein tolles Wochenende, liebe Grüße Simone
Hallo liebe Simone,
ein gaaaaaaaanz riesiges und hummelmäßiges DANKESCHÖN für deine lieben Worte! Ich freue mich sehr, dass ich mit meinen ketogenen Kreationen deinen Geschmack treffe und hoffe natürlich, dich auch weiterhin mit meinen Rezepturen zu begeistern!
Nochmals danke für deine s
herzlichst,
Bumblebee
Hi,
Vielen Dank für deine leckeren, tollen Rezepte. 🤗
Ich habe rausgefunden dass ich alles im Thermomix machen kann und dass die Rezepte super fix gehen.
Heute ist uns bei den Spätzle ein Fehler passiert. Mein Freund hat statt 30g Flohsamenschalen 30gr Mandelmehl (nicht entölt) an den Teig gemixt. Als wir es festgestellt haben, haben wir noch 25g Flohsamenschalen Ran gemacht.
Wir finden den Teig noch besser!! 😅
Ich habe jetzt nicht ausgerechnet wie viel Kohlenhydrate es mehr sind.
Noch einmal: Danke für deine tollen Rezepte!!
Liebe Grüsse
Kati
Hallo liebe Kati,
danke für deinen tollen Hinweis! 🙂 Ja, Zufall ist oft ein sehr guter Koch 😉 – ich finde ja, dass viele der leckersten Gerichte auf einem Zufall oder Versehen beruhen, wie beispielsweise der legendäre Kaiserschmarrn und vieles mehr.
Ein herzliches Dankeschön, dass du deine sehr positive Erfahrung bzw. Rezeptabwandlung deines Freundes mit uns teilst!
Ganz liebe Grüße
Bumblebee
Hallo, das muss ich unbedingt ausprobieren 😋
eine frage: kann ich statt dem johannisbrotmehl auch bambusfasern zum binden nehmen? Lg Ulli
Hallo liebe Ulli,
Bambusfasern eignen sich zum Binden des Spätzleteigs leider nicht – du kannst notfalls statt dem Johannisbrotkernmehl aber Guarkernmehl oder Xanthan verwenden.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und lass dir diese leckeren Keto-Spätzle gut schmecken!
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Hii
Wollte nur fragen ob man auch das Protein pulver weglassen kann oder ob das sehr wichtig ist.
Hallo liebe Jacqueline,
das Proteinpulver ist bei den Spätzle leider alternativlos und für das perfekte Gelingen wichtig.
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Super Rezept! Habe mich beim Anrühren des Teiges zwar wie in der Zaubertrank Küche von Hogwarts gefühlt, aber daa Ergebnis ist toll geworden. Vielen lieben Dank!
Hallo liebe Sylvia,
hihihi, du bringst mich zum Schmunzeln 😉 Aber du hast schon Recht, so manche ketogene Zutat mutet durchaus ein bisschen nach Hexenküche an 😀
Das Resultat ist aber gottseindank gaaaaanz weit weg von Spinnenbein-Fischgräten-Käferflügel-Regenwurmbrühe 😉
Kurzum: Es freut mich riesig, dass die Spätzle dir gemundet haben und dir das Rezept gefällt 🙂
Ganz liebe Grüße und hab ein wunderbares Wochenende,
Bumblebee
Ich wollte eben die Spätzle nachkochen aber leider habe ich kein Goldleinsamenmehl hier, durch was könnte ich es ersetzen? Danke und liebe Grüße
Hallo liebe Sarah,
bitte verzeih meine späte Antwort auf deine Frage!
Ich muss gestehen, ich finde das Goldleinmehl im Rezept relativ unverzichtbar – sowohl für Konsistenz als auch für den Geschmack -, aber wenn du stattdessen einfach 10 Gramm mehr Proteinpulver verwendest und eine Prise mehr Johannisbrotkernmehl, könnte ich mir vorstellen, dass die Spätzle auch klappen.
Allerdings kann ich dir nicht garantieren, dass es funktioniert, da ich es selbst noch nicht ausprobiert habe.
Gutes Gelingen und liebe Grüße
Bumblebee
ich habe ganze Goldleinsamen in der Kaffeemühle fein gemahlen. Hat super funktioniert.
Perfekt! Genauso mache ich es auch immer, wenn ich kein (teilentöltes) Goldleinmehl zur Hand habe. Das bisschen mehr Fett durch die vollfetten Goldleinsamen stört ganz und gar nicht 🙂
Danke für deinen Tipp, liebe Sylvia,
viele liebe Grüße
Bumblebee
Kann man eine Spätzle Presse verwenden anstand die Spätzlereibe?
Kann man entweder Guarmehl oder Xantham gum puder benutzen anstatt das JBmehl?
