“Raffaello”-Torte ketogen
Kokosfans aufgepasst! Eure Gebete wurden von Schmackofatz, dem Schutzheiligen der Naschkatzen, erhört. ? Denn diese Torte schmeckt exakt so wie die kleinen weißen Kokos-Zuckerbömbchen aus dem Hause Ferrero. Nur mit dem kleinen Unterschied, dass diese Köstlichkeit vollkommen ketotauglich ist mit nur 3,5g KH pro Stück! Amen! ?
Eines muss man den Produktentwicklern bei Ferrero ja lassen: sie wissen, wie man extrem leckeres Naschzeug kreiert – Milchschnitte, Rocher, Mon Cheri & Co. sind nur einige der süßen Superstars des Konzerns. Ganz zu schweigen von Raffaellos, den ultraköstlichen weißen Kokoskügelchen. – Ehre, wem Ehre gebührt!
Nun ist es ja so, dass wir Ketarier uns nicht zwingend für den Rest unseres Lebens jeglichem Süßgenuss verweigern (müssen).
Denn ich wage zu behaupten, dass Clean Keto inmitten des High-Carb-Verführungsparadieses, in dem wir gesellschaftlich nun einmal verankert sind, nicht über Jahre und Jahrzehnte hinweg problemlos funktioniert. Für mich käme das einer gewissen Selbstkasteiung gleich. So sehr ich Clean Keto liebe, aber ab und zu muss es etwas “Süßes” sein. Und glücklicherweise lässt sich mit ketogenisierten Süßspeisen der Naschlust effektiv entgegenwirken, ohne dabei gleich aus den Ketose-Latschen zu kippen.
Raffaellos, so weit das Auge reicht
Erst kürzlich erging es mir mal wieder so: In SÄMTLICHEN Supermarkt-Aktionsblättern war eine große “Raffaello”-Aktion ausgiebig beworben. Ich hatte sogar beinahe das Gefühl, die überdimensioniert abgebildeten Kokoskügelchen würden mich jeden Moment anspringen. Das nennt man aufdringliche Werbung. Oder vielmehr selektive Wahrnehmung, wie das in der Psychologie so schön heißt. ? Denn wahrscheinlich waren auch in all den vorherigen Flugblättern Raffaellos abgebildet – nur hatte ich sie einfach nicht bewusst wahrgenommen.
Erst, als mein Unterbewusstsein (oder wohl eher der Magen) offenbar sehr unmissverständlich heftige Stimuli der Kategorie “Kokos-Mandel-Geschmack à la Raffaello, aber zack-zack” ans Großhirn meldete, schien sich mir ein wahrhaftiges Raffaello-Paralleluniversum aufzutun.
Das Flugblatt vor mir nässte schön langsam aber stetig durch, und zwar von dem Sabber, der mir aus den Mundwinkeln tropfte. (Nein, nicht altersbedingt – dies nur als kleine Randnotiz ?)
Damit war auf jeden Fall klar: Ich MUSSTE ketogenen Raffaello-Geschmack kreieren! Und zwar SOFORT.
Gesagt – getan. Ein wenig Grübelarbeit war zwar vonnöten, wie ich das wohl am Besten anstellen könnte. So ein Raffaello-Dings ist ja ganz schön aufwändig konzipiert (Stichwort: runde knusprige hauchdünne Waffel ?)…. Aus praktischen Gründen (und mittlerweile unbändigem Heißhunger – ich hab mir sicherheitshalber einen Latz umgebunden ?) entschied ich mich schließlich dazu, auf die überzogene Küchenakrobatik eines authentischen Kugel-Aufbaus zu verzichten und stattdessen mehr auf das Geschmackserlebnis zu fokussieren. Dann würde das Resultat zwar nicht ganz so rund(um) waffelig-knusprig werden, aber ich war zuversichtlich, dass auch die softe Variante nicht minder begeistern würde ….
Außerdem fiel mir ein, dass ich zu guten alten High Carb Zeiten nicht zu naschen aufhörte, bevor die Raffaello-Box nicht zur Gänze geleert war….ich meine: 10 Gramm (!), das klingt doch eher nach einem Snack für Ameisen als für ausgewachsene Homo Sapiens mit einem Magen-Fassungsvermögen von gut 1,2 Litern! ?
Demnach war es also auch von höchster Wichtigkeit, etwas weitaus größer Dimensioniertes als eine 10-Gramm-Kugel anzudenken… ? Damit waren die Schlüsselerfordernisse schon mal erfolgreich definiert. Nun konnte es losgehen….
Eine der besten Bumblebee-Torten ever
Nun, das gelungene Ergebnis meiner recht zackigen Küchen-Session findest du in diesem Beitrag: ? Eine U-N-F-A-S-S-B-A-R LECKERE TORTE, die es aromentechnisch in jeder Hinsicht mit dem Ferrero-Produkt aufnehmen kann!
Flaumig-weicher Mandel-Kokosbiskuit, der mit der herrlichen Kokos-Mascarponecreme eine perfekte Verbindung eingeht, eingehüllt in feine Kokosflocken und ausdekoriert mit frischen Himbeeren – all das mit viel Liebe und Hingabe in eine Ø18cm-Torte gepackt.
Genießerherz, was begehrst du mehr…..? ??? Und auch optisch ist dieses Backwerk ein echter Hingucker:
Außerdem lesen sich die Makronährwerte im direkten Vergleich wie eine Offenbarung:
- 1 Stück Raffaello = 10 Gramm enthält: 3,9g KH
- 10 Stück Raffaello = 100 Gramm enthalten: 39g KH
vs.
- 1 Stück Raffaellotorte = rund 130 Gramm enthält: 3,5g KH
- 10 Stück Raffaellotorte = rund 1.300 Gramm enthalten: 32,9g KH
Damit schlägt die Raffaellotorte die kugelförmigen Kokos-Minis um Lichtjahre – denn 1 Stück Raffaello-Torte ist mehr als 10-mal so groß (bzw. schwer) & hat gleichzeitig WENIGER Kohlenhydrate als ein einziges Raffaellokügelchen! ???
Diese Torte führt meine persönliche Hitliste definitiv per sofort an. Wann immer ich jetzt Lust auf Raffaello(s) verspüre, backe ich mir dieses delikate Naschwerk und gebe mich Bissen für Bissen dem wahr gewordenen Kokostraum hin.
Ganz nebenbei bemerkt ist diese Torte garantiertes Highlight auf jeder Kaffeetafel und ganz einfach nachzubacken. Schon der Kokos-Mandelbiskuit ist gelingsicher! Übrigens ist das Beträufeln der Biskuitböden mit (einem Hauch von) Malibu (Kokos-Rum) optional – du kannst diesen selbstverständlich auch weglassen und die Torte schmeckt dennoch fantastisch. Dann kannst du außerdem von den Gesamt-Carbs gleich noch 1,8g abziehen.
