Skyr-Schnitte “Dröm”
Dieses süße Prachtexemplar erblickte ich kürzlich beim schwedischen Möbelriesen und war schockverliebt! Zuhause machte ich mich sogleich an einen ketogenen “Nachbau” – der tatsächlich auf Anhieb PERFEKT gelungen ist 🙂 Als kleine Hommage an meinen Lieblingsschweden habe ich dieses ketogene Prachtstück mit nur 3,1g KH pro Stück sodann – nomen est omen – auf den Namen “Dröm” (schwedisch für “Traum”) getauft…. 😀
Zuallererst muss ich mich aber gleich vorweg entschuldigen – leider blieb nach Vollendung dieses ketogenen Naschwerks (trotz der stolzen “Ausbeute” von 20 Schnitten) nicht ausreichend Zeit, dieses Highlight auch fotografisch entsprechend zu würdigen. Denn zu gierig stürzten sich alle (einschließlich meiner Wenigkeit) darauf und so waren die Dröm-Schnitten schneller aufgenascht als gedacht. So ging es mir zuletzt bei den Überdrüber-Schnitten. Hmmmm….irgendwie scheinen gerade Schnitten in meiner Küche geradezu prädestiniert zu sein, in Windeseile weggefuttert zu werden…. 🙂
Wenn du dir die Mühe machst, dieses tolle Rezept nachzubacken, wirst du mir diesen Fauxpas aber spätestens, wenn du mit deiner Kuchengabel durch die köstlichen Schichten dieser Schnitte stichst, und diese perfekte Komposition aus zartem, dünnen Teigboden, lockerer Creme und dem knackig-beerigen Topping auf deine Geschmacksknospen loslässt, verzeihen.
Und verstehen, dass ein Genuss wie dieser einfach absolute Priorität hat und kein unnötig langes Warten erduldet. 😉
Nun, zumindest konnte ich ein paar Fotos machen, so lange das gute Stück noch in der Backform schlummerte und seinem großen Auftritt harrte 😉
Hach, ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus. Da wäre zunächst einmal der leckere, lockere Teigboden, der die schlichtweg perfekte Grundlage für die herrlich erfrischende und keinesfalls zu “schwere” Creme aus Skyr und Sahne darstellt.
Die Skyr-Creme macht dieses Backwerk zu einem Hochgenuss, denn ihre hauchfeine säuerliche Note wird durch die Süße wunderbar austariert, sodass diese Creme zum Hochgenuss wird.
Als originelles Finish bekommt die Schnitte einen Belag aus frischen Himbeeren, Heidelbeeren und Crunch: eine Komposition aus zarten Sonnenblumenkernen, aromatischen Kürbiskernen und nussigen Mandeln sorgt für den geschmacklichen Extrakick und den richtigen “Biss”.
Damit das Ganze auch optisch hübsch und ansehnlich bleibt (besonders was die Beeren angeht), wird etwas flüssige Gelatine auf den Belag gepinselt. Alternativ eignet sich dafür natürlich besonders gut fertiger Tortenguss, der aber aufgrund seines hohen Stärkegehalts nicht jedermanns Sache ist. Solltest du dem Tortenguss bei diesem Finish den Vorzug geben (weil natürlich weitaus praktischer), dann kalkuliere bitte einfach pro Stück (Schnitte) weitere 0,4g KH hinzu (also 8g KH plus für die gesamte Menge).
Und übrigens: KEINE ANGST VOR GELATINE! Ich erinnere mich selbst noch allzu gut an die Zeiten zurück, als ich regelrechte Panik vor Gelatine hatte, nachdem ich jedes Mal aufs Neue nichts anderes zustande brachte als eine Creme mit hässlichen und ekligen Gelatine-“Bobbeln” darin. Bis ich dann endlich den Dreh raus hatte. 🙂
Die wichtigsten Kniffe für das Hantieren mit Gelatine:
- Niemals die Flüssigkeit, in der du die Gelatine auflösen willst, zu stark erhitzen. Sie soll immer nur so warm sein, dass du locker deinen Finger hineintauchen kannst und es sich nur gut warm – aber keinesfalls zu heiß – anfühlt. Die Gelatine löst sich auch bereits bei guter Wärme auf 🙂
- Sobald die Gelatine im Topf vollständig aufgelöst ist und sich mit der Flüssigkeit verbunden hat, schalte den Herd aus. Jetzt rühre zügig einige weitere Esslöffel deiner Creme (Quark, Joghurt oder was auch immer) darunter.
- Nun ist deine Gelatinemischung bereit, an die Creme gelassen zu werden. Schütte den Topfinhalt nun rasch zur restlichen Creme und mixe dies umgehend gut durch – am besten mit dem Mixer auf höchster Stufe. Dann gibt es keine Bobbeln und Knubbeln, sondern es wird eine wunderbar homogene Creme.
- Immer erst als letzten Schritt das steif geschlagene Obers (Schlagsahne) unterheben.
Insgesamt rate ich dir außerdem, die Schnitten möglichst frisch zu verzehren. Sie schmecken aber auch noch am nächsten Tag wunderbar (sogar auch am übernächsten). Aufgrund der großen Menge an Schnitten, die dieses Rezept ergibt, eignet sich dieses Backwerk natürlich ganz hervorragend für alle Anlässe, bei denen du eine Menge Gäste zu verwöhnen hast 🙂
Aber bevor ich dir nun weiter vorschwärme, verrate ich dir am Besten direkt das Rezept, damit du selbst gleich voller Tatendrang loslegen kannst. Erschrick bitte nicht vor den hohen Mengen Skyr und Sahne – dieses Rezept ergibt in Summe 20 Schnitten, ist also alles nur halb so wild…. 😉
Gutes Gelingen!