Hab au h eine Presse benutzt, hat super geklappt
Viiiiiiiiiiiiiielen lieben Dank, liebe Alina, dass du Ellen hierzu schon dein wertvolles Feedback gegeben hast!
Herzlichst,
Bumblebee
Liebe Ellen,
ich kann dir nur empfehlen, das im Rezept angeführte Johannisbrotkernmehl zu verwenden – denn ich habe viel getüftelt und ausprobiert und muss sagen, dass das JBKM in diesem Rezept einfach am Allerbesten passt.
Denn Xanthan würde den Teig zu schmierig machen und Guarkernmehl hat, wie ich finde, einen unangenehmen Eigengeschmack – du müsstest davon auch erheblich mehr hinzugeben, da es nicht so stark bindet wie JBKM.
Die Spätzle kannst du problemlos auch per Hand mit einem Messer von einem Brett ins kochende Wasser schaben oder, wie die liebe Alina bereits bestätigt hat, auch durch eine Presse drücken (ich selbst habe es so noch nicht probiert – aber danke an Alina für das Teilen ihrer diesbezüglichen Erfahrung :-))
Ganz liebe Grüße und gutes Gelingen,
Bumblebee
Liebe Bumblebee,
habe deine Spätzle heute getestet und aus Ermangelung an Eiklarpulver einfach die Menge 1:1 durch das neutrale Proteinpulver ersetzt.
Was soll ich sagen – schmeckt trotzdem, gelingt und gehen gut im Wasser.
Nur für den Fall, dass sich jemand mal, so wie ich, im Drogeriemarkt dumm und dämlich danach sucht und nicht unbedingt Amazon unterstützen will.
Hallo liebe Alina,
das ist ja klasse, dass sich das Eiklarpulver bei diesem Rezept tatsächlich auch durch Proteinpulver ersetzen lässt – danke für diesen tollen und hilfreichen Hinweis!
Eine kleine Anmerkung in eigener Sache: Ich kann natürlich sehr gut nachvollziehen, dass viele nicht zwingend ihr Geld Amazon in den Rachen werfen möchten – was jedoch nicht jeder weiß ist, dass ich eine klitzekleinesuperwinzige Provision von Amazon erhalte, wenn jemand über einen der obigen Links ein Produkt kauft.
Das ist nun wahrlich nicht viel und reich wird man davon definitiv auch nicht, aber es hilft mir ein kleines Bisschen dabei, die hohen Kosten für meinen Blog zu decken – denn aufgrund der enorm hohen Seitenaufrufe musste meine Seite sogar auf einen eigenen Server ziehen, damit man schnell und bequem hier durch die Rezepte surfen kann 😉
Daher sind die monatlichen Kosten für mich nicht unerheblich und ich bin über jede Unterstützung – und seien es auch nur ein paar wenige Cent je Bestellung – außerordentlich dankbar 😉 Dies sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt 🙂
Viele liebe Grüße aus dem sonnigen Salzkammergut und hab einen schönen Tag,
das Hummelchen
Hallo hab genau nach Rezept gearbeitet und das Ergebnis hat mit Spätzle nix zu tun.Eher Dichtungsmasse dieses Gummizeugs
Wie sollen die auch gelingen wenn fast alle Zutaten bindend wirken?Schon mal richtige Spätzle gegessen?
Hallo Stefan,
dass dir die Spätzle nicht gelungen sind, tut mir leid. Ich kann dir aber versichern, dass dieses Rezept eine kulinarische Offenbarung ist und von “echten” Spätzle tatsächlich kaum mehr unterscheidbar sind.
Deine Zeilen sind zwar nicht gerade freundlich oder also konstruktives Feedback zu bezeichnen, aber ich nehme deinen Affront nicht persönlich. 😉
Vielmehr ist es mir ein Anliegen, dass auch du – wie sooo viele Mit-Ketarier, die diese Spätzle bereits erfolgreich nachgekocht haben und restlos begeistert davon sind (wie auch meine Wenigkeit) – in den Genuss der Spätzle kommst.
Um also auf gemeinsame Ursachensuche gehen zu können, wäre es hilfreich, wenn du mir eine möglichst genaue Beschreibung gibst.
Viele Grüße
Bumblebee
Hallo,oje oje keine Ahnung was ich falsch gemacht habe aber i hab einfach nur Matsch.Hab mich ganz genau ans Rezept gehalten. Anscheinend war der Teig zu flüssig bzw die Eier zu schaumig. Was habe ich falsch gemacht?
Auweia, liebe Anna, das tut mir leid. Irgendwas muss da schief gelaufen sein – ich kann über die mögliche Ursache natürlich nur mutmaßen, aber ich vermute, dass es an den verwendeten Produkten gelegen haben muss, denn grundsätzlich bindet der Teig sehr gut und hat die wirklich optimale Konsistenz.