Cave tortam! Die Warnung vor der Torte ?
Ich spreche an dieser Stelle allerdings – wie auch schon bei einigen anderen meiner Rezepte – auch einen kleinen Hinweis, sozusagen mit erhobenem Zeigefinger ☝️, aus (nein, das ist nicht der Tortencremeschleckfinger, sondern der, den Mama früher immer als Drohgebärde benutzt hat ?):
Diese Kreation ist (vorausgesetzt, du bist Kokosfan) wirklich soooooooooooo lecker, dass du der Verlockung wahrscheinlich nur schwer widerstehen kannst und dich keinesfalls mit einem Stück zufrieden geben wirst.
Ich gestehe: In meinem Fall habe ich 2 Stückchen genossen (offiziell!), was inoffiziell 4 1/2 (!) Stückchen, also fast der halben Torte, entspricht ? – aber bitte nicht weitersagen, das ist top secret! Ich habe Mister Bumblebee gegenüber nämlich geäußert, dass ich mir das Verschwinden der restlichen Tortenstücke beim besten Willen nicht erklären kann…. man will ja nicht unbedingt als Vielfraß dastehen.???.
Also, solltest du deinen inneren Schweinehund auf eine knallharte Probe – quasi den ultimativen Infight – stellen wollen, dann rate ich dir zu dieser Raffaello-Torte ?. Bist du ein Tough Cookie oder auch so willensschwach wie meine Wenigkeit? Bei mir steht’s ganz klar 1:0 für den Schweinehund. Aber so what…..dafür schmeckt dieser Kokostraum einfach zu bombastisch. ?
Sag mir auf jeden Fall Bescheid, wer das Duell bei dir für sich entschieden hat….ich bin schon gespannt! ?
Gutes Gelingen und genussvolles Schlemmen wünscht dir
Bumblebee

Raffaello-Torte ketogen
Gang: Backen, Kuchen und TortenSchwierigkeit: einfach10
Portionen45
Minuten35
MinutenEin Ø18cm ketogener Tortentraum aus köstlichem, flaumigen Kokos-Mandelbiskuit und vollmundiger Kokoscremefüllung lässt Genießerherzen höher schlagen!
Rezept ergibt 1 Torte zu Ø18cm mit insgesamt 10 Stück à 3,5g KH (351,7 kcal).
Zutaten
- Für den Kokos-Mandel-Biskuit:
4 Eier (Größe L)
Prise Salz
80g Stevia-Erythrit (Süßkraft 1:1 wie Zucker)
5 Stück Süßstofftabletten (Süßkraft je Tab wie 6g Zucker)
20g Proteinpulver neutral (ich verwende VIPTAMIN Bio Protein – siehe Hinweis)
1/2 TL Xanthan (1g)
40g Kokosraspeln
1 TL Backpulver (3g)
1 EL neutrales Öl (Rapsöl, Kokosöl) oder alternativ geschmolzene Butter/Ghee)
1 EL Apfelessig
- Zum Beträufeln (optional):
- Für die Cremefüllung:
150ml Schlagsahne
250ml Kokosmilch
250g Mascarpone
4 Blatt Gelatine
5 Tropfen Vanillearoma ungesüßt
90g Stevia-Erythrit (Süßkraft 1:1 wie Zucker)
5 Stück Süßstofftabletten (Süßkraft je Tab wie 6g Zucker)
etwas gemahlene Vanille
- Zum Bestreuen:
ca. 50g Kokosraspeln
100g Himbeeren (optional)
- Außerdem:
Zubereitung
- Kokos-Mandel-Biskuit:
- Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform Ø18cm mit Backpapier auslegen.
Stevia-Erythrit und Süßstoff zu feinem Pulver mahlen. - Trockene Zutaten in einer Schüssel gut miteinander vermischen und beiseite stellen.
Die Eier mit der Prise Salz und dem Süßmix für mindestens 8 bis 10 Minuten dick aufschlagen. - Öl und Essig unter ständigem Weitermixen einlaufen lassen.
Zuletzt die Trockenmischung mit einem Schneebesen zügig, aber behutsam, unter die Eicreme heben.
Teig in die vorbereitete Springform füllen (Achtung, die Form wird relativ hoch befüllt, der Teig läuft beim Backen jedoch nicht über). Form einige Male sanft gegen die Arbeitsplatte klopfen und ab damit in den Backofen für 35 bis 40 Minuten (Stäbchenprobe machen!). - Fertig gebackenen Biskuit aus dem Ofen nehmen, kurz überkühlen und dann mit der Oberseite nach unten auf eine mit Backpapier belegte Fläche stürzen. Vollständig abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Biskuitboden zweimal waagrecht durchschneiden. Die 3 Kuchenböden nun nebeneinander auflegen und (optional!) mit etwas Kokoslikör beträufeln.
Den mittleren Boden beiseite legen und fein zerkrümeln (wird für die Cremefüllung benötigt). - Cremefüllung:
- Gelatine in reichlich kaltem Wasser für mindestens 5 Minuten einweichen.
Stevia-Erythrit, Süßstoff und Vanille zu feinem Pulver mahlen.
Schlagsahne steif schlagen und beiseite stellen. - 100ml der Kokosmilch in einen Topf geben und bei Mittelhitze (bei mir ist das Stufe 6 von 9) erhitzen (Achtung, es darf keinesfalls kochen!).
- Tropfnasse Gelatine in die heiße Kokosmilch geben, Herd ausschalten und die Gelatine unter Rühren mit einem Schneebesen darin auflösen. Dann die restliche Kokosmilch unterrühren und den Topf von der Kochplatte ziehen. Kurz überkühlen lassen.
- Nun die Mascarpone mit dem Süßmix sowie dem Vanillearoma cremig mixen, dabei die (noch warme) Kokosmilch einlaufen lassen.
- Jetzt werden die Kuchenboden-Krümel unter die relativ flüssige Creme gemischt. Zuletzt die geschlagene Sahne behutsam unterheben.
Das Gemisch für etwa 10 Minuten kühl stellen, damit die Creme etwas “anzieht”. - Fertigstellung:
- Nun einen Tortenboden zurück in die Springform legen, die Ränder mit Backpapierstreifen auslegen (das erleichtert später das Ablösen) und circa zwei Drittel der Creme darauf verteilen.
