KNUSPRIGE MOZZARELLA STICKS MIT SWEET CHILI SAUCE
Nom, nom, nom… Diese frittierten Käsestäbchen sind ganz großes Keto-Kino und stehen dem High Carb Original in absolut nichts nach..:! 😀 Köstliches Keto-Fastfood mit nur 5g KH pro Portion – das entspricht 1g KH pro Stäbchen (inkl. Sweet Chili Sauce!) und klingt nach allem anderen als nach Verzicht, was meinst du?
Seit ich auch den jüngsten meiner dreiköpfigen Rasselbande, und zwar meinen 8-jährigen Sohnemann, auf ketogene Ernährung umgestellt habe, stehe ich täglich vor derselben großen Herausforderung: Was koche ich nur, das ihm auch schmeckt? Da Gemüse in jeglicher Form ihm wohl nur unter Folter zugeführt werden könnte und auch nicht ständig und immer wieder Fleisch auf den Tisch bringen möchte (Stichwort Übersäuerung), müssen also dringend Alternativen her – und zwar solche Speisen, die ein Kind mit sehr wählerischem Geschmack zu begeistern vermögen.
Nun, mit diesen Mozzarellasticks habe ich auf jeden Fall einen geschmacklichen Volltreffer bei meinem Junior gelandet – und nicht nur bei ihm! Die gesamte Family zeigte sich in der Tat hellauf begeistert von diesem leckeren – und übrigens auch sehr simplen – Rezept 🙂
Wer Mozzarella-Sticks in der High Carb Version kennt und sie mag, dem brauche ich die geschmacklichen Vorzüge dieses Gerichts wahrscheinlich nicht explizit anführen. Auf jeden Fall können es diese ketogenen Stäbchen gaaaaanz easy mit ihrem großen High Carb Bruder aufnehmen 😀 Denn die knusprig-aromatische Panade ist zwar mehlfrei und glutenfrei, sie schmeckt in Kombination mit dem zartschmelzenden Mozzarella aber einfach f-a-n-t-a-s-t-i-s-c-h !
Die Sweet Chili Sauce ist für mein persönliches Empfinden der perfekte Dip zu diesen Mozzarellastäbchen, die geschmacklich ja grundsätzlich eher mild sind. Aber tendenziell eignet sich die scharf-süße Sauce natürlich eher weniger für Kinder. Alternativ gefällt Kindergaumen dazu aber auch ketotaugliches Ketchup oder auch eine Marinarasauce (der Klassiker als Begleiter zu den Sticks), also eine leichte Tomatensauce, nicht minder perfekt.
Zur Sweet Chili Sauce noch ein kleiner Hinweis: Dieser Dip wird selbstverständlich kalt serviert. Da Stevia-Erythrit bzw. Erythrit jedoch die eher nervende Eigenschaft haben, nach dem Abkühlen wieder in ihren ursprünglichen Aggregatzustand zurückzukehren (grisselig/kristallin, auch wenn man es vor dem Kochen fein mahlt), ersetze ich rund 50% der benötigten Menge durch Süßstoff.
Damit vermeidet man erfolgreich das “grisselige” Mundgefühl. Für die nötigen Bindung mangels “Füllstoff Süße” sorgt ein kleiner Teelöffel Xanthan (bitte aufgrund der starken Verdickungswirkung vorsichtig dosieren! Mit einem halben TL beginnen und ggf. vorsichtig Menge erhöhen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass die Sauce beim Abkühlen noch etwas fester wird.)
Wichtig ist hinsichtlich der Zubereitung dieses Gerichts, dass du eine Vorlaufzeit dafür benötigst: denn damit der Mozzarella beim Frittieren nicht hoffnungslos zerläuft und sich verflüssigt, müssen die panierten Stäbchen zuvor ein kleines Nickerchen im Gefrierschrank absolvieren, und zwar für eine Dauer von zumindest 8 Stunden.
Ich persönlich bereite die Stäbchen daher immer am Vortag zu und friere sie dann ein. Generell lassen sich die Sticks natürlich prima auf Vorrat herstellen, denn die rohen, panierten Stäbchen können bequem mehrere Monate tiefgekühlt gelagert werden.
