Ketogene Pizzaschnecken
Pizzagenuss in Fingerfood-Style! Noch dazu mehlfrei, glutenfrei und 100% ketogen – ein Traum wird wahr 🙂 Bei sensationellen 2,4 Gramm KH pro Stück ein durch und durch erlaubter herzhafter Snack, der im Nu gezaubert und noch schneller aufgefuttert ist….. 😉
Diese Pizzaschnecken lassen das Herz jedes Low Carblers bzw. Ketariers höher schlagen – denn sie schmecken einfach göttlich! Und noch dazu sind sie nicht nur frisch aus dem Ofen einfach göttlich, sondern auch kalt genossen ein toller, herzhafter Snack.
Mein Jüngster besteht regelmäßig darauf, dass ich ihm für seine Schuljause diese Pizzaschnecken einpacke – da sie das perfekte Fingerfood darstellen, komme ich diesem Wunsch nur allzu gerne nach 🙂
Nicht nur, weil mein jüngster Spross als Rosinenpicker beim Essen derart beherzt diese Schnecken in sich hineinbefördert (wie auch der Rest der Hummel-Familie ;-)) ist das ein eindeutiger Hinweis, dass dieses Rezept es definitiv wert ist, hier auf dem Blog veröffentlicht zu werden. 🙂
Dass dieses Gericht dem Begriff “Fingerfood” absolut gerecht wird, beweisen auch die stets sauberen Finger meines Jüngsten nach dem Schneckengenuss – und das nicht nur, weil er sich danach sämtliche Finger ableckt… 😉
Jede von Unmengen schmutziger Wäsche geplagte Mama, die das hier liest, kann meine Freude darüber garantiert nachvollziehen – nein, liebe Mamis, es fällt definitiv keine zusätzliche Wäsche an, wenn man seinem Kind diese Schnecken zu futtern gibt 😉
Abgesehen davon überzeugen diese Dinger mit ihrem bombastischen Geschmack und den grandios niedrigen Carbs – und zwar selbst kritisch eingestellte Zeitgenossen (wie beispielsweise Mister Bumblebee 😉 ….Fakt ist: Wer Pizza liebt, wird diesen Schnecken regelrecht verfallen 😀
Denn dieser Snack ist schnell und einfach zuzubereiten und außerdem beiweitem komplikationsloser als herkömmlicher High-Carb-Hefeteig. Eigentlich sogar vollkommen gelingsicher! Denn der Teig kann direkt verarbeitet werden, ohne dass man ihn gehen lassen muss. Und dennoch schmecken diese Pizzaschnecken beinahe besser als das mehlhaltige Original – unglaublich, aber wahr…! 😀
Du kannst die leckeren Teilchen übrigens auch jederzeit wieder kurz aufbacken oder in der Mikrowelle heiß machen und sie schmecken wie frisch aus dem Ofen 🙂
Wichtig ist – wie auch bei meiner (übrigens seeeeehr empfehlenswerten) Pizza Perfetta – dass du keinen frischen Mozzarella (also den, der in Lake eingelegt ist) verwendest, sondern auf die geriebene Variante, die es fertig in Packungen im Kühlregal zu kaufen gibt, zurückgreifst.
Denn frischer Mozzarella ist schlichtweg zu nass bzw. feucht – selbst wenn man ihn noch so ambitioniert ausdrückt – was zum “Durchsuppen” des Belages führt und das wirkt sich wiederum unschön auf das Backergebnis aus.
Das wäre jammerschade, denn die Verwendung des falschen Mozzarellas würde das Genusspotenzial dieser Schnecken erheblich und völlig unnötigerweise mindern.
Bevor mich manche jetzt steinigen oder kritisieren, weil ich in der Tat fertig geriebenen Mozzarella empfehle: Es stimmt tatsächlich, dass im fertig geriebenen Mozzarella etwas Maisstärke enthalten ist. Insgesamt ist – zumindest empfinde ich diesen Umstand so – die äußerst geringe Menge jedoch guten Gewissens zu vernachlässigen, denn ein Blick auf die Nährwertangaben des geriebenen Mozzarellas zeigt, dass die Carbs absolut vertretbar sind.
Das Produkt, das ich beispielsweise verwende (milfina von Hofer/Aldi), enthält auf 100 Gramm geriebenen Mozzarella gerade einmal 1g KH. Und ich bin auch noch nie aus der Ketose gefallen, wenn ich diese Pizzaschnecken (wovon ich mir übrigens regelmäßig drei bis vier Stück auf einmal gönne ;-)) oder die Pizza Perfetta genossen habe….daher kann ich dir auch uneingeschränkt zur – natürlich maßvollen – Verwendung des fertig geriebenen Mozzarellas raten.
Das wirklich Tolle an diesem Rezept ist nicht nur der Geschmack, sondern auch die supereinfache Herstellung dieser Schnecken. Der Teig ist in Windeseile gerührt, lässt sich mühelos ausrollen, wird nach Lust und Laune belegt, eingerollt, in Scheiben geschnitten, auf Backpapier gelegt und knusprig gebacken – in nicht einmal einer halben Stunde sind diese Schnecken gezaubert und bereit zum Genuss!