Bumblebee

Skyr-Schnitte “Dröm”
Gang: Backen, Ketogene & Low Carb Rezepte, Kuchen & Torten20
Portionen30
Minuten15
MinutenZutaten
- Für den Boden:
3 Eier (Größe L)
70g Stevia-Erythrit (Süßkraft 1:1 wie Zucker)
80g gemahlene Mandeln
1 TL Weinsteinbackpulver
1 EL Eiklarpulver (6g) (alternativ Proteinpulver verwenden)
1 EL Apfelessig
5 Tropfen Vanillearoma
- Für die Skyr-Creme:
430g Skyr natur
530ml Schlagsahne
120g Stevia-Erythrit (Süßkraft 1:1 wie Zucker)
10 Stück Süßstofftabs (Süßkraft je Tab wie 6g Zucker)
5 EL Zitronensaft, frisch gepresst
5 Tropfen Vanillearoma
etwas gemahlene Vanille
9 Blatt Gelatine
- Für das Topping:
100g frische Himbeeren
100g frische Heidelbeeren
50g Kürbiskerne gehackt
30g Sonnenblumenkerne gehackt
30g Mandeln gehackt
- Für den Guss (alternativ Tortenguss verwenden, dann aber +0,4g KH pro Schnitte hinzurechnen):
5 Blatt Gelatine
180ml Wasser
50g Stevia-Erythrit (Süßkraft 1:1 wie Zucker) gemahlen
- Außerdem:
Zubereitung
- Boden:
- Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden der Backform mit Backpapier belegen.
- Die Eier auf höchster Stufe mindestens 5 Minuten aufschlagen, bis die Masse hellcremig und voluminös wird. Währenddessen das Stevia-Erythrit und das Eiklarpulver langsam einrieseln lassen.
- Während ständigem Weiterrühren den Apfelessig und das Vanillearoma hinzufügen.
Zuletzt die mit Backpulver vermischten Mandeln unter die Masse heben. - Den Teig nun gleichmäßig in der Backform verstreichen und circa 15 Minuten backen.
Nach Ende der Backzeit herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. - Skyr Creme:
- Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen.
Stevia-Erythrit und Süßstoff zu feinem Pulver mahlen.
Schlagsahne steif schlagen. - Skyr in einer großen Schüssel mit dem Süßmix und Vanille(aroma) glatt verrühren.
Einige Esslöffel der Creme nun mit dem Zitronensaft in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze (bei mir ist das Stufe 5 von 9) erwärmen. - Tropfnasse Gelatine in den Topf zur gut warmen Flüssigkeit (sie darf keinesfalls zu heiß sein oder gar kochen, sonst wird die Gelatine kaputt!) geben, Herd ausschalten und die Gelatine unter Rühren auflösen.
- Jetzt nochmals zwei bis drei Esslöffel des Skyr in den Topf geben und zügig mit der Gelatinemasse verrühren.
Nun den gesamten Topfinhalt zum restlichen Skyr in der Schüssel geben und möglichst schnell untermixen.
Zuletzt die geschlagene Sahne unterziehen. - Die Sahne-Skyr-Creme nun gleichmäßig auf dem vollständig abgekühlten Kuchenboden verstreichen.
Das Ganze für circa 20 Minuten kühl stellen. - In der Zwischenzeit die Gelatine für den Guss in reichlich kaltem Wasser einweichen.
- Topping und Guss:
- Circa 80ml Wasser mit dem Stevia-Erythrit in einem Topf bei mittlerer Hitze gut erwärmen.
Tropfnasse Gelatine hinzufügen und mit einem Schneebesen unter Rühren darin auflösen.
Herd ausschalten und restliche 100ml Wasser einrühren.
Topf beiseite stellen und die Masse für circa 1 Stunde “anziehen” lassen. - Die Cremeschicht nun gleichmäßig mit den gehackten Sonnenblumen- und Kürbiskernen sowie den Mandeln bestreuen. Nun dekorativ die Beeren darauf verteilen.
Ganz vorsichtig ein klein wenig fest drücken. Das Ganze nun für 10 bis 15 Minuten kühlen. - Nun mit einem Backpinsel vorsichtig eine dünne Schicht des Gelees auf die Topping aufstreichen.
Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden fest werden lassen.
In 4 mal 5 Schnitten portionieren und anrichten.
Verwendete Produkte:
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!

Nährwerte pro Schnitte (bei 20 Stück gesamt):
Nährwerte GESAMT:
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehl- und glutenfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:
Ketogene Kokosbusserl – wunderbar weich und saftig
Ketogene Kokosbusserl – wunderbar weich und saftig Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne diese Keksklassiker? Kokosbusserl aka Kokosmakronen gehören nicht umsonst zu…
Eierschwammerl-Gulasch
EIERSCHWAMMERL-GULASCH Endlich beginnt wieder die Eierschwammerl-Saison (aka Pfifferlinge)! Sie gehören zu Recht zu den beliebtesten Speisepilzen – denn egal ob geröstet,…
Die Schnitte schmeckt toll ?
Danke für die vielen tollen Rezepte die du kreierst, jedes einzelne ist Spitze ?
Liebe Andrea,
das freut mich aber wirklich, dass du die Skyr-Schnitte nachgebacken und für lecker befunden hast! <3
Und ein großes DANKESCHÖN für deine lieben Worte! <3 <3 <3
Herzliche Grüße sendet dir
Bumblebee