Allerfeinste Belgische Waffeln alla Bumblebee – natürlich ketogen!
Du liebst dicke, extrafluffige belgische Waffeln? Dann solltest du dir dieses fantastische Rezept nicht entgehen lassen! Diese Waffeln im XL Format sind ein weiteres Highlight der Kategorie “ketogen, und kein Mensch merkt’s” 🙂 und stillen deine Süßlust garantiert.
Volle Waffelfreuden bei gerade einmal 1,9 Gramm KH pro Stück – die Naschorgie kann beginnen…..! 😀
Ob pur mit etwas Pudersüße bestäubt, mit einer Kugel köstlicher Eiscreme oder auch mit Schlagsahne und Beeren genossen – oder, ultradekadent: mit flüssiger Schokolade getoppt -, diese Waffeln locken jeden ketogenen Schmollmund aus seiner Selbstmitleidshöhle und treten den ultimativen Beweis dafür an, dass ketogene Ernährung rein gar nichts mit Verzicht zu tun hat. Ganz im Gegenteil!
Die ultimativen Waffeln: dick, fluffig und lecker!
Ich muss zwar zugeben, ich bin bis dato eigentlich ganz hervorragend mit den seeehr köstlichen Herzwaffeln zurecht gekommen, wenn mich die Lust auf waffeliges Vergnügen überkam. Diese kleinen Häppchen in Herzform sind definitiv ein großer Leckerbissen.
Und dann hat eine liebe Userin in den Kommentaren meines Schokoladenbiskuit-Omelette-Rezepts mit Kakaocremefüllung die Frage nach belgischen Waffeln ins Spiel gebracht. – Und schwupps, schon war ich “angefixt” und konnte ich an nichts anderes mehr denken als an wunderbar dicke, weiche, flaumige und extra-vanillige belgische Waffeln!
Eine Kurzbefragung meiner Mini-Hummelchen tat dann schließlich ihr Übriges – jubelnd quittierten sie meine laut vorgebrachte Überlegung, ein Rezept für belgische Waffeln zu basteln. Und so habe ich mich ruckzuck in meine Küche begeben und zu tüfteln begonnen, um ein feines Rezept für diese Köstlichkeit zu kreieren.
Ein Königreich für flaumige Waffeln
Diese grandiose belgische Spezialität kennt man übrigens auch unter dem Namen “Brüsseler Waffeln”. Es gibt außerdem noch eine weitere Variante namens Lütticher Waffeln – diese unterscheidet sich vom Brüsseler Original durch den Zusatz von Hefe im Teig und ist eher eine ziemlich fetttriefende Angelegenheit (zumindest hat das meine kleine Recherche so ergeben.)
Ich bin ohne Zweifel ganz klar “Team Brüsseler Waffeln” – und das war auch die designierte Mission für dieses Rezept. Und ich sage dir: Das Resultat ist ein Erfolg auf ganzer Linie! 😀 😍😍😍
Erstens finde ich, dass der rohe Rührteig bereits anbetungswürdig schmeckt (ich muss mich echt zusammenreißen, mir nicht die halbe Schüssel des Waffelteigs einzuverleiben – soooooooooooooooo lecker!) – und zudem ergibt diese schlichtweg perfekte Komposition der ketotauglichen Zutaten die wahrlich feinsten Waffeln, die du je gegessen hast!
Natürlich ist auch dieses Rezept wieder frei von Zucker und selbstverständlich absolut mehl- und glutenfrei, wie alle meine Kreationen.
Der Clou: Diese Waffeln schmecken so täuschend echt, dass du wahrscheinlich ziemlich ungläublige Blicke ernten wirst, wenn du die Katze aus dem Sack lässt und dieses fantastische Naschwerk als super-super Low Carb und ketogen outest! 😀
Aber 1,9 Gramm Kohlenhydrate pro XL-Waffel (ich hab die Dimensionen sogar nachgemessen: 8 cm x 14 cm misst jedes Waffelprachtexemplar 😍), das ist schlichtweg hitverdächtig! Und das High Carb Original? Das stinkt im Vergleich dazu leider, leider ziemlich ab – zwar nicht, was Größe und Gewicht pro Waffel angeht, aber in Anbetracht der Carbs!
