Knusprige Keto Käsenocken à la Holzknecht Nocka
Diese frittierten Käsenocken sind im schönen österreichischen Salzkammergut eine traditionelle Spezialität.
Bei uns werden sie “Holzknecht-Nocka” genannt. Klassischerweise bestehen die Holzknecht-Nocka nur aus Mehl, Wasser und Salz. Daraus wird ein Teig gerührt und zu Nocken geformt, die dann in schweren Gusseisenpfannen im puren Schweineschmalz knusprig herausgebacken werden. Gereicht wird dazu wahlweise Sauerkraut (in der pikanten Version) oder Apfelmus.
Ein Teig aus purem Mehl? Also quasi der Albtraum jeden Ketariers! Die Dinger schmecken allerdings so was von lecker, dass ich lange getüftelt habe, den Holzknecht-Nocka geschmacklich nahe zu kommen.
Herausgekommen sind diese umwerfend leckeren Bällchen, die absolut mehlfrei sind, aber trotzdem ordentlich Energie liefern. LCHF eben.
In der Keto-Version eignen sie sich nur bedingt für schwer arbeitende Holzfäller, da sie keine KH liefern wie in der Mehl-Version (es sei denn wir haben es mit ketogen lebenden Holzknechten zu tun ?).
Ich gehe aber jede Wette ein, dass sich trotzdem jeder Kerl auf diese frittierten Leckerbissen stürzen würde. Denn sie schmecken uuuuuuunglaublich gut – typisch Hausmannskost eben!
Gönn dir originales “Hüttengaudi”-Feeling mit dieser traditionellen österreichischen Köstlichkeit – ganz ohne schlechtem Gewissen!
Herzlichst,
Bumblebee
Knusprige Keto Käsenocken
Gang: HauptgerichteSchwierigkeit: einfach3
Portionen20
Minuten5
MinutenFrittierte Käsebällchen – sooooooo lecker!
Zutaten
2 Eier (L)
150g Ricotta (oder Topfen 20%)
85g Proteinpulver neutral (ich verwende sportness von DM)
1 Packung Weinsteinbackpulver (17g)
Salz, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver
100 g geriebener Parmesan
Öl zum Ausbacken (ich verwende Rapsöl)
Zubereitung
- Eier, Ricotta, geriebenen Parmesan, Backpulver und Proteinpulver gut verrühren.
Masse gut mit Salz, Knoblauch- und Zwiebelpulver würzen und etwa 10 Minuten ruhen lassen. - Reichlich Öl in einem kleinen Topf erhitzen (das Öl muss zumindest 3 cm hoch sein, damit die Bällchen schwimmend darin ausgebacken werden können).
- Teig zu nicht allzu großen, ungefähr murmelgroßen Bällchen formen (die Nocken gehen im heißen Fett noch stark auf).
- Jeweils 3 bis 4 Bällchen ins heiße Öl geben und rundum goldbraun frittieren.
Sobald die Bällchen eine schöne Farbe angenommen haben, mit einer Lochkelle vorsichtig aus dem Topf haben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Auf diese Weise alle Bällchen frittieren, bis der Teig aufgebraucht ist.
Anmerkungen
- Die krossen Bällchen können heiß oder kalt genossen werden. Heiß und frisch schmecken sie am besten.
Dazu passt entweder Sauerkraut oder grüner Salat. Gutes Gelingen!
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!

Nährwerte (berechnet sind als anrechenbare Fettmenge des Frittierens insgesamt 200g Öl, also rund 67g Fett pro Portion):
Nährwerte pro Portion (bei 3 Portionen gesamt):
Nährwerte GESAMT:
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehl- und glutenfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:
Bumblebees Ballaststoff-Krusterl – Blitzrezept
Bumblebees Ballaststoff-Krusterl – Blitzrezept Und wieder ein Knaller-Brötchen, das nicht nur ganz fix gezaubert ist, sondern geschmacklich auch hält, was es…
Wolke 7 Brownies
Wolke 7 Brownies Absolute Genuss-Empfehlung! Eine kulinarische Offenbarung, die ihresgleichen sucht sind diese göttlichen Brownies, die völlig ohne Mehl und Zucker…
Information: Bumblebee nimmt am Affiliate Programm von Amazon.de teil. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich auch selber verwende. Wichtig: Für dich ändert sich am Kaufpreis deines Produktes rein gar nichts!
Ich halte mich immer ganz genau an jedes Rezept und so sind diese Käsebällchen wieder der Hit am Tisch geworden.. wer braucht da noch Kartoffelkroketten? Suuuuper??
Hallo liebe Ulrike,
das freut mich ganz besonders, dass du die Käsenocken ausprobierst und für genauso lecker wie ich empfunden hast – leider wird dieses tolle Gericht viel zu selten ausprobiert. Denn es ist genauso wie du sagst – sie sind geschmacklich eine Wucht! ?
Ganz liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo, welches Öl benutzt du zum frittieren der Bällchen?
Hallo Bina,
ich verwende bevorzugt Rapsöl – auch wenn es hier immer wieder Unkenrufe gibt, dass dieses Öl nicht ketogen sei: es IST ketogen, weil es keine Kohlenhydrate hat. Hinsichtlich des Omega-6-Gehaltes ist Rapsöl natürlich ein streitbares Thema, ich persönlich vertrage es jedoch bestens (anders als Sonnenblumenöl – dieses vertrage ich überhaupt nicht). Man kann natürlich auch Kokosöl zum Frittieren verwenden, allerdings rate ich dazu, hierfür geschmacksneutrales Kokosöl zu verwenden. Dieses wurde desodoriert (mit Wasserdampf behandelt) und ist daher geruchs- und geschmacksneutral. Somit stellt es eine gute Alternative zum Braten und Frittieren dar.
Liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo. Die Bällchen klingen unglaublich lecker… Funktionieren sie auch ohne protein pulver? Bzw weißt du eine Alternative dazu?
Danke
Liebe Lisa,
ich fürchte, das Proteinpulver ist bei diesen Käsenocken alternativlos – gibt es einen bestimmten Grund, warum du kein Proteinpulver verwenden möchtest? In der ketogenen Küche leistet das (neutrale) Pulver wirklich tolle Dienste und schmeckt in den damit zubereiteten Gerichten auch überhaupt nicht hervor. Vielleicht gibst du dem Ganzen doch eine Chance? Ich bin sicher, die Käsenocken werden dich überzeugen! 🙂
Viele liebe Grüße sendet dir
Bumblebee
Hallo ? Das Rezept klingt ja super. Wollte es mal als Beilage zur Gänsekeulen an Weihnachten testen ? aber eine Frage: welches Öl nimmst du zum Frittieren, das ketogeeignet ist? ?
Liebe Grüße
Lisa
Liebe Lisa,
vielen Dank für deine Frage – bitte entschuldige meine späte Antwort! Nun, um ganz ehrlich zu sein, halte ich es beim Frittieröl nicht ganz so streng: ich verwende Rapsöl, denn mit Kokosöl empfinde ich das Ergebnis als nicht so perfekt. Worauf ich aber definitiv aufgrund seiner entzündungsfördernden Eigenschaften verzichte ist Sonnenblumenöl.
Viele liebe Grüße,
Bumblebee