Zweiten Boden darauf legen und leicht andrücken, sodass ein gerader Abschluss entsteht. Die Oberfläche nun mit Creme bestreichen (einen Creme-Rest bitte zum Einstreichen der Seiten übrig lassen).
Torte für circa 15 Minuten schockfrosten, damit die Füllung sich stabilisiert und beim Öffnen des Tortenrings nicht herausläuft. - Torte aus dem Gefrierschrank nehmen, den Ring der Springform entfernen (prüfen, ob das Creme-Innere stabil bleibt, ansonsten nochmal für 10 Minuten durchkühlen) und Backpapierstreifen vorsichtig abziehen. Die Seiten der Torte mit der restlichen Creme bestreichen.
Wichtiger Schritt: Etwaige Cremereste aus der Schüssel lecken. ?
Torte nun für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. Dann ist die Creme fest genug, um Oberfläche und Seiten gleichmäßig mit Kokosraspeln zu verzieren.* - Zuletzt nach Lust und Laune mit Kokos-Chips und/oder frischen Himbeeren (oder Erdbeeren, Brombeeren, etc.) dekorieren und
genießen.
Anmerkungen
- *Ein Trick, um die Kokosraspel relativ einfach auf die Ränder zu kriegen: Handinnenfläche mit reichlich Kokosraspel bestreuen und dann mit einer seitlichen Kippbewegung und leichtem Druck gegen den Tortenrand andrücken, dabei die Torte mit der anderen Hand immer wieder leicht drehen, bis rundherum alles mit Kokosraspeln bedeckt ist.
- Diese Torte hält sich im Kühlschrank problemlos drei bis vier Tage (rein theoretisch natürlich ?)…..
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!

Nährwerte pro Stück (bei 10 Stück gesamt; inkl. Kokoslikör; ohne Himbeeren):
Nährwerte GESAMT (inkl. Kokoslikör; ohne Himbeeren):
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehl- und glutenfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:
Bumblebees Keto Bagels
Bumblebees Keto Bagels Diese mehlfreien, glutenfreien und 100% ketogenen Bagels stehen ihrem “High Carb Bruder” in absolut nichts nach! Endlich ohne…
Göttliche Mandel-Dreierlei-Cookies
Göttliche Mandel-Dreierlei-Cookies Knusprig-fein und schön “keksig” sind diese Cookies, die ohne Übertreibung in Windeseile zubereitet (und mindestens genauso schnell aufgeknuspert) sind….
Tut mir Leid wenn ich nerve, aber ich mag es in Papierform ein Rezept zu kochen/backen. Deshalb werde ich einfach “Rezept” schreiben wenn eins fehlen sollte. Ich stöbere hier mal rum, und lasse am Ende auch ein Dankeschön da 😉
Sehr sehr kokostisch lecker 🙂 aber auch mega süß. Ich habe aus Erfahrung mit deinen Kuchenrezepten schon 10g Ery./Stevia jeweils aus Teig/Füllung abgezogen und die Süßstofftabletten weg gelassen und trotzdem ist es mir noch zu süß. Also ziehe ich dann nochmal 10g ab das nächste Mal – denn es wird definitiv ein nächstes Mal geben. Könnte mich reinlegen. Statt Gelatine habe ich AgarAgar genommen, funktioniert auch.
Hallo liebe Christiane,
also, “kokostisch” – das muss ich mir merken, das Wort ist ja genial! 😍 Es freut mich, dass du die Raffaello Torte getestet und für lecker befunden hast! Es mag sein, dass diese Köstlichkeit für manche etwas zu süß anmutet (speziell wenn man generell eher clean keto lebt und weitgehend auf “süße” Nachbauten verzichtet – da kann es schon mal zum Süßschock kommen, wenn man sich dann so ein dekadentes Backwerk gönnt 😬). Ich selbst bin leider nach wie vor ein hoffnungsloser Süßzahn (gelobe aber Besserung!), sodass die Torte für mich persönlich die perfekte Süße hat. Aber man kann selbstverständlich beliebig variieren – deshalb gebe ich in meinen Rezepten auch stets das Zuckeräquivalent des verwendeten Süßungsmittels an, sodass man nach persönlichem Geschmack durch andere Süßungsmittel ersetzen oder auch reduzieren kann.
Wie schön, dass du diese Torte – mit reduzierter Süße – jedenfalls noch einmal zaubern wirst, da schlägt mein Humme-Bloggerherz vor Freude höher! 💛 Danke auch für deinen wertvollen Hinweis, dass die Creme auch mit Agar-Agar anstatt Gelatine wunderbar funktioniert. DANKESCHÖN!
Viele liebe Hummelgrüße aus dem Ketoland sendet dir
Bumblebee 🐝
Liebe Bumblebee,
erstmal was für ein mega geiler Blog. Respekt was du bisher alles zusammengestellt hast. Ich habe schon mehrere Rezepte aus deinem Blog nachgemacht, bin begeistert und kann nur Lob aussprechen.
Ich wollte mich an dieses Rezept wagen. Gibt es eine Alternative für Gelatine?
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im Voraus dafür.
Liebe Grüße Fatima 🌸
Hallo liebe Fatima,
zuallererst möchte ich mich für meine viel zu späte Antwort auf deinen lieben Kommentar entschuldigen!
Leider war 2022 ein gesundheitlich wirklich sehr turbulentes Jahr für mich, sodass es mir lange Zeit nicht möglich war, mich meinem Blog zu widmen. Und auch, wenn es wahrscheinlich keine große Relevanz mehr hat, ist es mir jedoch ein großes Anliegen, nun, wo es mir endlich wieder besser geht, auf deinen Kommentar bzw. auf deine Frage zu antworten. Danke für dein Verständnis und nochmal SORRY!
Du kannst die Gelatine im Rezept problemlos durch Agar-Agar ersetzen. Die genaue Dosierung findest du auf den Packungsangaben. Ich wünsche dir gutes Gelingen und lass dir die Raffaellotorte gut schmecken!
Herzliche Grüße aus dem Ketoland sendet dir
das Hummelchen 🐝
Danke für das tolle Rezept. Ich habe die Torte gestern gemacht. Habe Stevia und Süßstofftabletten durch Xylit ersetzt. War kein Problem.
am besten war die Torte heute ( nach einem Tag im Kühlschrank). Sie ist so gut das ich sie gleich nächste Woche nochmal mache.
1000 Dank!
Viele Grüße
Manuela
Hallo liebe Manuela,
zuallererst danke für deine lieben Zeilen! Bitte entschuldige auch meine späte Antwort darauf – es war umständehalber viel zu lange sehr ruhig hier am Blog, was nun (hoffentlich!) endgültig der Vergangenheit angehört. Danke für dein Verständnis!
