
Bumblebees Buttermilch-Bauernbrot
Absolut authenthischer Brotgenuss! Es geht doch nichts über ein kräftig-aromatisches, dunkles Brot – darauf braucht man als Ketarier nun endlich nicht länger verzichten. Dieses Bauernbrot ist ein echtes Highlight. Ob mit mit herzhaftem Belag oder auch mit süßer Auflage – du wirst es lieben…?
Auch wenn Selbstlob bekanntermaßen stinkt – ich muss mir für diese Brotkreation wirklich selber auf die Schulter klopfen! Ab sofort gehört dieses “Schwarzbrot” zu meiner designierten Lieblingsketobrotsorte.
Dieses würzig-feine Bauernbrot rangiert für mich ex aequo mit dem Keto-Weißbrot auf Platz 1 der besten Ketobrote der Welt! Das “BBB” (Bumblebees Buttermilch Bauernbrot) wird mit Sicherheit auch dich restlos begeistern! Denn dieser ultimative Brotgenuss hat nur 1,4 Gramm KH pro Scheibe (à 35g)!
Es ist eine ideale Ergänzung zum Weißbrot-Repertoire, das du auf meinem Blog bei den Brotrezepten findest. Denn es ist kräftig und würzig im Geschmack und ganz so wie “echtes” Schwarzbrot. In seiner Konsistenz ist es schlichtweg PERFEKT (aber das ist mein Weißbrot, Fladenbrot & Co. ja ohnehin auch ?)…
Dass man bei diesem Brot wirklich überhaupt keinen Unterschied mehr zum “normalen” Brot schmeckt, möchte ich mit einer kleinen Anekdote zeigen: In meiner Familie essen nicht alle ketogen.
Mein erwachsener Sohn, der sich ebenfalls ketogen ernährt, setzte sich zur Brotzeit (Jause) zu uns an den Tisch und wir ließen uns die verschiedenen Aufstriche, Schinken und Käse schmecken, als ganz plötzlich mein Sohn aufschreckte und das Brot, von dem er gerade abgebissen hatte, in eine Serviette spuckte. Voller Entsetzen sagte er: “Mist, ich habe Nicos (glutenhaltiges) Brot erwischt!!!”
Ich musste laut lachen, denn er hatte keineswegs das falsche Brot erwischt, sondern beherzt zu meinem ketogenen Bauernbrot gegriffen! Das tatsächlich so grandios schmeckt, dass keinerlei geschmacklicher Unterschied mehr erkennbar ist. ?

Selbst als ich meinem Sohnemann mehrfach versicherte, es handle sich um ketogenes Brot, wollte er es nicht so ganz glauben und fragte immer wieder nach, ob ich mir da wirklich sicher sei… ???
Kurzum:
Wenn du kräftig-würziges, dunkles Brot mit einer knusprigen Kruste magst, solltest du dir dieses Bauernbrot definitiv nicht entgehen lassen!
Es ist nicht nur eines der leckersten Brote, das ich je gezaubert habe, sondern auch supereinfach und schnell zubereitet. ?
Ganz wichtig!
Das Eiklarpulver im Teig gibt dem Brot den letzten, finalen und perfekten Schliff und sorgt für die Knusprigkeit der Kruste sowie der absolut brotgleichen Konsistenz.
Du kannst das Eiklarpulver auch weglassen, allerdings wird das Brot dann insgesamt feuchter und weicher.

Bumblebees Buttermilch-Bauernbrot
Gang: Brot und BrötchenSchwierigkeit: einfach25
Portionen5
Minuten55
MinutenBBB ist der Brot-Star am Ketohimmel! Absolut gelingsicher, 100% ketogen und unglaublich köstlich! Pro Scheibe nur 1,4 Gramm KH!
Rezept ergibt 1 Brotlaib zu circa 25 Scheiben à 35 Gramm.
