CREMIGES TOPFENMOUSSE AUF MARILLENSPIEGEL
Wer leichte, fluffig-cremige Desserts mag, der sollte sich dieses delikate Mousse nicht entgehen lassen. In Kombination mit dem fruchtigen Marillenspiegel ist diese Nachspeise ein absoluter Hit!
Dieses leichte Dessert ist eine köstliche und willkommene Abwechslung zu schokoladenlastigen und daher oft sehr mächtigen Nachspeisen. Es sieht nicht nur ausgesprochen appetitlich aus, sondern schmeckt auch herrlich erfrischend und leicht. Die leckeren Nocken bestehen aus Quark, Sahne und Schmand, verfeinert mit Zitronenschale – ein Gedicht! ?
Mit Fruchtmus aus Erdbeeren oder, wie in diesem Rezept, Marillen (Aprikosen) ist dieses Mousse der ideale Abschluss eines festlichen Essens.
Ich serviere dieses Dessert besonders gerne nach einem “schweren” Essen wie Rindersteak – einfach immer da, wo noch ein wenig Platz im Magen und Lust auf einen süßen Abschluss ist, aber man sich keinesfalls überessen möchte ?
Außerdem ist es kinderleicht zuzubereiten (keine Angst vor Gelatine ?) und wirklich schnell gezaubert mit Zutaten, die man eigentlich immer im Haus hat.
Besonders gern bestreue ich die Mousse auch mit einigen Mandelblättchen, was einen schönen Crunch in die süße Köstlichkeit bringt.
Garniert mit einigen Beeren ist dieses Dessert ein tolles Farbenspiel am Teller und damit ein wahrer Hingucker….!
Denn auch die Augen essen ja bekanntlich mit. Mit allen Sinnen genießen heißt die Devise….
Cremiges Topfenmousse auf Marillenspiegel
Gang: DessertSchwierigkeit: einfach7
Portionen10
MinutenZutaten
- Für den Marillenspiegel
100g frische Marillen (Aprikosen), entsteint gewogen
70ml Wasser
1 Schuss Rum
50g Stevia-Erythrit (Süßkraft 1:1 wie Zucker)
- Für das Topfenmousse
3 Blatt Gelatine
250g Topfen (Quark)
250ml Schlagsahne
125g Sauerrahm (Schmand)
100g Stevia-Erythrit (Süßkraft 1:1 wie Zucker)
abgeriebene Zitronenschale
optional: etwas gemahlene Vanille
Zubereitung
- Marillenspiegel*:
- Marillen vierteln und mit Wasser und Stevia-Erythrit in einem kleinen Topf aufkochen.
Bei mittlerer Hitze circa 10 Minuten einkochen, bis die Marillen weich sind und ungefähr die Hälfte des Wassers verkocht ist. - Rum einrühren, beiseite stellen und mit einem Pürierstab fein pürieren. Das Mus abkühlen lassen und durch ein Sieb passieren.
- Topfenmousse:
- Gelatineblätter in reichlich kaltem Wasser einweichen.
Schlagsahne steif schlagen. - Stevia-Erythrit mit dem Zitronenabrieb (und ggf. Vanille) zu feinem Pulver mahlen.
- Süße mit dem Topfen (Quark) sowie dem Sauerrahm (Schmand) cremig rühren.
- Gelatineblätter aus dem Wasser nehmen und tropfnass in einen kleinen Topf geben. Bei mittlerer Hitze (Achtung, keinesfalls zu heiß werden lassen, sonst verliert die Gelatine ihre Bindekraft!) unter Rühren auflösen.
- Sobald die Gelatine sich verflüssigt hat, circa 3 Esslöffel der Quarkcreme in den Topf geben und mit einem Schneebesen gut rühren.
- Nun die Gelatinemasse zur restlichen Quarkcreme in die Schüssel geben und zügig mit dem Schneebesen/Mixer unterarbeiten.
- Zuletzt die steif geschlagene Sahne mit dem Schneebesen unterheben.
- Die Mousse-Masse in eine Schüssel füllen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchkühlen.
- Zum Servieren auf Dessert-Tellern das passierte Marillenmus hübsch aufstreichen und von der Topfenmousse mit einem Esslöffel Nocken abstechen .
Die Nocken auf dem Marillenspiegel platzieren und auf Wunsch mit einigen Mandelblättchen und Beeren dekoriert servieren.