Wann immer sich dann die Lust auf einen leckeren Snack meldet, einfach die gefrorenen Mozzarellasticks ins heiße Öl wuppen, eine Runde frittieren und genießen…. 😉
A propos Frittieren: Ich habe zur Berechnung der Nährwerte bei diesem Gericht 500ml Öl herangezogen – grundsätzlich ist die Ölmenge KH-technisch natürlich irrelevant (da 0g Carbs), aber was Kalorien- und Fettgehalt angeht, ist dies natürlich ein wesentlicher Punkt.
Daher ist dazu anzumerken, dass natürlich nicht pro Portion 125ml Öl enthalten sind, denn die Stäbchen nehmen beim Frittieren zwar Öl auf, aber saugen eben nicht die gesamte Ölmenge in sich auf. Darüber hinaus werden die frittierten Sticks ja auch auf Küchenrolle gelegt, damit überschüssiges Fett aufgesogen wird. Pro Portion (5 Sticks) sind daher 50ml Öl veranschlagt (was meiner Meinung nach bereits ohnehin eher großzügig bemessen ist).
Übrigens schlagen die Gewürze für die Panade (Knoblauch-, Paprika- und Zwiebelpulver) mit rund 4 Gramm Carbs (gesamt zu Buche – du kannst natürlich auch darauf verzichten und damit die Carbs pro Portion nochmal um rund 1g nach unten korrigieren. Aus Geschmacksgründen würde ich dir davon jedoch abraten, da der an und für sich milde und eher geschmacksneutrale Mozzarella reichlich Aromastoffe benötigt.
Wichtig: Bitte UNBEDINGT Stangenmozzarella verwenden, denn dieser ist wesentlich fester als die Kugeln in Lake!
Alternativ kannst du den Mozzarella aber selbstverständlich auch durch beliebigen Hartkäse (Emmentaler, Gouda, Bergkäse, etc.) ersetzen, dann entfällt auch der Zwischenschritt des Gefrierens – du kannst den panierten Hartkäse somit sofort frittieren. Wie auch immer du dich entscheidest, ich bin sicher, du wirst dieses Gericht liiiiiiiiiiiiiieben! 🙂
In diesem Sinne wünsche ich dir viel gesunden Fast-Food Genuss,
Bumblebee

Knusprige Mozzarella Sticks mit Sweet Chili Sauce
Gang: Hauptgerichte, VegetarischSchwierigkeit: einfach4 kleine
Portionen15
Minuten3
MinutenFast Food at its best! Glutenfrei, mehlfrei und ohne Zucker bei vollem Geschmack – nach diesen köstlichen Sticks sind nicht nur Kinder verrückt!
Rezept ergibt 4 kleine Portionen (à 5 Sticks mit Sauce) zu je 5g KH.
Zutaten
- Für die Käsesticks:
400g Stangen-Mozzarella (alternativ Hartkäse wie Emmentaler o.ä.)
ca. 20g Bambusfasern
2 Eier (L)
70g Goldleinsamen fein gemahlen
15g Flohsamenschalen gemahlen (ich verwende mivolis von DM)
60g Mandelmehl (nicht entölt!)
60g geriebener Parmesan
Salz, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Zwiebelpulver
ca. 500ml Öl zum Frittieren (ich verwende Rapsöl)
- Für die Sweet Chili Sauce:
50g rote Paprika (küchenfertig gewogen)
5 Stück rote Chilischoten (ca. 20g)
1 Knoblauchzehe (5g)
60g Stevia-Erythrit (Süßkraft 1:1 wie Zucker)
10 Stück Süßstofftabletten (Süßkraft je Tab wie 6g Zucker)
60ml Reisessig
200ml Wasser
1 gestrichener TL Salz (5g)
1/2 bis 1 gestrichener TL Xanthan (ca. 2g)
Zubereitung
- Mozzarellasticks:
- Stangenmozzarella in rund 20 längliche Sticks portionieren. Ein Schneidbrett, das in den TK passt, mit einem Bogen Backpapier belegen und beiseite stellen.
- Bambusfasern in ein flaches Gefäß geben.