Zutaten
120g Kartoffelfasern
50g Flohsamenschalen gemahlen (ich verwende mivolis von dm)
30g Eiklarpulver
200ml heißes Wasser
200ml kalte Buttermilch
50ml Apfelessig
2 Packungen Trockenhefe à 7g
1 Packung Weinsteinbackpulver (17g)
1 TL Salz
2 TL Brotgewürz (wer es besonders kräftig mag kann auch mehr verwenden) – ich verwende am liebsten alnatura
einige Kartoffelfasern zum Bestäuben des Brotlaibs
4 Eier (Größe L)
Zubereitung
- Backrohr auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben.
- Sehr heißes Wasser in ein Gefäß geben, die kalte Buttermilch dazu geben -> dadurch entsteht eine lauwarme Flüssigkeit.
- Den lauwarmen Buttermilch-Wasser-Mix nun mit dem Apfelessig und den Eiern zu den trockenen Zutaten geben.
- Circa 10 Sekunden auf höchster Stufe mixen, bis eine kompakte, homogene Masse entsteht. Wichtig: nicht zu lange rühren!
- Nun den Teig auf einen Bogen Backpapier geben und mit angefeuchteten Händen zu einem Brotlaib formen.
- Den Laib mit Kartoffelfasern dünn bestreuen und mit einem Messer an der Oberfläche mehrmals leicht einschneiden.
- Backpapier mit dem Brotlaib nun in den Backofen auf den GITTERROST (NICHT auf ein Backblech!) geben und circa 55 Minuten kross backen.
- Nach Ende der Backzeit Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter oder mehreren Lagen Küchenrolle vollständig abkühlen lassen.
Anmerkungen
- Dieses Brot eignet sich hervorragend für alle Arten von Belägen – von pikant bis süß!
- Wer es gerne milder mag, kann das Brotgewürz auch weglassen.
Rezept zum Download:
Verwendete Produkte:
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!

Nährwerte:
Nährwerte pro Scheibe (à 35 Gramm):
Nährwerte je 100 Gramm:
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehl- und glutenfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:

Guten Morgen!
Da ich kein Fan von Kartoffelfasern bin (knirschen) hab ich heute das Experiment gewagt und die Kartoffelfasern 1:1 durch Haferfasern ersetzt.
Da der Teig dann noch seeeehr weich war, hab ich den Teig in eine Silikon-Kastenform gefüllt und darin erstmal 35 Minuten gebacken. Dann aus der Form auf den Rost gelegt und nochmal 1h gebacken.
Im geöffneten Backofen auskühlen lassen.
Hallo liebe Britta,
wow, ich hätte nicht für möglich gehalten, dass das Brot so toll gelingt, wenn man die Kartoffelfasern durch Haferfasern ersetzt – umso überraschter bin ich über das tolle Ergebnis, denn das Brot auf deinem Foto sieht klasse aus!
Es gibt übrigens sehr starke Unterschiede bei den Kartoffelfasern, je nachdem,welches Produkt man verwendet. Ich musste mich auch erst durch zahlreiche Anbieter durchtesten, bis ich ein Produkt gefunden habe, das mir zusagt.
Ein allfälliges Knirschen lässt sich eliminieren, wenn du den rohen Teig etwa 15 Minuten “anziehen” lässt, bevor du das Brot in den Backofen schiebst. Wichtig ist natürlich immer auch, dass ausreichend Flüssigkeit im Teig ist, damit die Ballaststoffe gut quellen können.
Viele liebe Grüße,
Bumblebee
Guten Morgen,
mich hab leider nicht genug Kartoffelfaser im Haus. Kann ich es ersetzen?
schönen Gruß
Michaela
Liebe Michaela,
es kommt ganz darauf an, wieviel Kartoffelfasern du vorrätig hast. Wenn du nur 20 oder 30 Gramm zuwenig davon daheim hast, könntest du evtl. mit Bambusfasern kompensieren. Was darüber hinaus geht, lässt sich wohl nur schwierig oder eher gar nicht ersetzen – zumindest kann ich nicht garantieren, dass dich das Ergebnis zufriedenstellt :-/
Im Zweifel rate ich dir, auf ein anderes Rezept ohne Kartoffelfasern zurückzugreifen – wie wäre es zum Beispiel mit dem leckeren Weißbrot oder mit den feinen Ballaststoff-Krusterln?
Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Bumblebee
Liebe Bumblebee
ich liebe den Geschmack dieses Brots! Danke für das tolle Rezept.
Jetzt backe ich es schon zum 2.Mal, genau mit deinen Zutaten, aber es geht fast nicht auf. Ist das normal oder hast du einen Tipp?
lg
Manuela
Hallo liebe Manuela,
es freut mich sehr, dass dir das Bauernbrot so toll schmeckt! Es gehört auch zu den beliebtesten Brotrezepten hier am Blog 🙂
Wenn du exakt dieselben Zutaten verwendest wie ich, dann sollte eigentlich alles wunderbar funktionieren. Wichtig zu wissen ist, dass dieses Brot bzw. Ketobrote im Allgemeinen beiweitem nicht so stark aufgehen wie “normale” Brote – so lange das Innenleben des Brotes schön fluffig ist und nicht speckig oder “kläschig” (klebrig), ist das Brot exakt so wie es sein soll 😉
Vielleicht kannst du mir ein Foto deines nächsten Backergebnisses hier uploaden oder gern auch per Mail an mich schicken (hallo@bumblebeeimketoland.at) mit Anschnitt, dann kann ich dein Werk etwas genauer unter die Lupe nehmen und dir ggf. nochmal Feedback geben.
Ich freue mich darauf, von dir zu lesen und sende dir einstweilen
ganz liebe Grüße aus dem Ketoland,
Bumblebee
Hallo, heute war mein zweiter Versuch für das Buttermilchbrot. Der Teig war wieder keine homogene Masse und gegangen ist es auch nicht doll.Für diesen Versuch hatte ich andere Hefe und anderes Backpulver verwendet.Auch kein Erfolg!!!Ist vielleicht das Gemisch Wasser/ Buttermilch zu heiß/ zu kalt?Was kann ich tun?
Hallo liebe Ute,
es tut mir wirklich leid zu lesen, dass dir das Buttermilchbrot nicht gelingen will – das ist immer sehr ärgerlich und ich kann deinen Unmut verstehen 🙁
Es ist natürlich immer etwas schwierig, eine “Ferndiagnose” abzugeben, woran es gelegen haben könnte, aber bisher war immer eine der folgenden möglichen Ursachen im Spiel, wenn das Brot misslungen ist:
ufgrund deiner Schilderung, dass der Teig bei dir nicht homogen wurde, vermute ich, dass die verwendeten Flohsamenschalen ursächlich dafür verantwortlich sind. Darf ich fragen, welches Produkt du verwendet hast, liebe Ute?
Ich bin gespannt auf deine Rückmeldung,
bis dahin viele liebe Grüße aus dem heute bitterkalten Salzkammergut – besser bekannt als Ketoland 😉
Bumblebee
Hallo,
ich habe kein Eiklarpulver im Geschäft bekommen geht neutrales Eiweißpulver auch?
Liebe Grüße aus der Steiermark
Doris
Hallo liebe Doris,
Eiklarpulver und Eiweißpulver sind leider zwei völlig unterschiedliche Produkte (mit entsprechend ganz verschiedenen Backeigenschaften), sodass ich davon abrate, beides untereinander zu ersetzen. Das Ergebnis wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zufriedenstellend.
Du findest in den Rezeptzutaten übrigens die von mir verwendeten (und dementsprechend empfohlenen, weil getesteten :-)) Produkte verlinkt. Manches – wie Bambusfasern, Kartoffelfasern und auch Eiklarpulver – lässt sich leider nur online kaufen.
Eine kleine Anmerkung dazu:
Du unterstützt mich kleines Hummelchen, wenn du über einen der obigen Links einen Einkauf tätigst – ich erhalte dann eine klitzekleinesuperwinzige Provision von Amazon.