Also ich freue mich wie Bolle, dass diese leckere Torte auch gelingt, wenn die Süßungsmittel vollständig durch Xylit ersetzt werden – danke für diesen tollen Hinweis! Und dass dir diese Köstlichkeit auch noch so toll geschmeckt hat, freut mich gleich doppelt – denn die Raffaellotorte gehört auch zu meinen absoluten Lieblingen 💛
Ganz liebe Grüße aus dem Ketoland und nochmals danke für deinen Kommentar,
das Hummelchen 🐝
Hallo,
danke für dieses tolle Rezept. Ich hab die Torte nun schon das dritte mal gebacken weil sie mir echt gut schmeckt.
Statt Eiweißpulver nehme ich die selbe Menge Collagen, da ich dieses eher da habe als Eiweißpulver. Funktioniert auch wunderbar.
Das Stevia hab ich nur in Tropfenform und das funktioniert auch super. Ich haue da meist so 6 Tropfen rein.
Hier gibt es so viele interessante Rezepte, aber bei dieser Torte bin ich kleben geblieben 😀
Liebe Grüße,
Robert
Hallo lieber Robert,
zuallererst möchte ich mich für meine späte Antwort auf deinen netten Kommentar entschuldigen! Leider war 2022 nicht so ganz mein Jahr, sodass ich mich lange Zeit nicht meinem Blog widmen konnte. Aber es ist mir ein großes Anliegen, nun, wo es mir endlich wieder besser geht, sämtliche Kommentare und Mails zu beantworten. Getreu dem Motto: Besser spät als nie. 😬 Danke für dein Verständnis!
Da schlägt mein Hummelherz vor Freude höher, dass dir die Raffaellotorte so gut schmeckt – ich hab es zwar schon viele Male erwähnt, aber es ist nun mal so, dass diese Torte auch zu meinen absoluten Favoriten gehört 😊 Deshalb freuen mich solch positive Rückmeldungen immer ganz besonders.
Danke auch für deinen interessanten Hinweis, dass sich das Proteinpulver durch Kollagen ersetzen lässt – ich war bislang immer der Meinung, dass Kollagen keine Hitze verträgt und daher bei Backrezepten suboptimal eingesetzt ist. Du hast mich damit eines Besseren belehrt und ich werde das auf jeden Fall auch selbst ausprobieren. Nochmals ein ganz 💛-liches Dankeschön für deinen Erfahrungsbericht, lieber Robert!
Natürlich hoffe ich, dich auch mit meinen weiteren Kreationen hier am Blog überzeugen zu können – da du augenscheinlich ein Kokos-Fan bist, wie wäre es zum Beispiel mit den köstlichen Raubutzeln? Ich bin ziemlich sicher, dass sie deinen Geschmack treffen könnten und würde mich freuen, wenn du das Rezept ausprobierst und mich wissen lässt, wie/ob es dir gefallen hat.
Ganz liebe Grüße aus dem Ketoland sendet dir
das Hummelchen 🐝
Liebe Bumblebee, hat alles super geklappt, danke für das Rezept sehr detailliert beschrieben. Ich habe die doppelte Menge gemacht. Danke auch für die schnelle Antworten auf meine Fragen auf Instagram. Torte ist sehr sehr gut angekommen.
Viele Grüße
Hallo liebe Tortenbyruki,
das freut mich riesig, dass die Torte dir wunderbar gelungen ist und die Anleitung beim Rezept für dich hilfreich war! Ich danke dir für deine lieben Worte und dein positives Feedback!
Ganz liebe Grüße und einen schönen Tag,
Bumblebee
einfach nur Köstlich mit Suchtpotenzial……
Ich wollte das Rezept gar nicht erst machen, da es sich so aufwendig las aber im Nachhinein war es gar nicht schlimm. Ich war letztes Wochenende zu Besuch bei meiner Mutti und es gibt immer einen Kuchen. Durch die Umstellung auf Keto geht natürlich kein normaler Kuchen mehr und zusehen wie die anderen schlemmen möchte man auch nicht und jedem hat es geschmeckt.
Ich hab es schon in Facebook geschrieben wie toll ich deine Kreationen finde. 🙂
Hallo liebe Julia,
oooooooooooh wow, deine Raffaellotorte sieht absolut fantastisch aus! DANKE für das schöne Foto und deine lieben Worte! Ich freue mich riesig, dass das Rezept deinen Geschmack trifft und bin froh, dass du dich doch noch dazu aufraffen konntest, es auszuprobieren. Denn du hast Recht, die Torte macht nicht so viel Arbeit wie es auf den ersten Blick scheint. Es ist sozusagen einfach viel Text in der Anleitung 🙂
Wie schön, dass du jetzt nicht mehr das Gefühl hast, als Ketarier nicht mitschlemmen zu können – jetzt erntest du wahrscheinlich eher neidische Blicke, weil du dir köstliche Torte schmecken lassen kannst und dabei nicht zunimmst…. 🙂
Hab einen wunderbaren Tag!
Viele liebe Grüße aus dem verschneiten Salzkammergut (besser bekannt als Ketoland :-)),
Bumblebee
OMG, ich hatte letzten Monat Geburtstag und meine Familie musste unbedingt dabei sein. Die wollen natürlich normale Torte. Aber als Geburtstagskind, und seit letzten Sommer Ketomensch, bin ich da natürlich nicht dabei. Also habe ich mir gedacht, ich backe mir diese Rafaello. Nach dem ersten Bitten habe ich fast einen Schock bekommen, weil das so mega lecker ist, dass ich das nicht erwartet hätte. Da niemand sonst eine “zuckerfreie” Torte essen wollte, hatte ich das Glück, dass alles für mich selbst war. Da ich natürlich nicht allein eine ganze Torte essen wollte habe ich die Hälfte in Stücke geschnitten und eingefroren.
Jede Woche hole ich dann mal ein Stück raus, lasse es eine Stunde tauen und dann hmmmmm, schon wieder diese Sensation (damit will ich nur sage, dass sie wieder aufgetaut immer noch bombastisch schmeckt).
Statt Himbeeren, habe ich sie mit heidelbeeren verfeinert und ich muss sagen, das passt PERFEKT zusammen.
VIELEN DANK BUMBELBEE!!!! Du hast nicht nur meinen Geburtstag gerettet. Zum Geburtstag habe ich mir übrigens einen Lebensmittelkorb gewünscht mit den ganzen komischen Zutaten die man für deine Rezepte braucht. Jetzt kann ich deine ganzen Rezepte nach und nach durchgehen. Bin echt mega happy.
