Spinat-Suflanis mit brauner Butter und Tomatenragout
Ketogene Blitz-Spinatknödel, die garantiert auch dich vom Hocker reißen! Simpel, gelingsicher und soooo lecker, dass man ihnen Suchtpotenzial attestieren muss. Glücklicherweise kannst du dich an dieser Köstlichkeit aber guten Gewissens satt essen – denn bei gerade einmal 4,9 Gramm KH pro Portion kann die Spinat-Suflani-Orgie beginnen…. ???
Ich erinnere mich noch sehr gut daran, als ich bei meiner Ex-Schwiegermutter in spe, einer gebürtigen Südtirolerin, das erste Mal original Spinatknödel aus ihrer Heimat – traditionell serviert mit brauner Butter, vorgesetzt bekam. Was soll ich sagen – es war Liebe auf den ersten Blick! Also, was die Spinatknödel anging. Die Mutter meines damaligen Freundes war, na ja, wollen wir es mal freundlich “voreingenommen mir gegenüber” nennen….aber es geht ja bekanntlich vielen Frauen und Mädchen so, dass die Mutter ihres Liebsten ihren Sohn nicht loslassen will.
Und auch, wenn ich den Lebensabschnitt mit meinem damaligen Lebensgefährten bereits lange hinter mir gelassen habe, für Spinatknödel schlägt mein Hummel-Herz noch heute leidenschaftlich. Und wie!
Deshalb wurde es meiner Meinung nach wirklich allerhöchste Zeit, sich diesen Genuss endlich wieder einmal in vollen Zügen und ohne jegliches schlechte Gewissen einverleiben zu können. Et voilà: Mit dieser kongenialen Kreation – den Spinat-Suflanis – ist ab sofort wieder hingebungsvolles Schlemmen angesagt.
Selbstverständlich mit gaaanz viel brauner Butter und einer Extra-Portion Parmesan obendrauf – schließlich gehen wir ja ketogen durch’s Leben….. ?
Ich bin jedenfalls felsenfest überzeugt, dass du – wenn du erst einmal ins Suflani-Paradies eingetaucht bist – nie mehr auf diesen herrlichen Genuss verzichten möchtest…..!
S-U-F-L-A-N-I-S
das ketogene Speisen-Repertoire! Und zwar mit Knödel-Freuden auf höchstem Niveau. ?
Falls du dich – trotz der mittlerweile mehreren tollen Suflani-Rezepte auf meinem Blog noch immer verdutzt fragst, was ist denn das überhaupt? Und warum haben die leckeren Dinger einen so eigenartigen Namen? Dann lass ich die Fragezeichen über deinem Köpfchen gerne verschwinden:
- Suflanis sind eine schlichtweg geniale geschmackliche Kombination aus einer Reihe köstlicher Gerichte: ein bisschen Soufflée, ein Hauch von Flan und Muffin, aber auch eng verwandt mit Knödel – das sind Suflanis alla Bumblebee.
- Und jede Komponente ist selbstverständlich auch ein wenig in diesem neu erschaffenen Begriff verankert…(na ja, mit Ausnahme der Knödel, aber sonst wäre es vermutlich ein Zungenbrecher geworden ?).
- Man könnte es durchaus einen kleinen Silbensalat nennen – ich bezeichne es hingegen als kreative Namensgebung. Oder findest du nicht auch, dass “SUFLANI(S)” einfach super zu diesen hübschen Dingern passt?
Rein theoretisch könntest du eine ganze Woche lang – oder sogar noch länger – jeden Tag Suflanis essen, und trotzdem würde dein Gericht jedes Mal anders schmecken:
Ob als flaumiger Serviettenknödel zu feinem Pfifferlinggulasch, als herrlicher Spinat-Suflani mit brauner Butter und Parmesan, als urig-deftigen Tiroler-Knödel-Suflani mit reichlich Speck, oder auch als Suflani alla Italiana mit feiner Oregano-Note, dieses variable Rezept wird dich garantiert restlos begeistern!
Und die Liste ließe sich noch beliebig lange fortsetzen. Ich gehe jede Wette ein, dass dir die Suflanis Kali Orexi Griechenland-Urlaubsstimmung in die heimischen vier Wände zaubern.
Die Suflanis alla Kaspressknödel sind bei Klein und Groß gleichermaßen beliebt – und sind nicht nur ein köstliches Hauptgericht mit einem Salat serviert, sondern auch eine sensationelle Suppeneinlage – in Salzburg isst man Kaspressködel in aromatischer Rindsuppe mit reichlich Schnittlauch…..mmmmmmmmmmmmmmmh, ein Genuss!