Falls dir bereits das Wasser im Mund zusammengelaufen ist und dir der Sabber auf die Tastatur bzw. auf dein Smartphone tropft – nimm dir ein halbes Stündchen Zeit und mach dich straight away ans Werk! Dann erwartet dich in 30 Minuten ein Genuss der Spitzenklasse…. 🙂
Damit wünsche ich dir frohes ketogenes Schlemmen 🙂
Bumblebee
Keto Pizzaschnecken
Gang: Hauptgerichte, Fingerfood, SnacksSchwierigkeit: einfach18
Stück10
Minuten25
MinutenPizzagenuss im Fingerfood-Style, der warm und kalt göttlich schmeckt und garantiert der Hit auf jedem Buffet!
100% ketogen mit nur 2,4g KH pro Stück!
Mehlfrei – zuckerfrei – glutenfrei
Rezept ergibt circa 18 Pizzaschnecken.
Zutaten
- Für den Teig:
450ml warmes Wasser
75ml Apfelessig
1 TL Salz
60g Flohsamenschalen gemahlen (ich verwende mivolis von DM)
50g Eiklarpulver
90g Bambusfasern
1 P. Weinsteinbackpulver (17g)
2 Päckchen Trockenhefe à 7g
einige Bambusfasern zum Ausrollen
- Für die Füllung:
50g Tomatenmark
150g Creme fraîche
10g Stevia-Erythrit (Süßkraft 1:1 wie Zucker)
1/2 TL Salz
Pfeffer, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Oregano
120g geriebener Mozzarella
100g Schinken, kleinwürfelig geschnittenh
Zubereitung
- Tomatenmark mit Stevia-Erythrit und Salz verrühren.
Creme fraîche mit den Gewürzen glatt rühren – wichtig: intensiv würzen! - Backofengitter aus dem Backrohr nehmen und mit Backpapier belegen.
Backrohr auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. - Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zügig zu einem gleichmäßigen, kompakten, gut formbaren Teig mixen.
- Arbeitsfläche mit ganz wenig Bambusfasern bestäuben. Teig aus der Schüssel auf die Arbeitsfläche geben und mit einem Teigroller zu einem Rechteck von circa 35 x 25cm ausrollen. Teigoberfläche dabei ggf. mit (wenig!) Bambusfasern bestäuben.
- Oberfläche zuerst mit Creme fraîche, dann mit dem Tomatenmark gleichmäßig bestreichen.
Dann den Schinken und den Mozzarella darauf verteilen. - Nun den Teig eng von unten nach oben einrollen und die fertige Rolle vorsichtig fest drücken.
- Rolle nun in circa 18 Scheiben zu je circa 2 cm Dicke schneiden und diese auf das Backpapier mit etwas Abstand zueinander legen.
- Die Schnecken nun circa 20 bis 25 Minuten backen.
Herausnehmen und unbedingt vor dem Genuss kurz überkühlen lassen, sonst verbrennst du dir deine Schnute 😉
Genießen!
Anmerkungen
- Diese Pizzaschnecken sind warm wie auch kalt ein Genuss! Sie halten sich gut gekühlt mehrere Tage und können bei Bedarf auch kurz in der Mikrowelle oder im Backofen – wahlweise mit etwas Käse bestreut – “aufgebacken” werden und schmecken wie frisch.
Verwendete Produkte:
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!

Nährwerte pro Pizzaschnecke (bei 18 Stück gesamt):
Nährwerte GESAMT:
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehl- und glutenfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:
Orangeat (Zitronat) zuckerfrei
Orangeat (Zitronat) zuckerfrei Der süße, bitter-herbe Fruchtgeschmack von Aranzini ist gerade in weihnachtlichen Backwerk eine oft unverzichtbare Zutat. Da trifft es…
Keto Mokkacreme-Torte
Keto Mokkacreme-Torte Zartes Biskuit, feines Bittermandel-Aroma und eine köstliche Creme mit Kaffeenote – eine unwiderstehliche Komposition. Wenn es etwas gibt, das…
Hallo liebe Bumblebee,
Ich habe eben die Pizzaschnecken aus dem Ofen geholt. Sie sind für morgen Abend als Beilage zum Raclette gedacht. Konnte aber nicht die Finger davon lassen und eine Schnecke verputzt. Was soll ich sagen… genial. Auch wenn ich sie ohne Schinken gefüllt habe, da meine Freundin Vergetarierin ist.
Alles Gute für das Neue Jahr
Elsbeth
Liebe Elsbeth,
zuallererst möchte ich mich für meine viel zu späte Antwort auf deinen netten Kommentar entschuldigen! Leider war 2022 ein gesundheitlich sehr turbulentes Jahr für mich, sodass ich mich lange Zeit nicht meinem Blog widmen konnte. Aber es ist mir ein Anliegen, nun, wo es mir endlich wieder besser geht, sämtliche Kommentare und Mails zu beantworten. Danke für dein Verständnis!
Ich habe mich jedenfalls riesig über deine tolle Rückmeldung zu den ketogenen Pizzaschnecken gefreut 💛 Dass eine Veggie-Variante auch ausgesprochen lecker ist, kann ich mich sehr gut vorstellen – ich denke, das werde ich auch einmal ausprobieren. Da hast du deine Freundin auf jeden Fall kulinarisch toll verwöhnt 😍
Nochmals danke für deine lieben Zeilen! Ich hoffe, dich auch mit meinen anderen Kreationen hier am Blog zu begeistern und hier demnächst wieder neue Hummel-Rezepturen zu veröffentlichen.
