Delikates Keto Sonnenblumenkernbrot
Ja, es ist tatsächlich möglich: ein Low Carb Brot, das wie echtes Brot (und nicht wie Pappe oder Eierquark) schmeckt!
Nach gefühlt hunderten Versuchen, ein halbwegs vernünftig schmeckendes Brot ohne Mehl herzustellen, hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben, jemals wieder etwas essen zu können, das von Geschmack und Konsistenz einem Brot auch nur nahe kommt. Zugegeben, da war nicht nur Resignation, sondern auch eine große Portion Selbstmitleid, die mir tagelang die Laune vermieste. Denn wer hat nicht ab und zu mal Lust auf ein Brötchen mit herzhaftem Belag oder einen schnellen Snack, der eine Weile sättigt (und nicht, wie Möhren oder Gemüse mit Käse, nur kurz den Magen füllt)?
Ich will dich nicht länger auf die Folter spannen – denn: Tadaaaaaaaaaaaaaaaaaa! Hier ist das BROT, das auch wir Low-Carbler guten Gewissens genießen dürfen und das die Bezeichnung “Brot” auch wirklich verdient!
Es schmeckt nicht nur himmlisch, sondern ist auch ganz einfach und problemlos hergestellt. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran ans Werk 🙂
Keto Sonnenblumenkernbrot
Gang: Brot und BrötchenSchwierigkeit: einfach25
Portionen10
Minuten50
MinutenEin saftiges Brot mit dem gewissen Biss. Zum Reinbeißen gut.
Rezept ergibt 1 Laib zu circa 25 Scheiben Brot à 1,5g KH (pro 37g Scheibe).
Zutaten
140 g gemahlene Mandeln
140 g Proteinpulver neutral (ich verwende sportness von DM)
80 g gemahlene Flohsamenschalen (ich verwende mivolis von DM)
100 g Sonnenblumenkerne (optional mit Leinsamen gemischt)
5 Eiweiße (ca. 180g)
20 g Kokosmehl
1 Packung Weinsteinbackpulver
1 Packung Trockenhefe (für den Geschmack)
2 TL Brotgewürz
1 TL Salz
30 ml Apfelessig
360 ml kaltes Wasser
Sesam zum Bestreuen
Zubereitung
- Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Mandeln, Eiweißpulver, Flohsamenschalen, Kokosmehl, Kerne, Backpulver, Salz und Brotgewürz gut vermengen.
- Nun die Eiweiße, den Essig und das Wasser rasch zur Trockenmischung geben und mit einem Mixer gut durchmixen. Der Teig wird nun schön kompakt (weil die Flohsamenschalen ihre Wirkung tun und quellen).
- Den Teig etwas kneten und einen Brotlaib formen, diesen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nach Belieben mit Sesam bestreuen.
Im vorgeheizten Backrohr ca. 50 Minuten backen. - Abgekühlt in Scheiben schneiden und genießen.
Anmerkungen
- Das Brot lässt sich wunderbar in Scheiben schneiden, ohne zu zerkrümeln und eignet sich hervorragend sowohl für herzhafte als auch für süße Beläge!
- Achtung: Aufgrund des sehr hohen Ballaststoffanteils durch die Flohsamen ist es wichtig, ausreichend zu trinken, wenn man das Brot isst.
Die Flohsamen „putzen“ aufgrund ihres außergewöhnlich hohen Quellvermögens den Darm so richtig durch – diese gesundheitlich positive Wirkung erzielt man allerdings nur, wenn auch genügend Flüssigkeit zugeführt wird.
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!

Nährwerte:
Nährwerte pro Scheibe (bei 25 Scheiben gesamt):
Nährwerte GESAMT:
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehl- und glutenfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:

Hey. Eigentlich klappt immer alles wunderbar. Nur eins passiert mir immer. das Brot fällt nach dem Backen teilweise zusammen.
Ist mein Ofen nicht heiß genug? Oder was kann ich machen?