“Diät ist Mord am
ungegessenen Knödel.“
– Wiglaf Droste
Gute Nachrichten! Ab sofort muss kein Knödel mehr verenden, ohne Bissen für Bissen genossen zu werden. ? Denn Suflanis sind durch und durch ketogen – und dürfen guten Gewissens geschlemmt werden….
Backofen oder Mikrowelle? Das ist hier die Frage….
Du kannst Suflanis wahlweise im Backofen zaubern oder auch als Express-Gericht in der Mikrowelle zubereiten. Beide Varianten überzeugen gleichermaßen – interne Abstimmungen im Hummel-Haushalt ergaben eine leichte Tendenz zu den Backofen-Suflanis, aber ich persönlich finde die geschmacklichen Unterschiede so marginal, dass du getrost deinen Kohldampf die Entscheidung überlassen kannst, welche Zubereitungsform du bevorzugst.
Das Ergebnis unterscheidet sich vorrangig optisch. Die Spinatknödel-Suflanis, die du hier auf den Bildern siehst, wurden in der Mikrowelle in Kaffeetassen (mit einem Fassungsvermögen von je ca. 180ml) gegart und sind daher eher länglich und schmal und lässt sich wunderbar in appetitliche Scheibchen portioniert anrichten.
Entscheidest du dich für die Zubereitung im Backofen, empfehle ich dir die Verwendung von Souffléeförmchen, die breiter, aber weniger hoch als Kaffeetassen sind – das Backofenergebnis erinnert optisch dann mehr an kleine Aufläufe wie bei den Suflanis Tiroler Knödel Style .
Ich habe dir dazu auch Fotos weiter unten im Rezept bei den Zubereitungsschritten reingestellt.
ACHTUNG: Die Bilder hier sind nicht nachbearbeitet, auch wenn die grelle, beinahe neongrüne Farbe dies vermuten lässt – bei frischem Blattspinat werden die Suflanis tatsächlich so kitischig grün! ? Wenn man hingegen TK-Spinat verwendet, ist die Farbe der fertigen Suflanis völlig anders und geht in Richtung dunkelgrün. Wirklich lustig, findest du nicht?
Knödel als einer der Rezeptwunsch-Spitzenreiter am Blog
Falls du das neue Tool hier am Blog noch nicht kennst: nachdem mich hunderte von Nachrichten und Mails mit Rezeptwünschen erreichen, habe ich beschlossen, euch die Entscheidung zu überlassen, bei welchem Gericht ich zuerst mein Hummel-Köpfchen nach einer leckeren Keto-Version anstrengen soll.
Ich sammle alle Rezeptwünsche und stelle eine Auswahl daraus zum Voting – und aufgrund der unglaublich tollen und starken Resonanz habe ich nun kurzerhand beschlossen, diese Abstimmungen regelmäßig durchzuführen 🙂 Jede Stimme zählt! Daher würde ich mich freuen, wenn auch du mitmachst beim beliebten Welches Rezept als Nächstes?-Voting .
Falls gerade keine Abstimmung aktiv ist, kannst du mir dort jedoch gerne jederzeit deinen persönlichen Rezeptwunsch hinterlassen. Und gelegentlich kommt mir hierbei sogar der Zufall zuhilfe – denn in den letzten Tagen gab es sogar den zahlreich geäußerten Wunsch nach Knödeln. Nicht, dass du jetzt denkst, ich kann alle Wünsche innerhalb eines Wimpernschlags umsetzen – die Suflanis alias Knödeln waren bereits vorbereitet….?
Also, Ihr lieben “Keto-Knödel-Wünscher” da draußen, in diesem Fall erübrigt sich jedes weitere Voting – denn tadaaaaa, mit den Suflanis alla Bumblebee erfüllen sich eure feuchtesten, äh….flaumigsten ketogenen Knödel-Träume unter Garantie! ???
Wie du siehst, ich habe hier ein vielfältiges, super wandelbares und extrem leckeres Rezept kreiert – wichtig für das Gelingen ist, dass du dich bitte genau an die Zutatenliste hältst. Diese ist, so wie du sie nachstehend vorfindest, vielfach erprobt und bestens bewährt.
Und? Knurrt der Magen schon? Hat bereits leichtes Sabbern eingesetzt, mit dem deine Geschmacksknospen einen stillen Schrei nach Spinat-Suflanis ausstoßen?
Dann stürze dich kopfüber hinein ins Suflani-Vergnügen! Dein Knödel-Gusto wird mit diesen verführerischen Spinat-Suflanis mit brauner Butter, Parmesan und Tomatenragout garantiert gestillt. Denn hier kommt die Südtiroler Spezialität als Blitz-Deluxe-Kreation im Keto-Style. Besser geht’s nicht! ???