Herzliche Grüße aus dem Ketoland sendet dir
das Hummelchen 🐝
Hallo liebe Bamblebee,ich habe schon Einiges nachgebacken und ich muss sagen das ich da sehr glücklich mit bin nicht mehr einen Thunfisch Teig essen zu müssen.Die Schnecken schmecken super lecker!! Ich dachte nur beim Lesen…..na ja sie isst 4 Stück……ich werde bestimmt 6 oder 7 essen,,,,,nee 3 habe ich geschafft…..
LG
Linda
Hallo liebe Linda,
danke für deinen lieben Kommentar! Ich bin ganz bei dir – Tunfisch-Pizzaboden kann mich leider auch nicht überzeugen, weder vom Geschmack her noch in Sachen Konsistenz….wie schön, dass die Pizzaschnecken schon viel eher ein kulinarisches Highlight in deinem ketogenen Speiseplan darstellen 😊 Und du hast absolut Recht, sie sind viel ergiebiger und sättigender, als man beim Anblick dieser kleinen Dinger annehmen würde…bei mir ist es exakt dasselbe: nach 3 Stück bin ich pappsatt 😉
Übrigens kann ich mir vorstellen, dass die beinahe schon legendäre Pizza Perfetta ebenfalls deinen Geschmack trifft – vielleicht hast du ja Lust, das Rezept einmal auszuprobieren? Keine Angst, die Anleitung liest sich wesentlich schwerer als es ist.
Viele liebe Grüße aus dem Ketoland sendet dir
das Hummelchen 🐝
PS: Bitte entschuldige meine späte Antwort auf deinen Kommentar – es war umständehalber viel zu lange sehr ruhig hier am Blog, was nun hoffentlich endgültig der Vergangenheit angehört. Danke für dein Verständnis!
Oh sind die guuuuut!😋
Liebe Tami,
die sehen einfach FANTASTISCH aus! 🤩🤩🤩🤩🤩
Danke für das schöne Foto,
herzlichst,
das Hummelchen
Oh sind die guuuut! 😋
Hallo liebe Bumblebee! Normalerweise schreibe ich keine Bewertungen oder Kommentare, aber bei dir muss ich es einfach machen. Ersteinmal vielen Dank, dass du deine Geschichte mit uns teilst und Hut ab! Dein Weg war wirklich nicht einfach. Es freut mich sehr, dass du jetzt wieder ein Leben hast, das dir Spaß macht.
Ich habe gestern die Pizzaschnecken gemacht sowie das Wurzelbrot und ich bin fast ohnmächtig geworden. Das ist ja der Wahnsinn! Ich habe ja schon viele Rezepte ohne Mehl ausprobiert, aber deine stellen alles in den Schatten.!! Sowas von lecker! Man merkt, dass du viel Hingabe und Zeit in die Rezepte investiert hast. Das war bestimmt viel Trial and Error. Mit mir hast du jedenfalls einen neuen, treuen Fan gewonnen.
Ich mache kein Keto, sondern nur Low Carb und meine bisherigen Diäten sind immer daran gescheitert, dass ich nicht mehr auf Pizza, Brot und Kuchen verzichten wollte und die Alternativen mir so überhaupt nicht geschmeckt haben. Das ist jetzt vorbei, denn mein neues Diätmotto heißt nun “Bumblebee und Bambusfaser”. 😉 Ich habe jetzt in drei Monaten 12 Kilo abgenommen und war schon wieder kurz vorm Aufgeben, eben weil mir Brot so gefehlt hat. Und plötzlich stolpere ich über deine Seite! Besser gehts nun wirklich nicht!
Also, liebe Grüße aus Bayern nach Österreich und vielen Dank für die neu eröffneten Möglichkeiten!
Kai
Hallo lieber Kai,
ich möchte mich von ganzem Herzen für deine lieben Zeilen bedanken! Deine wohlwollenden Worte lassen mein Foodbloggerherz vor Freude höher schlagen – denn was kann es Schöneres geben als andere mit meinen hummeligen Kreationen zu begeistern! 🙂
Es freut mich riesig, dass die Pizzaschnecken und auch das Wurzelbrot deinen Geschmack treffen. Es ist richtig, in allen meinen Rezepten steckt sehr viel Zeit, Liebe und Hingabe drin, und es bedeutet mir viel, dass das auch “gesehen” wird. DANKE DAFÜR!
Meinen herzlichen Glückwunsch zur sensationellen Gewichtsabnahme – da legst du ja ordentlich vor mit 12 Kilo in 3 Monaten, Wahnsinn! Du kannst wirklich stolz auf dich sein!
Dass ich dir mit meinen Brot-Rezepten ein klitzekleines Bisschen beim Durchhalten geholfen habe, ehrt mich sehr!
Ich hoffe, dich auch weiterhin mit meinen Rezepten zu begeistern und wünsche dir weiterhin viel Spaß und Genuss mit Keto!