Das ist zwar wahrlich nicht viel, aber es hilft mir dabei, die Kosten für diesen Blog zu decken – denn alleine das Betreiben der Website (aufgrund der extrem vielen Aufrufe musste ich auf einen eigenen Server umziehen, damit die Seite auch schnell läuft) kostet mich eine ganz schöne Stange Geld jeden Monat.
Daher bin ich jedem außerordentlich dankbar, der über obige Links ein Produkt kauft. Der Korrektheit halber sei erwähnt, dass es für mich keinerlei Unterschied macht, ob ich nun Produkt A oder B verlinke – es ist mir daher wichtig zu betonen, dass ich ich AUSSCHLIESSLICH die Produkte empfehle (und verlinke bzw. anführe), mit denen ich im jeweiligen Rezept auch selbst gearbeitet habe und von denen ich absolut überzeugt bin. Dies nur der Vollständigkeit halber 🙂
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Hallo Sabine und Ketarier!
Ich bin hier in Nova Scotia, Canada.
Leider kann ich weder Bambus oder Kartoffel Fasern hier bekommen, sogar nicht per Amazon und leider verschickt Amazon.de nicht hierher.
So ich versuche die verschiedene Rezepte mit Hafernfasern anstatt.
Dieses Buttermilch Bauernbrot ist eben im Ofen. Der Teig, sowie das mit dem vorher versuchten Weissbrot, war etwas weich und ich denke wird sich auch etwas verbreiten und mehr wie einen dicken Fladen herauskommen.
Trotzdem hatte das Weissbrot gut geschmeckt obwohl die Scheiben relativ schmal waren. Es war aber leicht in relativ dünne Scheiben zu schneiden und habe die dann im Ofen getrocknet/ geröstet um Melba toast oder eine Art von Zwieback zu machen. Ich habe sie in kleinere Stücke geschnitten und sie sind sehr gut als Crackers oder Kekse und robust und nicht krümelig.
Ich denke auch ist gebrauch,ich für Brotkrümmel zu machen für Schnitzel oder in Würfel zu schneiden für ein Eier Strata Casserole.
Ich denke ich werde möglicherweise das selbe mit diesem BBBrot machen wenn es nicht ganz gelingt.
Ich habe auch mehre Scheiben in kleinere Würfel geschnitten und in Baconfett gebraten und als Croutons für eine leckere Blumenkohl/ Lauch/ Bacon Suppe genommen. Lecker!
Eiklar puder hab ich wenigstens bekommen.
Das Körndle Brot mit Hüttenkäase hat sehr gut geklappt und hab es schon ein paar mal gebacken und schmeckt auch nicht Ketarier gut, auch gut getoastet.
Ich freue mich die anderen Rezepte durch probieren weiterhin.
Werde auch andere Rezepten ausprobieren wie die Knödel.
Also viel Spass beim backen alle und danke für Deine ganze Arbeit Sabine und experimentieren für Deine Leser.
Keto on!
Ellen
Hallo liebe Ellen,
ein ganz liebes DANKE für deine tollen Anregungen!
Du hast absolut Recht, die Brote lassen sich ganz vielfältig zu verschiedenen Gerichten verarbeiten – ob als Toast, zu Zwieback verbacken, als Brotchips oder auch als würziger Brotauflauf, verrieben zu Brotbröseln als Panade für leckere Schnitzel, als “Arme Ritter” oder auch als Croutons – der Fantasie sind tatsächlich (fast) keine Grenzen gesetzt 🙂
Ich hoffe, dich auch weiterhin mit meinen hummeligen Rezepten zu begeistern und sende dir ganz ganz liebe Grüße nach Kanada,
Bumblebee
Hei Hei Sabine,
ich bin gerade dabei mich durch deine tollen Brotrezepte zu probieren und wollte fragen, ob ich ich auch Joghurt oder Ähnliches anstatt der Buttermilch nehmen könnte?
Beste Grüße Geli
Hallo liebe Geli,
ja, du kannst stattdessen auch Joghurt oder aich nur Wasser verwenden, das Brot klappt auch dann 😊
Gutes Gelingen 🍀 und liebe Grüße,
Sabine alias Bumblebee
danke für die schnelle Antwort Sabine!
