
Weltbeste Keto Burger-Buns “Fabuloso”
Nein, du träumst nicht – es ist tatsächlich wahr! Endlich wieder PUREN, UNVERFÄLSCHTEN BURGER-GENUSS erleben und dabei in Ketose bleiben. Das hier sind die wohl fluffigsten, luftigsten und leckersten Low Carb Burger Buns, die du je gegessen hast. Mit sagenhaften 2,8g KH pro Stück… ???
Was wäre die Welt wohl ohne Pizza, Döner, Burger & Co! Meist werden diese Speisen ja unter dem Begriff “Fast Food” subsumiert und dabei gleichzeitig gerne abwertend als Junk-Food bezeichnet. Diesem Trend widersetze ich mich entschieden!
Denn Fakt ist: Diese Gerichte schmecken einfach viiiiiiiel zu gut, um ein Leben lang darauf verzichten zu können – und mit etwas Geschick und einem tiefen Griff in die Kulinarik-Trickkiste ist es tatsächlich möglich, Fast Food Köstlichkeiten zu ketogensieren und sogar zu Speisen zu machen, die unserer Gesundheit durchaus zuträglich sind! ?
Damit ist die Kehrtwende vom ungesunden Dickmacher zum proteinreichen und kohlenhydratarmen Power-Essen erfolgreich vollzogen. ?
Fast Food goes Health Food
Wenn du zu denjenigen gehörst, die schon einmal meine ketogene Pizza Perfetta probiert haben, dann weißt du bereits aus eigener Erfahrung, dass es in der Tat schaffbar ist, in Sachen Geschmack und Konsistenz seeeeeeeeeeehr nahe ans Original heranzukommen. Und zwar so nahe, dass jede deiner Geschmacksknospen einen Freudentanz veranstalten und deine Hirnwindungen beim Genuss ein “O sole mio” als Hommage an dieses wunderbare Land Italien mit seinen einzigartigen kulinarischen Verführungen anstimmen werden….?
Das Gleiche gilt selbstverständlich auch für den wirklich ultimativ leckeren Döner – ich kenne ernsthaft niemanden, der dieser Köstlihckeit bisher erfolgreich widerstehen konnte. Und ich spreche dabei von der KETOGENEN VARIANTE! ?
“Suppen-Koma”? Nein danke!
Die Kreation authentischer Burgerbrötchen mit dem perfekten Fluff und Biss ist also nur die logische Fortsetzung des bereits vor langer Zeit begonnenen Keto-Feldzuges gegen High Carb Bomben, die einen nach dem Verzehr ins Suppen-Koma (wie ich es gerne bezeichne) fallen lassen: eine bleierne Müdigkeit und Trägheit machen sich breit und die Energiekurve sinkt so rapide und massiv ab, dass man sich am liebsten schlafen legen möchte.
Mit Keto im Power-Hoch bleiben
Mit diesen herrlichen Burger Buns hast du sozusagen das volle Programm: Genuss pur, Burger-Feeling ohne Verzicht und gleichzeitig ein konstant hohes Energie- und Konzentrationslevel, um das dich die High Carbler in deinem Umfeld unter Garantie schwer bendeiden. Denn während sie ihren Blutzucker-Rollercoaster-Ride alias Teufelskreis durchstehen, bist du herrlich satt, wunderbar tiefenentspannt und gleichzeitig eine Hochleistungsmaschine – und zwar mental UND körperlich… ????
Dass gesunde Ernährung so was von lecker schmecken könnte, wer hätte das gedacht….und diese Burger Buns sind zudem ein echter Augenschmaus – überzeug dich selbst:

Auf jeden Fall hat es zwar ziemlich viele Anläufe gebraucht, bis dieses vorzeigbare Ergebnis entstanden ist, dafür habe ich mich dann aber auch auf Anhieb in diese Burger Buns verliebt. Daher bitte ich dich auch, mir die vielen Fotos zu verzeihen – aber das Motiv war einfach viel zu sexy, um es nicht in allen erdenklichen “Posen” zu shooten… ?
Diese Brötchen sind nun mal einfach “faboulous”, wie die Amis zu sagen pflegen. Ich habe mich für die Namensgebung aber am italienischen Pendant orientiert, weil “fabuloso”, wie ich finde, einfach viel schöner klingt. Und damit auch besser zu diesen wunderbaren Buns passt.