Hallo liebe Alice,
das Allerwichtigste zuerst: Nachträglich meine herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag! Leider funktionieren hier in meinen Kommentaren die Emojis nicht (mehr), sonst hätte ich dir jetzt eine ganze Reihe Geburtstags-Luftballons-Torten-Schampus-Blümchen-Emojis mit drangehängt 🙂
Wie schön, dass diese Raffaellotorte dein persönliches kulinarisches Highlight an deinem Ehrentag war. Und he he, deine Gäste wissen gar nicht, welchen Leckerbissen sie sich da haben entgehen lassen 😉 Aber umso besser: so bleibt von der Torte mehr für dich übrig 😉
Wie lieb von deinen Freunden/Lieben, dass sie deinen ketogenen Lebensmittelvorrat aufgefüllt haben. Jetzt steht ketogenen Back- und Kochträumen absolut nichts mehr im Weg, liebe Alice! 😀
Ein herzliches Dankeschön für das tolle Foto deiner Torte und auch für deinen wertvollen Hinweis oder vielmehr BEWEIS, dass dieses köstliche Backwerk sich auch problemlos und ohne jegliche Geschmackseinbußen auch tiefkühlen lässt!
Ganz liebe Grüße aus dem Ketoland sendet dir
das Hummelchen
Liebe Bumblebee,
das Rezept hört sich wirklich megalecker an und ich würde sie gerne nachbacken, für den Geburtstag meines Papas. Er liebt Raffaellos, aber ist gerade auf Diat, nicht ketogen, aber er versucht zumindest weniger (Kohlenhydrate) zu essen, deswegen wäre die Torte perfekt.
Allerdings möchte ich einige der ketogenen Zutaten nicht unbedingt für das eine Rezept kaufen, deshalb habe ich enige Fragen zum Ersetzen der Zutaten:
Also Stevia-Erythrit würde ich jetzt z.B. nicht extra kaufen, wir haben aber noch Xylit zu Hause, dass hat ja nur halb so viele Kalorien wie Zucker, könnte ich das dann einfach benutzen?
Kaufen ist bei den Sysstofftabletten zwar kein Problem, aber ich möchte sie ungern verwenden, da hätte ich jetzt einfach auch Xylit oder einfsch normalen Zucker verwendet, wenn man das ausrechnet komme ich auf 30g statt den 5 Tabletten. Würde das gehen, oder verändert sich dann die Konsistenz?
Was das Mandelmehl anbelangt, dass würde ich vllt sogar kaufen, wenn es das in einem Supermarkt gibt?
Jetzt ist da nur noch das Proteinpulver und Xanthan, was ich auch gerne ersetzen würde, auch durch nicht ketogene Zutaten. Ich habe ein bisschen recherchiert und die beiden weden zusammen glaube ich als Mehlalternativen genommen. Könnte ich da also dann das Mandelmehl nehmen oder auch normales Weizenmehl?
Ich weiß nicht ob das alles so funktioniert, oder ob die Torte dann nichts wird, aber ich dachte ich frage einfach Mal, weil der Geburtstag schon diese Woche ist. Ich würde mich sehr über eine Antwort freue. ; D
Hallo liebe Anna,
zunächst einmal möchte ich mich für meine späte Antwort aufrichtig entschuldigen – ich fürchte, mein Timing ist sehr schlecht und Ihr habt den Geburtstag deines Papas bereits gefeiert und er hat an seinem Ehrentag diättechnisch ein Auge zugedrückt und den Tag in vollen Zügen genossen 😉 An dieser Stelle HAPPY BIRTHDAY von mir!
Ich möchte dennoch deine Fragen beantworten – vielleicht machst du deinem Papa einfach zu einem späteren Zeitpunkt mit dieser feinen Raffaellotorte eine Freude 🙂
Nun aber zu deinen Fragen:
Ich hoffe, ich konnte deine Fragen damit beantworten und wünsche dir einen schönen Sonntag,
liebe Grüße aus dem Ketoland,
Bumblebee
Vielen Dank für deine Antwort.
Mein Papa hatte tatsächlich am Tag deiner Antwort Geburtstag, aber ich habe sie erst heute gesehen…
Ja, für seinen Geburtstag hat er sich dann doch ein Stück “nicht ketogener” Torte genehmigt ; D
Ich habe dann nämlich eine andere Kokostorte gebacken, die aber auch sehr lecker war. Dort habe ich den Zucker zwar durch Xylit ersetzt, aber ansonsten hatte sie dann sicherlich viele Kalorien.
Ich werde das Rezept auf jeden Fall im Hinterkopf behalten!
Lg
Das ist schön, dass dein Papa an seinem Geburtstag schlemmen durfte! 🙂
Es würde mich freuen, wenn du auch die Raffaello Torte einmal ausprobierst und mich wissen lasst, wie dir das Rezept gefallen hat.
Viele liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo liebe Bumblebee,
Bin in meiner 5 Woche Keto und habe wirklich 5 Wochen nichts süsses außer 1 mal Waffeln gegessen. Jetzt habe ich mich an deine Raffaello Torte getraut und nachdem morgen Valentinstag ist, habe ich das ausgenutzt 😊
Meine Kinder haben mir beim backen geholfen und hat richtig Spaß gemacht. Nun freuen sich alle auf Morgen dass die Torte angeschnitten werden kann… die Kinder haben schon beim backen genascht und konnten sich kam beherrschen 😂
Ich bin sicher sie wird so super schmecken sie sie aussieht.
(Mein Mann hat eine Glutenunverträglichkeit und mein Sohn Diabetes Typ 1) für beide die perfekte Torte
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept und liebe Grüße aus Nürnberg
Hallo liebe Monica,
herzliche Gratulation zu deiner erfolgreichen Umstellung auf die ketogene Ernährung, das ist eine tolle Leistung!
Wie schön, dass du anlässlich des Valentinstages deine Lieben mit dieser wunderbaren Raffaello-Torte verwöhnt hast. Ich hoffe sehr, dass sie euch allen gut geschmeck hat – vor allem auch deinem Sohn!
Danke auch für das tolle Foto deiner Torte – was für eine entzückende Idee mit den rosa Herzen 🙂
Ich hoffe, dich auch mit meinen weiteren hummeligen Kreationen hier am Blog begeistern zu können und sende dir bzw. euch
ganz, ganz liebe Grüße nach Nürnberg,
herzlichst,
Bumblebee
Hallo ich hätte mal eine frage… Wie mache ich das mit der Berechnung der Nährwerte wenn man vom Bisquit Teig die doppelte Menge genommen hat? Bei mir sind 900 Kalorien für 140 gramm rausgekommen, das kann ja wohl nicht stimmen?