Dann werde ich mich mal in den kommenden Tagen ran wagen 😉
Beste Grüße Geli
Sehr gerne, liebe Geli! Ich freue mich darauf zu erfahren, wie das Brot dir geschmeckt hat!
Herzlichst,
Bumblebee
das Brot ist sehr gut geworden. Ich bin begeistert! Danke für das tolle Rezept Sabine!
Beste Grüße
Geli
Das freut mich RIESIG, liebe Geli! Wie schön, dass dir das Bauernbrot gut geschmeckt hat! 🙂
Herzliche Grüße und einen schönen Tag,
Sabine alias Bumblebee
Wieder ein super Rezept.
Nachgebacken und für gut empfunden.
Bin schon gespannt wie es morgen mit dem Anschnitt ausschaut!
Yippieh! 🙂 Wie schön, dass auch dieses Rezept dich überzeugt hat – ich freue mich! Ein großes Kompliment, das Brot ist dir auch wirklich wunderbar gelungen – hat der Geschmack gehalten, was die tolle Optik versprach? 😉
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Hallo,
das Brot ist echt sehr lecker, das Beste was ich bisher auspobiert habe. Es schmeckt sogar nicht Ketarier.
Wie lange hält es sich den ca. ohne das es verdirbt?
Hallo Andi,
danke für deine superpositive Rückmeldung! 🙂
Grundsätzlich hält sich das Brot problemlos bis zu 4 Tage, wenn du es offen und bei Zimmertemperatur (wie “normales” Brot eben) lagerst. Ich lege es immer mit der Schnittfläche auf etwas Küchenrolle und wechsle diese gelegentlich, denn das Küchenpapier zieht noch einiges an Feuchtigkeit aus dem Anschnitt.
Liebe Grüße
Bumblebee
Es gibt so Tage, die sollte man einfach streichen; heute war so ein Tag …
Fix die Zutaten zusammen gekippt, den Rührklöppel angesetzt und …. Eher Streusel als kompakter, homogener Teig …. Nuja dachte ich mir, vllt mochte das heute nicht so klappen, dennoch einen Leib geformt, in dem sicheren Wissen, dass er nicht aufgeht und in dem noch viel sicheren Wissen, dass irgendwas ganz gruselig schieg gelaufen ist …
Natürlich ging der Teig nicht auf, nicht mal einen armseligen cm, rein gar nicht.
Sieht aber bildhübsch aus, das Brot, das wahrsteinlich die Konsitenz eines Steins haben düfte. Wenn man es nicht ganz so genau nimmt, taugt es ganz bestimmt noch als Lembas für Frode sicher bin
Und wo lag das Problem ? Die Hühner haben einfach nicht laut genug gegackert, deshalb blieben die Eier ordentlich aufgeräumt in ihrer Schale …
Motto des Tages:
… und danke für den Fisch
🙁
Hallo liebe Christiane,
ich muss mich wirklich bei dir entschuldigen, weil ich beim Lesen deiner Zeilen schmunzeln musste – mir erging es kürzlich nämlich ganz ähnlich wie dir 😀
Es gibt manchmal tatsächlich so Tage, an denen wirklich alles schiefzulaufen scheint. Und Murphys Gesetz im Viertelstundentakt zuschlägt – da bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als die letzten Humorreserven hervorzukramen und mit einem hartnäckigen Lächeln durch den Tag zu tauchen. 😉
Im Nachhinein eignen sich solche Anekdoten zumindest hervorragend für ein wenig Entertainment, zumindest meiner Erfahrung nach….. 😀
Übrigens bist du beweitem nicht die Einzige, die beim Bauernbrot auf die Eier im Teig vergessen hat – das ist nicht nur mir selbst schon häufiger passiert, sondern vielen.
Beim nächsten Mal wird’s wieder klappen, da bin ich sicher!
In diesem Sinne gutes Gelingen und happy day! <3
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Kann ich das Eiklarpulver durch etwas anderes ersetzen? Habe hier gelesen das es jemand weg gelassen hat, klappt es dann genauso gut?