Das macht das Bun zum perfekten Burger Brötchen
Die Buns haben den perfekten Fluff und sind geschmacklich exakt dort, wo ein leckeres Burgerbrot sein muss: feinporig, mit einem Hauch von Süße – aber keinesfalls zu viel. Es ist die feine Nuance zwischen Weißbrot und Brioche, die ein perfektes Bun ausmacht! ? Daher kann ich an dieser Stelle auch nur an dich appellieren, die Zutaten exakt so wie beschrieben zu verwenden – damit hast du quasi die Gelinggarantie.
Bevor ich dich nun aber länger auf die Folter spanne, verrate ich dir das Rezept. Es empfiehlt sich übrigens durchaus, gleich die doppelte Menge zu backen – denn die Buns schmecken nicht nur vorzüglich als Burgerbrötchen, sondern sind auch mit klassischem Belag (Schinken, Käse oder auch Butter und süße Topping wie Marmelade) ein echter Hit! Und für zusätzliche Abwechslung im ketogenen Brotkorb kann ich dir auch meine herrlichen Keto-Bagels wärmstens empfehlen…just sayin’…. 🙂
An dieser Stelle würde es mich brennend interessieren, was deine Lieblings-Burger-Version ist. Klassisch mit Rindfleischpatty und Salat oder Veggie? Verrate mir doch deinen Favoriten in den Kommentaren. Danke! ?
Herzlichst,
Bumblebee

Weltbeste Keto Burger-Buns Fabuloso
Gang: Backen, Brot und BrötchenSchwierigkeit: einfach9
Buns15
Minuten22
MinutenUnfassbar köstlich, unglaublich einfach – diese mehlfreien, zuckerfreien und durch und durch ketogenen Burger-Buns sind Genuss pur!
Rezept ergibt 9 Buns zu je 2,8g KH.
Zutaten
- Für die Buns:
50ml Schlagsahne
80ml Wasser lauwarm
15g Frischhefe
10g Stevia-Erythrit (Süßkraft 1:1 wie Zucker), fein gemahlen
4 Eier (Größe L)
1/2 TL Salz (ca. 3g)
70g Proteinpulver neutral (ich verwende VIPTAMIN Bio Protein – siehe Hinweis)
70g Bambusfasern
20g Eiklarpulver
8g Xanthan
1 P. Weinsteinbackpulver (17g)
80g weiche Butter
50ml Apfelessig
- Zum Formen und Bestreichen/Bestreuen:
ca. 20g Bambusfasern
1 Ei
1 EL Schlagsahne
20g Sesamsamen
- Außerdem:
Zubereitung
- Frischhefe zerbröckeln und mit ca. 20ml des lauwarmen Wassers vermischen und beiseite stellen.
Backrohr auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backblech mit Backpapier belegen. - Trockene Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen. Eier, Butter und die flüssigen Zutaten (Sahne, Wasser, Apfelessig) dazu geben, zuletzt das Hefewasser darüber kippen.
- Nun möglichst kurz, aber kräftig durchmixen, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig für circa 10 Minuten ruhen lassen.
- Teig aus der Schüssel nehmen, auf einer mit Bambusfasern bestäubten Fläche kurz durchkneten und dann 90g Stücke Teig abstechen. Diese Stücke einzeln zwischen den Handflächen zu Kugeln schleifen.
- Dessertring auf das Backblech setzen, jeweils eine Teigkugel hineindrücken und mit den Fingern vorsichtig (leicht) festdrücken, sodass der Teig oben flach wird und sich in der Form gleichmäßig verteilt.
Metallring vorsichtig anheben und abziehen. Nun mit der nächsten Teigkugel ebenso verfahren und mit etwas Abstand zueinander am Blech platzieren, bis alle 9 Buns geformt sind. - Ei mit Sahne verrühren und die Buns damit bestreichen. Zuletzt mit Sesamsamen bestreuen.
- Im Backofen für 22 Minuten backen. Nach Ende der Backzeit die Buns herausnehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. Fertig!
Verwendete Produkte:
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!

