Ketogene Kaspress Knödel alla Bumblebee
Dieser österreichische Klassiker ist ein Must-Eat bei jeder Hüttengaudi! Aber auch abseits von Einkehrschwung und Bergwandern garantiert diese wunderbare Hausmannskost Genuss pur. Und jetzt endlich kannst du dir die Köstlichkeit gönnen – denn dieses Rezept für ketogene Kaspress Knödel wird dich geschmacklich definitiv restlos überzeugen….
Falls du Kaspressknödel nicht kennst, solltest du diese kulinarische Lücke so rasch wie möglich schließen – denn dieses Gericht schmeckt pipifein! Und mir ist in meinem Leben bisher niemand begegnet, der Kaspressknödel verschmäht hat. Daher bin ich guter Dinge, dass auch du dieses Gustostückerl österreichischer Hausmannskost vom Fleck weg lieben wirst.
Interessanterweise wird bei uns in Österreich ein Kaspressknödel zu durchaus unterschiedlichen Gerichten verfeinert: während man im Tiroler Land die gebratene Knödelmasse gerne als vegetarischen Begleiter zu deftigem Sauerkraut serviert, wird in der Salzburger Gegend der Kaspressknödel bevorzugt als Suppeneinlage in einer kräftigen Rindsuppe – mit reichlich Schnittlauch verfeinert – gereicht.
Doch es ist völlig egal, für welche Variante du dich auch entscheidest – die Kaspressknödel schmecken so oder so einfach fantastisch! Ein typisches “Arme-Leute-Essen” eben, das glatt das Zeug dazu hätte, auch in Gourmet-Tempeln Einzug zu halten…. 😉
Kleiner Aufwand, großes Geschmackserlebnis
Außen knusprig gebraten, innen weich und aromatisch-würzig, zergehen die Keto Kaspressknödel förmlich auf der Zunge!
Wer hätte gedacht, dass Knödelvergnügen und Keto einander so wunderbar ergänzen? Spätestens seit es Suflanis gibt, ist knödeliger Genuss trotz Keto explizit erlaubt 🙂 Falls du also auch schon an den Suflanis alla Semmelknödel und den Spinat-Suflanis Gefallen gefunden hast, wirst du mit Sicherheit auch von dieser Kreation begeistert sein!
Der Knaller: 1 Kaspressknödel schlägt mit gerade einmal 2 Gramm Kohlenhydraten zu Buche! ? Eine überaus sättigende Portion mit beispielsweise 3 Kaspressknödeln belastet dein Carbs-Konto also mit gerade einmal 6 Gramm – und dies bei voller Genuss-Punktzahl!
Das Sensationelle an diesem Rezept – wie auch bei allen anderen Suflanis hier am Blog – ist nicht nur der göttliche Geschmack, sondern auch die absolut schnelle und simple Zubereitung. Suflanis sind definitiv in jeder Ausführung gelingsicher – vorausgesetzt natürlich, du hältst dich an die im Rezept angeführten Zutaten 😉
Denn wie bei allen Bumblebee-Rezepten gilt: bitte AUSSCHLIESSLICH VOLLFETTES Mandelmehl verwenden. Dann kann ich quasi eine Gelinggarantie geben und du wirst mit herrlich flaumigen Gaumenfreuden belohnt!?
In diesem Sinne wünsche ich dir wie immer gutes Gelingen und Genuss,
herzlichst
Bumblebee

Ketogene Kaspress Knödel alla Bumblebee
Gang: Hauptgericht, Blitzrezept, SnacksSchwierigkeit: einfach5
Portionen10
Minuten10
MinutenEin unschlagbarer Genuss und vom Hausmannskost-Original geschmacklich nicht zu unterscheiden! Ob als kleines Hauptgericht mit Salat oder als Suppeneinlage – Kaspressknödel sind ein Hit!
Rezept ergibt 5 Portionen zu je 2 Kaspressknödel (4g KH bzw. 455,8kcal pro Portion)
Zutaten
140g Mandelmehl NICHT ENTÖLT!
50g Proteinpulver neutral (ich verwende VIPTAMIN Bio Protein – siehe Hinweis)
3g Weinsteinbackpulver
10g Eiklarpulver
3 Eier (L)
30ml Schlagsahne
20g geriebener Parmesan
100g Harzer Käse (in Ö: Quargel), würfelig geschnitten
80g rote Zwiebel, feinwürfelig geschnitten
30ml Olivenöl
1 Knoblauchzehe (5g), gepresst
40ml Mineralwasser
Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver
Petersilie gehackt
- Zum Braten:
20ml Olivenöl
20ml Butterschmalz
Zubereitung
- Trockene Zutaten in einer Schüssel vermischen.