Eier in einem weiteren Gefäß versprudeln. - Leinsamen, Flohsamenschalenmehl, Mandelmehl und Parmesan in einer dritten Schüssel vermengen und mit Salz und Gewürzen großzügig aromatisieren (es soll ein klein wenig “überwürzt” schmecken, dann ist es genau richtig, denn der milde Mozzarella benötigt Aromastoffe – solltest du stattdessen Hartkäse verwenden, bitte etwas zurückhaltender würzen!)
- Nun jedes Käsestäbchen nacheinander zunächst in den Bambusfasern wälzen, dann in das verquirlte Ei tauchen und abschließend in der Würzpanade rundherum wenden und die Panade behutsam festdrücken.
Panierte Sticks nebeneinander auf das mit Backpapier belegte Brett legen – unbedingt darauf achten, dass die Sticks nicht zusammenkleben, sondern etwas Abstand zueinander haben! - Die Sticks mitsamt dem Brett nun für mindestens 8 Stunden tiefkühlen. (Bei Verwendung von Hartkäse entfällt dieser Schritt.)
- Öl in einem Kochtopf erhitzen. Die perfekte Temperatur ist erreicht, wenn sich bei einem eingetauchten Holzspieß ganz kleine Bläschen rundherum bilden.
Nun die Mozzarellasticks aus dem Gefrierschrank nehmen. - Nun die Temperatur ein klein wenig reduzieren (bei mir ist das Stufe 7 von 9) und die (gefrorenen) Mozzarellasticks jeweils paarweise ins heiße Fett geben.
Bitte beachte, dass die Mozzarellasticks etwas länger zum “Durchwerden” benötigen als Hartkäsesticks (die ja nicht tiefgefroren werden). Das bedeutet, dass die Mozzarellasticks rund 4 Minuten frittiert werden müssen, wohingegen Hartkäsesticks nur etwa halb so lang benötigen. - Frittierte Käsesticks auf mehrere Lagen Küchenrolle legen, damit das überschüssige Fett aufgesogen wird.
Heiß mit Sweet Chili Dip (oder Tomatensauce oder ketotauglichem Ketchup) servieren.
- Sweet Chili Sauce:
- Stevia-Erythrit und Süßstofftabs zu feinem Pulver mahlen.
Von den Chilischoten die Stiele abschneiden.
Chilischoten, Knoblauchzehe und rote Paprika feinst hacken (ich mache das mit dem Blitzhacker). - Chili-Paprika-Knoblauchmix gemeinsam mit dem Süßmix, Essig, Wasser und Salz in einem kleinen Topf aufkochen.
- Circa 5 Minuten bei hoher Hitze unter Rühren köcheln lassen.
Topf vom Herd ziehen, Xanthan dazugeben und mit einem Pürierstab unter die Masse arbeiten. - Heiße Sauce in ein Schraubglas (leeres, sauberes Marmeladeglas) füllen, sofort verschließen und abkühlen lassen.
Im Kühlschrank aufbewahren und alsbaldigst verzehren.
Anmerkungen
- Als aufwertende Beilage zu diesem eher gehaltvollen Gericht eignet sich Blattsalat.
Verwendete Produkte:
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!

Nährwerte pro Portion (bei 4 Portionen zu je 5 Sticks mit Chilisauce gesamt):
Nährwerte GESAMT:
Liebe Bumblebee,
schön, dass du wieder gesund bist und uns mit deinen Kreationen begeisterst – lieben Dank dafür!
Demnächst möchte ich die Mozzarella-Sticks probieren.
Nach deinem Tipp, diese in Rapsöl zu frittieren, habe ich mich ein wenig umgesehen und bin auf die folgende Webseite gestoßen:
https://www.ketometabolic.de/2018/12/02/raps%C3%B6l-so-gesund/.
Natürlich weiß ich nicht genau, inwieweit es stimmt, aber
da ich aus deinen Beiträgen entnehmen, dass (und das nicht nur dir) eine gesunde Ernährung sehr wichtig ist, wollte ich diese Information nicht alleine für mich behalten.
Ganz liebe Grüße und ein sonniges Wochenende
Rena
Hallo liebe Renata,
ein ganz 💛-liches Dankeschön für deine lieben Worte! Wie schön, dass du die Mozzarella-Sticks probieren möchtest – ich bin sicher, du wirst von diesem Gericht begeistert sein!