Nährwerte pro Burger Bun (bei 9 Stück gesamt):
Nährwerte GESAMT:
Hier noch das Bild 🙂
Ich kann es nicht glauben, obwohl mein Teig zu flüssig war, habe ich doch noch wunderbare und leckere Buns hinbekommen (Fehler lag bei mir, ich hatte 100 statt 80g Butter und vier Riesen Eier hinein 😊).
Sowas von lecker, sie schmeckten wie richtige Weizenbrötchen 🥰 und werden in Kürze gleich nochmal ausprobiert mit weniger Butter und kleineren Eiern. 😃
An dieser Stelle möchte ich mich auch mal ganz herzlich für diese herrlichen Rezepte bedanken, von denen ich noch ganz viele ausprobieren werde. Allen voran die Jaffa Cakes … oh Gott wie ich die liebe. 😍
Anbei einer unserer Burger … mega lecker waren die ♥️
Wie fügt man denn hier ein Bild ein ? 🤷♀️
Endlich habe ich es auch mal geschafft diese leckeren Brötchen zu backen – mega! Ich habe allerdings statt Sesam eine Salz-Pfefferkruste gemacht und sie sind der Wahnsinn! Danke für das tolle Rezept
Danke liebe Anja für dein schönes Feedback! Eine Salz-Pfefferkruste? Was für eine tolle Idee, das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren 🤩🤩🤩
Viele liebe Grüße,
Bumblebee
So, habe nun auch mal die Burgerbrötchen probiert. Nach all den Kommentaren zu urteilen und deiner Beschreibung erwartete ich wirklich fluffig leichte Brötchen- so wie eben diese schön „billigen“ Originale daherkommen. Hm… was soll ich sagen. Geschmacklich völlig in Ordnung aber doch deutlich schwerer als richtige Burgerbuns.
ich fragte mich bei der Herstellung weshalb der Teig eigentlich nicht gehen muss. Was soll die Hefe dann eigentlich da tun, außer Geschmack geben?
Hm…wie bekomme ich die Brötchen wirklich leicht und fluffig? Oder berücksichtigst du bereits – wenn du von „total fluffig“ sprichst – die Tatsache dass man mit den ketozutaten eh nie wirklich an die Leichtigkeit von Weizenmehlgebäck herankommt?!
Liebe Helenna,
“echte” Burger Buns, wie es sie im Supermarkt zu kaufen gibt, sind in der Tat super-super-soft und ulrtraleicht und zergehen förmlich auf der Zunge. Ich habe schon vor meiner Ernährungsumstellung Burger Buns stets selbst hergestellt und – trotz Verwendung von Weizenmehl – nie dieselbe Softheit des gekauften Brioche-Buns hinbekommen. Die Frage ist also, worauf du dich mit deiner Frage beziehst – willst du einen Vergleich zu den industriell hergestellten und mit allerlei Dingen wie u.a. auch Gluten und Invertzuckersirup versetzten Brötchen herstellen, dann kann ich dir de fakto sagen: nein, diese Softheit bekommt man “homemade” nicht hin, nicht in High Carb und schon gar nicht in Low Carb.
Um beim Vergleich mit den High Carb Brötchen zu bleiben: mit meinen – übrigens extrem beliebten – selbstgebackenen High Carb Buns können diese Keto Buns durchaus mithalten. Also ein klares JA: sie sind soft und fluffig. Ich würde sogar behaupten, es gibt kein mehl- und glutenfreies Keto Brötchen, das sich an diesen Buns messen kann. An diesen Buns etwas auszusetzen, das ist – mit Verlaub – ein Jammern auf allerhöchstem Niveau (vorausgesetzt, du hast das Rezept 1:1 übernommen und auch die Zutaten exakt nach Rezept benutzt).
Die Hefe im Backwerk dient tatsächlich dem “brotigen” Geschmack.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Bumblebee
Ja es wird wohl so sein dass ich tatsächlich immer mit den original Backwaren vergleiche. Und ich sage ja, das darf man nicht. Bei keto hat man komplett andere Zutaten. Ergo auch andere Ergebnisse. Da du deine Burger buns als dennoch Ultra fluffig empfindest denke ich dass mein Ergebnis einfach sehr von deinen Ergebnissen abweicht. Weshalb auch immer. Zutaten habe ich nicht verändert. Aber ich kaufe auch bisher nicht deine verlinkten Produkte sondern brauche erst mal meinen Bestand auf.
aber nochmal zur Frage des Gehens: bei dir gibt es ein Hefeteig Rezept welches Gehzeit hat. Warum haben diese Brötchen keine Gehzeit? Gehen sie eh nicht auf durch die Hefe?