Zwiebelwürfel in einer Pfanne mit 30ml Olivenöl goldbraun anrösten, Knoblauch hinzufügen und noch kurz mitbraten (Knoblauch nicht braun werden lassen, sonst wird er bitter!).
Den gesamten Pfanneninhalt zu den trockenen Zutaten geben. - Eier, Schlagsahne, Mineralwasser sowie den Käse und Parmesan und die Petersilie hinzufügen und gut vermischen. Die Masse kräftig abschmecken und für 5 Minuten ziehen lassen.
- Butterschmalz mit Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen.
Aus der Knödelmasse 10 Portionen abstechen, mit leicht angefeuchteten Händen zu Kugeln formen und diese jeweils mit dem Handrücken flach drücken. - Die Kaspressknödel in das heiße Fett geben, Temperatur auf Mittelhitze (bei mir ist das Stufe 6/7 von 9) reduzieren und von jeder Seite circa 3 bis 4 Minuten knusprig braten.
- Die Knödel heiß zu Tisch bringen – entweder als Suppeneinlage mit Schnittlauch bestreut oder als vegetarisches Hauptgericht mit Salatgarnitur und Schmand-Dip.
Guten Appetit!
Rezept zum Download:
Verwendete Produkte:
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!

Nährwerte pro Portion (bei 5 Portionen à 2 Kaspressknödel gesamt):
Nährwerte GESAMT:
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehl- und glutenfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:
Bumblebees Keto Baguettes Fantastico mit Körndl-Kruste
Bumblebees Keto Baguettes Fantastico mit Körndl-Kruste Die besten ketogenen Brötchen, die du je gegessen hast! Sieht aus wie “echtes” Brot, schmeckt…
Hallo liebe Bumblebee,
nachdem die Küche dann endlich geputzt war, irgendwie hing in jeder Ecke Teig, die Kaspress Knödel aus der Pfanne kamen, war jeder nach 2 Stück mit Salat sowas von Satt. Ich wollte nicht mal mehr mein Stück Käse zum Nachtisch.
Was uns gewundert und auch gefehlt hat, war der Käsegeschmack. Denn bei Käseknödel denkt man ja als erstes an Käsegeschmack.
Die letzten zwei Knödel werde ich mir heute Abend in Scheiben schneiden und einmal durch die Pfanne jagen, so wie Bratkartoffeln, und statt Spätzle zum Gulasch essen. Gulasch ist ja fast wie Suppe.
Die zwei für heute hatte ich mir wie eine Semmel aufgeschnitten und mit dünn geschnittenen Tomaten- und Gurkenscheiben und etwas Quark belegt.
Also ein voller Erfolg.
Liebe Grüße
Silke
Hey, kann man das Proteinpulver durch etwas anderes ersetzen? Lg
Hallo liebe Lea,
das Proteinpulver ist bei den Kaspress-Knödeln und den Suflanis leider alternativlos. Wenn du nach einem leckeren Knödelrezept ohne Proteinpulver suchst, dann könnte dir auch dieses Rezept hier gefallen: Ketogene Semmelknödel – auch daraus lassen sich feine Kaspressknödel zaubern 😊
Viele liebe Grüße,
das Hummelchen 🐝
des san ois nua kane kaspressknedl- und wem des schmeckt dea is söwa schuid
Danke liebe Bumblebee, für dein Kaspressknödelrezept 💐 sie schmecken hervorragend. Mir sogar fast besser als das Original von der Alm 😉 statt mangelndem Parmesan wurden es 20g Gorgonzola und statt Harzer Steirischer Käse [entsprach am ehesten dem Harzer]. Natürlich musste ich gleich einen ohne Suppe verkosten 😋👌 lieben Gruß aus Wien Felicitas
Hallo liebe Felicitas (was für ein wunderschöner Name!),
ein ganz herzliches DANKESCHÖN für deine positive Rückmeldung zu den Kaspressknödeln! Ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut, dass dir diese Kreation genauso gut schmeckt wie mir 🙂
Mit Gorgonzola und steirischem Käse ist dieses ketogenisierte Hausmannskost-Gericht mit Sicherheit auch eine geschmackliche Wucht! Danke für deine Anregung, ich werde diese Variante auch alsbaldigst ausprobieren.