Daher meine Frage: Hast du die gleichen Zutaten (Produkte) verwendet wie ich?
Liebe Grüße
Bumblebee
Liebes Hummelchen, mir sind ja schon vor einer Weile die Superlative für deine Rezepte ausgegangen und nun kram ich mal ganz tief in meiner Superlativenkiste, weil es absolut nötig ist. Diese Spätzle sind einfach gigantisch-phänomenal-mega lecker! Und auch noch so fix gemacht. Wir haben übrigens den Rest am nächsten Tag gegessen, im Backofen aufgewärmt mit etwas Extra-Käse obendrauf. Sie waren etwas trockener aber immer noch köstlich! Ich könnte sie direkt schon wieder essen aber heute Abend gibt es mal wieder deine Pizza Perfetta, mjamm!
Also ihr lieben Lesenden: Macht die Spätzle nach, sie sind so gut wie das Original!
P.S.: Ich habe dir gerade als kleines Dankeschön ein Käffchen spendiert und ich hoffe, du genießt dazu deine Belgischen Waffeln oder etwas anderes Feines aus deinem Repertoire. 😉
Vielen vielen vielen Dank! 🙂
Oooooooooh wie unfassbar lieb von dir, liebe Valeska! Ein riesiges DANKESCHÖN von ganzem Herzen für deine Worte – ein schöneres Feedback für meine Rezepte kann ich mir gar nicht wünschen! 🙂
Es lässt mein Hummelherz vor Freude höher schlagen, dass du meine Kreationen so gerne nachkochst bzw -bäckst und ich hoffe, dich auch weiterhin mit meinen Rezepturen zu begeistern! 🙂
Ganz ganz liebe Grüße und hab ein wundervolles Wochenende,
dein Hummelchen 🙂
Hallo Bumblebee,
ich bin zwar nicht neu im Ketoland aber Spätzle hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.Heute zum ersten Mal gekocht und auf anhieb Top Ergebnis.
Vielen dank für das tolle Rezept!
Hallo Andi,
wie schön – ich freue mich riesig, dass die Spätzle dich voll und ganz überzeugen konnten und dir wunderbar geschmeckt haben 🙂
Danke für deine positive Rückmeldung!
Einen schönen Sonntag und lass es dir gutgehen,
herzlichst,
Bumblebee
Liebe Bumblebee, dein Spätzle Rezept ist einfach nur ein Traum. Danke! Ich habe zu Weihnachten von Kitchenaid den Röhrennudelaufsatz bekommen. Ich möchte damit jetzt Spaghetti machen. Womit könnte ich denn den Spätzleteig andicken damit er etwas fester und stabiler ist. Für 2021 wünsche ich dir und deiner Familie alles Gute. Liebe Grüße Claudia
Hallo liebe Claudia,
yippieh, yeah yeah! Wie schön, dass das Spätzlerezept auf so enorm große Begeisterung stößt und auch deinen Geschmack trifft, liebe Claudia – das freut mich riiiiiiiiiiiiesig! 😀
Ich habe mir ganz fest vorgenommen, noch diesen Monat ein schönes Nudelrezept zu präsentieren und hoffe, ich kann den Zeitplan halten 😉 Denn ganz so einfach gestaltet sich dieses Unterfangen zugegebenermaßen ja nicht – obwohl das Spätzlerezept bereits eine wunderbare “Grundlage” ist, es braucht noch einiges Fine-Tuning…..
Daher muss ich dir bis auf Weiteres leider eine Antwort auf deine Frage schuldig bleiben. (Aber natürlich kannst du den Spätzleteig mit etwas Xanthan oder Johannisbrotkernmehl andicken, das sollte problemlos funktionieren.)
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Liebste bumblebee, total im Spätzlehimmel. Habe den Teig durch die Spätzlepresse gedrückt. Ging super. Habe noch gestrichenen Teelöffel Xanthan dazu, da wir die Spätzle gerne etwas bissfester haben. Wie echte!!!! Wollte in das Kochwasser noch etwas Kurkuma geben, hatte es aber vergessen, deshalb ist die Farbe halt etwas blass. Für das Jahr 2021 wünsche ich Dir und deiner Familie alles Gute. Sicher gibt es in 2021 dann auch ein Pasta-Rezept 🙂 aber solche Herausforderungen sind ja „dein Ding“. liebe Grüße Heiderose
Hallo meine liebe Heiderose,
zunächst möchte ich mich für meine späte Antwort auf deinen lieben Kommentar entschuldigen und dir auch alles Gute für’s Neue Jahr & vor allem viel Gesundheit wünschen! Ich hoffe, du hattest einen guten Start in 2021.
