“Suflanis” oder: Die flaumigsten Serviettenknödel im ganzen Ketoland
Vergiss herkömmliche Knödel – jetzt kommen Suflanis! Denn flaumiger, feiner und leckerer kann Knödelgenuss nicht sein. Bring schon mal deinen Teller in Sicherheit, denn High Carbler werden neidisch auf deine Suflanis schielen. Diese hitverdächtige Kreation schmeckt nämlich nicht nur besser als klassische Semmel- bzw. Serviettenknödel, sondern ist außerdem im Nu gezaubert, gelingsicher und zudem absolut KETOGEN! ???
Nun gut, um ganz genau zu sein handelt es sich bei dieser Köstlichkeit um eine Art Serviettenknödel – zumindest dann, wenn du dich für die Zubereitung in der Mikrowelle entscheidest. Aber auch, wenn du den Backofen als Garmethode für deine Suflanis erwählst, solltest du dich optisch von kugelrunder Knödelform verabschieden – was jedoch das Mehr an Geschmack und Fluffigkeit wieder absolut wett macht!
Ich bin felsenfest überzeugt, dass du – wenn du erst einmal ins Suflani-Paradies eingetaucht bist – nie mehr auf diesen herrlichen Genuss verzichten möchtest…..! ??? Denn diese Kreation bereichert die ketogene Knödel-Welt durch und durch:
S-U-F-L-A-N-I-S
Was sind denn Suflanis überhaupt? Und warum haben die leckeren Dinger einen so eigenartigen Namen? – Nun, das eine hängt mit dem anderen eng zusammen.
Denn Suflanis sind eine schlichtweg geniale geschmackliche Kombination aus einer Reihe köstlicher Gerichte: ein bisschen Soufflée, ein Hauch von Flan und Muffin, aber auch eng verwandt mit Knödel – das sind Suflanis alla Bumblebee.
Und jede Komponente ist selbstverständlich auch ein wenig in diesem neu erschaffenen Begriff verankert…man könnt es gewissermaßen einen kleinen Silbensalat nennen – ich bezeichne es als kreative Namensgebung 😉
Das wirklich Tolle an dieser Kreation ist nicht nur der herausragende Geschmack und die fantastische Flaumigkeit, sondern auch die simple, gelingsichere und wirklich schnelle Zubereitung!
Du kannst Suflanis wahlweise im Backofen zaubern oder auch als Express-Gericht in der Mikrowelle zubereiten. Beide Varianten überzeugen gleichermaßen – interne Abstimmungen im Hummel-Haushalt ergaben eine leichte Tendenz zu den Backofen-Suflanis, aber ich persönlich finde die geschmacklichen Unterschiede so marginal, dass du getrost deinen Kohldampf die Entscheidung überlassen kannst, welche Zubereitungsform du bevorzugst.
Wenn dein Hunger der Hangry-Kategorie (aka “Du bist nicht du, wenn du hungrig bist”), der definitiv keinen weiteren Aufschub duldet, zuzuordnen ist, dann rate ich dir zur Turbo-Version: In 3 Minuten ist der Teig gerührt, weitere 7 Minuten erfordert der Garvorgang in der Mikrowelle. Macht tutti kompletti 10 Minuten Zeit, und du hast eine kulinarische Offenbarung gezaubert, die noch dazu so ketotauglich ist, dass du dich guten Gewissens daran satt essen kannst
Wie vielseitig und wandelbar dieses Rezept ist, zeige ich dir mit meinen zahlreichen Suflani-Kreationen – eine leckerer als die andere! Alle meine Suflani-Rezepte werden nach und nach hier auf dem Blog veröffentlicht. Mach dich also in den nächsten Tagen auf eine wahre Suflani-Parade gefasst!
Knödel als einer der Rezeptwunsch-Spitzenreiter am Blog
Falls du das neue Tool hier am Blog noch nicht kennst: nachdem mich hunderte von Nachrichten und Mails mit Rezeptwünschen erreichen, habe ich beschlossen, euch die Entscheidung zu überlassen, bei welchem Gericht ich zuerst mein Hummel-Köpfchen nach einer leckeren Keto-Version anstrengen soll.
Ich sammle alle Rezeptwünsche und stelle eine Auswahl daraus zum Voting – und aufgrund der unglaublich tollen und starken Resonanz habe ich nun kurzerhand beschlossen, diese Abstimmungen regelmäßig durchzuführen 🙂 Jede Stimme zählt! Daher würde ich mich freuen, wenn auch du mitmachst beim beliebten Welches Rezept als Nächstes?-Voting .