Danke 🙂
Schmecken tut es ja auf jeden Fall 🙂
Liebe Bumblebee, heute habe ich dein Brot gebacken. Und es schmeckt köstlich. Ging super zum Verarbeiten. Und ich hab es sogar im Brotbackofen gebacken (also nur gebacken). Werde ich sicherlich öfter backen. Sehr, sehr zum empfehlen
Hallo liebe Verena,
das freut mich wirklich sehr, dass dieses Brotrezept dich geschmacklich überzeugt hat – und vielen lieben Dank auch für den sehr wertvollen Hinweis, dass sich das Brot auch im Brotbackautomat mühelos zubereiten lässt 🙂
Herzliche Grüße und hab ein tolles Wochenende,
Bumblebee
Hallo Bumblebee, bin heute auf deine tollen Rezepte gestoßen und mir läuft das Wasser im Mund zusammen, alles sieht so lecker aus. Vor allem Brot fehlt mir, leider habe ich eine Allergie gegen Hefe, ist diese zwingend in den Brotrezepten oder kann man sie weglassen oder durch etwas anderes ersetzen. Vielen Dank für deine Hilfe Claudia
Hallo liebe Claudia,
danke für deinen netten Kommentar, du bereicherst mit deinen Zeilen meinen Blog sehr!
Zu deiner Frage: Ich habe es zwar noch nicht bei jedem meiner Brote ausprobiert, würde aber dennoch behaupten, dass die Rezepte auch ohne der Hefe funktionieren – denn sie dient in erster Linie der “brotigen” Geschmacksgebung (für das Aufgehen ist primär das zusätzliche Backpulver im Teig verantwortlich).
Du könntest eventuell mit Brotgewürz oder Ähnlichem etwas nachhelfen, um dein Brot dann geschmacklich zu pimpen.
Gutes Gelingen und lass das Brot dir schmecken,
herzlichst,
Bumblebee
Hallo Bumblebee, ich habe diese Brot jetzt schon mehrfach versucht. Es geht wunderbar auf aber nachdem es dann fertig ist fällt es leider immer komplett zusammen. Hast Du ne idee, was da falschläuft oder auf was ich achten sollte?
Liebe Grüße, Lutz
Hallo lieber Lutz,
es tut mir leid zu lesen, dass dir das Brot Probleme bereitet – denn eigentlich ist es absolut gelingsicher. Darf ich fragen, welches Proteinpulver du verwendest? Denn möglicherweise liegt hierin “der Hund begraben” – es ist tatsächlich immer wieder erstaunlich, dass vermeintlich dasselbe Produkt je nach Anbieter zu unterschiedlichen Resultaten führen kann.
Gerne gehe ich mir dir gemeinsam auf Ursachensuche, denn es ist mir ein großes persönliches Anliegen, dass das Nachkochen bzw. -nachbacken meiner Rezepte ein tolles Ergebnis bringt.
Ich freue mich auf deine Rückmeldung,
liebe Grüße
Bumblebee
Hallo Bumblebee, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich benutze nicht das von DM sonder ein Backprotein von maxiNutrition. und vielleicht ist das tasächlich die Ursache. Könntest Du mir denn die genaue Bezeichnung des DM Proteins geben oder eine Link da auch der DM leider mehrere hat. Liebe Grüße, Lutz
Schon gefunde 🙂 Steht ja im Rezept. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
😉
Lieber Lutz,
ja ich denke tatsächlich auch, dass die Ursache im Proteinpulver liegt. Ich verwende das sportness Eiweiß-Shake Pulver 90, neutraler Geschmack, 300 g.
https://www.dm.de/sportness-eiweiss-shake-pulver-90-neutraler-geschmack-p4058172510939.html
Gutes Gelingen! 🍀 🍀 🍀
Liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo Bumblebee, ich hab eine Frage zu den verwendeten Küchenutensilien. Du schreibst, dass du den Teig mixt. Womit machst du das? Ich könnte es mir in meinem Standmixer nur schwer vorstellen.
Liebe Grüße Jana
Hallo Jana,
ich mixe den Teig mit dem Rührbesen meiner Kitchenaid, du kannst aber auch einen (elektrischen) Mixer verwenden. Welchen Standmixer hast du denn?
Liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo Bumblebee,
Ich habe von Krups den pefectmix.
Ich kann es mir nicht wirklich vorstellen, dass der das schafft. Ein Pürierstab wäre sicher auch keine Option und die teigquirle vom rührgerät dauern zu lange, bis sich alles verbunden hat.