Der High Carb Vergleich in Zahlen: 1 Stück des zucker- und mehlhaltigen Waffeloriginals hat tatsächlich mehr als 36 (!) Gramm Kohlenhydrate! 😲
Was mit anderen Worten bedeutet: Du könntest fast 19 (!) Stück dieser ketogenen belgischen Waffeln essen, um auf den Kohlenhydratgehalt einer einzigen “originalen” belgischen Waffel zu kommen! ☺️ Erstaunlich, findest du nicht?
Wir zeigen ganz klar auch mit diesem Rezept wieder, dass es in der Tat auch ohne Zucker und Mehl ganz hervorragend funktioniert, unwiderstehliche Köstlichkeiten zu zaubern. Daher erreicht diese Wunder-Wutzi-famose-Keto-Waffel auf der Genusspunkteskala die Höchstpunktezahl! 😉 😍
Und weil das Auge ja bekanntlich mit isst, will ich dir die perfekte Optik dieser ketogenen Belgischen aka Brüssler Waffeln selbstverständlich auch keineswegs vorenthalten…… ☺️
Na, habe ich dir zuviel versprochen? Diese Waffeln können es also in jeder Hinsicht mit ihrem großen zucker- und mehlhaltigen Bruder aufnehmen und eignen sich nicht nur perfekt als kleines Abschluss-Highlight nach einem festlichen Dinner.
Step by step zur perfekten belgischen Waffel mit dem Waffeleisen
Damit auch alles reibungslos funktioniert, habe ich dir eine möglichst genaue Anleitung für die Zubereitung im Waffeleisen mit ins untenstehende Rezept gepackt – denn der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail (und ich weiß aus früheren Versuchen, dass gerade Waffelbacken mit Waffeleisen nicht unbedingt zu den einfachsten Dingen gehört…. 😉)
Das MUSS für perfekte Waffeln:
- Waffeleisen sehr stark vorheizen.
- Backflächen ganz leicht befetten
- Waffeleisen während der Backzeit keinesfalls öffnen!
Das war die Kurzfassung – mehr Tipps findest du in der untenstehenden Rezeptanleitung 😉
Übrigens schmecken diese Waffeln auch am nächsten Tag noch hervorragend und wie frisch zubereitet. Eine absolute Wucht, sag ich dir! Du kannst also getrost gleich die doppelte Menge zubereiten ☺️
Deshalb will ich dich jetzt auch gar nicht länger vollquatschen – wobei, da fällt mir noch was ein. Falls dir derselbe Fehler passiert wie mir kürzlich bei meiner x-ten Waffelbacksession für meine gierige Hummelmeute und du vergisst, die flüssige Butter in den Teig zu geben, es ist erstaunlicherweise überhaupt nicht schlimm. Die Waffeln schmecken ebenso hervorragend und erinnern eher ein wenig an Biskuit – und interessanterweise ergibt der Teig aufgrund seiner größeren “Lockerheit” (wie Biskuit nun mal ist) sogar eine Waffel mehr von der Menge her ☺️.
Ich hab dann direkt nochmal eine Ladung Waffeln nachgebacken inklusive der Butter im Teig, um auch den direkten Geschmacksvergleich zu haben. Das lukullische Rennen war zwar denkbar knapp – aber letztlich konnten sich die Biskuitwaffeln doch nicht durchsetzen, da sie trockener und weniger “waffelig” sind. Daher (ganz ketotypisch) ein klares Plädoyer für die Butter (im Teig). ☺️
Denk also bitte an die Butter im Teig 😉
Und nun lasset die Waffelspiele beginnen…..
Viel Spaß beim Nachbacken und genussvolles Waffel-Schmausen wünscht dir
Bumblebee

Allerfeinste Belgische Waffeln alla Bumblebee – natürlich ketogen!