Wie schön, dass dich das Spätzle-Rezept begeistert hat! <3 Danke für das tolle Foto – sie sind dir einfach PERFEKT gelungen, bravissimo! Mit etwas Xanthan im Teig werden sie tatsächlich noch kompakter, eine wunderbare Idee!
An einem Pastarezept bastle ich noch, liebe Heiderose – und auch, wenn es in der Tat etwas knifflig ist, ich bin guter Dinge, demnächst ein taugliches Rezept für authenthische Nudeln präsentieren zu können. 🙂 Danke für deine ermutigenden Worte! <3
Herzliche Grüße,
Bumblebee
Hallo,
ich bin erst neu unter den Low carb/Keto-Essern. Wofür ist das Eiklarpulver? Kann ich stattdessen etwas anderes nehmen?
Hallo liebe Sany,
zunächst ein herzliches Willkommen im Ketoland 😉
Das Eiklarpulver dient in meinen Rezepten der Bindung und Konsistenzgebung und ist ein wahres Wundermittel für die ketogene Küche, wie ich festgestellt habe nach schier endlosen Tüfteleien und Experimentiererei 😉
Daher empfehle ich die Verwendung von Eiklarpulver und rate von einem Ersatz eher ab. Möchtest du dennoch probieren, das Eiklarpulver zu ersetzen, so gilt als Faustregel, dass jeweils 5 Gramm Eiklarpulver plus 30ml Wasser umgrechnet der Menge EINES frischen Hühnereiweißes entsprechen.
Im Spätzlerezept funktioniert dies meiner Ansicht nach jedoch leider gar nicht, denn es ist im Rezept ja keine zusätzliche nennenswerte Flüssigkeit hinzugefügt, die dann ja entsprechend der Umrechnung um ganze 180ml reduziert werden müsste (bei der ersatzweisen Verwendung von 6 frischen Hühnereiweißen), sodass damit wahrscheinlich ein massives Konsistenzproblem entstehen würde und die Spätzle entsprechend nicht zu deiner Zufriedenheit ausfallen würden.
Daher kann ich nur empfehlen, meine Rezepte wirklich 1:1 nachzukochen bzw. -backen. Dann nur dann kann ich eine Gelinggarantie abgeben.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten und sende dir
viele liebe Grüße
Bumblebee
Moin liebe Bumblebee, ich wohne in einem Land, wo ich die meisten Zutaten so nicht bekomme, also habe ich gerade eine Grossbestellung bei Amazon aufgegeben (über deine Links, natürlich) und freu mich schon, endlich anfangen zu können! Nun habe ich aber eine Frage zu diesem Rezept (damit möchte ich anfangen): bei uns gibt es keinen Schmand, leider, daher wollte ich fragen, ob du eine Idee hast, womit man den ersetzen kann?
Moin liebe Marta,
dankeschön ?
Übrigens teilen wir alle dein Problem – es gibt die teils “besonderen” Zutaten nicht im Einzelhandel zu kaufen, sodass wir auf Online Shopping zurück gfreien müssen 😉
Darf ich fragen, in welchem Land du lebst?
Du kannst Schmand beispielsweise auch durch Frischkäse ersetzen, das sollte genauso toll klappen.
Ich wünsche dir gutes Gelingen ? und lass dir die Spätzle gut schmecken,
herzlichst,
Bumblebee
Hhhmmm die schauen voll gut aus!
Frage: Womit kann ich Johannisbrotkernmehl ersetzen? Ich möchte nicht für 3g noch ein Spezial-Keto-Produkt kaufen 🙂 Geht vlt Xanthan?
Danke!
Hallo liebe Manuela,
notfalls kannst du JBKM auch durch Xanthan ersetzen – ich persönlich rate aber dazu, die paar Euro für eine Packung Johannisbrotkernmehl zu investieren, denn dieses hat völlig andere Eigenschaften im Hinblick auf die Konsistenzgebung verglichen mit anderen Bindemitteln – und es wird in mehr Rezepten gebraucht als du denkst 😉
Wie gesagt, du kannst es ersetzen, ob das Resultat dasselbe ist, kann ich dir leider nicht versprechen.
Gutes Gelingen und liebe Grüße
Bumblebee
Meine allerersten selber gemachten Spätzle – und gleich soooo lecker!!!! Vielen Dank!
Da mir das Protein Pulver ausgegangen war, hab ich die Hälfte davon mit Lupinen bei ersetzt, hat trotzdem gut geklappt.
Könnte man den Teig auch eventuell ausrollen und zu Nudeln verarbeiten? Er war allerdings ziemlich klebrig… Hast du zufälligerweise schon ein Nudelteig Rezept in der Warteschlange? 🙂 Das wäre der Oberhammer.