Anmerkungen
- *Alternativ kann man auch gekaufte Low-Carb-Marmelade, die man mit etwas Wasser verdünnt, verwenden.
Verwendete Produkte:
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!

Nährwerte pro Portion (bei 7 Portionen gesamt):
Nährwerte GESAMT:
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehl- und glutenfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:
Göttliche Mandel-Dreierlei-Cookies
Göttliche Mandel-Dreierlei-Cookies Knusprig-fein und schön “keksig” sind diese Cookies, die ohne Übertreibung in Windeseile zubereitet (und mindestens genauso schnell aufgeknuspert) sind….
Köstliches Keto Pizzabrot – Blitzrezept
Köstliches Keto Pizzabrot – Blitzrezept Ein Blitzrezept, das keine Snack-Wünsche offen lässt! Dieses gelingsichere Pizzabrot ist unglaublich schmackhaft und durch und…
Sehr leckeres Rezept! Trotz viel Sport und Normalgewicht bekam mein Mann die Diagnose Diabetes. Wir haben beschlossen es ohne Medikamente zu versuchen und haben unsere Ernährung komplett umgestellt. Dabei waren deine Rezepte eine große Hilfe und haben sehr geholfen nicht aufzugeben. Heute, 6 Monate später, ist sein Langzeitzucker bei 5,6.(vorher 11,5!). Wir genießen das Essen, aber eben mit anderen neuen Rezepten! Vielen Dank und großes Lob!
Lg Alexandra
Hallo liebe Alexandra,
danke für deine netten Zeilen!
Ich muss gestehen, ich bin ziemlich schockiert, da ich bisher der festen Überzeugung war, dass man mit viel Sport und Normalgewicht dem Diabetes erfolgreich ein Schnippchen schlagen kann….darf ich fragen, an welchem Diabetes dein Mann erkrankt ist, Typ I oder Typ II?
Es ist sehr bewundernswert, dass du deinen Mann so großartig unterstützt und Ihr mit der Umstellung auf kohlenhydratarme Ernährung einen großen Schritt getan habt, den Zucker in den Griff zu bekommen – herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen nach nur 6 Monaten, das ist TOP!
Dass ich mit meinen ketogenen Kreationen einen kleinen Beitrag leisten kann, euren Speiseplan zu bereichern und genussvoller zu gestalten, freut mich ganz besonders und ehrt mich sehr! Ich hoffe, ich treffe auch weiterhin mit meinen Rezepten euren Geschmack. Lasst mich auch gerne wissen, wenn es ein Gericht gibt, für das Ihr euch eine ketogene Version wünscht – ich werde mich bemühen, jeden Rezeptwunsch zu realisieren.
Alles, alles Liebe euch beiden und weiterhin viel Erfolg und vor allem Gesundheit!
Herzlichst,
das Hummelchen 🙂
Hallo Sabine!
Es handelt sich um Diabetes Typ 2.
Da wir sehr sportlich sind und uns vorher schon gesund ernährten war es auch für den Arzt ein Rätsel. Aber an irgend etwas musste es ja liegen. Also beschlossen wir auf Kohlenhydrate weitgehend zu verzichten, da Medikamente nicht in Frage kamen, bevor wir es nicht anders probiert hatten.
Und der Erfolg gibt uns recht. Es war für uns als 5 köpfige Familie nicht leicht, aber definitiv den Versuch wert.
Mit deinen tollen Ideen und Rezepten war für uns die Umstellung leichter,da für uns Genuss schon sehr wichtig ist.
Lg Alexandra
Liebe Alexandra,
danke für deine Antwort! Ich bin ehrlich gesagt völlig geplättet, weil es wirklich sehr ungewöhnlich ist, was deinem Mann widerfahren ist – aber ein weiterer untrüglicher Beweis dafür, wie fatal Kohlenhydrate sich auf JEDEN Körper auswirken. Bei manchen machen sich die Folgen einfach früher bemerkbar – aber früher oder später bekommen alle die Quittung präsentiert. Dass die DGE nach wie vor Kohlenhydrate als wichtigste Nahrungsquelle in ihrer Ernährungspypramide empfehlen, das macht regelrecht wütend! 🙁
Umso großartiger finde ich, dass Ihr als Familie gemeinsam die Ernährung drastisch umgestellt habt und das mit großem Erfolg.
Alles alles Liebe euch,
herzlichst,
Bumblebee