Gang: Desserts, Kekse und Kleingebäck, Süße Naschereien11
Stück30
Minuten3
MinutenDie wohl genialsten Waffeln der Welt mit herrlichem Vanillearoma – und noch dazu zuckerfrei, mehlfrei und glutenfrei! 😍😍😍
Rezept ist gelingsicher und ergibt 11 dicke, große Waffeln zu je 8 x 14cm à 1,9 Gramm KH (209,5 kcal)
Zutaten
- Für den Waffelteig:
3 Eier (Größe L), getrennt
Prise Salz
8g Eiklarpulver
100g Stevia-Erythrit (Süßkraft 1:1 wie Zucker)
90g Butter, flüssig
150g Mandelmehl nicht entölt! (vollfett)
6 Tropfen Vanillearoma ungesüßt
30g Bambusfasern
30g Proteinpulver Vanille (ich verwende Whey Vanille von crane – Hofer/aldi)
1/2 TL Weinsteinbackpulver (ich verwende alnatura)
1/4 TL gemahlene Vanille
50ml Schlagsahne
100 – 120ml kaltes Wasser
50ml Mineralwasser
- Außerdem:
ca. 10g Butter zum Bepinseln der Backflächen
Backpinsel mit Silikonborsten und Schneebesen
gemahlenes Stevia-Erythrit zum Bestreuen
nach Belieben Beeren, geschlagene Sahne, flüssige Schokolade und/oder Eiscreme
Zubereitung
- Zunächst heizen wir das Waffeleisen auf höchster Stufe vor, während wir den Waffelteig zubereiten.
- Stevia-Erythrit mit Vanillepulver fein mahlen.
Die Butter in einem Topf erhitzen, bis sie flüssig ist und beiseite stellen zum Überkühlen.
Die trockenen Zutaten gut vermischen. - Eiweiße mit einer Prise Salz auf höchster Stufe mehrere Minuten lang aufschlagen,
Nach und nach zuerst das Eiklarpulver, dann 2/3 der Puderüße einrieseln lassen und dabei weitermixen, bis ein sehr fester Schnee entstanden ist. - Den Eischnee nun in eine andere Schüssel geben, und einen Rest von etwa 1/3 der Masse zurückbelassen.
Zum verbliebenen Eischnee jetzt die Eigelbe und die restliche Süße geben und das Ganze wieder auf höchster Stufe circa drei Minuten hellcremig aufschlagen. - Nun die überkühlte, noch flüssige Butter unter ständigem Weiterrühren in die Dottermasse einfließen lassen.
- Jetzt die Schlagsahne, das Wasser und die trockenen Zutaten zur Dottercreme geben und das Ganze kurz und kräftig vermixen, bis sich die Zutaten gut verbunden haben.
- Zuletzt das Mineralwasser und den Eischnee mit einem Schneebesen behutsam in den Teig einarbeiten.
Rührteig nun für circa 3 bis 5 Minuten ruhen lassen. - Das auf höchster Stufe vorgeheizte Waffeleisen auf 3/4 Hitze zurückdrehen.
Waffeleisen aufklappen und die Innenflächen mit dem Backpinsel, auf dem wir winziges Stückchen Butter geben, zügig einpinseln. - Jetzt auf die beiden unteren Waffelflächen jeweils circa 2 Esslöffel Teig geben und ein wenig darauf verstreichen (nicht bis an den Rand, nur mittig).
Nun circa 10 Sekunden warten und erst dann das Waffeleisen schließen: mit diesem kurzen “Anbacken” gewährleisten wir, dass so wenig flüssiger Teig wie möglich nach außen aus dem Waffeleisen läuft – ist ein erprobter Hummel-Trick 😉 .
- Die Waffeln nun für 2 1/2 bis 3 Minuten bei geschlossenem Waffeleisen backen (das Waffeleisen während dieser Zeit keinesfalls öffnen, sonst können die Waffeln reissen).
- Waffeleisen öffnen und mit einem Plastikspatel die Waffeln vorsichtig ablösen und auf einen Teller legen.
Auf diese Weise den weiteren Teig verarbeiten und insgesamt 11 Waffeln ausbacken.
