
Sahne-Lachs aus dem Backofen
Schneller und leckerer geht es kaum! Dieser Lachs mit cremiger, vollmundiger Sahnesauce ist nicht nur kinderleicht zuzubereiten und absolut gelingsicher, sondern schmeckt einfach fantastisch. Ein ketogener Traum mit sensationellen 3 Gramm KH pro Portion!
Diese Mahlzeit ist ein echter Knaller der Kategorie “Blitzküche” und ich bin ziemlich sicher, dass du damit sogar Fisch-Verweigerer zu Fans dieses Gerichts machen kannst.
Denn die sämig-aromatische Sahnesauce harmoniert schlichtweg perfekt zum Lachs. Kombiniert mit einer feinen Gemüsebeilage, wie zum Beispiel gedünstetem Brokkoli, Blumenkohl oder auch Fenchel oder auch gebratenen Zucchinischeiben, ergibt dieses Rezept eine unschlagbar köstliche und wunderbar sättigende Mahlzeit für die ganze Familie.
In weniger als fünf Minuten vorbereitet, gart sich das zarte Fischlein ganz von alleine: Der Lachs schmort in seiner sahnigen Sauce im Backofen gute 25 Minuten vor sich hin. Nach Ende der Backzeit wird die Sauce einfach kurz mit dem Pürierstab bearbeitet, und schon ist das Gericht bereit zum servieren.
Wie gesagt: Simpler und schneller lässt sich ein derart köstliches Essen wirklich nicht zubereiten…. 🙂






Pazifik-Lachs oder Aquakultur? Das ist hier die Frage
Zu dieser Frage scheint es tatsächlich ziemlich verhärtete Fronten zu geben – viele verschmähen Lachs aus Aquakulturen aufgrund der häufig damit verbundenen starken Antibiotika-Belastung. Ich positioniere mich hier aber ganz klar – in meiner Küche wird ausschließlich Zuchtlachs aus Aquakultur verarbeitet – mit dem WICHTIGEN ZUSATZ: BIO muss es sein!
Denn ich greife lieber auf zertifizierte Bio-Aquakultur-Ware aus Norwegen oder Schottland zurück, als Lachs, Tunfisch & Co. aus dem Pazifik zu verzehren! Freilich ist auch Aquakultur-Herkunft weder unbedenklich noch uneingeschränkt zu empfehlen, aber was ist die Alternative?
Es ist zwar medial still geworden um das Dilemma des Super-Gaus – aber seit der Nuklearkatastrophe in Fukushima am 11. März 2011 laufen täglich NOCH IMMER mindestens 300 Tonnen (!) verstrahltes Wasser ins Meer. Das sind mittlerweile dramatische Ausmaße an Caesium 137 und die Verstrahlung des Pazifiks dauert ungebremst an. Überschlagsmäßig sind das bisher geschätzte 1,04 Millionen (!) Tonnen hochradioaktiv verstrahlten Wassers, mit dem der Pazifik bis dato kontaminiert wurde!
Und auch wenn man uns glauben machen will, dass diese Katastrophe keinerlei gravierende Nachteile für die Meeresbewohner und in weiterer Folge für uns Menschen nach sich zieht, so sagt mir mein logischer Menschenverstand, dass eine derartig fatale Kernschmelze und die konsequente “Entsorgung” des schwer kontaminierten Kühlmittels der Brennstäbe seit mittlerweile mehr als 9 Jahren mehr als gravierende und fatale Konsequenzen hat.
Es gibt in der EU eine Kennzeichnungspflicht für Fischprodukte, die die Herkunft des Fisches, die Bezeichnung der Fischart und die Fang- oder Zuchtmethode umfasst, die anhand von Codes auf den Packungen evaluierbar sind. „FAO 61“ steht dabei für den Nordwestpazifik, “FAO 67“ für den Nordostpazifik.
Wer aufmerksam beim Einkaufen ist, wird längst bemerkt haben, dass die Preise für Aquakultur-Fisch mittlerweile höher sind als die Pazifik-Ware. Früher war dies genau umgekehrt. Für mich ein untrüglicher (weiterer) Beweis dafür, dass es sich bei Wildlachs & Co. längst um “faule” Ware handelt, um die Konsumenten ihrer Gesundheit zuliebe zunehmend einen großen Bogen machen…..
Wie ist deine Einstellung zu diesem Thema? Ich würde mich freuen, wenn du mir in den Kommentaren deine Haltung zu Wildlachs versus Aquakultur verrätst!
Oh, ich merke, ich schweife etwas zuviel vom Thema ab. Aber bei einem Lachs-Gericht sollte die Frage um die Herkunft meiner Meinung nach definitiv berücksichtigt werden. Wo, wenn nicht hier sollte die Problematik zumindest am Rande Erwähnung finden…..?