Liebe Helenna,
es ist immer schwierig, über die Entfernung eine Einschätzung geben zu können, ob ein Backwerk nun gelungen ist oder nicht – aber mich würde wirklich interessieren, wie deine Buns final aussehen, sodass ich mir selbst ein Bild (zumindest von der optischen Anmutung her) machen kann, ob bzw. inwieweit dein Ergebnis von meinem (Beitrags-Fotos) abweicht. Nicht selten ist ein nicht oder wenig zufriedenstellendes Ergebnis tatsächlich auf die verwendeten Produkte zurückzuführen. So gibt es beispielsweise vollfettes Mandelmehl, das ganz extrem nach Marzipan schmeckt – was natürlich fatal in Pizza, Brot & Co. ist….
Dass du zuerst deinen Bestand aufbrauchen möchtest, kann ich gut verstehen. Allerdings würde ich dich dennoch bitten, erst dann über die Güte der Buns zu urteilen, wenn du sie wirklich 1:1 nachgebacken hast. 😉
Was die Hefe anbelangt, so macht es meiner Erfahrung nach bei Keto-Backwerken keinen Unterschied, ob man den Teig gehen lässt oder nicht – denn die Stärke bzw. das Gluten, das die Hefe ganz augenscheinlich zum Aufgehen benötigt, fehlt ja. Daher geht ketogener Hefeteig auch kaum bis gar nicht auf. Die Hefe ist in den Rezepten vielmehr als Geschmacksgeber zu sehen, sie bringt den “brotigen” Geschmack in die Backwerke – für das Aufgehen des Teiges beim Backen sorgt das zugefügte Backpulver.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten.
Liebe Grüße,
Bumblebee
Liebe Bumblebee,
diese Buns sind der Wahnsinn! Super lecker und fluffig 🙂
LG
Hallo liebe Happy-Sunshine,
ich danke dir ganz 💛-lich für dein tolles Feedback & das schöne Foto deiner Buns. Ich freue mich natürlich hummelmäßig, dass die Buns dich geschmacklich überzeugt haben!
Damit kann die Burger-Saison starten 😉
In diesem Sinne wünsche ich dir noch einen wunderbaren und genussvollen Sonntag und sende dir
viele liebe Grüße aus dem sonnigen Salzkammergut,
das Hummelchen 🐝
Wir sind begeistert von den Buns und essen sie auch so gerne als Brötchen 🙂
Liebe Lena, ich danke dir von Herzen für dein liebes Feedback! Lass dir die Brötchen gut schmecken und hab ein wunderbares Wochenende!
Herzliche Grüße
das Hummelchen
Hallo liebe Bumblebee,
schön, dass Du wieder fit bist und Dich auf neue Rezept stürzen kannst.
Ich habe heute diese leckeren Buns gebacken und danke Dir von Herzen.
Keto läuft bei mir ja wirklich gut soweit. Aber ganz auf Burger verzichten? Das ist schon hart, vor allem wenn die Grillsaison vor der Tür steht.
Ich habe andere Alternativen probiert, aber das war alles für die Tonne.
Wenn Du es jetzt noch schaffst Tortillas herzustellen, dann bin ich im 7. Ketohimmel. Alles was ich bisher nachgebacken habe an Tortillas zerbröselte schon beim zusammenrollen.
Also, nochmal vielen Dank und viel Erfolg in Zukunft. Bleib gesund !!!
Hallo lieber Thorsten,
ein großes DANKESCHÖN für deine lieben Worte! Ich freue mich natürlich megamäßig, dass die Hummel-Buns dich geschmacklich voll und ganz überzeugen konnten! 🙂 Ich habe wirklich lange an diesem Rezept getüftelt und muss gestehen, dass ich die Buns auch selbst seeeehr gerne mag. Ich backe sie auch gern zwischendurch mal so, denn sie schmecken auch ohne Patty mit diversen anderen Belägen (ich esse sie manchmal sogar auch süß mit Keto-Marmelade) einfach klasse 🙂
In Sachen Tortillas bin ich noch am Tüfteln, aber ich bin guter Dinge, bald einen leckeren Bauplan dafür bewerkstelligt zu haben 😉 Sobald ein Rezept den Geschmackstest in der Hummel-Runde bestanden hat, wird es selbstverständlich hier am Blog erscheinen.