Hallo liebe Samantha,
ich hab das mal eben für dich ausgerechnet und hoffe, ich habe das richtig verstanden: du hast die doppelte Menge Biskuit zubereitet, die Menge der Cremefüllung ist jedoch gleich geblieben, richtig?
Damit ergibt sich für den Biskuit in der doppelten Menge folgende Makroaufschlüsselung (Gesamtnährwerte):
kcal: 2.518,8
Fett: 202,5
KH: 30,7
Eiweiß: 127,0
Wenn du den fertigen Biskuit abgewogen hast, kannst du dir daraus die Nährwerte je 100 Gramm berechnen.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen und wünsche dir noch einen schönen Tag,
herzlichst,
Bumblebee
OK vielen Dank für deine Hilfe ❤️aber wie mache ich das dann mit der Berechnung von den 100 g? Entschuldigung bin da absoluter Anfänger 😬😵🤯
Liebe Samantha, wenn du mir das Gewicht deines fertig gebackenen Biskuits verrätst, berechne ich die 100-Gramm Werte gerne für dich.
Liebe Grüße, Bumblebee
Oh je geht leider nicht mehr… Wir hatten Gäste und jetzt ist er alle 😵😂😅er hat allen sehr gut geschmeckt 👍👍👍vielen lieben Dank trotzdem 😆🤗💋
Also, ICH RATE VOM NACHBACKEN AUSDRÜCKLICH AB!!!!!!!!!!!!
Die Torte ist einfach unglaublich lecker, ich habe die doppelte Menge gemacht, den 3.Tag hat die arme nicht erlebt! Einfach Wow!!!!!
Danke, liebe Bumblebee für das Rezept!
Ganz liebe Grüße aus Kärnten :
Monika
Hallo liebe Monika,
ich danke dir von Herzen für deine lieben Worte – es freut mich ganz besonders, dass dir die Raffaellotorte so gut schmeckt. Denn sie gehört auch zu meinen All-Time-Favourites und wer sie einmal probiert hat, ist hin und weg davon. Nur leider trauen sich scheinbar viele nicht an das Rezept – und wissen gar nicht, welche Gaumenfreude ihnen entgeht 😉
Daher nochmals DANKE für dein tolles Feedback! 😍 Ich bin sicher, du motivierst damit viele zum Nachbacken!
Ganz herzliche Grüße nach Kärnten und bleib gesund 🍀
Bumblebee
Hallo, wow, einfach nur wow! Ich glaub das ist die beste Torte die ich je gegessen hab. Ich bin im Keto Himmel! Unglaublich lecker! Du bist echt der Hammer. Deine Rezepte sind durchweg alle unfassbar lecker. DANKE Lg Simone
Danke danke danke, liebe Simone, für deine netten Worte 😍😍😍 – ich bin überglücklich, dass dir die Raffaellotorte so toll schmeckt (sie gehört auch zu meinen Favoriten :-)).
Herzlichst,
Bumblebee
🙂 habe den Biskuit gleich mitgebacken als ich im „Backwahn“ war. Wie lange kann man den Kokos Mandelbiskuit aufbewahren? ( ich habe ihn allerdings ohne Kokos gebacken, vergessen, ups) Und wie am besten aufbewahren? Habe ihn in Frischhaltefolie eingewickelt und kühl gestellt. Zur Torte selbst, meinst du das es auch über Stunden hinweg ausreicht im Kühlschrank das ganze durchzukühlen? Meine Gefriertruhe ist immer voll.
Habe dir ja schon geschrieben das ich derzeit alles möglich an Dessert oder Kuchen von dir rauf und runter probiert habe, mich interessiert einfach mal wie oft du selbst zu deinen süßen Rezepten greifst ?, möchte dir damit wirklich nicht zu nahe treten aber ich könnte zur Zeit alles ausprobieren und auch essen. Mom isr es echt grass das mein Partner schon fragt, was los sei weil ich soviel backe und backe und backe. Aber es entspannt nun mal. Aber ich muss mich mal wieder selbst disziplinieren damit es wieder einschränkt wird. Denn Low carb, paleo oder ketogen in süß sollte man ja auch nur im Maß essen. ?
Wie schaut’s da bei euch aus ?
Mein einer Zwerg hat im Nov. Geburtstag und mein Partner im Dezember und auch noch mein größter Sohn alles vor und um Weihnachten und dann auch die Adventszeit ? ohje das wie soll ich da alles überstehen mit dem Süsskram. Dieses Jahr ist mit dem ganzen zu Hause sein echt schon was besonderes Sodas man garnicht anders kann oder?!
schönen Abend noch
Wenke
Hallo liebe Wenke,
ojemineh, ich fürchte, meine Antwort auf deine Frage erreicht dich schon zu spät, bitte verzeih! 🙁
Du kannst das Biskuit bei Raumtemperatur mehrere Tage aufbewahren, das Biskuit trocknet nur ein wenig an, hält sich aber problemlos und bleibt genießbar 😉
Im Kühlschrank aufbewahrt hält es sich mehrere Tage ohne Probleme und trocknet natürlich nicht aus. Ein bisschen aufpassen muss man nur, weil das Biskuit sehr leicht Gerüche aufnimmt, sodass du alles richtig gemacht hast, indem du das Backwerk in Frischhaltefolie eingewickelt hast. So ist es im Kühlschrank gut vor Gerüchen geschützt.
Das mit der vollen Gefriertruhe kenne ich nur allzu gut, liebe Wenke 😀 Du kannst die Torte natürlich auch – wiederum gut abgedeckt – im Kühlschrank durchkühlen, so gelingt sie ebenso wunderbar 😉
Tja, das mit den ketogenen Köstlichkeiten ist tatsächlich ein zweischneidiges Schwert: denn wie du richtig sagst, man ist durchaus verführt, sich bisweilen täglich all die Leckereien zu gönnen, denn schließlich sind sie ja allesamt ketogen. Du sprichst damit einen ganz wichtigen Punkt an: Denn all die Keto-Torten, Kuchen, Kekse & Co sollten – wie “Süßkram” generell – eher die Ausnahme als die Regel bilden. Also besser für’s Wochenende aufsparen und eine feine Keto-Torte zum Sonntagskaffee genießen, als täglich zuzugreifen.
Du bringst es absolut auf den Punkt: es ist anzuraten, auch bei zuckerfreien Verführungen Maß zu halten. Denn auch wenn wir unseren Blutzuckerspiegel trotz vollem Genuss niedrig halten, wertvolle Nährstoffe führen wir unserem Körper damit einfach nicht zu – mit Ausnahme von Ballaststoffen, aber diese sind in Keto-Broten ja auch enthalten 😉
Ich möchte jedoch betonen, dass du dir gewiss nicht schadest, selbst wenn du dir täglich Keto-Kuchen & Co gönnst. Es ist vielmehr so, dass ketogene Ernährung auch ein Stück weit eine Art Lebenseinstellung ist und der Fokus hierbei auf möglichst naturbelassenen bzw. natürlichen Lebensmitteln liegt.