Wir Ketarier leben ja nicht zuletzt unserer Gesundheit Willen am untersten Kohlenhydrat-Niveau. Und schauen daher auch bei den Lebensmitteln, die wir unserem Körper “zumuten”, meist genauer und kritischer hin als die Masse. Deshalb nochmals mein Tipp: Lachs aus einer zertifizierten europäischen Bio-Aquakultur bevorzugen – und auch den Aquakultur-Fischverzehr generell möglichst gering halten.
Nun haben wir uns aber genug der Herkunft des Fischleins gewidmet – jetzt fokussieren wir darauf, wie wir unsere Lachsfilets schnell, unkompliziert und köstlich zubereiten 🙂
Investiere 30 Minuten Zeit und gaaaanz wenige Handgriffe – und schon kann das Schlemmen beginnen!
In diesem Sinn: Guten Appetit!
Herzlichst,
Bumblebee

Sahne-Lachs aus dem Backofen
Gang: Fisch, HauptgerichteSchwierigkeit: einfach, Blitzgericht4
Portionen3
Minuten25
MinutenSchnell, kinderleicht und unfassbar lecker!
Dieser Sahne-Lachs wird garantiert zu deinem Lieblingsgericht.
Rezept ergibt 4 Portionen Lachs mit Sahnesauce à 3,0 Gramm KH (421,3 kcal)
Zutaten
4 Lachsfilets (TK)
1 EL Tomatenmark
2 TL Suppenbrühepulver (selbstgemacht oder gekauft)
220ml Schlagsahne
etwas Knoblauch- und Zwiebelpulver
50g rote Zwiebel, geschnitten
Dille, gehackt
Zubereitung
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zwiebelstücke und Lachsfilets (tiefgekühlt oder aufgetaut) in eine Auflaufform legen. - Schlagsahne, Brühepulver und Tomatenmark sowie Knoblauch- und Zwiebelpulver verrühren.
Die Masse über die Lachsfilets gießen und ab damit in den Backofen. - Backzeit: 25 Minuten.
(Bei tiefgekühltem Lachs erhöht sich die Backzeit auf ca. 30 bis 35 Minuten.) - Nach Ende der Backzeit aus dem Backofen nehmen, Lachsfilets herausnehmen und die Sauce mit dem Pürierstab fein pürieren. Eventuell noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit den Lachsfilets anrichten. Dazu schmeckt Gemüse.
Rezept zum Download:
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!
Nährwerte pro Portion (bei 4 Portionen gesamt):
Nährwerte GESAMT:
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehl- und glutenfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:
Ketogene Japonais mit Nougat-Füllung
Ketogene Japonais mit Nougat-Füllung Tadaaa! Japonais ist ein wirklich hübscher Name für diese niedlichen Leckerbissen – man könnte aber auch einfach…
Maki Sushi – ketogen und lecker
KETOGENE MAKI SUSHI ENDLICH steht Sushi-Genuss zum Sattessen nichts mehr im Wege! Die leckeren Japan-Style-Röllchen funktionieren nämlich auch ganz ohne Reis…
Liebe Bumblebee
Die Sauce ist ein Gedicht! Mein Mann und ich sind total begeistert von deinem Rezept? Es gab Broccoli dazu und es war rundum stimmig?
Vielen Dank für das tolle und einfache (ich finde das ist auch wichtig) Rezept
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Sandra
Hallo liebe Sandra,
yippiehhhhh, das freut mich megamäßig, dass der Sahne-Lachs so toll bei dir und deinem Liebsten angekommen ist! Brokkoli passt übrigens p-e-r-f-e-k-t dazu, Chapeau liebe Sandra!
Ich werde mich auf jeden Fall bemühen, künftig auch öfters einfache, schnelle Rezepte ohne viel Schnickschnack online zu stellen.
Ganz liebe Grüße in die Schweiz sendet dir
das Hummelchen ?
Das war seeeehr lecker! Ich habe mir noch etwas Gemüse dazugelegt: Fenchel, Zucchini, Lauchzwiebeln und etwa rote Paprika. Danke für das leckere Saucenrezept, liebe Bumblebee. 1?
Hallo liebe Katja,
ein gaaaaaaaaaanz ?-liches Dankeschön für deinen lieben Kommentar! Es freut mich sehr, dass der Sahne-Lachs deinen Geschmack trifft. Dieses Gericht mit feinem Gemüse zu verfeinern ist eine wirklich tolle Idee, danke für diese leckere Anregung!
Herzliche Grüße aus dem Ketoland und hab ein genussvolles Wochenende,
das Hummelchen ?
Hallo liebe Bumblebee 🙂
Ich bin es wieder einmal.
Auch dieses Rezept konnte uns restlos überzeugen! Wir hatten Brokkoli und Coleslaw dazu. Das ist ein super schnelles Gericht für den Feierabend und großen Hunger ;).