Falls gerade keine Abstimmung aktiv ist, kannst du mir dort aber jederzeit gerne deinen persönlichen Rezeptwunsch hinterlassen. Und gelegentlich kommt mir hierbei sogar der Zufall zuhilfe – denn in den letzten Tagen gab es sogar den zahlreich geäußerten Wunsch nach Knödeln. Nicht, dass du jetzt denkst, ich kann alle Wünsche innerhalb eines Wimpernschlags umsetzen – die Suflanis alias Knödeln waren bereits vorbereitet….?
Also, Ihr lieben “Keto-Knödel-Wünscher” da draußen, in diesem Fall erübrigt sich jedes weitere Voting – denn tadaaaaa, mit den Suflanis alla Bumblebee erfüllen sich eure feuchtesten, äh….flaumigsten ketogenen Knödel-Träume unter Garantie! ???
Wie bei allen Suflanis, kannst du den Teig wahlweise in der Mikrowelle oder im Backofen zubereiten. Das Ergebnis unterscheidet sich vorrangig optisch. Die Semmelknödel-Suflanis, die du hier auf den Bildern siehst, wurden in der Mikrowelle in Kaffeetassen (mit einem Fassungsvermögen von je ca. 180ml) gegart und sind daher eher länglich und schmal – also in anderen Worten die perfekten Serviettenknödel, die sich wunderbar in Scheiben portioniert anrichten lassen.
Entscheidest du dich hingegen für die Zubereitung im Backofen, empfehle ich dir die Verwendung von Souffléeförmchen, die breiter, aber weniger hoch als Kaffeetassen sind – das Backofenergebnis erinnert optisch dann mehr an kleine Aufläufe wie bei den Suflanis Tiroler Knödel Style .
Wie du siehst, ich habe hier ein vielfältiges, super wandelbares und extrem leckeres Rezept kreiert – wichtig für das Gelingen ist, dass du dich bitte genau an die Zutatenliste hältst. Diese ist, so wie du sie nachstehend vorfindest, vielfach erprobt und bestens bewährt.
So, dann bleibt mir nur noch, dir viel Spaß beim Nachkochen zu wünschen – rein mit dir ins knödelige Suflani-Vergnügen! ???
Herzlichst,
Bumblebee

Suflanis oder: Die flaumigsten Serviettenknödel im ganzen Ketoland
Gang: Beilagen, Biltzgerichte, KnödelSchwierigkeit: einfach4
Portionen5
Minuten7
MinutenKetogene Knödel-Träume werden wahr – ein flaumiges kulinarisches Vergnügen, das jeden “echten” Knödel in den Schatten stellt. Mehl- und glutenfrei, aber eiweißreich, gesund – und selbstverständlich ketogen. ?
Rezept ergibt ca. 4 Serviettenknödel-Suflanis zu je 3,1g KH (437,9 kcal)
Zutaten
- Für die Suflanis:
90g Mandelmehl NICHT ENTÖLT
6g Weinsteinbackpulver
40g Proteinpulver neutral (sportness von DM oder Viptamin Bio Protein – siehe Hinweis weiter unten)
3 Eier (Größe L)
Salz, Pfeffer
50ml Schlagsahne
50ml Mineralwasser
2 EL Olivenöl
Petersilie frisch, fein gehackt
etwas Knoblauch- und Zwiebelpulver
Optional: 40g Mozzarella, klein gewürfelt
- Zum Auspinseln der Tassen/Förmchen:
ca. 2 EL Olivenöl
Zubereitung
- Förmchen mit Olivenöl ausstreichen.
Mandelmehl, Backpulver und Proteinpulver vermischen. - Eier mit Olivenöl mit Gabel verquirlen, Mehlmischung und Sahne sowie Mineralwasser dazugeben und den Mozzarella sowie Gewürze und Petersilie untermengen.
Wichtig: die Masse gut abschmecken – sie darf keinesfalls fade schmecken, sondern sollte besser “leicht überwürzt” sein. - Teig gleichmäßig in die geölten Formen (Kaffeetassen oder Souffléeförmchen) füllen.
- Backofen-Variante:
- Suflanis auf das Backofengitter des auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen geben und 25 Minuten backen.
- Mikrowellen-Variante:
- Alle Suflanis gleichzeitig in der Mikrowelle auf höchster Stufe 7:00 bis maximal 7:30 Minuten garen.