Ganz liebe Grüße nach Bayern,
Bumblebee
Hallo liebe Bumbleebee,
habe mir aus deinen Pizzaschnecken eine Bärlauch-Pestoblume gemacht =)
Geschmacklich top (mit einem Klecks Schmand, mmmmmmh), optisch vermutlich steigerbar mit etwas Xanthan (in Richtung deiner Pizzastangerl), eine 2. Spirale war ohne Bröseln leider nicht drin.
Für mich eine ganz klare Alternative zu der “echten” =)
Ich finds echt toll, dass du nicht nur die 08/15, findet man in jedem low-carb-Forum Rezepte (Hälfte Eier, Hälfte Käse, fertig) verwendest, sondern dir gerade für Teige echt Mühe machst und echte Alternativen ausdenkst… Weiter so!
Hallo Saccha,
also, Hut ab, deine Pestoblume sieht absolut fantastisch aus – mir läuft das Wasser im Mund zusammen! Wenn deine kreative Abwandlung der Pizzaschnecken auch nur annähernd so lecker geschmeckt hat wie sie aussieht, dann hast du ein grandioses Gericht erschaffen! 🙂
Danke für deine tolle Inspiration und auch für deine lieben Worte – ich freue mich natürlich sehr, dass du meine Kreationen magst! Es ist mir eine Freude, meine Tüfteleien mit lieben Menschen wie dir zu teilen,
herzlichst,
Bumblebee
Liebe Bumblebee,
auch dieses Rezept ist absolut der Hammer und hat meinen Männern und mir super lecker geschmeckt. Vielen lieben Dank für diese tolle Idee. Auch mit Leinmehl und Kokosmehl statt Mandelmehl hat es super geklappt. Ich hatte den Teig nur etwas zu dick ausgerollt, somit konnte ich ihn dann nicht rollen, sondern nur einmal von jeder Seite umschlagen. Das hat jedoch natürlich dem Geschmackserlebnis keinen Abbruch getan.
Viele liebe Grüße aus dem Berliner Umland
Antje
Hallo liebe Antje,
bitte verzeih meine späte Antwort auf deinen lieben Kommentar!
Yippieh, das freut mich natürlich megamäßig, dass die Pizzaschnecken dich und deine Männer überzeugen konnten 🙂
Deine Variante mit Lein- und Kokosmehl steht auf meiner ToDo-Liste, du hast mich da wirklich neugierig gemacht. Schmeckt man das Kokosmehl hervor?
Ganz liebe Grüße nach Berlin aus dem sonnigen Salzkammergut,
Bumblebee
Hallo, liebe Sabine!
Ich liebe deine Rezepte, bin aber die einzige Ketarierin in unserer Familie, daher meine Frage: Kann man deine Backwaren auch einfrieren??
Liebe Grüße aus Norddeutschland
Sabine
Hallo liebe Namensvetterin,
danke für deine lieben Worte, ich freue mich sehr, dass meine Rezepte deinen Geschmack treffen! 🙂
Du kannst meine Backwaren grundsätzlich ganz problemlos einfrieren – bitte aber unbedingt die fertig gebackenen Teilchen und nicht den rohen Teig. Dann steht deinem Keto-Genuss nichts mehr im Weg 🙂
Viele liebe Grüße in den hohen Norden aus dem sonnigen Salzkammergut,
Sabine alias Bumblebee
Hallo meine Liebe,
vielen dank für deine Tollen Rezepte ?
ich wollte jetzt die Pizzaschnecken ausprobieren, habe alles da, nur kein eiklarpulver… habe aber normale eier, die ich dann trennen würde.
kannst du mir bitte sagen, ob der wert gleichbleibt, also 50 gr. ?
ganz liebe Grüße
jiyanava
Hallo liebe Jiyanava,
ich fürchte, du benötigst bei der alternativen Verwendung von Frischeiweißen eine ziemlich große Menge: die 50 Gramm Eiklarpulver entsprechen nämlich 10 frischen Eiweißen. Zusätzlich musst du die Wassermenge im Rezept um 300ml reduzieren, sodass du dann nur 150ml Wasser benötigst.
Ich wünsche dir gutes Gelingen! ? ?
Herzlichst,
Bumblebee
Vielen Dank:) ich hab es dann mal auf nächste woche verschoben und mir das eiklarpulver bestellt ?
Eine gute Entscheidung, ich bin sicher, du wirst es nicht bereuen, liebe Jiyanava!
Hab ein tolles Wochenende!
Liebe Grüße, Bumblebee
Hallo Hummelchen 🙂 Ich gehöre auch zu den Keto-Anhängern und wollte fragen, ob man auch geriebenen Gouda statt Mozzarella nehmen kann?
Katzengrüße!
Hallo liebe Evilcat,
ja, du kannst den Mozzarella selbstverständlich durch jeden anderen beliebigen Käse ersetzen – die Pizzaschnecken gelingen trotzdem.
Liebste Grüße aus dem Ketoland sendet dir
das Hummelchen 🙂
Gut zu wissen, hab nämlich nur Gouda da. Hab übrigens deine Palatschinken ausprobiert mit Marzipanaufstrich und Schmand, saulecker ?