LG Veronika
….liebe Veronika, ein Nudelrezept steht gaaaaaaaaaaaanz weit oben auf der Rezeptwunschliste. Ein wirklich tolles Rezept, das einen aus den Socken reißt, ist mir noch nicht geglückt. Aber ich bleibe dran – als Nächstes folgen zuerst noch einige suuuuuuuuuuuuperleckere neue Keksrezepte, und dann werde ich mich intensiv einem Keto-Nudelrezept widmen, das den Namen Nudel auch verdient….
Ganz liebe Grüße
Bumblebee
Liebe Veronika,
das freut mich RIESIG, dass dich das Spätzle-Rezept so begeistert! ? Danke auch für den tollen Hinweis, dass sich das Proteinpulver gut durch Lupinenmehl ersetzen lässt, das ist ein sehr wertvoller Tipp!
Herzlichst,
Bumblebee
Herzlichsten Dank für das tolle Rezept! Wir haben die Spätzle gerade gegessen und meine ganze Familie war hell begeistert, auch die nicht Ketarier!??
Hallo liebe Erika,
yippieh, yeah! ? ? ? ? Danke für dein supertolles, positives Feedback – das macht mir eine Riesenfreude, dass deine gesamte Familie von den Spätzle begeistert ist! ?
Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend,
Bumblebee
Liebe Bumblebee,
vielen Dank für das tolle Rezept. Allerdings hatte ich auch das Problem, dass der Teig etwas flüssig war. Könnte es vielleicht daran liegen, dass ich das Proteinpulver von Primal State verwendet habe (Whey). Beim Leinsamenmehl gab es bei DM nur eins, wo nicht teilentölt drauf stand, also es stand nichts diesbezüglich drauf. Es stand auch nur Leinsamenmehl und nicht Goldleinsamenmehl drauf. Könnte es vielleicht daran liegen?
Aber auf alle Fälle gehen die Spätze in die richtige Richtung.
Vielen Dank fürs Teilen der tollen Rezepte
Liebe Grüße
Julia
Hallo liebe Julia,
Wenn dein Teig daher zu flüssig war, bin ich ziemlich sicher, dass es an dem verwendeten Proteinpulver liegt.
Die Fotos im Rezept dienen der Veranschaulichung, wie der Teig beschaffen sein ist, also welche Konsistenz er aufweist. Der Spätzleteig ist also keineswegs flüssig, sondern am ehesten vergleichbar mit Kuchenrührteig oder sehr dickem Pfannkuchenteig,
Ich habe die Spätzle mittlerweile dutzende Male zubereitet und stets dasselbe tolle Ergebnis erzielt. Aufgrund meiner eigenen Erfahrungswerte kann ich bestätigen, dass sich die verschiedenen Produkte teils massiv je nach Hersteller/Anbieter unterscheiden, sodass Proteinpulver nicht gleich Proteinpulver ist. Dasselbe gilt für alles andere – von Mandelmehl über Bambusfasern & Co.
Genau aus diesem Grund verlinke ich stets alle Produkte, die ich auch selbst verwende bzw. führe die Marken explizit an – damit ein Gelingen beim Nachkochen sichergestellt werden kann 🙂
Wenn du dich also exakt daran hältst, kann ich dir garantieren, dass die Spätzle perfekt werden ?
Hier nochmals der Link zu dem von mir verwendeten Leinsamenmehl von DM: shorturl.at/hioDW
Liebe Grüße und gutes Gelingen für deinen nächsten Versuch ? ,
Bumblebee
Prima, Danke nochmal für die Tipps, werde ich auf alle Fälle versuchen.
Herzliche Grüße
Julia
das Leinsamenmehl habe ich gekauft:
https://www.dm.de/dmbio-leinmehl-p4058172330100.html
😍😍😍
Sehr schön werde ich probieren. Als Bayer/Schwabe bin ich aber ein wenig beleidigt, dass unsere Spätzle den Österreichern zugeschrieben werden.
Trtzd vielen Dank für die Mühe und das Rezept.
Auweia, da habe ich mir wohl einen ordentlichen Fauxpas geleistet, bitte entschuldige! ? Ich korrigiere: Wer hat’s erfunden? Natürlich die SCHWABEN! – Ehre, wem Ehre gebührt…. ?