Die Sache mit den Pflanzenölen ist generell eine schwierige, da hast du leider Recht. Grundsätzlich sollten raffinierte Öle so wenig wie möglich eingesetzt werden. Ich bin mir dessen bewusst, dass Rapsöl suboptimal ist – nicht viel anders verhält es sich mit Sonnenblumenöl (das ich persönlich überhaupt nicht vertrage). Als Alternative eignet sich desodoriertes Kokosöl – das jedoch ebenfalls industriell verarbeitet ist (wenn auch nicht ganz so schlimm wie Rapsöl).
In diesem Fall braucht es aber desodoriertes Kokosöl, denn Mozzarella-Bällchen mit Kokosnote sind leider nicht jedermanns Sache (also meine zumindest definitiv nicht 😉). Butter – das einzig “wahre” Fett – eignet sich leider nicht zum Frittieren. Allenfalls bietet sich noch Butterschmalz/Ghee an als heißes Fett-Bad für die Sticks – das mit Sicherheit die mit Abstand gesündeste Fettwahl ist.
Auch wenn ich weiß, dass Rapsöl & Co. alles andere als gesund ist, verwende ich es, da ich allerhöchstens 1 x pro Monat (wenn nicht noch seltener) etwas Frittiertes zubereite. Doch das ist eine Sache, die definitiv im Ermessen jedes Einzelnen selbst liegt. Ich danke dir daher für deinen wertvollen Hinweis! Einen sehr guten Beitrag zum Thema findet man auch hier: https://www.deutschlandfunkkultur.de/rapsoel-wenn-nicht-in-den-tank-dann-doch-bitte-in-den-magen-100.html
Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
das Hummelchen 🐝
Liebe Bumblebee,
ich würde gerne die Sticks ausprobieren und habe eine Frage zum Goldleinsamenmehl, nimmst du da richtig fein gemahlenes Mehl oder doch ein wenig “grober”?.
Danke und liebe Grüße
Maddy
Hallo liebe Maddy,
sorry für meine etwas verspätete Antwort auf deine Frage!
Bei diesem Rezept habe ich Goldleinsamen selbst geschrotet, also eigentlich kein Mehl im herkömmlichen Sinn verwendet wie zB bei den Schmackoletten – weil das Goldleinmehl, das es zu kaufen gibt, ja eigentlich immer teilentölt ist.
Du kannst also ganz problemlos auch etwas gröber gemahlene Goldleinsamen verwenden, das gibt zusätzlichen “Biss” und schmeckt definitiv toll 🙂
Gutes Gelingen und viele liebe Grüße,
das Hummelchen
Hallo Sabine,
diese Mozzarella Sticks hören sich wirklich lecker an, die muss ich unbedingt ausprobieren 😛
Was muss ich mir denn unter dem Stangenmozzarella vorstellen? Meinst Du damit schnittfesten Mozzarella, wie man ihn auch fertig gerieben in den Beuteln kaufen kann? Wenn ja hast Du einen Tipp, wo man den kaufen kann? Ich hab den noch nie am Stück gesehen.
Herzliche Grüße, Ulli
Hallo liebe Ulli,
die Mozzarella-Sticks sind wirklich der geschmackliche Überflieger, meine Kids fliegen darauf! 🙂
Du liegst völlig richtig, mit Stangenmozzarella ist dieser schnittfeste Mozzarella, den es in größeren Blöcken zu kaufen gibt, gemeint. Je fester der Mozzarella, desto besser. Ich kaufe am Liebsten den von Goldsteig: http://das-ist-drin.de/Goldsteig-Mozzarella-schnittfest-400-g–426997/ – den gibt’s bei uns bei Penny. Ansonsten gibt es in den meisten Supermärkten auch von Galbani Cucina eine schnittfeste 400g-Packung: https://www.galbani.de/produkte/mozzarella/mozzarella-zum-ueberbacken-cucina-400g/
Viele liebe Grüße und lass dir die Mozzarella-Sticks gut schmecken – und UNBEDINGT die Sweet Chili Sauce dazu genießen!