Lieve Evilcat,
also du machst mir gerade richtig Appetit auf diese geniale Variante, was für eine tolle Idee, die Palatschinken mit Marzipan und Schmand zu füllen! ???
der Aufstrich schmeckt auch toll auf Keto-Brot 🙂 Oder einfach so aus dem Gläschen. Ich habe den übrigens selbst erfunden!
Lecker schmecker ????
Liebes Hummelchen, ich habe die Pizzaschnecken gestern gemacht, sie sind zwar nicht so schön geworden wie deine, aber trotzdem lecker 🙂 Ich habe vier Stück gegessen und 3 Gläser Sekt dazu und bin immer noch in Ketose 😀
Hallo liebe Evilcat,
also du bist für mich der Oberknaller! ??? 4 Pizzaschnecken schaffe ich ja auch ganz easy – aber 3 Gläser Sekt zum Runterspülen, wie cool ist das denn überhaupt ?? Mir scheint, du bist in einer sehr stabilen Ketose, denn wenn ich mir ein Gläschen Sekt genehmige, dann geht das gerade halt so – ab 2 Gläschen purzle ich zuverlässig aus der Ketose….aber ich freue mich umso mehr für dich, dass in deinem Fall rein gar nichts dagegen spricht, sich gelegentlich mit ein paar Gläsern leckeren Schaumweins zu verwöhnen 🙂
In diesem Sinne: Prooooooooost, meine Liebe! ?
Herzlichst,
Bumblebee
vielleicht trinkst du ja den falschen Sekt? Ich trinke nur spanischen Cava, bevorzugt von der Marke mit dem “F” 😀 der hat pro 100 ml nur 4 g Kohlenhydrate! Und da ich ansonsten tagsüber so gut wie gar keine Kohlenhydrate esse, passt das dann 🙂
Danke für den Tipp – den werde ich defintiv auch probieren 🙂
Es liegt bei mir wohl vielmehr daran, dass ich tagsüber häufig schon relativ viele Carbs “verbrate”, vor allem auch für das Entwickeln von Rezepten für diesen Blog. Denn wenn ich Rezepte “bastle”, braucht es meist einige Versuche, bis ein hummelwürdiges Ergebnis zustande kommt 😉 Und da muss natürlich immer alles gekostet werden, sodass ich häufig mein KH-Kontingent nach einem “Rezepte-Tag” so ausgeschöpft habe, dass ich abends Dinner canceln muss…. 😉
Genau aus diesem Grund hatte ich jetzt eine kleine Rezepte-Pause eingelegt, weil das mit der Bikinifigur sonst heikel werden könnte 😀
Aber jetzt geht’s wieder los und ich habe zahlreiche neue leckere Kreationen für euch, die hoffentlich auch auf viel Begeisterung stoßen werden. ?
Viele liebe Grüße,
Bumblebee
Liebes Hummelchen 🙂
Ich finde deine Rezepte super <3 Hilft mir sehr bei der Ernährung. Ich habe ja von Samstag- bis Sonntagabend immer Cheat-Day, da esse ich alles, was ich will in jeder Menge. Ich halte das sonst nicht aus 😉 Ab und zu brauche ich “richtigen” Kuchen, Süßigkeiten und Eis, Nudeln und Kartoffeln. Am Montag ist dann wieder Keto angesagt, tagsüber esse ich eigentlich nur Käse, Salami und Paranüsse, zum Naschen selbstgemachte Schokolade 🙂
Liebe Evilcat,
das freut mich sehr ?, vielen lieben Dank!
Du praktizierst sozusagen Keto mit Reefeed-Day(s), das klingt natürlich toll – leider klappt das nicht bei jedem so hervorragend wie bei dir, aber es tut gut zu wissen, dass es absolut machbar ist.
Ganz liebe Grüße,
das Hummelchen 😉
Liebes Hummelchen, bei mir läuft das gut, ich bin oft am Montagabend schon wieder in Ketose ? meistens will ich ja auch nicht abnehmen, sondern nur elfendick bleiben – mein Synonym für perfekt. Übrigens liebe ich Hummeln ?
Elfendick! ??? You made my day, liebe Evilcat – dieser supersüße Ausdruck für perfekt ist schlichtweg – perfekt! ?
Danke für das Kompliment, lass uns immer elfendick bleiben <3
Aber so was von! ?
Hab einen tollen Sonntag,
elfendicke liebe Grüße,
Bumblebee
elfendicke Grüße zurück <3
? ? ?
Liebe Bumblebee,
Ich habe die Schnecken heute auch gemacht, allerdings mit ein paar Abwandlungen aus der Not heraus: Hüttenkäse statt Creme Fraiche und Salami statt Schinken. Sogar meinen absolut mäkrigem Mann schmecken sie klasse. Habe die Soße noch mit Kräutern der Provence gepimpt. Definitiv nicht zum letzten Mal gemacht!
Viele Grüße
Janna
Hallo liebe Janna,
das ehrt mich ja wirklich! Denn ich habe ja auch eine mäkelige “bessere Hälfte” zuhause und weiß genau, wie schwierig es ist, sie zu überzeugen ?
Toll, dass die Pizzaschnecken auch mit Hüttenkäse klappen – und Salami bringt auf jeden Fall eine noch herzhaftere Note in dieses tolle Fingerfood. Danke für deine tollen Anregungen ?