Ich bin echt etwas ratlos.
Liebe Grüße Jana
Liebe Jana,
ich bin ganz sicher, dass es mit den Teigquirlen vom Rührgerät klappt – so habe ich es auch schon häufig gemacht. 😉 Die Zutaten sind ja nicht fest und trocken, sodass ein kurzes Durchmixen auf höchster Stufe eigentlich ganz problemlos funktioniert.
Liebe Grüße und gutes Gelingen,
Bumblebee
Dankeschön, ich werde nicht aufgeben. Deine Rezepte schmecken einfach viel zu toll.
Liebe Grüße und alles Gute
Jana
? ? ?
Hallo Bumblebee! Da sich mein Freund seit kurzem Ketogen ernährt und ich unseren Familienfrühstückstisch wieder etwas „normaler“ gestalten wollte, war ich auf der Suche nach KETO-Brot und bin dabei auf deine Seite gestoßen. Hab sofort das Sonnenblumenbrot probiert und bin total überzeugt ? jetzt essen alle das Brot ink. Unserer 3jährigen nur mein Freund nicht weil er vom flohsamen Bauchweh bekommt.? Hast du vlt eine Idee ob man es ersetzen kann? Bei dem Brot wahrscheinlich eher nicht weil es ja eine Hauptzutat ist aber eventuell bei einem anderen?
lg aus Mondsee
isabella
Hallo liebe Isabella,
das ist zunächst einmal sehr erfreulich, dass dir und sogar deiner kleinen Tochter das Brot so gut schmeckt! Umso mehr tut es mir leid, dass genau deinem ketogen lebenden Freund das Brot Bauchgrummeln bereitet ? Bist du ganz sicher, dass es die Flohsamen sind? Ich habe nämlich ehrlich gesagt eher das Proteinpulver im Verdacht und muss sagen, dass ich selbst alle meine Brote problemlos und super vertrage – aber das Sonnenblumenbrot mir auch Bauchschmerzen bereitet (wenn auch nur leichte – es sei denn, ich esse sehr viel davon). Da ich in allen meinen Broten Flohsamen verwende (sie sind eine unentbehrliche Zutat), hatte ich ziemlich schnell das Proteinpulver im Verdacht. (Es ist auch ziemlich viel bei diesem Rezept enthalten.)
Falls Ihr euch nicht sicher seid, woran es tatsächlich liegt, schlage ich vor, dass du noch ein anderes Brot OHNE Proteinpulver ausprobierst. Ich kann dir zum Beispiel die Baguette-Brötchen sehr empfehlen, die schmecken deiner Kleinen bestimmt auch sehr gut. Sollte dein Freund dann dasselbe Problem haben, dürften es – wider Erwarten – tatsächlich die Flohsamen sein. Wie gesagt, ich habe eher das Proteinpulver im Visier – denn Flohsamen werden als traditionelles Heilmittel bei Darmproblemen eingesetzt und es ist äußerst selten, dass sie nicht vertragen werden.
Umgekehrt könntest du natürlich auch die Palatschinken ausprobieren – diese sind MIT Proteinpulver und ohne Flohsamen.
Ich hoffe, Ihr kommt dem Übeltäter, der die fiesen Bauchschmerzen macht, auf die Schliche und würde mich freuen zu erfahren, woran es gelegen hat.
Ganz liebe Grüße aus Bad Ischl sendet dir
Bumblebee
Hi, kann man das proteinpulver weg lassen bzw. ersetzen ?
Hallo Rudi,
leider nein – das Proteinpulver ist bei diesem Rezept eine Hauptzutat, die sich bedauerlicherweise nicht anderweitig ersetzen lässt. Das Gute daran: Dieses Proteinpulver erhältst du bei DM, es ist also kein Online-Shoppen und warten auf die Lieferung notwendig 😉
Viele liebe Grüße,
Bumblebee
Da ich gerne Eiklarpulver statt Eier (wegen dem übriggebliebenen Eigelb) verwende, wieviel Pulver sind 5 Eiweiss + wieviel Wasser dazu?
Hallo Annette,
in diesem Fall ersetzt du die frischen Eiweiße durch 25g Eiklarpulver und zusätzlich 150ml Wasser.