Es freut mich, dass dir die Spätzle schmecken 😉
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Funktioniert das auch mit dem Spätzler von Betty Bossi? Sieht eher zu wenig flüssig dafür aus…
Liebe Mama mal 3,
ich habe leider keine Erfahrung mit den Produkten von Betty Bossi, aber grundsätzlich ist der Teig exakt wie herkömmlicher, mehlhaltiger Spätzleteig zu verarbeiten, denn er hat auch dieselbe Konsistenz. Daher sollte die Verwendung jedes beliebigen “Spätzlegeräts” problemlos funktionieren 🙂
Wenn dein Teig daher zu flüssig war, dann könnte es an dem verwendeten Proteinpulver liegen.
Die Fotos im Rezept dienen der Veranschaulichung, wie der Teig beschaffen sein ist, also welche Konsistenz er aufweist. Der Spätzleteig ist also keineswegs flüssig, sondern am ehesten vergleichbar mit Kuchenrührteig oder sehr dickem Pfannkuchenteig, also etwas zäh, aber keinesfalls flüssig oder fest.
Die für die Spätzle verwendeten Zutaten und Produkte habe ich in der Zutatenliste angeführt und verlinkt. Wenn du dich exakt daran hältst, kann ich dir garantieren, dass die Spätzle perfekt werden 🙂
Liebe Grüße,
Bumblebee
Liebe Bumblebee, VIELEN DANK für das Rezept! Da merkt keiner, dass das Keto ist ? sooooooooo lecker und macht richtig schön satt! Endlich ein Gericht, dass ich auch dem Rest der Familie servieren kann ? werde ich definitiv wieder machen und auch mal als Beilage zu Saucengerichten. Danke, danke, danke! ?
Liebe Nicole,
wie schön, dass die Spätzle deinen Geschmack treffen und du auch deine Familie damit überzeugen konntest! Darüber freue ich mich wirklich sehr! ? ? ?
Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Bumblebee
Liebe Bumblebee,
vielen Dank für all die tollen Rezepte!
Auch die Spätzle sind mal wieder hervorragend. Bei deinen Rezepten kann man sich schon im vorhinein sicher sein dass sie gelingen und grandios schmecken werden.
Ich habe bei den Spätzle noch etwas Kurkuma sowie Paprikapulver ins siedende Wasser getan. Dadurch bekommen die Spätzle eine schöne authentische Farbe.
Liebe Grüße
Hallo Malteknalle,
ein ganz ? -liches Dankeschön für deine positiven und netten Worte, die mein Foodblogger-Herz vor Freude hüpfen lassen! Es freut mich, dass meine Rezepte so großen Anklang finden, und ich bin wirklich sehr dankbar, so tolle Rückmeldungen auf meine hummeligen Keto-Kreationen zu erhalten! ? ? ?
Danke auch für den Spitzentipp, Kurkuma und etwas Paprikapulver ins Kochwasser zu geben, das ist klasse! Denn im Spätzleteig selber mag ich das überhaupt nicht – auf die glorreiche Idee, die Gewürze dem Kochwasser beizufügen, bin ich aber noch nicht gekommen ?
Das probiere ich morgen gleich aus – denn da wird das weltbeste Gulasch nach Omis Art gekocht, und wenn ich schnell genug bin, eine Portion zum fotografieren beiseite zu schaffen, bevor sich meine gierige Meute darauf stürzt, dann landet das Gulaschrezept natürlich alsbaldigst hier auf dem Blog!
Ganz liebe Grüße und hab ein wunderbares Wochenende,
Bumblebee
Liebe Bumblebee,
ich hab jetzt auch dein Spätzle Rezept ausprobiert. Bei mir war der Teig aber sehr flüssig, wobei ich sogar nur 4 anstatt 5 große Eier verwendet habe. Hatte eher die Konsistenz von einem Palatschinkenteig. Weißt du vielleicht woran das liegen könnte? Sie sind dennoch halbwegs gelungen.
danke vorab für deine Antwort!
liebe Grüße,
Martina
Liebe Martina,
das tut mir leid – welches Proteinpulver und welche Flohsamenschalen hast du verwendet, wenn ich fragen darf? Ich glaube nämlich, dass dort die Ursache zu finden ist.
Liebe Grüße, Bumblebee
Liebe Bumblebee,
wieder die gleichen wie beim Toastbrot- bevor ich deine Marken gekauft habe.
Hab nämlich noch so viel davon und wollte es weiter aufbrauchen. Die DM Produkte sind doch sehr teuer. Aber vielen Dank für deine Antwort!!
Alles Liebe!
Martina
Liebe Martina,
ich bin nicht sicher, ob wir von denselben Produkten sprechen, denn das sportness Pulver (DM Eigenmarke) ist im Verhältnis zu anderem Proteinpulver wesentlich günstiger, zumindest nach dem, was ich bisher an Proteinpulvern zu kaufen gesehen (und probiert) habe. Auch die gemahlenen Flohsamenschalen sind qualitativ top und preislich sehr in Ordnung.