Ich freue mich auf jeden Fall sehr, dass die Pizzaschnecken so toll bei dir und deinen Lieben ankommen! ?
Herzliche Grüße aus dem Ketoland,
Bumblebee
Obwohl ich die schon längst mal nachbacken wollte, kam ich erst heute dazu. Die sind sowas von lecker! Ich habe das Tomatenmark und das Creme Fraiche allerdings miteinander vermischt, vor dem Bestreichen. Fand ich einfacher und schmeckt trotzdem genial lecker:) Danke fürs Rezept!
LG
Ayse
Hallo liebe Ayse,
du bist ja eine wahre Backfee! Ich bin ganz hin und weg, wie fleißig du meine Rezepte nachbäckst, wow! ???
Schön, dass dir das Pizzaschnecken-Rezept gefällt. Die Pizzaschnecken schmecken auch kalt sehr lecker – vielleicht ein idealer Snack für lange Nachtdienste….?
Die Methode, Tomatenmark und Creme Fraîche zuerst zu verrühren und dann auf den Teig zu streichen, macht definitiv Sinn 😉
Herzliche Grüße,
Bumblebee
Jetzt noch schnell überall die Fotos hinzufügen:)
? ? ? Ich denke, ich sollte mir Folgendes hinter die Ohren schreiben: keinesfalls die Fotos deiner tollen Nachbackerfolge morgens ansehen, denn bei diesem Anblick droht umgehender und möglicherweise unstillbarer Heißhunger auf Pizzaschnecken & Co.! 😉 Hmmmm….ich glaube, ich muss nochmal einen Abstecher in die Küche machen… ?
Liebe Sabine,
da ich nun innerhalb 3 Tagen 4 Rezepte nachgebacken habe (ich könnte den ganzen Tag Deine tollen Rezepte ausprobieren, kriege mich gar nicht mehr ein):), sind in den nächsten Tagen diese Pizzaschnecken dran. Ich habe nur folgendes Problem : obwohl ich es im Haus und es auch schon mehrmals verwendet habe, mag ich diese Flohsamenschalen absolut nicht. Alles, was damit gemacht wurde, schmeckt mir so gar nicht. Deswegen möchte ich nichts mehr (wenn möglich) mit FSS machen.
Ob ich wohl stattdessen Xanthan und etwas Weizenkleie nehmen könnte? Weizenkleie hat ja recht wenig Carbs. Oder weißt Du ne bessere Alternative zu FSS?
Danke schon mal im Voraus.
LG
Ayse
Hallo liebe Ayse,
4 Rezepte in 3 Tagen! ???? Wow, das ehrt mich sehr! ?
Ui, du schmeckst Flohsamenschalen hervor? Dann bist du wohl ein ähnliches Phänomen wie ich beim Stevia-Erythrit ? Darf ich fragen, welches Flohsamenschalenmehl du verwendest? Ich hatte dahingehend nämlich auch das eine oder andere Bäh-Erlebnis, bis ich au das mivolis-Produkt von DM gestoßen bin. Dieses hat wirklich absolut Null (Bei-)Geschmack und auch die Konsistenz ist perfekt! Also, falls du dieses Produkt noch nicht kennst, kann ich dir nur ans Herz legen, den Flohsamenschalen damit noch eine allerletzte Chance zu geben 🙂
Wenn du Weizenkleie trotz ihres Glutengehalts zu dir nimmst, dann könnte die Kleie tatsächlich ein brauchbarer Ersatz für das Flohsamenschalenmehl sein. Ich fürchte nur, ich kann dir hinsichtlich der Menge keinen hilfreichen Ratschlag geben. Vielleicht ersetzt du die Menge gleich 1:1 und tastest dich da ggf. vorsichtig weiter vor? Denn Flohsamenschalenmehl hat eine enorme Bindungswirkung und besitzt rund 80% Ballaststoffe, Weizenkleie hingegen “nur” etwa 50%, sodass du möglicherweise mehr Weizenkleie benötigst als Flohsamenschalenmehl.
Ich hoffe, deine Pizzaschnecken werden auch mit der Weizenkleie ein voller kulinarischer Erfolg und wünsche dir ganz gutes Gelingen! ???
Herzliche Grüße,
Bumblebee ?
Liebe Sabine,
erstmal ganz herzlichen Dank, für Deine freundlichen Antworten. Ich schätze es eh sehr, dass Du versuchst, kein Kommentar unbeantwortet zu lassen (wie ich unter vielen Beiträgen beobachten konnte). Ist auch nicht immer selbstverständlich. Es gefällt mir, dass Du nicht nur so ein fleißiger, sondern auch ein sehr herzlicher und liebenswerter Mensch bist.
So, genug Lobhudelei 🙂
Ich habe wirklich sehr viele verschiedene Produkte ausprobiert, aber das von DM, was Du empfiehlst, hatte ich wohl tatsächlich nicht. Muss ich unbedingt morgen holen!