In diesem Sinne bis hoffentlich bald hier am Blog 🙂
Ich sende dir ganz liebe Grüße aus dem sonnigen Salzkammergut und wünsche dir noch einen wunderbaren Sonntag,
Bumblebee
Heute auch endlich mal ausprobiert und sofort gelungen 😋 sie schmecken wirklich sehr gut. Beim nächsten mal mach ich sie Buns aber wohl doch etwas größer. Das Fleisch hat nicht ganz draufgepasst ☺️
😋😋😋
Liebe Nina,
ich bin hin und weg von deinen Burgerbrötchen – danke für das tolle Bild, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen…..! 🙂
Ich freue mich, dass die Buns deinen Geschmack treffen und deinem ketogenen Burger-Vergnügen nun absolut nichts mehr im Wege steht!
Danke für deine lieben Worte und einen schönen Tag,
herzlichst,
Bumblebee
Hallihallo liebe 🐝 heute hatte ich einen meeega Heißhunger auf Burger und habe dein Rezept probiert.Ich habe allerdings,aufgrund von nichtvorhanden sein von gewissen Zutaten ersetzt: Mandelmehl durch 20g Sojamehl 80g gemahlene Mandeln Xanthan durch Guarkernmehl auch 8g und Sahne durch Sojasahne.Sind klasse geworden,lieben Dank für alle deine Rezepte
Hallo liebe Tami,
das ist megatoll, dass die Buns dir auch trotz Abwandlung des Rezepts so toll gelungen sind, darüber freue ich mich sehr!
Danke für deinen tollen Hinweis, der mit Sicherheit für alle wertvoll ist, die Sojamehl – das wirklich tolle Backeigenschaften aufweist – in ihren Speiseplan inkludiert haben. Viele Ketarier stehen mit Sojaprodukten ja bekanntlich “auf Kriegsfuß” – genau deshalb findet sich auch nur ein einziges Rezept mit Sojamehl findet sich übrigens auch hier am Blog – das aber wiederum unfassbar lecker ist: Keto Brot à la Baguette
Ich könnte mir vorstellen, dass es für dich ein weiteres schmackhaftes Brotrezept ist 🙂
Ganz liebe Grüße und einen tollen Tag,
Bumblebee
Liebe Bumblebee,
ich möchte gerne auf Milchprodukte verzichten. Wie wäre es möglich die Sahne in dem Rezept zu ersetzten, hast du eine Idee?
Danke fürs teilen deiner wunderbaren Rezepte, ich bin von vielen Rezepten sehr begeistert!
Liebe Grüße,
Frederike
Hallo liebe Frederike,
danke für deine lieben Worte, ich freue mich sehr, dass du meine hummeligen Kreationen magst 🙂
Wenn du auf Milchprodukte verzichten möchtest, kannst du statt der Sahne auch Mandelmilch (oder auch einfach Wasser) verwenden. Ich würde dann zusätzlich aber auf jeden Fall noch 10g Butter mit in den Teig geben.
Gutes Gelingen und viele liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo liebe Bumblebee,
voller Vorfreude haben wir gestern das Burgerbun-Projekt gestartet. Alles nach Anweisung und der Teig war so flüssig, dass er nicht zu verarbeiten war….. Ich beriete viele ketogene Backwaren zu, aber das hat mich veranlasst, einmal nachzufragen. Wir haben dann Bambus nachgelegt und Gluten, damit die teuren bio-Zutaten nicht umsonst verwendet wurden. mein eigentlicher Hefeteig ist wie ein Milchbrötchen – elastisch, wenn man ihn eindrückt und er kommt sofort wieder hoch. Aber das ist wirlklich nur Rührteigkonsistenz gewesen. Herzliche Grüße und ein dickes Kompliment für die vielen Anregungen. S, C,
Hallo S.C.,
es tut mir sehr leid zu lesen, dass bei der Zubereitung der Burger Buns wohl leider etwas schief gegangen ist. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht erklären, warum der Teig bei dir flüssig war, denn an und für sich sollte er das nicht sein, ganz im Gegenteil (wie auch auf den Rezeptbildern zu sehen ist).
