Orangeat (Zitronat) zuckerfrei
Der süße, bitter-herbe Fruchtgeschmack von Aranzini ist gerade in weihnachtlichen Backwerk eine oft unverzichtbare Zutat. Da trifft es sich doch gut, dass sich diese Köstlichkeit ganz easy auch zuckerfrei zaubern lässt…
Kandierte Orangen- oder Zitronenschalen sind zwar nicht jedermanns Sache, aber dennoch überaus beliebt – insbesondere viele Weihnachtsbackwerke wie Florentiner, Christstollen, aber auch Elisen & Co wären ohne die süß-herben Schalen, die meist feinwürfelig unter den Teig gemengt werden, undenkbar.
Dass das Kandieren der Südfrüchte so einfach funktioniert, war eine wirklich nette Überraschung für mich. Ich hatte fälschlicherweise angenommen, dass so etwas ohne Zucker nicht machbar sei – weit gefehlt! Die zuckerfreien Aranzini schmecken nicht anders als das Original – das übrigens einen Zuckergehalt von mindestens 65 (!) Prozent aufweist….
Beim ersten Versuch saß ich der Falschmeinung auf, dass man das bittere Weiße von den Orangenschalen entfernen müsse. Ich muss direkt selber schmunzeln, wenn ich an mein betretenes Gesicht dachte, als ich die fertigen Orangenschalen aus ihrem süßen Wasserbad entnahm und ganz erbärmliche, hauchdünne Schälchen trist von der Gabel hingen…
Freilich haben wir hierzulande wenig oder kaum Angebot an Bitterorangen (Pomeranzen), deren Schalen typischerweise für das Kandieren verwendet werden. Aber es erfüllen in der Tat auch ganz klassische Orangen – selbstverständlich unbehandelt und in Bio-Qualität – ihren Zweck, sofern man sie DICK schält, das heißt inklusive dem weißen, leicht bitteren Inneren verarbeitet!
Klarerweise funktioniert die Herstellung von Zitronat auf dieselbe Weise, nur eben dass stattdessen Bio-Zitronen ihre Schale lassen müssen 😉
Übrigens schmecken diese kandierten Dinger auch als kleine Nascherei wirklich köstlich. Aber unübertroffen sind sie als Zutat in Elisen, Christstollen und anderen weihnachtlichen Leckereien….
Also dann, ran ans Werk und gutes Gelingen!
Herzlichst,
Bumblebee
Orangeat (oder Zitronat) zuckerfrei
Gang: Grundrezepte, Kekse und Kleingebäck, Ketogene & Low Carb RezepteKüche: WeihnachtenSchwierigkeit: einfach5
Minuten1
StundeHerrlich köstliche, bitter-süße kandierte Orangenschalen!
Rezept ergibt circa 320 Gramm Aranzini zu 6,3g KH gesamt.
Zutaten
250g Orangenschale, das entspricht ca. 6 Bio-Orangen (wahlweise Zitronen)
250g Stevia-Erythrit (Süßkraft 1:1 wie Zucker)
ca. 120ml Wasser
ca. 50g kristallines Stevia-Erythrit zum Wälzen
Zubereitung
- Orangenschalen mit einem Gemüsemesser von den Früchten schälen.
- Orangenschalen in einen Topf mit Wasser geben, aufkochen und circa 15 Minuten kochen.
- Stevia-Erythrit hinzufügen, auf mittlere Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren circa 45 Minuten köcheln lassen.
- Topf vom Herd ziehen und Orangenschalen im Sud vollständig abkühlen lassen (am besten über Nacht).
- Die abgekühlten Orangenschalen mit einer Gabel aus dem Sud heben, gut abtropfen lassen und auf Backpapier bei Raumtemperatur antrocknen lassen. Das dauert mehrere Stunden.
- Zuletzt die Fruchtschalen in kristallinem Stevia-Erythrit wälzen und gut gekühlt aufbewahren.
Anmerkungen
- Für Zitronat ebenso vorgehen, nur statt der Orange Zitronenschalen verwenden!
- Die Haltbarkeit der kandierten Fruchtschalen ist aufgrund des Fehlens des Konservierungsstoffs Zucker sehr begrenzt. Bitte immer frisch zubereiten und ehest möglich (innerhalb weniger Tage) weiterverarbeiten.
Verwendete Produkte:
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!

Nährwerte:
Nährwerte je 100 Gramm:
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehl- und glutenfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:

Information:
Bumblebee nimmt am Affiliate Programm von Amazon.de teil. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich auch selber verwende.
Wichtig: Für dich ändert sich am Kaufpreis deines Produktes rein gar nichts!
Hallo liebe Bumblebee,
im Text schreibst du „Stevia-Erythrit und Süßstoff hinzufügen“, aber im Rezept steht nix von Süßstoff… kannst du mich aufklären? 🙂
danke für deine tollen Rezepte. Ich möchte gerade alles für den Christstollen vorbereiten, daher die Frage 🙂
Hallo lieber Marco,
bitte entschuldige, es handelt sich hier um einen Fehler, der bereits ausgebessert war. Leider ist meine Webseite gestern Abend komplett gecrasht, ich wurde wohl gehackt, sodass gerade viel Aufwand von Seiten des Notfallsupports meines Hosting Providers vonnöten war, die Daten wiederherzustellen.
Leider konnte nicht der ganz akutelle Stand der Webseite hergestellt werden, sodass ich diesen Fehler nun nochmals manuell korrigiert habe.
An dieser Stelle ein großes SORRY auch an alle, die mir in den letzten 2 Tagen Kommentare hier auf der Webseite hinterlassen haben – diese konnten leider nicht gerettet werden 🙁
Der Fehler im Rezept ist nun jedenfalls ausgebessert. Ich wünsche dir gutes Gelingen für den Christstollen und ein feines Wochenende,
herzlichst,
Bumblebee
Ich danke dir für die wahnsinnig schnelle Antwort! Während ich die Orangenschalen geschnitten hab, hast du schon geantwortet 😁
oh nein, da wünsche ich dir natürlich alles beste!!
Ich habe erst jetzt kommentiert, von mir wurde nichts gelöscht 🙂 dir auch ein schönes Wochenende und vielen Dank 😊
🤩 🤩 🤩