Ganz liebe Grüße nach Wien aus dem Salzkammergut (besser bekannt als Ketoland ;-)),
das Hummelchen
Das Rezept klingt sehr gut, aber mich würde interessieren, weshalb Protein- und Eiweißpulver nötig sind. Danke für das Einstellen der vielen Rezepte!
Hallo liebe Andrea,
danke für deine lieben Worte!
Das Eiklarpulver dient der zusätzlichen Bindung und Konsistenzgebung – du kannst es notfalls aber auch weglassen. Die Kaspressknödel werden dann vielleicht nicht ganz so perfekt, aber gelingen sollten sie trotzdem wunderbar 🙂
Gutes Gelingen und viele liebe Grüße,
Bumblebee
Liebe Bumblebee, ich habe hier in den USA kein unterschiedliches Mandelmehl gefunden – also “nicht entölt” oder “teil enthoelt” oder “vollfett” gibt’s nicht. Wie kann ich eventuelle Unterschiede ausgleichen?
Liebe Claudia,
vollfettes Mandelmehl ist nichts anderes als fein gemahlene BLANCHIERTE Mandeln – du kannst dein Mandelmehl also auch ganz problemlos und einfach zuhause selbst herstellen 🙂
Herzliche Grüße in die Ferne,
Bumblebee
Meine bisherigen Versuche mit meiner Vita Mix haben eine Mischung aus Mandelmuss und Mandelstueckchen hervorgebracht. Geht fuer Blechkuchen aber sonst nicht wirklich. Wie macht Ihr Mandelmehl selber? LG Claudia
Hallo liebe Claudia,
das Wichtigste beim homemade Mandelmehl ist, dass du 1. nur jeweils eine geringe Menge Mandeln in den Mixer gibst und 2. behutsam mixst, also eher auf Pulse-Funktion schaltest anstatt Vollgas zu geben. Denn dann passiert, wie von dir beschrieben, dass das Mandelöl austritt und Mandelmus entsteht. Das Gerät (und damit die Masse) darf sich auf keinen Fall zu stark erhitzen.
Ich selbst verwende für das feine Mahlen von Mandeln – was ich nur gelegentlich mache, immer dann wenn mir das Mandelmehl ausgegangen ist – nicht den Vitamix, sondern ein ganz billiges aber äußerst fähiges Gerät, und zwar den Mister Magic, wobei ich zum Mahlen die FLACHE KLINGE verwende. Das klappt ganz hervorragend.
Ein weiterer hilfreicher Tipp ist, je circa 100g Mandeln ungefähr 1 TL Bambusfasern beizufügen.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen!
Ansonsten erhältst du fein gemahlene blanchierte Mandeln auch in jedem gut sortierten Supermarkt (da habt Ihr in den USA ja ohnehin ein Sortiments-Paradies ;-)).
Herzlichst,
Bumblebee
Hallo liebe Hummel,
seid letzter Woche probiere ich einige Rezepte von dir aus.
Heute gab es die Kaspress- Knödel. Und ich kann nur sagen hhhhmmmm! Soooooo leeecker. Ich bin begeistert. Die mach ich definitiv wieder.
gestern habe ich übrigens den Käsekuchen gemacht. Auch ein Gedicht.
Vielen lieben Dank für diese tollen Ideen 💡. Es macht mir Spaß einiges nach zu kochen/backen.
viele Grüße
Heidi
Hallo liebe Heidi,
ich freue mich wirklich sehr über deine lieben Zeilen und dass dir die Kaspressknödel genauso hervorragend schmecken wie meiner Wenigkeit! 🙂
Wie schön, dass dich diese ketogene Kreation begeistert – ich finde, das Tolle daran ist außerdem, dass sie ganz einfach und mühelos zu zaubern sind. Übrigens bin ich überzeugt davon, dass auch die köstlichen Spinat-Suflanis mit brauner Butter und Tomaten-Ragout oder auch die Lachs-Brokkoli-Suflanis, die im Nu zubereitet sind, deinen Geschmack treffen könnten und würde mich freuen, wenn du das Rezept ausprobierst 🙂
Toll, dass du auch den Cheesecake schon gezaubert hast – VIIIIIIIIIELEN DANK für’s Nachbacken, liebe Heidi!