- Nach Ende der Back- bzw. Garzeit Suflanis kurz überkühlen lassen, aus den Förmchen stürzen und anrichten.
Guten Appetit!
Anmerkungen
- Eine tolle “Restlverwertung” für Semmelknödel und typisch österreichische Hausmannskost, die nicht nur als Restessen hervorragend schmeckt: “G’RÖSTE KNÖDEL“:
Übrig gebliebene, erkaltete Suflanis in kleine Stücke schneiden, in reichlich Butter oder Olivenöl anbraten, zwei Eier dazugeben, und unter Rühren stocken lassen.
Salzen, pfeffern und mit Schnittlauch bestreuen.
Mit grünem Salat serviert ein fabelhaftes und wunderbar sättigendes Essen!
Rezept zum Download:
Verwendete Produkte:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!

Nährwerte:
Nährwerte pro Suflani (bei 4 Semmelknödel-Suflanis gesamt):
Nährwerte GESAMT:
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehl- und glutenfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:

Information:
Bumblebee nimmt am Affiliate Programm von Amazon.de teil. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich auch selber verwende.
Wichtig: Für dich ändert sich am Kaufpreis deines Produktes rein gar nichts!
mmmhhhh soooo lecker – und so einfach zu machen. Hab mir jetzt doch extra die kleinen Auflaufförmchen gekauft dafür. Die gibt es sicher öfter. Leider haben sie etwas angeklebt, also man muss wohl sehr sehr gut einfetten. Mach ich nächstes Mal mit Butter, da tu ich mir leichter.
Dankeschön für dieses tolle Rezept 🙂
LG, Chiara
Hallo liebe Chiara,
wie schön, dass die Suflanis deinen Gaumen erfreuen 🙂 Das freut mich ganz besonders, weil ich diese kleinen flaumigen, köstlichen Dinger auch seeeehr lecker finde! 🙂
Ein kleiner, einfacher aber zuverlässiger Trick, um selbst die hartnäckigsten Suflanis unbeschadet aus den (befetteten) Förmchen zu bekommen: einfach nach dem Herausnehmen aus dem Backofen circa 5 Minuten lang in den Förmchen rasten lassen – nach ein paar Minuten lassen sich die Suflanis ganz problemlos herauslösen 🙂
Viele liebe Grüße aus dem Ketoland und einen schönen Sonntag dir,
Bumblebee
Hallo! Erstmalig zu Schweinsbraten gemacht: supi!! Haben sogar den Kerl-skeptischen Nachbarn geschmeckt.
Dauerhaft gehören für
mich allerdings die Kalorien reduziert!! Kann man die Sahne gegen Milch tauschen? Oder gegen etwas anderes?
Hallo liebe Nadja,
das freut mich, dass die Suflanis sich zu deinem Schweinsbraten gut gemacht haben und sogar kritische Gaumen überzeugen konnten 😊
Grundsätzlich gibt es bei Keto keinen Anlass, Kalorien zu zählen, daher ist Sahne tatsächlich die erste Wahl – nicht zuletzt auch deshalb, weil sie weniger KH aufweist als Milch 😉
Du kannst also getrost auch weiterhin Sahne verwenden – die braucht es definitiv für leckere Suflanis 💛
Herzliche Grüße, Bumblebee
Hallo,
ich habe Sonntag die Suflanis gemacht. 4 Stück in der Mikrowelle. MEGA lecker! Nur zu empfehlen. Es gab Ente und Rotkohl, selbstgemacht, dazu.
Danke für das Rezept!
Hallo liebe Arwen,
danke für’s Ausprobieren der Suflanis – es freut mich riesig, dass dir dieses schnelle und unkomplizierte Rezept genauso eine große Freude macht wie mir! 🙂
Suflanis mit Ente und Rotkohl – was für eine göttliche Kombination! Mir läuft direkt das Wasser im Mund zusammen…..
Ganz liebe Grüße
Bumblebee
Hallo, ich bin neu auf deiner Seite gelandet und will gerne diese Suflanies testen (als Ersatz für Klöße). Muss da unbedingt Olivenöl rein? Oder kann man das auch weglassen bzw. irgendein anderes Öl nehmen? Wir haben Rapsöl und normales Planzenöl (Biskin Gold) da. Olivenöl nutzen wir eigentlich überhaupt nicht
Hallo liebe Marion,
du kannst das Olivenöl selbstverständlich gegen jedes andere (geschmacksneutrale) Öl ersetzen. 🙂
Ich wünsche dir gutes Gelingen und sende dir
viele liebe Grüße
Bumblebee
Klingt toll, aber könnte ich das Proteinpulver durch was anderes ersetzen? Ich hab keins und will mir auch nicht exerta eins kaufen…
Hallo liebe Namensvetterin,
leider lässt sich das Proteinpulver bei diesem Rezept nicht anderweitig ersetzen – es ist zentraler Bestandteil und unerlässlich, wenn du schön fluffige, flaumige Suflanis erhalten möchtest.