Herzlichst,
Sabine alias Bumblebee
Liebe Sabine,
leider konnte ich immer noch keinen Stangenmozzarella finden. Ich habe es jetzt mit Butterkäse versucht und die Sticks wie beim Mozzarella eingefroren. Leider hat das nicht ganz so gut geklappt, der Käse ist beim Frittieren schon nach kurzer Zeit rausgelaufen. Ob das jetzt an dem Butterkäse lag oder vielleicht daran, dass ich einen zu großen Topf genommen habe und die Sticks evtl. beim Frittieren den Topfboden berührt haben weiß ich nicht so recht. Ich habe versucht die Sticks so gut es ging aus dem Fett herauszufischen und auch wenn sie optisch nicht so super gelungen sind war das Ergebnis geschmacklich unglaublich lecker, so dass ich mich glatt überfressen habe und gefühlt zumindest einen dicken Käseklumpen im Bauch hatte 😉 Auch die Sweet Chili Sauce ist der Hammer!
Ich hatte von der Panade noch einiges übrig und wollte sie nicht wegwerfen. Ich habe dann noch Chicken Nuggets damit gemacht. Mit einem grünen Salat war für alle was dabei. Wirklich super lecker alles!
Ganz liebe Grüße,
Ulli
Hallo liebe Ulli,
ich bin absolut sicher, dass das Ersetzen des Mozzarellas durch Butterkäse (oder auch jeden anderen Hartkäse) nicht der Grund für das Auslaufen war.
Das Problem, dass dein panierter Käse zerläuft, kannst du durch folgende Tricks verhindern:
Ich bin sicher, dass du beim nächsten Mal perfekte Käsesticks zaubern wirst, liebe Ulli 🙂
Dass dir die Chili Sauce so gut schmeckt, freut mich sehr – und ich finde es toll, dass du die übrige Panade auch noch so perfekt verwertet hast, denn zum Wegwerfen sind die wertvollen Zutaten definitiv zu schade! 🙂
Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Sabine alias Bumblebee
kann man den Reisessig durch einen anderen Essig austauschen?
Hallo liebe Elisabeth,
du kannst notfalls auch hellen Balamicoessig anstatt Reisessig verwenden – bitte beachte jedoch, dass dieser wesentlich mehr Kohlenhydrate aufweist und sich die Nährwertangaben (die Carbs betreffend) daher nach oben korrigieren.
Liebe Grüße und gutes Gelingen,
Bumblebee
Hi Bumblebee
Wow die Sweet Chilli Sauce macht definitiv süchtig:)
Ich glaube in meiner Umgebung gibt es keine Chillischoten mehr, die habe ich alle aufgekauft, das Rezept ist der Wahnsinn. Vorsicht: Suchtgefahr!!!
Danke für deine super Rezepte, da fällt es einem ziemlich leicht, sich Ketogen zu ernähren:)
Ich hätte ohne deine Inspirationen nie durchgehalten:).
LG
Susanne
Liebe Susanne,
viiiiiiiiiiiielen herzlichen Dank für dein positives Feedback! Ich freue mich ganz besonders, dass ich mit dir eine Chilisauce-Fanatiker-Kollegin gefunden habe, denn ich liebe diesen Dip auch sehr 🙂
Hast du auch die Mozzarella-Sticks probiert oder genießt du die Sweet Chili Sauce zu einem anderen Gericht?
Schön, dass ich deinen ketogenen Kulinarik-Alltag ein klein wenig bunter und leckerer gestalten kann, das ist der schönste “Lohn” und die größte Motivation für mich 🙂
Viele liebe Grüße und keep on keto! 😉
Bumblebee
Hi Bumblebee,
nein die Mozarella Sticks habe ich noch nicht probiert, geb dir aber Bescheid, wenn ich das nachgeholt habe.
Die Sweet Chili Sauce esse ich zu allem, was pikant und essbar ist…:) Sie ist definitiv ein Hit!!
LG
Susanne
Hallo Bumblebee?
Das Rezept werde ich die Tage tatsächlich probieren!
Kann ich die Sticks eigentlich auch im Airfryer ausbacken?
Viele liebe Grüße
Sylvia
Liebe Sylvia,
ich denke nicht, dass die Sticks im Airfryer gelingen, denn die Panade braucht Fett (auch als Geschmacksträger), um lecker zu werden. Daher rate ich dir bei diesem Rezept eher davon ab.
Liebe Grüße, Bumblebee