Darf ich fragen, welche Bambusfasern du im Einsatz hattest? Ich vermute nämlich, dass eine der verwendeten Zutaten ursächlich für die zu flüssige Konsistenz des Teiges war.
Liebe Grüße,
Bumblebee
Guten Morgen zusammen! Vielen Dank für Deine Mithilfe, Bumblebee. Ich habe die Bambusfasern von Thomas Zimmermann verwendet. Ich habe mit denen (noch) nie ein Backergebnis vergeigt. Das ist richtig, dass Deine Bilder einen kompakten Teig zeigen. Ich habe aktuell auch noch Bambusfasern von Spiegelauer da. Herzliche Grüße an alle Leser. S.C.
Hallo S.C.,
die von dir verwendeten Bambusfasern kenne ich leider nicht, daher kann ich dazu auch keine qualifizierten Aussagen machen. Wenn dir bis dato aber alle Rezepte damit gelungen sind, ist fraglich, ob die Bambusfasern dann bei den Buns der “Übeltäter” und Ursache für das Misslingen sind.
Bitte auf keinen Fall die Bambusfasern von Spigelhauer verwenden! Ich kann das Produkt leider überhaupt nicht empfehlen, weil diese Fasern viiiiiiel zu voluminös sind und fast wie Baumwollfasern anmuten – ich musste jeden Test mit diesen Fasern leider in die Tonne kloppen 🙁
Aufgrund deines Feedback habe ich in den letzten Tagen nochmal mehrere Male die Burger Buns gebacken – sie sind mir immer wunderbar gelungen. Daher stehe ich gewissermaßen vor einem Rätsel, was die Ursache für deine misslungenen Buns sein könnte….
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Hallo Hummelchen … das Gleiche ist mir auch passiert, der Teig war mega flüssig und ich habe sie mit viel Bambusmehl irgendwie doch noch auf das Backblech bekommen.
momentan sind sie im Ofen und ich bin gespannt, ob man sie essen kann.
Zutaten verwende ich wie du (Mandelmehl, Bambusfasern) nur ein anderes Eiklarpulver verwende ich. Aber daran kann es doch nicht liegen haben, denn all die anderen Backergebnisse von deinen Rezepten wurden toll.
kann es an der Temperatur in meiner Küche gelegen haben ? Hier ist es heute wie im Brutkasten (Dachwohnung) 🥵
liebe Grüße, Anya
😋😋😋
Wooooooooooooooow! Die sind ja so schön, dass es beinahe schade ist, sie zu verschmausen, liebe Tanja! Großes Kompliment!
Halli Hallo!
Ich muss jetzt auch mal ein dickes Lob für diese Seite aussprechen! Die Rezepte sind alle mega, die ich bis jetzt gemacht hab.
Hab heute die Burger mit entsprechenden Inlay zubereitet….ein Traum😍
Hallo liebe Tanja,
oooooooooooooooh wie lieb von dir, ich danke dir von ganzem Herzen für dein liebes Feedback! Es freut mich riesig, dass ich mit meinen hummeligen Keto-Kreationen deinen Geschmack treffe und du meine Rezepte gerne nachkochst bzw. -bäckst.
DANKE auch für das tolle Foto deiner waaaaaaaaaaaaahnsinnig leckeren Burger – da bekomme ich direkt unbändigen Appetit darauf! Köstlich!