Denn ich habe heute (das 5. Rezept von Dir):) ausprobiert, und zwar das Fladenbrot, aber es war der reinste Reinfall. Denn ich habe die FSS weggelassen und mit Weizenkleie+ Xanthan herumprobiert …. äh, ja … das lassen wir dann mal lieber 😀 Aber ich gebe nicht auf, ich werde weiterexperimentieren:)
So ganz unerfahren bin ich ja nun auch nicht in der Küche (hatte schon mal ein türkisches Kochbuch geschrieben, mit leichten Rezepten), aber was Keto anbelangt, bin ich froh um Deine schon fertigen Rezepte. Die sind wirklich so mega gut, ich kann mein Glück immer noch nicht fassen. Dich schickt mir der Himmel!:) Es gibt noch soooo viele Rezepte, die ich unbedingt noch nachbacken möchte, muss mich schon zusammenreißen, da mein Gefrierfach überquillt und es kein Platz mehr da ist, es zu lagern:)
Aber grad ist mir was lustiges, bzw. schönes passiert:
Habe heute für Family einen ganz normalen, nicht-ketogenen Carrot-Cake mit Frosting gebacken … das reinste Träumchen! Da dachte ich mir:”Pöh… von wegen
nicht mitessen können
, dann mache ich mir eben meinen eigenen Carrot-Cake.”Bin sofort los, noch ein paar Besorgungen gemacht, wollte jetzt gleich in die Küche, aber Dir vorher noch schnell antworten. Während ich hier schrieb, dachte ich mir zwischendurch “moment, Sabine hat doch bestimmt auch ein Karottenkuchen-Rezept …ich schau mal…” und siehe da, Du hast eins! 😀 Dann wird der jetzt auch direkt nachgebacken!
Ach, ja, Bambusfasern, Eipulver und Sahnepulver sind angekommen. Morgen kommen hoffentlich noch die bestellten Kartoffelfasern (möchte unbedingt das Brot backen und noch verschiedene andere Gerichte, hab da noch so ein paar Ideen), dann bin ich vollstens ausgerüstet. Ich freu mich mega. So macht Keto UND Abnehmen Spaß!
So, jetzt muss ich in die Küche, bis dann mal. Ich komm jetzt öfter! 😀
LG
Ayse
PS: Wie oft, beim durchstöbern Deines Bloges, habe ich mir gedacht, dass Du unbedingt ein Buch daraus machen solltest, das wäre der Hammer, für alle Keto-Fans. Mir wurde das auch immer nahegelegt und tatsächlich haben sie mich dazu “genötigt” 🙂 Hast Du es auch schon mal überlegt?
Und weil ich mir das Buch sofort gekauft hätte von Dir, falls es eins gegeben hätte, habe ich Dir dann gestern sofort einen virtuellen Kaffee spendiert. Haste Dir sowas von verdient 😉
Hallo liebe Ayse,
was soll ich sagen – du machst mich wirklich platt mit deinen lieben Worten, ich freue mich irrsinnig über deine Zeilen! ? Nicht nur, dass du eine unfassbar fleißige Küchenfee bist und schon so viele meiner Rezepte ausprobiert hast, sondern du bist ein wahrer Küchenprofi und – WOW! – sogar erfolgreiche Kochbuchautorin! ? Meinen allergrößten Respekt! Ich habe natürlich gleich nachgesehen und muss sagen, die Fotos und Rezepte in deinem Buch sehen sensationell aus! Da bekomme ich wirklich gleich Lust, deine traumhaften türkischen Rezepte auszuprobieren ?
Spätestens jetzt hätte ich dir mein ketogenes (vegetarisches) Döner-Rezept empfohlen, aber das Fladenbrot ist dir ja leider nicht geglückt beim Versuch, das Flohsamenschalenmehl anderweitig zu ersetzen. Wie gesagt: ich kann dir nur nochmals empfehlen, einen letzten Versuch mit dem mivolis-Produkt von DM zu starten und bin absolut überzeugt, dass du damit rundum zufrieden sein wirst (und auch, dass das Fladenbrot und alle anderen Brote damit 100%ig gelingen) ?.
Vielen lieben Dank auch für deine ermutigenden Worte! Nachdem ich in letzter Zeit soooo viele Anfragen bekomme mit der Bitte bzw. Frage nach einem Bumblebee-Ketokochbuch und auch deine lieben Zeilen mich dahingehend bestärken, werde ich auf jeden Fall mal meine Hummel-Fühler etwas ausstrecken und mögliche Optionen überlegen… ? Und damit auch ein ganz, ganz ?-liches Dankeschön an dich für deine Kaffeespende, liebe Aysa!
Ich wünsche dir noch einen wunderbaren Abend und hoffe, bald wieder von dir zu lesen,
mit lieben Grüßen
Bumblebee
Liebe Bumblebee, heute waren nun die Pizzaschnecken dran. Der Teig ist innen wirklich fluffig, mir persönlich war es aber zu viel Teig. Und die Füllung ist total lecker!? Ich werde das Rezept auf jeden Fall noch einmal machen, dann werde ich entweder die Teigmenge lassen und größer ausrollen (mit mehr Füllung) oder die Rezeptangaben reduzieren. Und dann versuche ich nochmals, die von Dir genannten 5 min. Arbeitszeit zu schaffen. Ich habe viiiel länger gebraucht? LG Martina
Hallo liebe Martina,
es freut mich sehr, dass die Pizzaschnecken deinen Geschmack treffen. Die Teigmenge lässt sich, wie bereits von dir beschrieben, ganz gut variieren, indem man den Teig entweder großflächiger (und damit dünner) oder kleiner und dicker ausrollt. Je nachdem, ob man geschmacklich mehr Teig- oder mehr Füllung haben möchte ?.