Aber es macht natürlich Sinn, zuerst die angebrochenen Produkte, die du zuhause hast, aufzubrauchen, das verstehe ich gut.
Wenn du dich dazu durchringen kannst, das Rezept nochmal mit den von mir empfohlenen Produkten zu probieren, bin ich sicher, du wirst begeistert sein 🙂
Viele liebe Grüße,
Bumblebee
Liebe Bumblebee,
DU MACHST MICH FERTIG!
Ich koche und backe ja alles nach und alles schmeckt und gelingt mir. Aber mit den Spätzle hast Du den Vogel abgeschossen. Ich bin extra noch los gefahren und habe eine Spätzlereibe gekauft, um das Rezept zu probieren. Naja die wird jetzt wohl im Dauereinsatz sein. Heute ist Mittwoch und ich habe schon bis Sonntag geplant, welche Gerichte zu Spätzle passen. Also es gibt jetzt Gulasch, Rouladen, Geschnetzeltes, nochmal Kässpätzle und vermutlich gehts dann wieder von vorne los. Mach weiter so. Jeder, der diesen Kommentar liest und den Newsletter noch nicht abonniert hat: DO IT!!! Es lohnt sich wirklich.
Herzlichen Dank für all die tollen Rezepte.
Viele Grüße Nürnberg,
Stephan
Hallo lieber Stephan,
was soll ich sagen: TAUSEND DANK für deine unfassbar netten Zeilen und die positive Bewertung des Spätzle-Rezepts (auch auf Facebook)! ?? ?? ??
Es freut mich wirklich sehr, dass dir die Spätzle so gut schmecken (ich liebe sie nämlich auch und könnte mich ebenfalls davon ernähren :-)).
Es ist mir eine große Ehre, dass du meine Hummel-Keto-Kreationen begeistert nachkochst und dass du dir die Zeit nimmst, hier einen Kommentar zu hinterlassen, macht mich sehr dankbar. An dieser Stelle geht ein riesengroßes Dankeschön an alle weiteren lieben Menschen, die hier auf dem Blog ein Kommentar hinterlassen! ?
Ich hoffe sehr, auch weiterhin deinen Geschmack zu treffen.
Ganz liebe Grüße und nochmals DANKE!
Bumblebee
Sehr geniales Spätzlerezept! Habe sie gerade vorgekocht, da ich sie heute Abend zum Gulasch serviere. Habe eine Spätzlepresse, mit der ging es sehr gut. Schmecken super und die Konsistenz ist perfekt!
Hallo liebe Katja,
yippieh, wie schön, dass dir die Spätzle gut geschmeckt haben, da hüpft mein Foodblogger-Herz vor Freude! ? Mit Gulasch sind die Spätzle wirklich ein Gedicht – ich persönlich liiiiiiiiiiiiebe diese Kombi auch wahnsinnig ?
Ganz liebe Grüße,
Bumblebee
Hab das Rezept gleich probiert und es ist wirklich meeeeeeeega! Musste das Johannusdingsmehl mit Konjak tauschen, hat aber super funktioniert. Und sie schmecken echt super lecker. 1000 dank für deine Ausdauer beim entwickeln deiner köstlichen Ideen. Du bist die BESTE ❤️
Hallo liebe Abigail – was für ein schöner Name!,
danke für deine lieben Worte, ich freue mich, dass dich das Spätzlerezept begeistert! ? Dass sich das Johannisbrotkernmehl sogar durch Konjakmehl ersetzen lässt, ist ein toller Hinweis, vielen Dank dafür!
Ich hoffe, dich auch weiterhin mit meinen hummeligen Keto-Kreationen zu entzücken und sende dir
gaaaaaaaaaaaaaanz liebe Grüße,
Bumblebee
Liebes Hummelchen,
als fleißige Nachkocherin/-backerin deiner Rezepte war meine Vorfreude auf Käsespätzle absolut bäääärig, da ich zwar schon viel auf dem Gebiet probiert habe, aber nichts davon mehr als einmal…
Heute habe ich die Spätzle gemacht und musste beim Zusammenrühren des Teiges feststellen: hmm, meiner sieht anders aus als der auf deinem Bild, der war nämlich extrem flüssig, und das schon bevor ich das Öl dazu geschüttet habe. Ich habe dann versucht, durch weitere Zugabe von trockenen Zutaten die Konsistenz etwas fester zu machen, irgendwann hatte ich in etwa das doppelte an trockenen Zutaten drin, fest war es immer noch nicht wirklich. Irgendwann beschloss ich, sie einfach mal zu kochen. Das Ergebnis waren eher kurze “Fadenspätzle” statt richtigen Spätzle, die vermutlich auch geschmacklich aufgrund meines Gepansches seeeeehr weit von deiner Version entfernt waren.