- Waffeln dick mit Pudersüße (gemahlenes Stevia-Erythrit) bestreuen und entweder pur genießen oder wahlweise mit Schlagsahne, Beeren, flüssiger Schokolade oder auch Eiscreme servieren. Guten Appetit! ☺️
Anmerkungen
- Hinweis: Ich backe diese Waffeln am laufenden Band – habe einmal jedoch irrtümlich auf die flüssige Butter im Teig vergessen. Das Ergebnis hat mich dann sehr überrascht: Die Waffeln schmecken fast genauso lecker und der Teig ergibt trotz fehlender Zutat sogar 12 Stück Waffeln 🙂
Insgesamt aber empfehle ich, auf die Butter nicht zu verzichten, denn sie bringt die nötige “Schwere” in den Teig und macht die Waffeln auch vollmundiger.
Rezept zum Download:
Verwendete Produkte:
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!

Nährwerte:
Nährwerte je Waffel (bei 11 Stück gesamt):
Nährwerte GESAMT:
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehl- und glutenfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:

Information:
Bumblebee nimmt am Affiliate Programm von Amazon.de teil. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich auch selber verwende.
Wichtig: Für dich ändert sich am Kaufpreis deines Produktes rein gar nichts!
Liebe Bumblebee 💞
Deine Rezepte sind ja eh der Knaller, aber mit diesem Waffelrezept hast Du mich echt gerettet. Ich hatte über Weihnachten bis Ende Januar das Glück in Frankreich sein zu können und bin nach einer Woche schwach geworden, hab also auch „normale“ französische Back-Köstlichkeiten zu mir genommen 😬 das hat mich leider wieder ein wenig „versaut“ ich as den Geschmack angeht, natürlich war ich auch wieder raus aus der Ketose.
Ich hab mich also tapfer zurück gekämpft, aber hatte diese Woche wirklich kaum noch Motivation…
aber!! : Dank Deines Waffelrezeptes für das ich mir tatsächlich ein Waffeleisen gekauft hab- bin ich wieder glücklich und kann weiter machen!
Sie schmecken einfach großartig, der rohe Teig ist schon so lecker dass ich naschen musste! 1000x besser als „normale“!!
Ich Danke Dir also von ganzem Herzen für ein weiteres tolles Rezept!!
herzliche Grüße
Angela
Bonjour liebe Angela,
viiiiiiiiiielen lieben Dank für deine netten Worte! Ich freue mich riesig, dass meine hummeligen Kreationen auf so große Begeisterung stoßen und du meine Rezepte gerne nachkochst bzw -bäckst 🙂
Also, wer sich in Frankreich freiwillig kasteit, dem ist wohl nicht zu helfen 😀 Du hast also alles richtig gemacht, indem du die wunderbare französische Küche in vollen Zügen genossen hast, liebe Angela! 🙂
Wie schön, dass dir meine ketogenen Waffeln genauso gut schmecken wie mir 🙂
Hab einen wunderbaren Tag und à bientôt 🙂
Ganz liebe Grüße
Bumblebee
Liebe Bumblebee,
hier wie versprochen der Bericht zum Backen ohne Waffeleisen. Ich habe in der Silikon Waffelform im Backofen ebenfalls 11 Waffeln gebacken. Gute Mittelhitze und so um die 15 bis 20 Minuten. Gingen auch ohne Öl super einfach aus der Form raus. Und geschmacklich hast du absolut nicht zu viel versprochen. Verdammt lecker!! Auch Nicht Ketarierin Oma war überrascht über diesen leckeren Nachtisch. Ich habe die Waffeln mit süßer Schlagsahne serviert und wir haben in Lobeshymnen für dein wunderbares Rezept geschwelgt. Auch hier habe ich wieder das Mandelmehl durch Leinmehl und Kokosmehl ersetzt und musste einen ordentlichen Schuss Flüssigkeit dazu geben (Sahne und Wasser), damit der Teig nicht zu kompakt wird und sich doch noch in die Waffelform füllen lässt. Da kein Deckel auf der Form ist, habe ich den Teig mit dem Löffel gleichmäßig auf der Form verteilt, was wunderbar ging.
Vielen lieben tausend Dank für so eine wunderbare Köstlichkeit, liebe Bumblebee.