Ganz liebe Grüße und hab ein wunderbares & genussvolles Wochenende,
das Hummelchen 🙂
Liebe Bumblebee,
am Samstag habe ich mich an die Burger Buns gewagt… Und was soll ich sagen? Sie sind ja soooooo lecker. Meine habe ich in einer Silikon Burger Bun Form gebacken und da habe ich aus den 9 Stück nur 6 gemacht. Die waren ein bisschen zu schwer. Was natürlich auch daran liegen kann, dass ich das Mandelmehl durch Lein- und Kokosmehl ersetzt habe. Auch in dieser Zusammensetzung sehr lecker. Und am Sonntag Morgen die restlichen nochmal im Backofen aufgebacken. So gab es gleich noch leckere Sonntagsbrötchen. Du hast dich mit diesem Rezept wieder mal selbst übertroffen. Das kann man an den super vielen lieben Kommentaren auch erkennen. Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept. Jetzt wird es sicherlich einen eigenen Burger Tag geben. Einen Pizza Tag haben wir ja schon… 😉
Viele liebe Grüße aus dem Berliner “Speckgürtel”
Antje & Männer 😉
Hallo liebe Antje,
du bist meine große Backfee und Kokosmehl-Queen! 🙂 Es freut mich sehr, dass auch die Buns bei dir und deinen Lieben auf große Begeisterung gestoßen sind 🙂
Ein ganz herzliches DANKESCHÖN für dein wie immer soooo liebes Feedback, das mein Hummelherz vor Freude höher schlagen lässt. Denn was gibt es Schöneres für einen Foodblogger, so tolle Rückmeldungen zu erhalten…?
DANKE dafür, liebe Antje!
Ich wünsche dir und deinen Männern ein wundervolles Wochenende,
herzlichst,
Bumblebee
Eben gebacken, erfreulich schön aufgegangen- heute Abend werden sie getestet…
Leider nur noch schwarzen Sesam im Schrank gehabt 🤷♀️
Von der Konsistenz sind die Buns klasse – allerdings schmecken und riechen meine extremst nach Ei – das mag ich so gar nicht.
Ist das normal, dass das Ei so vorschmeckt/-riecht?
Liebe Britta,
danke für das schöne Foto deiner Buns! 🙂 Auch wenn sie optisch erstklassig sind, fürchte ich, dass da irgend etwas nicht geklappt hat – denn sie sollten weder nach Ei riechen, geschweige denn “eiig” schmecken 🙁
Ich muss sagen, ich hatte dieses Problem eigentlich noch nie, daher fällt mir spontan ehrlich gesagt auch keine mögliche Ursache dafür ein….darf ich fragen, welche Produkte du verwendet hast?
Vielleicht kommen wir dem “Übeltäter” ja gemeinsam auf die Spur…. 😉
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Hallo liebe Bumblebee!
Eiklarpulver verwende ich das gleiche wie du. Als Eiweißpulver verwende ich Koch- und Backprotein – das hab ich noch da.
An etwas anderem kann es ja eigentlich nicht liegen.
VLG
Britta
Liebe Britta,
hm, das ist in der Tat etwas ungewöhnlich – ich hatte das Problem nämlich, wie gesagt, noch nie – ganz im Gegenteil.
Eine kleine Anmerkung dazu: ich verwende ausschließlich Bio Freilandeier, da ich bei Eiern aus Bodenhaltung einen extrem penetranten und abstoßenden Geschmack feststelle (wenn ich beispielsweise im Hotel frühstücke, dann bekomme ich so ein Ei nicht hinunter, weil es für mich einfach grauenhaft schmeckt und riecht).
Das Eiklarpulver und Backprotein scheiden für mich als potenzielle Ursache jedenfalls aus….
Und du verwendest vollfettes Mandelmehl, richtig? Welche Bambusfasern benutzt du?
Die Buns auf deinem Foto sehen nämlich ein kleines bisschen aus, als wäre der Eianteil im Vergleich zu den festen Zutaten eher zu hoch.
Daher gehe ich gerne mit dir gemeinsam auf Spurensuche 😉
Liebe Grüße
Bumblebee
Ich tausche Bambusfasern immer mit Haferfasern.
Möglicherweise könnte es an den Eiern liegen.
Liebe Britta,
an den Haferfasern liegt es meiner Einschätzung nach absolut nicht. Damit bleiben als “Hauptverdächtige” vorerst einmal wirklich nur die Eier….