Ich habe ja mein Eiweißpulver im Verdacht. Bisher habe ich das von ESN verwendet, da es in Amazonien aber gerade nicht lieferbar war, habe ich bei einem lokalen Fitnesspülverchen-Händler eines aus 100% Molkeprotein erworben und dachte: das ist bestimmt was gutes, da ist kein Zusatzgedöns drin. Bei dm gibt es hier bei uns leider nur Eiweißpulver in Erdbeer, Vanille und Schoko, was hier nicht ganz so gut gepasst hätte. 🙂
Kannst du mir sagen, was in dem von dir verwendeten Eiweißpulver ggf. noch an Verdickungsmitteln drin ist? Ist das der Trick für die Konsistenz? Oder liegt der viiiielleicht an einer nicht angegebenen Zutat, die zwar in deinem Kommentar an Aysenputtel aber nicht im Rezept steht?
Viele Grüße aus dem Frankenland
Verena
Liebe Verena,
ich muss mich tausend Mal entschuldigen! In der Zutatenliste wurden die Flohsamenschalen nicht übernommen, das tut mir unendlich leid dir und allen gegenüber, die das Rezept bereits ausprobiert haben! ? Danke dir vielmals dafür, dass du mich mit deinem Kommentar darauf aufmerksam gemacht hast – denn wie du richtig sagst, ich hatte die FSS ja Ayse gegenüber erwähnt (und war mir dessen nicht bewusst, dass sie in der Zutatenliste fehlten!).
Diesen Fehler habe ich nun umgehend korrigiert und in fett hervorgehoben, dass zum Teig 30 Gramm gemahlene Flohsamenschalen hinzugefügt werden müssen.
Damit erklärt sich natürlich auch die zu wenig feste Konsistenz des Teiges. Ich möchte mich nochmals aufrichtig entschuldigen, dass dein Spätzle-Versuch wegen meines Fehlers so fehlgeschlagen ist und hoffe, du bist mir nicht böse! Am Proteinpulver lag es also de fakto nicht 🙁
Liebe Grüße,
Bumblebee
Lustig, ich hab sie auch ohne FSS gemacht, einfach etwas mehr Konjak Mehl dazu, das ging auch gut ?
? ? ?
Hallo liebe Bumblebee,
gerade liegen wir vollgefuttert auf dem Sofa und sind überglücklich. Was für ein Rezept!!!! Absolut super genial!!! Wir sind im Keto-Spätzle-Himmel!! Hab Dein Rezept gleich in meiner Lieblings-Keto-Facebook-Seite gepostet. Vielleicht noch eine Info für Spätzle-Fans: die Spätzle können auch sehr gut durch eine Spätzlepress gedrückt werden. In Handhabung und Konsistenz identisch mit KH-Spätzle.
Vielen, vielen lieben Dank für dieses geniale Rezept und das Du uns an Deinem Können teilhaben lässt!!! Liebe Grüße, Susanne
Hallo liebe Susanne,
oooooh, wie sehr mich das freut, dass die Spätzle dir bzw. euch so gut geschmeckt haben! ? ? ?
Ich möchte dich auf einen Fehler im Rezept aufmerksam machen, denn leider hat in der Zutatenliste eine wichtige Angabe gefehlt, denn es müssen noch 30g gemahlene Flohsamenschalen in den Teig! Ich habe dies natürlich gleich korrigiert bzw. ergänzt.
Es freut mich aber, dass dir die Spätzle trotz meines bedauerlichen Fehlers toll gelungen sind. Ich bin sicher, dass dich das Rezept inklusive Flohsamenschalen noch mehr begeistern wird.
Ganz liebe Grüße und herzlichen Dank auch für’s deinen tollen Post auf Facebook, ?
das Hummelchen
Immer wieder perfekte Rezepte, vielen Dank. Man muss bei ketogener Ernährung wirklich nichts verzichten.
Deine Rezepte sind seeeeehr lecker.
Ohhh liebe Heike,
viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiielen ? -lichen Dank für deine Worte! Ich freue mich über alle Maßen über so herzlches und liebes Feedback zu meinen Rezepten. DANKESCHÖN!
Ein wunderbares Wochenende und lass es dir gut gehen,
herzlichst,
Bumblebee
Du hast es geschafft, meega, danke!! Jetzt muss ich nur noch die Zutaten zusammenkriegen und dann wird ausprobiert. Bin schon gespannt!:) LG, Ayse
Hallo liebe Ayse,
dankeschön! Ich hoffe, du wirst von den Spätzle – trotz der enthaltenen Flohsamenschalen – begeistert sein und freue mich auf deinen Bericht 🙂
Herzlichst,
Bumblebee