Beste Grüße aus dem Berliner Umland
Antje
Hallo liebe Antje,
ich danke dir von ganzem Herzen für deinen detaillierten Erfahrungsbericht der Zubereitung der Waffeln ohne Waffeleisen! Deine Schilderung ist sehr hilfreich und ich bin sicher, du hilfst damit vielen weiter, die nicht im Besitz eines Waffeleisens sind.
Und natürlich freue ich mich riesig, dass die Waffeln bei dir und deinen Lieben so toll angekommen sind! 😀
Deine Abwandlung des Teiges finde ich wieder einmal sehr originell – ich werde definitiv auch mal deine Variante mit Leinmehl und Kokosmehl ausprobieren, liebe Antje!
Ganz liebe Grüße und einen schönen Tag,
Bumblebee
Hallo Sabine,
hab leider kein Waffeleisen und für den Versuch möcht ich mir auch nicht unbedingt eines kaufen… Meinst du wär es möglich, das ganze wie ein Omlett in der Pfanne zu machen?
LG, Chiara
Hallo liebe Chiara,
bitte verzeih meine späte Antwort auf deine Frage – du kannst aus dem Teig auch prima Pancakes zubereiten, wie Marja im nachstehenden Kommentar kreativ angeregt hat 🙂
Als Omelett/Palatschinken eignet sich dieser Teig aufgrund seiner Fluffigkeit nicht, da würde ich dir lieber das Rezept für die feinen Palatschinken nahelegen 😉
Viele liebe Grüße und einen schönen Tag,
Bumblebee
Hallo Sabine,
vielen Dank für Deine tollen Rezepte und die Mühe und das Engagement, welches Du immer wieder in neue Ideen und Umsetzungen steckst.
Ich habe das Rezept für Belgische Waffeln nun fest als Rezept für leckere Pancakes in mein Repertoire aufgenommen. Die schmecken einfach super!!!
LG Marja 😉
Hier ist noch das Foto von den leckeren Pancakes 🥞
Hallo liebe Marja,
zuallererst möchte ich mich für meine späte Antwort entschuldigen und für deine lieben Worte bedanken! Ich freue mich sehr, dass meine Rezepte auf so große Begeisterung stoßen! 🙂
Ein ganz herzliches DANKESCHÖN auch für deine tolle Idee, den Waffelteig kurzerhand zu Pancake-Teig umzufunktionieren und daraus wunderbare Pancakes zu zaubern! Die Pancakes auf deinem Foto sehen einfach WUNDERBAR aus!
Nochmals danke für deine klasse Anregung und viele liebe Grüße,
Bumblebee
Megalecker!! Vielen Dank für das geniale Rezept!👍🏻👍🏻🤗😋😋
Seeeeeeehr sehr gerne, liebe Kirsten! Es freut mich ganz besonders, dass diese Waffeln Genießerherzen höher schlagen lassen und du das Rezept bereits ausprobiert hast!
DANKE für deine lieben Worte und das tolle Foto – da läuft mir direkt das Wasser im Mund zusammen…..!
Ganz liebe Grüße und hab ein wunderbares Wochenende,
Bumblebee
Liebe Bumblebee,
seit meiner Ketodiät kommt mein Mann und meine Kids sicher ein bissi zu kurz was Süßes anbelangt. Deshalb waren sie auch komplett aus dem Häuschen als ich letztens die Waffeln gemacht habe. Einmalig gut, ein Geschmackserlebnis, wiedermal ein tolles Rezept.
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Lisi
Hallo liebe Lisi,
ich freue mich riesig, dass die Waffeln euch eine Gaumenfreude bereitet haben – und ein großes Kompliment an dich: Deine Waffeln sind einfach PERFEKT gelungen und mir läuft das Wasser im Mund bei diesem Anblick zusammen….ich glaube, ich werde mal kurz in die Küche gehen und das Waffeleisen anschmeißen…. 😉
Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende dir und deinen Lieben,
Bumblebee
Hallo, das Rezept hört sich lecker an. Kann man die bambusfasern ersetzen? Hab die nicht zuhause. Evtl kartoffelfasern?