Ich hoffe natürlich sehr, dich auch weiterhin mit meinen hummeligen Kreationen zu begeistern und sende dir ganz liebe Grüße,
das Hummelchen
Kann man eigentlich grundsätzlich statt dem DM Neutral
Proteinpulver das Viptamin Bio Protein bei deinen Rezepten verwenden?
Lieber Markus, bei den Suflanis definitiv! Viptamin hat sehr hochwertige Bio Produkte, die ich insbesondere als Nahrungsergänzung schätze.
Ich habe das Viptamin Proteinpulver noch nicht in allen meinen Rezepten mit Proteinpulver getestet und kann dir dazu erst danach eine definitive Rückmeldung geben.
Liebe Grüße, Bumblebee
Liebe Bumblebee,
jetzt muss ich dir auch mal ein großes Lob aussprechen! Deine Rezepte sind wirklich toll und gelingsicher :-). Koche seit längerem immer wieder einige Rezepte von dir nach-obwohl ich mich nicht dauerhaft ketogen oder Low Carb ernähre;-) Man fühlt sich einfach besser, wenn man mal zwischendurch auf Weizenmehl, Zucker & Co verzichtet! Wünsche dir weiterhin viel Erfolg und daß dir deine kreativen Ideen stets erhalten bleiben 🙂 LG aus OÖ PS: Die Kaspressknödel sind einfach köstlich!
Ohhhhhhhhhhhh liebe Claudia,
vielen vielen Dank für das tolle Foto – deine Kaspressknödel sehen wirklich verführerisch aus! Da läuft mir direkt das Wasser im Mund zusammen! 😍 😍 😍
Danke für deine superlieben Worte – es ist für mich immer wieder ein sehr erhebendes Gefühl, so positives Feedback zu meinen hummeligen Keto-Kreationen lesen zu dürfen.
Das spornt mich natürlich sehr an 🙂
In diesem Sinne hoffe ich, dich auch weiterhin mit meinen Rezepturen zu begeistern und sende dir ganz ganz liebe Grüße auch aus Oberösterreich,
Bumblebee
Sehr lecker. Ich werde sie auch mal mit Spinat und Speck ausprobieren. Ich bin ein echter Fan von Dir???. LG aus Bayern. Tina
Hallo liebe Tina,
es freut mich sehr, dass die Kaspressknödel dir eine Gaumenfreude bereitet haben. Ja, bitte unbedingt auch alle weiteren Suflani-Kreationen ausprobieren (es folgen noch weitere, das nur nebenbei bemerkt ;-)) – ich bin sicher, sie werden dir ebenfalls schmecken!
Und ? -lichen Dank für deine lieben Worte! Ich habe einen Fan, wie cool ist das denn ? ? ? ?
Ganz liebe Grüße ins schöne Bayern und bleib gesund! ?
Bumblebee
Habe die Kaspressknödel gerade gekocht, einfach so megafein??? vielen Dank für das tolle Rezept ?
Dankeschön, liebe Lisa, für dein superschönes Feedback! ? ? ? ? ? ?
Ganz liebe Grüße,
Bumblebee
Oh, liebes Hummelchen, das Rezept klingt ja mal wieder sehr köstlich und hummelfein! Muss ich unbedingt ausprobieren 🙂
Hallo liebe Evilcat,
schön, wieder von dir zu lesen ? – ja, das hier ist tatsächlich wieder ein hummelfeines – oder besser gesagt: ELFENDICKES – Rezept 😉
Ich bin gespannt, wie dir die Kaspressknödel schmecken und freue mich auf deinen Bericht!
Ganz liebe Grüße,
das Hummelchen
Meinst du, das könnte man auch irgendwie süß abwandeln, vielleicht mit Beeren drin? Das wäre auch toll 🙂
Liebe Evilcat,
die Richtung stimmt, aber an einem leckeren Pancake-Rezept bin ich noch dran 😉
Hab ein tolles Wochenende ? ,
Bumblebee
Sehr, sehr lecker 😋
Beim nächsten mal muss ich nur noch mutiger mit den Gewürzen werden 😂
Hallo liebe Sonja,
danke für dein nettes Feedback 😍
Ja, du darfst ruhig großzügig würzen, das braucht die relativ neutrale Masse definitiv 🙂
Ganz liebe Grüße und einen schönen Tag,
Bumblebee