Danke für deine Anmerkung hinsichtlich der Zubereitungszeit. Ich glaube, du hast Recht, ich hatte das aufwandstechnisch möglicherweise zu knapp bemessen. Obwohl die Zubereitung einfach ist, braucht man dennoch wahrscheinlich ein klein wenig länger. Ich habe die Arbeitszeit daher auf 10 Minuten korrigiert und würde mich über deine Rückmeldung freuen, ob dies zeitlich treffender ist.
Liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo liebe Bumblebee, vielen Dank, dass du meine versteckte Anregung aufgenommen hast.? Ich glaube, ich habe mit allem Drum und Dran noch länger gebraucht, omG. ?Aber ich werde berichten, sobald ich sie nochmals backe. Da alles nur für mich alleine ist, kann das aber noch etwas dauern, da ich jetzt erstmal einen Großteil eingefroren habe. Ich gehe davon aus, dass sie nach dem Auftauen genau so gut sein werden. Heute ist erst einmal das Baguette dran. LG Martina
Liebe Martina,
ich freue mich auf deinen Bericht, wenn du die Pizzaschnecken das nächste Mal zauberst. Gegebenfalls passe ich die Zubereitungszeit dann nochmals gemäß deiner Erfahrung/Empfehlung an.
Danke und liebe Grüße
Bumblebee
Liebe Bumblebee,
vor ein paar Tagen habe ich deine Seite gefunden, sofort deine Pizza probiert und war begeistert! Heute habe ich nun deine Pizzaschnecken gebacken und muss sagen, dass sie mir sogar noch besser schmecken als die schon so fantastische Pizza! Der Teig ist wirklich perfekt (außen kross und innen fluffig) und ich bin gespannt, ob mein Mann heute Abend merkt, dass sie nicht High Carb sind. Ich habe etwas mehr von der Füllung gemacht und das gefällt mir gut.
Also DANKE dir für deine großartigen Rezepte! Und dein Name und die Seite sind außerdem noch wirklich putzig, da macht das Stöbern besonders große Freude. Liebe Grüße! Valeska
Hallo liebe Valeska,
viiiiiiiiiiielen ?-lichen Dank für deine lieben Zeilen und das tolle Feedback zu meinen Rezepten, über das ich mich wirklich RIESIG freue! ??? Da bin ich jetzt ja wirklich auch gespannt, ob dein Mann die “Schummelei” bemerkt hat oder nicht ? Die Füllung der Pizzaschnecken ist wirklich sehr lecker, da hast du Recht. Eine gute Idee, gleich etwas mehr davon zuzubereiten.
Danke auch für dein nettes Kompliment zu meinem Namen und meiner Seite, ich bemühe mich sehr, das Rezeptestöbern im Ketoland so angenehm wie möglich zu gestalten und bin natürlich auch immer für Verbesserungsvorschläge und Anregungen offen.
Nochmals DANKE und liebe Grüße sendet dir
die Hummel alias Bumblebee ?
Liebe Bumblebee,
das freut mich sehr zu lesen 🙂 ich kann das sehr gut nachvollziehen 🙂
Beim mir ist gerade dein Marillenkuchen im Rohr und ich freue mich auf weitere neue Rezepte . Vielleicht mal einen Topfenteig für Marmeladenzipf 🙂 Ich verwende statt dem Stevia-Erythrit normales Eryhtrit oder Xylit (in Kristall oder Staubform), funktioniert auch, ob es beim Backergebnis einen Unterschied macht, weiß ich jetzt nicht, du vielleicht? Glg Angie
Liebe Angie,
sorry für meine späte Antwort – und danke für deine Anregung. Ich werde mich sogleich an ein schönes Topfenteigrezept machen und hoffe, dass ich bald erfolgreich damit bin, um das Rezept dafür online zu stellen.
Es macht übrigens keinerlei Unterschied, ob du als Süßungsmittel Stevia-Erythrit, Xylit oder Erythrit verwendest – zumindest nicht geschmacklich (nährwerttechnisch ist Xylit allerdings teilweise anzurechnen).
Ganz liebe Grüße sendet dir
Bumblebee
Liebe Bumblebee,
ich habe schon ein paar deiner Rezepte ausprobiert und bis auf das Mandelmehl (nicht entölt), habe ich alles beisammen. Und natürlich hab ich aus der Ungeduld heraus probiert ein Rezept mit gemahlenen Mandeln zu machen und welch Überraschung, es wurde nicht so. Du hast sehr gute Rezepte, die wirklich wie high carb schmecken (juhu). Jetzt habe ich eine Bitte. Kannst du vielleicht mal ein Striezelrezept oder Nussstrudel kreieren. Meine Familie und ich lieben Germteig in allen Varianten und wenn jemand einen genußvollen low carb Striezel zaubern kann, dann du 🙂 ich würde mich sehr freuen und ich womöglich geht es anderen auch so 🙂
glg Angie