Hallo liebe Sandra,
ich rate stets dazu, meine Rezepte 1:1 wie angeführt nachzukochen bzw zu -backen.
Möchtest du das Eiklarpulver dennoch ersetzen, so halte dich an folgende Faustregel:
5g Eiklarpulver + 30ml Wasser = 1 Hühnereiweiß.
Im konkreten Rezept würde dies also der Menge von 6 frischen Hühnereiweißen entsprechen bei einer Reduktion des Wassers auf nur 20ml (anstatt 200ml).
Ich habe das Brot so zwar noch nicht selbst zubereitet, daher kann ich keine Gelinggarantie geben.
Meine Daumen sind jedenfalls gedrückt, dass es funktioniert und ich würde mich über deine Rückmeldung dazu freuen!
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde es testen und dann berichten. Sollte ich M oder L Eier nehmen?
LG
Sandra
Liebe Sandra,
idealerweise verwendest du Eier in Größe L – bei kleineren Eiern kannst du ggf. ein weiteres Ei ergänzen.
Gutes Gelingen und liebe Grüße
Bumblebee
Hallo😁, gestern habe ich den Versuch gestartet und das Brot mit 5 Eiweiß Größe L gebacken. Ich denke es hat ganz gut geklappt. Allerdings ist das Brot sehr kompakt, vielleicht soll es aber auch so sein? Ich glaube das die Hefe vielleicht nicht richtig arbeiten konnte weil das warme Wasser fehlte. Ich habe statt Weinsteinbackpulver normales genommen und denke es hat dadurch einen süßlichen Nachgeschmack. Beim nächsten mal nehme ich auf jeden Fall Weinsteinbackpulver. Danke für das tolle Rezept und die prompte Unterstützung 👍.
LG
Sandra
Liebe Sandra,
nur, damit ich das richtig verstehe: du hast 4 Eier (L) plus 5 frische Eiweiße (als Ersatz für das Eiklarpulver) verwendet, richtig?
Dann kann ich mir die zu kompakte Konsistenz ehrlich gesagt nicht erklären, da mit dem restlichen Wasser plus Buttermilch plus Apfelessig und der Flüssigkeit der Eiweiße eigentlich reichlich Quellpotenzial für das Brot vorhanden gewesen wäre.
Auch der süßliche Geschmack irritiert mich, denn normales Backpulver verursacht das üblicherweise nicht. Es gibt allerdings Brotgewürze, die eine süßliche Note ins Backwerk bringen. Eventuell hat der Geschmack daran gelegen?
Somit habe ich ehrlich gestanden nur noch die verwendeten Produkte im Verdacht: darf ich fragen, welche Kartoffelfasern und Flohsamenschalen du verwendet hast?
Liebe Grüße
Bumblebee
Hallo,
ja ich habe 4 L Eier und 5 Eiweiß auch in Größe L genommen.
Das Brotgewürz habe ich schon oft benutzt daran liegt es nicht. Die Flohsamenschalen sind von DM, das gesunde Plus. Auf den Kartoffelfasern steht Vit4ever eine Marke der Nutrition UG. Angeblich Premiumqualität. Aber es knirscht etwas beim kauen, habe hier ja schon gelesen das die dann vielleicht nicht so toll sind?
LG
Sandra
Hallo liebe Sandra,
danke für deine detaillierte Antwort – das macht die Suche nach dem “Verdächtigen” leicht. Konkret bin ich ziemlich sicher, dass die verwendeten Kartoffelfasern die “Übeltäter” im Brot sind. Denn Knirschen sollten die gebackenen Fasern definitiv nicht.
Vielleicht probierst du ein anderes Kartoffelfaser-Produkt aus? Ich verlinke ja immer die Produkte, die ich auch selbst im Rezept verwendet habe bzw. führe die Produkte an. Damit will ich sicherstellen, dass ein Nachbacken/-kochen erfolgreich ist.
Viel Erfolg beim nächsten Versuch und gutes Gelingen!