Das sportness neutral Proteinshake Pulver ist sehr günstig und in jedem DM Markt erhältlich. Vielleicht magst du ja trotzdem einen Versuch wagen? Ich bin sicher, du wirst es nicht bereuen – vor allem lassen sich mit dem Proteinpulver auch fantastische Palatschinken (hauchdünne Pfannkuchen) zaubern, die genauso lecker schmecken wie das Original.
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Liebe Bumblebee,
habe Deine Hompeage erst vor kurzem entdeckt. Ich bin mit 3 Monaten noch im Kleinkindalter der Ketarier, aber bin voll infiziert 🙂
Auf der Suche nach wirklich guten Rezepten, bin ich nun bei Dir gelandet und …. meeegaaa deine Homepage !
Habe mal vorsichtig ein Testlauf vom Suflani gewagt. Dein Rezept (ohne Mozzarella) durch 4 geteilt und quasie als eine-Person-Tassenkuchen für 3 Min in Mikrowelle. Hatte ihn am Abend zubereitet und ihn auch noch bis zum nächsten Mittagessen ausharren lassen. Auf einem Pilzragout zusammen nochmal in der Micro warm gemacht. (Ich hab ihn echt gequält)
Aber was soll ich sagen, immer noch fluffig, schmackhaft und vorzeigbar 🙂
Vielen Dank für Deine Arbeit.
Ich werde mich definitiv weiter durch Deine Rezepte probieren.
herzliche Grüße von Maren
Hallo liebe Maren,
vielen lieben Dank für deine lieben Zeilen, ich freue mich sehr, dass dir meine ketogenen Kreationen gefallen! ?
Herzliche Gratulation an dieser Stelle zu bereits 3 Monaten Keto – ich würde sagen, du bist damit den “Keto-Kinderschuhen” bereits längst entwachsen und erfolgreich keto-adaptiert ? ? ?
Dass die Suflanis dir gut geschmeckt haben, freut mich ganz besonders – mein Hummelmännchen hat mir heute auch gesagt, dass er sich am Wochenende wieder mal die leckeren Suflanis wünscht. Ich werde also an dich denken, wenn ich morgen “suflanisiere”… 😉
Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Bumblebee
Hallo Sabine,
auch hier großes Lob für dich. Sehr genial. Mein Partner fand sie leider nicht so toll, er liebt über alles Semmelknödel aber seine Antwort, zu wässrig ( ???) zu feucht. 🙂 Allerdings lag sein Suflani auch in einer Soße und dieser hat dann natürlich die Feuchtigkeit gezogen und mein werter Herr hat erst 10 min später gesessen. naja ich gebe nicht auf. Auf jeden fall habe ich meine Suflani in Förmchen gehabt wie angegeben 25 min im Backofen, zufrieden war ich aber sie waren definitiv zu braun oben und ich fand trotz einschmieren gingen sie schlecht raus also für mich eher trocken als feucht. Ich denke aber auch das jeder Backofen einfach anders ist. Meiner ist relativ neu mit einem Jahr und er hat einiges an Technik drin aber ich denke das ich beim nächsten Backofenversuch mal die Zeit verkürze. Was meinst du? Oder ist die Mikrowelle einfach definitiv besser als Endprodukt?
Sag mal hast du diese Suflanis auch schon mal als “süsse” Variante probiert? Was mir spontan eingefallen ist weil mein Mini Zwerg, als die Teile rausgekommen sind, oh Mama kleine Kuchen. Da der Teig echt fluffig ist dachte ich oh ja mit Äpfeln zb. und etwas Erythrit sicher auch eine gute Kombi. Hast du da noch eine andere Idee? Obst gibt es ja genügend. Aber heute muss ich Semmelknödel probieren damit ich auch mein Bestes Stück umstimmen kann. Was der Bauer nicht kennt …. sagt er immer, fr……… er nicht. Mit dem Tiramisu konnte ich zumindest schon umstimmen. Also geh ich jetzt mal in die Küche.