Herzlichst,
Bumblebee


Spinat-Suflanis mit brauner Butter und Tomatenragout
Gang: Blitzgerichte, Hauptgericht, SnacksSchwierigkeit: einfach4
Portionen20
Minuten7
MinutenWillkommen im ketogenen Spinatknödel-Paradies! ???
Dieses fantastische Gericht kann man nicht beschreiben – man muss es schmecken!
Rezept ergibt ca. 4 Portionen zu je 4,9g KH (677,4 kcal)
Zutaten
- Für die Spinat-Suflanis:
100g Mandelmehl NICHT ENTÖLT
6g Weinsteinbackpulver
40g Proteinpulver neutral (ich verwende VIPTAMIN Bio Protein – siehe Hinweis)
40ml Olivenöl
30ml Mineralwasser
3 Eier (Größe L)
Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
40ml Schlagsahne
ca. 1g Knoblauch- und Zwiebelpulver
60g frische Spinatblätter (alternativ TK-Spinat)
20ml Wasser
10g geriebener Parmesan
- Zum Befetten der Förmchen:
ca 1 EL Olivenöl
- Für das Tomatenragout:
200g Tomatenfruchtfleisch (ohne Kerne!)
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer. evtl. Prise Stevia-Erythrit
- Für die Braune Butter:
100g Butter
- Zum Bestreuen:
ca. 50g geriebener Parmesan
Zubereitung
- Für die Spinat-Suflanis:
- Förmchen mit Olivenöl auspinseln.
Mandelmehl, Backpulver und Proteinpulver vermischen. Spinatblätter mit etwas Wasser fein pürieren. (Bei Verwendung von TK Spinat diesen auftauen lassen und dann mit Wasser fein pürieren.) - Eier und Olivenöl mit einer Gabel verquirlen. Die Mehlmischung und Sahne sowie das Mineralwasser und den Spinatmix dazugeben.
Parmesan sowie Gewürze untermengen. Wichtig: die Masse gut abschmecken – sie darf keinesfalls fade schmecken, sondern sollte besser “leicht überwürzt” sein. - Suflani-Teig auf die vorbereiteten Förmchen verteilen.
- Zubereitung im Backofen:
- Suflanis (in Souffléeförmchen) auf das Gitter des auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofens geben und 25 Minuten backen.
- Zubereitung in der Mikrowelle:
- Suflanis in der Mikrowelle auf höchster Stufe 7:00 bis maximal 7:30 Minuten garen.
- Nach Ende der Back- bzw. Garzeit die Spina-Suflanis kurz überkühlen lassen und dann aus den Förmchen stürzen.
- Tomatenragout und braune Butter:
- Während die Suflanis backen bzw. garen, bereiten wir die braune Butter und das Tomatenragout zu:
- Für das Tomatenragout das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Tomatenwürfel darin unter Rühren circa 5 Minuten auf hoher Stufe dünsten. Mit Salz, Pfeffer und evtl. einer Prise Stevia-Erythrit abschmecken.
- Butter in einem Topf auf höchster Stufe aufkochen, Temperatur etwas reduzieren (bei mir ist das Stufe 7 von 9) und OHNE RÜHREN köcheln lassen, bis sie bräunt.
Vom Herd ziehen. - Die noch heißen Spinat-Suflanis auf einem Teller dekorativ anrichten, mit brauner Butter beträufeln und mit reichlich Parmesan bestreuen. Tomatenragout dazu reichen.
Guten Appetit!
Rezept zum Download:
Verwendete Produkte:
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!


Nährwerte pro Portion (1 Spinat-Suflani mit brauner Butter, Parmesan und Tomatenragout):
Nährwerte GESAMT:
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehl- und glutenfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:
Pizzastangerl ketogen
Pizzastangerl ketogen Der perfekte Snack für zwischendurch! Diese herrlich aromatischen Pizzastangen sind das ideale Fingerfood und haben wahrlich Suchtpotenzial. Da trifft…
Keto Schoko Pudding Traum – stärkefrei und sooo lecker!
Keto Schoko Pudding Traum- stärkefrei und sooo lecker! Schokoholics aufgepasst! Mit diesem cremigen Pudding-Vergnügen, verfeinert mit echter Schokolade, kannst du in…
Hallo Bumblebee,
Bin in freudiger Erwartung.. nur kein Stress
Lg Katja
💛💛💛💛💛
Hallo Bumblebee,
Leider kann ich die Suflani Variationen noch nirgends finden. Wahrscheinlich hattest du noch keine Zeit oder die Rezepte sind Dir durchgerutscht….hier von mir eine liebgmeinte kleine Gedankenstütze.. würde diese Rezepte zugeben ausprobieren.