Herzliche Grüße aus Tirol,
Lena
Hallo liebe Lena,
dankeschön für deine lieben Worte! Was für eine gelungene Kombination, Coleslaw und Brokkoli dazu zu servieren – das klingt wirklich unfassbar lecker! ???
Ganz liebe Grüße nach Tirol,
Bumblebee ?
Hallo liebe Bumblebee
auch ich habe als erstes dieses Rezept ausprobiert und bin hin und weg. Mein Mann fand leider noch, er brauche Nudeln dazu, die Kinder liessen die Nudeln gern für Papa. Dazu gabs Broccoli. Richtig lecker.
auf die Keto-Spätzle bin ich richtig gespannt, die könnten ihn rum kriegen.
Hallo liebe Martina,
oooooooooh wie schön, das freut mich RIESIG, dass der Sahne-Lachs bei dir und deinen Lieben geschmacklich punkten konnte! ? Und oh ja, das mit dem Mann, der nach Nudeln dazu verlangt, kenne ich nur allzu gut 😉 Leider ist mir in Sachen ketogene Nudeln noch nicht der absolute Durchbruch gelungen, aber ich hoffe, auch diese kulinarische Lücke alsbaldigst geschlossen zu haben ☺️
Brokkoli als Beilage zu diesem feinen Gericht klingt aber richtig lecker! Da hätte ich jetzt glatt auch Lust drauf….
Nun bin ich gespannt, ob die Keto-Spätzle auf Begeisterung gestoßen sind!
Ganz liebe Grüße und ich freue mich darauf, von dir zu lesen,
das Hummelchen ?
Liebe Bumblebee! Ich versuche mich seit 1.1 ketogen zu ernähren. Gestern bin ich auf deine Seite gestoßen und habe sofort am Abend den Lachs ausprobiert und bin hin und weg. Er schmeckt so lecker, dass sogar mein Mann mitgegessen hat. Dazu gab es Blattspinat und Kräuterseitlinge und einen guten Salat und anschließend war ich richtig gesättigt. Vielen Dank, dass du all deine Rezepte mit uns teilst!
LG aus Niederösterreich
Ariane
Hallo liebe Ariane,
zuallererst möchte ich mich bei dir ?-lich für deine lieben Zeilen bedanken und mich zugleich für meine etwas verzögerte Antwort entschuldigen – der Grund für meine längere Abwesenheit ist hier nachzulesen.
Dass der Sahne-Lachs nicht nur dir, sondern auch deinem Mann hervorragend geschmeckt hat, freut mich RIESIG! Und ich muss sagen, die von dir gewählte Kombination mit Blattspinat und Kräuterseitlingen sowie Salat klingt einfach sensationell – mir läuft direkt das Wasser im Mund zusammen, liebe Ariane!
Ich bin selbst auch ein großer Fan von Kräuterseitlingen und muss sagen, ich nehme die paar mehr Kohlenhydrate im Vergleich zu Champignons für den Genuss gerne in Kauf 😉 Im Übrigen bin ich auch bereits vor längerer Zeit dazu übergegangen, nicht allzu dogmatisch zu sein und auch mal 25 oder 30 Gramm Kohlenhydrate pro Tag zu essen. Ist der Körper gut adaptiert und in stabiler Ketose, sind teilweise sogar noch höhere KH-Mengen problemlos möglich.
Ich wünsche dir noch einen wunderbaren Sonntag und sende dir allerliebste Grüße nach Niederösterreich aus dem Salzkammergut,
das Hummelchen
Hallo liebe Bumblebee,
ich bin auch eine begeisterte „Nachköchin“ deiner tollen Rezepte und immer wieder begeistert, dass alles ketogen ist!
Zu diesem Rezept würde mich interessieren, wie du den Blumenkohl als Beilage gewürzt/ zubereitet hast, da ich den wahrscheinlich nachmachen wollen würde ?
aber heute gibts erst mal deine super aussehenden Kässpätzle ?
Viele liebe Grüße und vielen Dank für die tollen Rezepte!
Maxi
Hallo Maxi,
danke für deine lieben Worte, ich freue mich sehr, dass du meine Hummel-Kreationen so begeistert nachkochst und -bäckst und ich deinen Geschmack treffe! 🙂
Wie schön, dass du bei diesem Rezept dem Blumenkohl Beachtung schenkst – selbstverständlich verrate ich dir gerne, wie ich ihn zubereitet habe:
Gutes Gelingen und liebe Grüße
Bumblebee
Ich bin vor gut zwei Wochen auf Deine Seite aufmerksam geworden und bin begeistert, wie liebevoll und ansprechend alles gestaltet ist. Es macht richtig Lust, Dinge nachzukochen bzw. nachzubacken.