Herzlichst,
Bumblebee
Hallo kann ich die Kartoffelfaser durch Bambusfaser ersetzten ?LG
Hallo liebe Christine,
die Kartoffelfasern sind in diesem Rezept leider alternativlos. Wenn du ein Brot-Rezept ohne Kartoffelfasern ausprobieren möchtest, so kann ich dir beispielsweise die Körndlbaguettes, das köstliche Weißbrot, das feine Wurzelbrot oder auch das deftige Körndlbrot sehr empfehlen.
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Ich habe zum ersten mal das BBB gebacken.Es ist sehr gut geworden.Allerdings ist der Teig doch sehr feucht.Ich habe anstatt Eiklarpulver Eiklarersatz genommen.Ist das etwa nicht das gleiche?Kann es daran liegen?
Hallo Mike Vater,
es freut mich sehr, dass dir das Buttermilch-Bauernbrot gut schmeckt. Umso bedauerlicher ist es zu lesen, dass es zu feucht geraten ist. Sehr gerne gehe ich mit dir gemeinsam auf Ursachensuche. Nun muss ich aber gestehen, dass ich nicht ganz sicher bin, was Eiklarersatz ist….meinst du damit Aquafaba, also die Flüssigkeit in der Hülsenfrüchte eingelegt sind?
Falls ja, hat die zu starke Feuchtigkeit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit daran gelegen. Denn das Eiklarpulver dient der zusätzlichen Bindung und Konsistenzgebung im Brot.
Ich freue mich auf deine Rückmeldung!
Liebe Grüße
Bumblebee
Eiweißersatz auf Basis von Erbsenprotein.
Eiweißersatz auf Basis von Erbsenprotein.
Lieber Mike Vater,
danke für deine Rückmeldung und bitte entschuldige meine etwas verspätete Antwort!
Allem Anschein nach ist tatsächlich das verwendete Erbsenprotein für die zu feuchte Konsistenz des Brotes verantwortlich. Ich selbst habe noch nicht mit Erbsenprotein gearbeitet (da ich es nicht vertrage), gehe aber davon aus, dass es hinsichtlich der Bindung und Konsistenzgebung dem Eiklarpulver nicht gleichwertig ist. Man könnte gegebenenfalls einen Versuch starten, indem du das Brot nochmal mit Eiklarpulver probierst – dann hast du den direkten Vergleich 🙂
Da im Brotteig ja Eier und Milchprodukte enthalten sind, vermute ich, dass dein Einsatz von Erbsenprotein einen veganen Hintergrund hatte 😉 Daher kann ich dir nur empfehlen, einen erneuten Versuch mit Eiklarpulver zu starten.
Ich wünsche dir gutes Gelingen!
Herzlichst,
Bumblebee
Für mich eines der BESTEN Low Carb Brote!
Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiielen lieben Dank! 🥰 🥰 🥰
Hier nocheinmal:
liebe Bumblebee, ein köstliches Rezept!!
Ich habe ohne Eiklarpulver gebacken – ich habe mal vegan gelebt und muss mich an den vielen tierischen Eiweißkonsum erst wieder gewöhnen. ich bin sehr heikel grade auch bei Eiern, wo die herkommen und so. (in Österreich haben wir da aber eh Glück mit der “Qualität”, also den Produktionsbedingungen!
Das Weißbrot werde ich noch einmal probieren, muss aber erst das NICHT entölte Mandelmehl anschaffen.
Superspitzenklasse! Vielen Dank! ?
Da haben wir ja eine spannende Gemeinsamkeit: ich war nämlich auch mal Veganerin 😉
Nun, der Sprung von Vegan zu Keto könnte ernährungstechnisch betrachtet wohl größer nicht sein 😉 Da ist es absolut nachvollziehbar, dass du dich erst langsam an die vielen tierischen Fette und Eiweiße herantasten musst. Geh ganz nach deinem Bauchgefühl und hör auf deinen Körper, dann machst du alles goldrichtig! 🙂
Viele liebe Grüße,
Bumblebee
Guten Morgen Sabine und einen herzlichen Gruß aus Deutschland,
ich teste wirklich sehr viele ketogene (Brot-)Rezepte und habe bisher selten den Rest meiner Family überzeugen können. Ganz anders verhält es sich mit deinem BBB. Es kam super an und hat auch mich überaus begeistert. Ich danke dir vielmals dafür.
hochachtungsvoll,
Martin
Hallo lieber Martin,
ein gaaaaanz ? -liches Dankeschön für deine netten Worte! Ich freue mich sehr über dein positives Feedback und dass das Bauernbrot nicht nur dir, sondern auch deinen Lieben gut schmeckt ?