Liebe Grüsse ins Ketoland
Von Katja
Hallo liebe Katja,
meeeeeeeeeeea culpa! Da hast du mich erwischt – bitte verzeih, dass ich auf das Rezept so lange warten lasse! Ich habe zuhause seit 3 Monaten auch noch eine große Baustelle, ich wünschte, der Tag hätte mehr Stunden! ☹️ Aber fotografiert sind die Suflanis schon, jetzt muss ich nur noch den Beitrags- und Rezepttext schreiben. In den nächsten Tagen sollte es – vorausgesetzt, es gibt nicht wieder Probleme auf der Baustelle, dich ich wuppen muss – aber nun definitiv so weit sein.
In diesem Sinn: Wir lesen uns BALD 😉
Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag,
das Hummelchen 🐝
Hallo Bumblebee, heute die Spinat Suflanis gemacht wurden 6 Stück. Dann pro Portion 1,5 suflani? Dann Nährwerte wie oben?
Was soll ich sagen auch diese Combo absolut gelungen. ..sie waren sehr lecker. Danke fürs Rezept 😍
Hallo liebe Katja,
das freut mich, dass die Spinat-Suflanis eine Gaumenfreude für dich waren! Danke für deine liebe Rückmeldung!
Wenn du 6 Stück aus dem Teig gezaubert hast, dann entspricht das pro Stück rund 3,3 Gramm KH. (19,5g Gesamt-KH geteilt durch 6 Stück).
Ich führe aus diesem Grund auch stets die Gesamtnährwerte zusätzlich zu den Nährwerten pro Portion an, damit man sich individuell berechnen kann, wieviele KH eine Portion bzw. ein Stück hat (denn bisweilen ist EINE Portion auch etwas größer bemessen ;-)).
Herzliche Grüße,
Bumblebee
Hallo Bumblebee, die Seite für neue Rezeptvorschläge wird leider nicht gefunden . Nur bei mir? Oder hat sich vielleicht ein Fehler eingeschlichen? Lg Katja
…..da hast du gerade ein Versäumnis von mir aufgedeckt, liebe Katja! Mea culpa – ich habe doch tatsächlich die Suflani-Varianten noch nicht online gestellt 🙁
Das wird alsbaldigst nachgeholt, großes Hummel-Ehrenwort!
Viele liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo Bumblebee,
das klingt sehr sehr lecker, ich schleiche schon eine zeitlang um dieses Rezept herum… mir fehlen nur leider die Förmchen, meinst könnte ich das alles einfach in eine Kastenbackform geben und nachträglich aufteilen? Oder sind die zu klebrig dafür? Meine Tassen sind leider alle recht hoch, die werden auch nicht optimal sein.
Ich muss die übrigens im Backofen machen, weil ich keine Mikrowelle habe – aber das ist ja kein Problem 😉
LG Chiara
Hallo liebe Chiara,
also, wenn du die Kastenform mit Backpapier auslegst denke ich, dass überhaupt nichts dagegen spricht, den Teig darin im Backofen zu backen und dann nach Belieben zu portionieren.
Ich würde die Backzeit allerdings auf etwa 45 Minuten erhöhen. Dann sollte es gut funktionieren.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und würde mich freuen zu erfahren, wie es geklappt bzw. geschmeckt hat.
Herzliche Grüße
Bumblebee
Diese Knödel sind der Hammer !
Keiner in meine Familie hat gemerkt, dass es sich nicht um Semmelknödel handelt.
Danke für deine tollen Rezeptideen
Hallo liebe Ruth,
ein riesengroßes DANKESCHÖN für deine netten Worte, ich freue mich riesig, dass die Suflanis nicht nur bei dir, sondern auch in deiner Familie toll ankommen und sie allen gut schmecken!
Ganz liebe Grüße und bleib gesund! ?
Bumblebee
Liebe Hummel… kann ich die Spinatsuflanis einfrieren? Ich mach die heute und freu mich schon riesig aufs Essen. Vielen lieben Dank für deine Ideen die mich immer aufs neue begeistern und motivieren 🙂
Liebe Petra,
ich muss gestehen, ich habe die Suflanis noch nie eingefroren, sodass ich hierzu leider über keine Erfahrungswerte verfüge.
Denn wir lieben die Suflanis auch als leckeres “Reste-Essen”, zum Beispiel als geröstete Knödel, Knödelsalat oder einfach in reichlich Butter rausgebraten und mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt. Wir haben eher immer das Problem, dass zu wenig von den Suflanis da ist 😉
Vielen ? -lichen Dank für deine lieben Worte, ich freue mich sehr, dass meine Kreationen dich inspirieren!
Herzlichst,
Bumblebee