Die Belgischen Waffeln habe ich schon ausprobiert und war begeistert!
Heute gab es dieses Rezept. Der Wahnsinn!!!! Ich dachte, ich müsste mich in die Soße reinlegen 😉
Ganz lieben Dank für die tollen Rezepte!!!!
Hallo liebe Nici,
ich leg mich direkt zu dir – lieeeeeeeeeeeeebe die Sauce nämlich ebenso sehr wie du! 🙂
Wie schön, dass dir meine hummeligen Keto-Kreationen gefallen und ich einen kleinen Beitrag dazu leisten kann, deinen ketogenen Speiseplan zu bereichern – das freut mich sehr! 🙂
Ganz liebe Grüße und weiterhin viel Spaß hier bei mir im Ketoland,
das Hummelchen 🙂
Ich habe mir gerade das Rezept mit dem Lachs angeschaut. Ich mag zwar keinen Lachs, würde ihn aber durch Seelachs ersetzen. Mit den 300 t verstrahltem Wasser, das in den Ozean gelangt, und zwar täglich, war mir nicht bewusst. Solche Dinge werden ja gerne mal unter den Teppich gekehrt. Allgemein glaube ich inzwischen, dass man von oben her“ wenig Interesse hat, dass Menschen artgerecht und gut und gesund ernährt werden. Die Bevölkerungszahlen sind für diesen Planeten schließlich aus dem Ruder gelaufen. Dabei sind ein „paar Verluste“ mehr oder weniger nicht von Belang. Das ist jetzt ein Thema, über das man eine lange Abhandlung schreiben könnte. Nur eine Sache noch zum aktuellen Thema: Statt andere in Discountern zu beäugen, ob sie die Staubmaske vorschriftsmäßig übers Gesicht gezogen haben, sollte so mancher mal lieber in seinen Einkaufswagen schauen und überlegen, ob da nicht etwas Gefährlicheres auf ihn lauert.
Hallo liebe Ulrike,
was soll ich sagen – DANKE für diesen treffenden Kommentar, mit dem du es absolut auf den Punkt bringst! ?? ?? ??
Ich gehe in jedem einzelnen Punkt konform mit dir und muss gestehen, dass ich vieles, was in dieser Welt seit Jahren und Jahrzehnten passiert, mehr als besorgniserregend finde. Wo wird das alles noch enden…..? ?
Alles Liebe,
Bumblebee
Das mit dem Fisch kann ich sowas von untertreichen! Ich achte sogar bei meinem Omega3 darauf, dass es NICHT vom Fisch kommt, ich möchte ja meinem Körper was Gutes tun 😉 und ihm nicht auch noch schaden….
Danke liebe Renate, dein Feedback ist sehr willkommen!
Nimmst du dann dein Omega-3 über Leinöl? Man sagt ja auch, dass dieses eine bessere biologische Verfügbarkeit hat. Es würde mich freuen, über deine diesbezüglichen Erfahrungen mehr zu lesen!
Ganz liebe Grüße,
Bumblebee
Hi Bumblebee,
ich vertraue da voll auf eine Firma aus der Steiermark – Ringana. Da kann ich vertrauen, dass die Produkte wirklich zu 100 % aus Pflanzen bestehen und so gemacht sind, dass sie die bestmögliche
Bioverfügbarkeit haben – die Firma forscht auf diesem Gebiet jetzt auch schon 24 Jahre und die haben super Erfahrung in diesen Dingen. Es kommt ja auch oft darauf an, dass der Körper einen
Gegenspieler im Produkt dazu bekommt, damit er etwas noch besser aufnehmen kann und beim “Beyond Omega” ist alles so zusammen gestellt, dass es optimal passt (da hab ich dann auch noch eine super Versorgung mit Q10, Vitamin D3 und K2 und noch einigen ganz wichtigen Inhaltsstoffen).
Ringana hat bei seinen Produkten eine Volldeklaration, also wenn dich interessiert, was drin ist und wie viel, schau doch mal auf: https://forever.ringana.com/produkt/beyond-omega/
Ganz liebe Grüße
Renate
P.S.: deine Seite ist suuuper, ich probiere ständig deine Rezepte aus (besonders Kuchen und Torten – bin eine “süße” 😉 ) und hab deine Seite schon öfter weiter empfohlen, damit sich die Leute deine Rezepte ansehen. Mach weiter so!
Liebe Renate,
vielen Dank für die Infos! Ich werde mir bei Gelegenheit einmal die Produkte ansehen.
Und ganz lieben Dank auch für deine lieben Worte zu meinen Rezepten – ich bin ja, wie man an meinen Kreationen unschwer erkennen kann – auch eine ganz “Süße” 😉
Das ist lieb, dass du meinen Rezepteblog weiter empfiehlst! ?
Herzliche Grüße,
Bumblebee