LG
Christina
Hallo liebe Christina,
Kartoffelfasern eignen sich als Ersatz für Bambusfasern leider gar nicht, du kannst alternativ jedoch Haferfasern verwenden.
Viele liebe Grüße,
Bumblebee
Ich habe heute gleich mal die Waffeln ausprobiert.Anstelle von Johannisbrotkernmehl habe ich Guarkernmehl genommen. Ein kleines mü mehr wie 3 g. Hat super funktioniert. Die Waffeln sind ein Traum 😍😍. Danke liebe Hummel für immer wieder so tolle Rezepte. LG aus Bayern. Tina
💛💛💛💛💛 Yippieh yeaaaaah 🥰
Wie schön, dass dich diese Waffeln ebenso überzeugt haben wie mich 😘
Viele liebe Grüße, Bumblebee
Liebe Bumblebee,
das Rezept klingt mal wieder super lecker, so wie alle deine Leckereien.
Da ich gerne Waffeln in einer Waffel Silikonform im Backofen backe, würde ich es mit diesen hier auch ausprobieren. Bin mal gespannt, wie es wird. Ich werde berichten.
Viele liebe Grüße aus dem Berliner Umland
Antje & Männer 😉
Hallo liebe Antje & Männer 🙂
Ich denke, dass absolut nichts dagegen spricht, die Waffeln in einer Silikonform zu backen – das ist sogar eine ganz tolle Idee für alle, die kein Waffeleisen zuhause haben und sich dieses zusätzliche Küchengerät nicht extra anschaffen möchten.
Daher freue ich mich schon auf deinen Erfahrungsbericht und hoffe sehr, dass die Waffeln euren Geschmack getroffen haben 🙂
Ganz liebe Grüße nach Berlin und einen schönen Wochenstart,
Bumblebee
Oh ich freu mich!!! Viiiielen Dank!!!! Das wird heute Nachmittag sofort gebacken 😉 ich habe allerdings Mal wieder kein Schlagobers im Haus, ich werde es eventuell mit Buttermilch versuchen, könnte das auch klappen?
LG Veronika
Liebe Veronika,
das ist schwer zu sagen, ich würde ggf dann noch etwas zusätzliche (flüssige) Butter zum Teig gebem, um das fehlende Fett so auszugleichen.
Gutes Gelingen 🍀 und lass dir die Waffeln gut schmecken,
Herzlichst,
Bumblebee
Liebe Bumblebee, ich habe die Waffeln dann mit Mandelmilch statt Schlagobers gebacken, sie waren toll, das Beste, das ich je an Low Carb bzw such glutenfreien Waffeln gegessen habe! Sie waren eher Richtung Biskuit, weil ja weniger Fett drinnen war, wahrscheinlich ganz wie bei deinem Versuch ohne Butter 😉 Nächstes Mal versuche ich es ganz nach Rezept ist nehme mehr Butter, danke für den Tipp. Ich habe jetzt auch Sahnepulver gekauft, vielleicht rettet mich das das eine oder andere Mal wenn ich kein Schlagobers habe (das ich nämlich außer beim Backen absolut nicht ausstehen kann und nur ab und zu für deine Rezepte kaufe 😉 )
Ooooh wie lieb, vielen herzlichen Dank für deine tolle Rückmeldung, liebe Veronika! 🙂
Wie schön, dass die Waffeln dir so toll gelungen sind und sogar in der fettreduzierten Version auf helle Begeisterung gestoßen sind!
Sahnepulver ist eine gute Anschaffung, meine Liebe – es eignet sich übrigens ganz hervorragend zur Herstellung ketogener Milchschokolade und bringt auch in Ganache eine herrlich milde Note.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Nachkochen und -backen meiner hummeligen Kreationen und viel Genuss!
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Bumblebee
Hu hu,
habe kein Eiklarpulver. Mit was kann ich das ersetzen?
Liebe Grüße,
Andreja
Hallo liebe Andreja,
eigentlich gar nicht – das Eiklarpulver leistet tolle Dienste zur Konsistenzgebung. Wenn es gar nicht anders geht würde ich es bei diesem Rezept weglassen. Der Eischnee wird dann zwar nicht so fest und dementsprechend wird sich das ein wenig auf die Fluffigkeit/Flaumigkeit der Waffeln auswirken, aber gelingen sollten sie (wenn auch mit leichten Abstrichen) dennoch 😉
Gutes Gelingen!