Ich hoffe, dich auch weiterhin mit meinen ketogenen Kreationen zu begeistern und sende dir
viele liebe Grüße nach Deutschland & bleib gesund ?
Bumblebee
Liebe Sabine,
auch dieses Rezept ist super geworden!
Wir können uns gar nicht entscheiden welches Brot von dir am besten schmeckt. Und was macht man da? Na alle Rezepte rauf und runter backen ? … ich hab mir vorgenommen alle hier auszuprobieren ?
Liebe Grüße Sanny
Ooooooh, liebe Sanny, du bist ja eine richtige Backfee! Auch das BBB ist dir superspitzenklasse gelungen, danke für das schöne Foto! 😍😍😍
Ganz liebe Grüße
Bumblebee
Hey Bumblebee, ich habe das BBB gerade gebacken. Es ist nicht gut aufgegangen, schmeckt aber. Ich habe zwei Fragen:
Danke auf alle Fälle für das Rezept!! Ich probier die Tage noch rin paar andere Deiner Backideen – Kaffee kommt ?.
viele Grüsse,
Patrizia
Hallo liebe Patrizia,
zunächst möchte ich mich vielmals für meine späte Antwort auf deinen Kommentar entschuldigen – mit Homeoffice und Homeschooling meines jüngsten Hummel-Sprosses ist mein Tag derzeit sehr durchgetaktet und meine Zeitressourcen für diesen Blog daher momentan sehr limitiert.
Dass das BBB nicht gut aufgegangen ist, tut mir leid. Aber umso beruhigter bin ich zu lesen, dass das Brot zumindest geschmacklich punkten kann 😉
Zu deinen Fragen:
Ich hoffe, ich konnte deine Fragen beantworten und wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachkochen bzw. -backen meiner hummeligen Kreationen! ?
Viele liebe Grüße und bleib gesund,
Bumblebee
Liebe Bumbleebee!
Ach, Du bist einfach die beste!!! Wirklich! Meine Keto Ernährung scheiterte oft an sehnsucht nach Brot! All die hunderte brote die ich gebacken habe… Du kennst es…zum Glück hab ich Deine Seite entdeckt, iCh backe nach und nach alles nach aus Deinen Rezepten und bin hin und weg!! Wirklich so, so lecker, die Brioche, Buttermilch Brot, kartoffelbrot… Tausend Dank dass Du Deine Mühe mit uns teilst, ich finde es soooo toll! Danke!
Allerliebste Grüße ?
Hallo liebe Karolina,
ooooooooooooh, ich danke dir für deine lieben Zeilen! Es freut mich riesig, dass ich mit meinen hummeligen Keto-Kreationen einen kleinen Beitrag leisten kann, deinen ketogenen Speiseplan zu bereichern 😉
Dass du meine Brotrezepte so fleißig nachbäckst, ehrt mich sehr. Ich bin sicher, dass dir auch die Baguette-Brötchen toll schmecken, daher unbedingt ausprobieren ? ? ?
Ganz liebe Grüße aus dem sonnigen, herbstlichen Salzkammergut,
das Hummelchen ?
Hallo Bumblebee, ich habe in meiner Vor-Keto-Zeit 1x/Woche selber ein Natursauerteigbrot gebacken. Habe einige Keto Brot Rezepte versucht, aber die meisten waren ziemlich furchtbar ?? Dieses hier wird es aber definitiv öfters geben. Schmeckt wirklich gut ? Vielen Dank für das Rezept!,