Und Zuckerersatzstoffe und dergleichen zählen nicht dazu 😉 Da essen aber nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern auch ein höchst sinnliches Vergnügen ist, ist es eben auch wichtig, kohlenhydratarme Alternativen an der Hand zu haben, um – trotz Low Carb und Keto – auch genussvoll schlemmen zu dürfen.
Und gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit solltest du dich nicht allzu sehr kasteien, liebe Wenke. Das machen auch die High Carbler nicht – und im Gegensatz zu denen haben wir mit unseren mehl- und zuckerfreien Kreationen immer noch die Nase vorn 😉
In diesem Sinne wünsche ich dir eine “süße” Vorweihnachtszeit und lass es dir gut gehen,
herzlichst,
Bumblebee
🙂 danke, ja die Antwort kam zwar zu spät aber ich habe ja schließlich auch selbst ein Kopf ? zum Denken und habe einfach was anderes daraus gemacht da kein Platz im Kühli und in der Gefriertruhe war.
Schliesslich bist du ja nicht Nur in deiner Freizeit zum beantworten und schreiben da.
DU machst unheimlich tolle Rezepte und bist mit deiner ganzen Liebe dabei. Mit Leib und Seele sagt man bei uns und das ist wirklich sehr viel wert, das du DEIN Wissen mit uns allen teilst!!! Ich bin froh dich durch Zufall gefunden zu haben, und du meine Küche damit bereicherst. Du schreibst ja selbst das es viele Versuche gibt und unheimlich viel Arbeit ist bis man zufrieden ist. Und mit zufrieden meine ich tatsächlich das es SCHMECKT!!! Den das ist oft die letzten Jahre bevor man keto oder low carb richtig kannte immer so eine Sache ( gewesen ) manche Rezepte schmecken heute noch ?. Sorry für den Ausdruck.
also großes Lob für all deine Anstrengungen!
kannst du ungefähr abschätzen wieviele Tage im Kühlschrank oder bei der Witterung draußen drin sind für den Teig? Ich hatte ihn 7 Tage aufgehoben.
Kannst du mir noch eines beantworten mein Sahnepulver ist leer, kann ich es ersetzen mit etwas anderen, hast du Erfahrung ?
Und als letztes Noch, hast du eine Art Liste für die Grundzutaten wenn es jetzt an die Weihnachtsbäckerei geht ? Mandelmehl und Co ist klar. Aber so Sachen mit Schoko oder irgendwelchen Cremes etc. auf / in den Plätzchen. Ich mag gleich mehreres vorbereiten wenn man schon mal bäckt 🙂
Ich stehe seit heute morgen um 7 Uhr schon drin und habe 2 Kuchen und 2 Brötchenteige hinter mir ?, nun noch die Brownies …. dann ist aber echt gut. Wünsche einen schönen Sonntag !!! Glg Wenke
Ohhhh liebe Wenke, du fleißige Backfee! 🙂
DANKE DANKE DANKE für deine unfassbar lieben Worte, ich freue mich auch sehr, dass du mich gefunden hast und dass ich dich mit meinen Kreationen begeistern kann! ?
Zu deinen Fragen:
Ganz liebe Grüße sendet dir
Bumblebee
Guten Morgen,
vielen Dank. Nein ich meine tatsächlich wie schon in meinem ersten Kommentar den gebackenen Boden. Also der Biskuit 🙂 habe ausversehen Teig geschrieben.
mich habe die Ganache einfach ohne dem Pulver gemacht. Habe es bevor ich auf Zucker verzichtet habe auch schon immer ohne gemacht, Manchmal steht man auf den Schlauch weil man dann immer das low carb etc. im Kopf hat. Konditor machen es ja quasi nicht anders. Wobei ich das Pulver schon nachbestellt habe, wie gesagt Weihanchten und Plätzen stehen j kurz bevor. 🙂
würde mich freuen bald von dir zu hören mit einer Liste für die Grundzutaten 😉 schöne Woche dir.
lg Wenke
? ? ? ? ?
Liebe Bumblebee, ich versuche mich gerade an dieser grandiosen Kreation. Ich liebe ja alle deine tollen Rezepte und bislang ist mir alles gelungen. Jetzt habe ich auch hier alles genau befolgt und die Eier mit dem Süßmix 10 Minuten lang richtig dick aufgeschlagen. Anschließend hab ich 1 EL geschmolzenes Kokosöl dazu und die Creme ist instant zusammengefallen :(. Hab Essig noch dazu, die Creme ist aber nicht mehr fest geworden 🙁 ist das normal? Hab die vermischten trockenen Zutaten untergerührt und alles in die Springform und hoffe, dass es trotzdem was wird. Aber du sagtest ja, die Form wäre gut gefüllt, bei mir leider nicht. Ich habe nicht die Hoffnung, dass der Teig nochmal aufgeht um ihn dann in 3 Böden schneiden zu können. Aber Abwarten und Tee trinken. Ich geb nochmal Rückmeldung:) was könnte ich falsch gemacht haben? Liebe Grüße Sonja
Hallo liebe Sonja,
zunächst einmal tut es mir sehr leid, dass der Teig dir bei der Zubereitung Probleme bereitet hat. Anhand deiner Schilderung kann ich mir nur vorstellen, dass das Kokosöl eventuell zu schnell zur Eiermasse hinzugefügt wurde. Es ist besser, das Öl und den Essig langsam einlaufen zu lassen, also in dünnem Strahl in die Masse zu geben, während man ständig weiter mixt.
Ich hoffe sehr, dass der Teig sich beim Backen dann doch noch so verhalten hat, wie er sollte und dass der Kuchen zumindest so hoch gekommen ist, dass sich wenigstens 2 Böden daraus haben schneiden lassen.
Über deine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen,
ganz liebe Grüße,
Bumblebee
PS: Danke für deine lieben Worte zu meinen Rezepten – ich freue mich sehr, dass bisher alle Gerichte toll gelungen sind!
Liebe Bumblebee, ich möchte mich für dieses wunderbare Rezept bedanken! Ich habe es jetzt schon zum 2. Mal gebacken und mein Mann und ich lieben es! ❤️
Liebe grüsse
Lara
Hallo liebe Lara,
vielen ? -lichen Dank für deine tolle Rückmeldung, ich freue mich riesig, dass dir und deinem Mann dieser Kokostraum sehr gut schmeckt!