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Hallo
Bei den Spätzle war’s bei mir Nix (Originalzutaten und viel Kocherfahrung vorhanden)
Die Buns sind aber richtig gut geworden und passen gut als BurgerBrötchen. Wird’s öfter geben;-)
Hallo Stefan,
dass die Spätzle trotz Verwendung der im Rezept empfohlenen Zutaten und Kocherfahrung nichts geworden sind, tut mir sehr leid. Das Rezept wurde bereits hundertfach erfolgreich nachgekocht – und ich würde gerne mit dir gemeinsam der möglichen Ursache auf den Grund gehen….denn es wäre ein Jammer, wenn du nicht in den Genuss der wirklich leckeren Spätzle kommen würdest. 🙂
Zudem ist es mir persönlich ein großes Anliegen, dass meine Rezepte möglichst immer gelingen, und ich verstehe dein Feedback als Auftrag, hier nochmal genauer hinzusehen. Vielleicht kannst du mir eine nähere Beschreibung des Problems zukommen lassen, sodass ich anhand deiner Schilderung der möglichen Ursache für das Misslingen deiner Spätzle näher komme.
Umso mehr freut mich zu lesen, dass dir die Buns toll gelungen sind und dich überzeugt haben 🙂
Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Bumblebee
Hallo,
ich habe die Brötchen jetzt schon zweimal gemacht. Sind beide Male gut geworden! 🙂
nicht ganz so aufgegangen aber ok. Das erste mal waren sie recht süß für Burger Brötchen, das zweite mal habe ich dann mehr Leinsamenmehl benutzt, um nicht die Süße vom Mandelmehl zu haben.
warum muss es nicht entöltes Mandelmehl sein? Das gerade ist doch für süße Backwaren oder? Bei entöltem sollte es nicht so süß werden, kannst du mir das beantworten?
auf alle Fälle finde ich deine Seite super, da steckt so viel Mühe drin, vielen Dank 🙂
liebe Grüße
Hallo liebe Natalie,
es freut mich, dass die Buns dir schmecken.
Ich arbeite in meinen Rezepten ausschließlich mit vollfettem Mandelmehl, da ich finde, dass dieses die tollsten Resultate bringt. Teilentöltes Mandelmehl ist ja nichts anderes als der Presskuchen, der bei der Gewinnung von Mandelöl zurückbleibt – da wir Ketarier ja definitiv Fett nicht verteufeln, sondern gerade Fett ein zentraler Makrobaustein unserer Ernährung ist, wüsste ich einfach nicht, warum ich auf teilentöltes Mandelmehl setzen sollte…..
Bitte beachte: Ich habe seeeehr viele Mandelmehle ausprobiert mit teils großen Enttäuschungen – daher findest du in den Zutaten meiner Rezepte die Produkte verlinkt, mit denen ich auch selbst arbeite und von denen ich restlos begeistert bin. Das von mir verwendete Mandelmehl ist ABSOLUT GESCHMACKSNEUTRAL – schmeckt also weder süßlich noch “marzipanig” – denn das hat in pikanten Backwerken wie Brot, Pizza & Co. definitiv nichts verloren. Daher kann ich nur an dich appellieren, meine Rezepte mit dem “richtigen” Mandelmehl nachzubacken – notfalls kannst du dir vollfettes Mandelmehl auch ganz einfach selbst herstellen, indem du blanchierte Mandeln fein mahlst. 😉
Ich bin überzeugt, dass du restlos begeistert sein wirst von den Brötchen in der Vollfett-Version 😉
Viele liebe Grüße
Bumblebee
Hallo ich muss noch einmal nerven , habe gerade leider kein proteinpulver bekommen, kann ich das irgendwie ersetzen ? LG
Liebe Christine,
ich fürchte leider nein 😕
Liebe Grüße, Bumblebee
Vielen Dank für das Rezept, ich würde es gerne gleich am Wochenende ausprobieren. Allerdings kommt das Eiklarpulver erst nächste Woche an 😕 weißt Du, ob ich das auch bei DM oder Alnatura bekomme? Vielen Dank für Deine Antwort 😀
Hallo liebe Mareike,
leider gibt es meines Wissens im Drogeriemarkt kein Eiklarpulver – eventuell wirst du im Reformhaus fündig.
Sorry, dass ich keine positivere Antwort geben kann – vielleicht wartest du mit den Buns, bis dein Eiklarpulver geliefert wird, dann kann das Burger Vergnügen starten 🍀
Viele liebe Grüße, Bumblebee
Danke Dir für die schnelle Antwort, ich schau mal im Reformhaus. Ein schönes Wochenende für Dich!