Gutes Gelingen!
Liebe Grüße, Bumblebee
Hallo Bumblebee, sind das wirklich die Nährwerte für 100g? Das wäre dann doch nicht ketokonform, oder? Liebe Grüße Andrea
Liebe Andrea,
bitte verzeih meine verspätete Antwort, mich hat leider die Grippe völlig außer Gefecht gesetzt 🙁
Danke für dein aufmerksames Auge, du hast selbstverständlich Recht, hier ist mir ein Fehler unterlaufen, denn es handelt sich bei den angegebenen Nährwerten um die Gesamtnährwerte (und nicht die 100g Angaben). Ich habe diesen Fehler nun korrigiert und auch die Nährwerte pro Scheibe ergänzt.
Nochmals danke und liebe Grüße,
Bumblebee
Mit den Angaben bekomme ich eine recht dickflüssige Masse. An einen Laib formen ist nicht zu denken….
Hallo Krampe123,
hm, das überrascht mich wirklich und tut mir leid, denn das Sonnenblumenkernbrot gehört eigentlich zu den Broten, die recht problemlos gelingen. Durch das Wasser plus die 5 Eiweiße ist an und für sich ausreichend Flüssigkeit im Teig, damit die Flohsamenschalen und das Proteinpulver ausreichend quellen können. Mit angefeuchteten Händen sollte sich aus der Masse problemlos ein Laib formen können.
Welche Produkte verwendest du? Ich habe die von mir verwendeten Produkte im Rezept ergänzt, möglicherweise liegt es daran.
Liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo, Punkt 3 und 4 sind verkehrtherum Grüße Vili
Hallo Vili, danke für dein scharfes Auge ?,
Liebe Grüße, Bumblebee
Hallo Bumblebee, welche Funktion hat das Protein Pulver in diesem Rezept. Kann man es weglassen oder durch was anderes ersetzen? LG Filiz
Liebe Filiz, das Proteinpulver dient quasi als leichter ‘Füllstoff’, der dazu beiträgt, dass das Brot schön aufgeht und der Teig eher ‘luftig’ und keinesfalls ‘schwer’ wird. Weglassen sollte man es auf keinen Fall, da dss Volumen sonst nicht stimmt. Ich habe noch nicht probiert, das Proteinpulver durch etwas anderes zu ersetzen, könnte mir aber vorstellen, dass es mit einem Mix aus Mandelmehl und Bambusfasern (im Verhältnis 50:50) ebenso gut klappt und zu einem leckeren Ergebnis führt.
Viele Grüße, Bumblebee
Hallo, ich habe das Protein pulver mit 40 g. Mandelmehl und 40 g Bambusfasern ersetzt und da ich gerade kein kokosmehl hatte statt dessen 20g Kartoffelfasern unter gemischt. Alles wunderbar.. Ein TRAUM UND SUPER SÄTTIGEND. LG
Liebe Nicole, das freut mich, dass du das Brot magst – und da hast du ja wirklich toll improvisiert, DANKESCHÖN dass du die Info, dass es mit der von dir geschilderten Zusammensetzung auch hervorragend klappt, motbuns teilst! ???
Viele liebe Grüße, Bumblebee
Hallo,
ich bin durch Zufall auf diese Seite gekommen und ganz begeistert. Das Brot werde ich noch heute backen. Frau mich schon auf eine warme Scheibe Brot mit Butter!!
Werde mich melden, wie es mir schmeckt1
Eine Frage: Werden die Nährwerte nie angegeben?
MfG
Lissbett
Liebe Lissbett,
Vielen Dank für das nette Feedback zu meiner Seite ?
Ich freue mich, dass du das Brot bäckst und bin gespannt auf deinen Bericht!
Die Nährwerte sind bei jedem Rezept ganz unten angeführt.
Liebe Grüße, Bumblebee
Das Brot ist unglaublich lecker – man kennt keinen Unterschied zum normalen Brot.. kann man zu jeder Tageszeit essen, egal ob süß oder pikant. Getoastet ist es auch der Hammer
Das freut mich. Ich muss gestehen, getoastet habe ich es noch gar nicht probiert. Das muss ich dringend austesten.