Liebe Grüße, Bumblebee
Schönen guten Morgen!
hab leider kein Johannisbrotkernmehl. Kann ich ersatzweise auch Guarkernmehl oder Xanthan verwenden?
danke im Voraus für eine Aufklärung!
LG Theresa
Guten Morgen liebe Theresa,
ich habe es zwar noch nicht probiert, aber ich denke, dass du statt dem Johannisbrotkernmehl auch Guarkernmehl verwenden kannst. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass ggf. eine etwas höhere Menge erforderlich ist – kann es aber nicht mit Sicherheit sagen. Am besten, du startest mit derselben Menge und tastest dich vorsichtig heran mit der Dosierung.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und lass dir die Waffeln gut schmecken,
herzlichst,
Bumblebee
Ein liebes MOIN aus dem hohen Norden (Lüneburger Heide)!
Das gibt’s ja nicht: Für das kommende Wochenende wollte ich unbedingt Keto-Waffeln machen und da streuselt heute früh deine E-Mail mit deinem Rezept für belgische Waffeln rein, jippiie! Nun kann ich das Wochenende gar nicht mehr abwarten, allerdings habe ich eine Frage zum Proteinpulver. Hier bei Aldi-Nord gibt es das nicht. Kannst du eine Alternative zu dem Whey, das du benutzt, empfehlen? Ich habe jetzt das von Multipower bestellt, das besteht größtenteils aus Molkenproteinisolat, das von Crane auch, oder?
Da deine Rezepte bisher alle eine Wucht waren (gleich gibt es zum Frühstück dein traumhaft köstliches Weißbrot mit zuckerfreier Marmelade), bin ich schon sowas von gespannt auf die belgischen Waffeln! Danke schonmal für deine Pionierarbeit (wie immer) und liebe Grüße!
Hallo liebe Valeska,
wie schön, da habe ich sozusagen deine Schwingungen empfangen 😉 Das freut mich sehr, dass du nun ein passendes Rezept für’s Wochenende hast und ich bin schon gespannt darauf zu erfahren, wie dir die Waffeln geschmeckt haben. 🙂
Das ist schade, dass es bei Aldi Nord das Whey nicht gibt – ich schreibe dir hier nachstehend mal eben die Hauptkomponenten des Proteinpulvers auf und hoffe, das das von dir bestellte Ersatzprodukt sich auch gut bewährt:
Viele liebe Grüße, danke für deine superlieben Worte und gutes Gelingen,
Bumblebee
Ich habe die Waffeln gebacken und von DM das Sportness Eiweiß ohne Geschmack genommen. Ging wunderbar.
Hallo liebe Tina,
klasse, dass es auch mit neutralem Proteinpulver klappt – danke für diese wertvolle Info 🤩
Viele liebe Grüße,
Bumblebee
Ich habe die Waffeln heute nun auch gebacken und habe dafür das Proteinpulver von Multipower mit Vanille genommen und die Waffeln sind einfach mega köstlich und fluffig! Mein Waffeleisen ist übrigens so ein Teil von Aldi, das keine unterschiedlichen Temperaturen anbietet aber es klappte trotzdem hervorragend und die Waffeln lösten sich auch super. Also alles in allem mal wieder ein perfektes Rezept von dir, liebe Hummel! 🙂
Tina G. danke dir für die Info zu dem Proteinpulver von Sportness! Das habe ich auch im Haus und sollte ich mal das Andere nicht da haben, dann kann man ja auch das von Sportness nutzen, gut zu wissen. 🙂
Einen lieben Gruß in die Runde!
Hallo liebe Valeska,
wie schööööööööööööööön, dass dir die Waffeln toll geschmeckt haben, das freut mich riesig! 🙂
Danke für dein positives Feedback und lieben Worte 💛
Ich wünsche dir einen tollen Start in die neue Woche und sende dir
viele liebe Grüße aus dem Ketoland 😉
dein Hummelchen