Freue mich schon auf deine Antwort auf meine Mail 😛
Liebe Grüße
Hallo liebe Wenke,
zuallererst ein ganz großes Dankeschön für dein positives Feedback zu den Suflanis! Du hast übrigens völlig recht, die Suflanis können zwar gerne mit Sauce angerichtet werden, sollten dann aber auch möglichst schnell verzehrt werden – denn sie saugen (im Gegensatz zu klassischen Semmelknödeln) viel von der Sauce auf. Was im Mund ein perfekter Umstand ist, am Teller jedoch weniger 😉 Gut, dass du deinen Göttergatten mit dem Tiramisu wieder gnädig stimmen konntest. 😉
Beim nächsten Mal also besser entweder direkt nach dem Servieren genießen oder das Semmelknödel-Rezept, das ich dir hier verlinkt habe, ausprobieren. 😉
Die Zubereitung im Backofen ist im Hause Bumblebee eigentlich die bevorzugte Variante – aber wie du richtig sagst, natürlich heizt jeder Ofen anders. Daher macht es Sinn, beim nächsten Mal vielleicht nur 20 Minuten Backzeit anzupeilen. Die Suflanis dürfen an der Oberseite durchaus leicht gebräunt sein, aber zuviel des Guten ist natürlich nicht gewünscht 😉
Damit sie leichter aus der Form kommen, kannst du die Suflanis in den Förmchen für circa 3 bis 5 Minuten überkühlen lassen, bevor sie gestürzt werden – meiner Erfahrung nach erleichtert dies das mühelose Herauslösen ungemein.
Eine andere Möglichkeit wäre, die Suflanis in Silikonförmchen zuzubereiten, da bleibt garantiert kein Krümelchen zurück 🙂
Eine süße Version gibt es übrigens bereits am Blog – ein ultimativ leckeres und dekadentes lauwarmes Schokotörtchen mit Schokoglasur und Schlagsahne serviert – bei uns in Österreich als “Mohr im Hemd” bekannt und beliebt. 🙂
Mit Äpfeln und Zimt als helle Variante kann ich mir die Suflanis auch wunderbar vorstellen, danke für die Anregung! Ich werde gleich mal zu Tüfteln beginnen…. 🙂
Ganz liebe und sonnige Grüße aus dem Salzkammergut aka Ketoland sendet dir
Sabine alias Bumblebee
Liebe Bumblebee,
die Suflanis sind genial, schmecken aus gesprochen gut und in der Mikrowelle ratzfatz gemacht.
Nur hat bei mir 1 Stück 4,1 g KH, obwohl ich genau die gleichen Zutaten verwende. Mein Backpulver hat 44g KH/100g. Kann es wirklich daran liegen?
Liebe Grüße
Maria
Hallo liebe Marion,
es freut mich riesig, dass dir die Suflanis toll schmecken!
Da auch mein Weinsteinbackpulver dieselben hohen KH-Werte hat, kann die Abweichung zu deinen Ergebnissen daran jedenfalls nicht liegen.
Ich muss dazu sagen, dass ich Knoblauch- und Zwiebelpulver sowie Petersilie hier nicht mitberechnet habe, weil die Mengen sehr gering sind. Vielleicht liegt hier die Diskrepanz?
Was allerdings mutmaßlich für die Carbs verantwortlich sein könnte, ist das Mandelmehl. Ich habe bei diesem Rezept nämlich ein bisschen “schummeln” müssen, da mein Mandelmehl alle war und habe daher blanchierte Mandeln fein gemahlen – das sollte zwar keine abweichenden Nährwerte bedeuten (denn das vollfette Mandelmehl ist ja quasi dasselbe), aber leider sieht das in der Realität anders aus: die Nährwerte, die auf den Verpackungen von Mandelmehl, Mandeln und blanchierten Mandeln sowie Mandelstiften etc zu finden sind, weisen teils massive Unterschiede auf.
Daher bist du jedenfalls auf der sicheren Seite, wenn du mit den höheren KHs kalkulierst. Und ich werde die Nährwerte auf jeden Fall mit dem in den Zutaten empfohlenen Mandelmehl neu berechnen.
Gerne nehme ich dies jedoch auch zum Anlass, den verschiedenen Anbietern mal auf den Zahn zu fühlen, wie KH-Schwankungen von teilweise +/- 4 Gramm je 100g zustande kommen können bei ein und demselben Produkt….mich wundert das schon sehr.
Sobald ich hierzu Neuigkeiten habe, gebe ich selbstverständlich Bescheid. Danke für dein aufmerksames Auge!
Viele liebe Grüße,
Bumblebee