Herzliche Grüße und einen schönen Tag,
Bumblebee
Hallo Bumblebee, ich bin jetzt in der 4ten keto Woche und wage mich mal an dein Tortenrezept. Hätte da eine Frage bezüglich der Creme. Kann uch die Gelatine durch Flohsamenschalen ersetzten oder verfälscht das den Geschmack. Vielen Dank schon mal. LG Birgit
Hallo liebe Birgit,
zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Umstellung auf Keto und 4 Wochen ketogener Ernährung, bravo! Für diese tolle Leistung ist eine ketogene Torten-Belohnung absolut fällig ?
Ich würde dir ehrlich gesagt davon abraten, Flohsamenschalen zur Cremebindung zu verwenden, denn ich glaube nicht, dass damit ein fein-cremiger Geschmack erzielt werden kann. Falls du Vegetarierin bist und aus diesem Grund keine Gelatine einsetzen möchtest, kannst du alternativ auf Agar-Agar ausweichen. Dies ist rein pflanzlich und auch ketotauglich.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten, wünsche dir gutes Gelingen und weiterhin viel Erfolg mit Keto! ???
Herzlichst,
Bumblebee
Hallo,darf ich fragen, was-Stevia Erythrit ist? Und welche Süssstofftabletten werden verwendet? Dankeschön für die Antwort
Liebe Jana,
Stevia-Erythrit ist ein natürliches Süßungsmittel, das aus Stevia (bzw. Steviolglykosiden) und dem Zuckeralkohol Erythrit hergestellt wird. Das Mischverhältnis erzielt dieselbe Süßkraft wie Zucker und hat darüber hinaus den Vorteil, dass beide Inhaltsstoffe sich gegenseitig in ihrem “negativen” Geschmack (Stevia – leicht bitter und Erythrit – Kälteempfinden im Mund) aufheben.
Ich schwöre auf diesen Mix, denn reines Erythrit erzeugt bei mir ein derart massives Kälteempfinden, dass ich es nicht einmal bemerken würde, wenn ich an einem Pappkarton herumkauen würde… 😉
Um die letzte klitzekleine “Kältenuance” endgültig aus den süßen Kreationen zu verbannen, kombiniere ich das Ganze meist (aber nicht immer) zusätzlich mit klassischem Süßstoff (je nach Rezept in individueller Menge). Ich verwende die ganz klassischen Süßstofftabs, die es in kleinen Spendern im Supermarkt und Diskonter zu kaufen gibt (meine sind von Hofer/aldi ;-)). Ich persönlich setze hierbei eher auf die “alten” bzw klassischen Süßstoffe anstatt auf Aspartam, Sucralose & Co, weil ich festgestellt habe, dass die neueren Süßstoffe weniger gut verträglich zu sein scheinen.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten und sende dir
herzliche Grüße,
Bumblebee
Danke für die Antwort. Ich habe den Kuchen jetzt im Kühlschrank. Die Creme ist wirklich super lecker!!! Ich persönlich werde beim nächsten Mal wesentlich weniger Süße verwenden. Aber für Nichtketianer scheint es perfekt zu sein. Die Mischung aus Stevia und Erythrit hatte ich noch nie probiert. Zum Backen ist es aber tatsächlich notwendig verschiedene Mischungen auszuprobieren. Deine Backrezepte sind toll!!! Da halte ich mich gern an die Vorgaben. Mit Deiner Sachertorte war ich schon bei Zuckeressern der Hit 😉 Danke für die tollen Rezepte! Die Kuchen sind ein seltenes tolles Highlight auf unserem Tisch.
Hallo liebe Jana,
danke für deine netten Worte, ich freue mich sehr, dass du meine Rezepte magst und ich einen kleinen Beitrag leisten kann, kulinarische Highlights in deinen ketogenen Alltag zu zaubern ?
Manche Backwerke mögen für “eingefleischte Ketarier” ein wenig zu süß anmuten, ich muss gestehen, dass ich ein ziemlicher “Süßschnabel” bin ? und für mich persönlich die Dosis daher genau passt. Ich habe nur selten das Problem, dass mir etwas zu süß erscheint ? – Aber selbstverständlich lässt sich die Süßungsmittel-Menge individuell je nach Geschmack anpassen 😉
Viele liebe Grüße,
Bumblebee
Ist das erste deiner Rezepte, welches ich nachbacke und es schmeckt extrem gut! Danke dir! 😀
Hallo liebe Andra,
vielen Dank für deine positive Bewertung, es freut mich sehr, dass du die Raffaello-Torte magst! ??? Und ich hoffe, auch die anderen Rezepte hier auf dem Blog werden dir gefallen!
Herzliche Grüße,
Bumblebee
Hallo bumblebee,
Ich bin vor kurzem auf deine Seite gestoßen und würde am liebsten alles auf einmal ausprobieren. Ich persönlich ernähre mich seit ca 7 Wochen Ketogen und bin mega Happy deine Seite gefunden zu haben mit den ganzen Rezepten.
Nimmst du bei diesem Rezept Kokosmilch aus der Dose oder Kokosmilch im Beutel (so wie mamdelmilch)?
LG Irene
Hallo liebe Irene,
bitte verzeih meine späte Antwort auf deine netten Zeilen! Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Ernährungsumstellung – die gefürchtete “Keto-Grippe” hast du nach 7 Wochen ja garantiert schon hinter dir 😉 – und willkommen im Ketoland 😀
Es freut mich, dass du meine Seite gefunden hast und dich von meinen Kreationen inspirieren lassen möchtest. Ich nehme für die Raffaello-Torte ganz normale Kokosmilch aus der Dose und ich hoffe, diese Info kommt noch rechtzeitig 🙂
Damit wünsche ich dir gutes Gelingen und lass dir den Kokostraum gut schmecken – du hast es dir verdient! ?
Alles Liebe,
Bumblebee
Hallo Bumblebee, ich habe mich heute an die Torte gewagt….. sie ist einfach nur ein Traum. Wir schweben im Raffaelo Himmel ?. Vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße aus Deutschland.
Hallo liebe Tina,
da hast du mir jetzt eine Riesenfreude bereitet, dass du die Raffaello-Torte gebacken hast, denn es haben sich noch viel zu Wenige an das Rezept gewagt – toll, dass du mutig warst! ???
Umso mehr freut es mich, dass du und deine Lieben genauso hellauf begeistert seid von diesem Backwerk wie meine hummelige Wenigkeit. ?? DANKESCHÖN! ?
Herzliche Grüße nach Deutschland,
Bumblebee