WOLKE 7 BROWNIES
Absolute Genuss-Empfehlung! Eine kulinarische Offenbarung, die ihresgleichen sucht sind diese göttlichen Brownies, die völlig ohne Mehl und Zucker auskommen, aber geschmacklich jedes High-Carb-Pendant locker in den Schatten stellen…und das bei nur 1,9g KH pro Stück. Aber Achtung: Wir haben es hier mit einem Süchtigmacher zu tun….! 🙂
Ich muss ja eines gestehen: seit ich dieses Brownierezept erfolgreich “gebastelt” habe – das ist rund zwei Wochen her – backe ich sie täglich (!). Denn meine gesamte Familie (einschließlich meiner Wenigkeit) kann einfach nicht genug davon bekommen. Diese kleinen Dinger sind so was von lecker, dass sie gerade so einen Nachmittag lang halten (aber selbst das funktioniert nur mit strenger Selbstdisziplin :-)), sodass ich eigentlich 2 x täglich für Nachschub sorgen sollte, damit niemand in einen schlimmen Entzug von dieser unvergleichlichen kulinarischen “Wolke 7” erleiden muss. Und das ist ganz gewiss keine Übertreibung!
Mit anderen Worten will ich dich hiermit nur eindringlich warnen: überdenke die möglichen Folgen gründlich, wenn du dich zum Nachbacken dieses Rezeptes entscheidest. Es könnte nämlich sein, dass du dann auch – und zwar exakt ab dem ersten Reinbeißen in diese dekadente Köstlichkeit – zu den hoffnungslos Süchtigen, den sogenannten Brownie-Junkies, gehörst… 😉
Also sag hinterher bitte nicht, ich hätte dich nicht darauf aufmerksam gemacht, dass der Verzehr dieser Brownies große Wiederholungsgefahr birgt…. 😀
Da wäre zunächst einmal dieser unfassbar weiche und herrlich saftige Kuchen, der förmlich auf der Zunge zergeht. Die kleinen Zartbitterschokowürfelchen verleihen dem Ganzen einen leichten Biss, der Schokoholic-Herzen umgehend höher schlagen lässt.
Und last but not least: das Schokoladenfinish: Die Schokoladenglasur, die durch die Zugabe von Sahnepulver einen unvergleichlich milden, “milchschokoladigen” Touch bekommt und im Nu hergestellt ist, macht das Schokoladengenusserlebnis schließlich perfekt. Deshalb solltest du hier keinesfalls den Rotstift ansetzen und unnötig Carbs und/oder Kalorien einsparen, indem du die Schokoladenglasur weglässt. Denn sie ist das Tüpfelchen auf dem “i” und, wenn du mich fragst, bei diesen Brownies ein absolutes Muss 😀
Diese ultimative Leckerei ist sozusagen “Liebe im Quadrat” 😀 Ich persönlich kann mir kein besseres Mittel zur Stimmungsaufhellung vorstellen….
Das Tolle ist, dass die Brownies nicht nur als kleiner süßer Snack unvergleichlich fein schmecken, sondern auch, als kleines Dessert mit Schlagsahne und Beeren oder einer Kugel zartcremigem Vanilleeis serviert, deinen Gästen begeisterte Ahs und Ohs und Mmmmmhs entlocken werden und sich als krönender Abschluss jedes Menüs perfekt eignen 😉
Ja, man kann gute Gefühle und Happiness tatsächlich essen. Ob es nun an der Schokolade liegt, die ja bekanntlich Glückshormone ausschüttet, oder an dieser unfassbaren Weichheit, wie der Brownie sich an den Gaumen schmiegt und jede Geschmacksknospe einzeln zärtlich streichelt – ich weiß es nicht so genau. Was ich aber mit Sicherheit weiß ist, dass bisher ausnahmslos JEDER, der von diesen kleinen Glücklichmachern probiert hat, spontan ein breites Grinsen aufsetzte und beherzt Bissen für Bissen mit Genuss genascht hat.
Deshalb gebe ich das Rezept – das übrigens kinderleicht, in nicht einmal fünf Minuten fertig vorbereitet und absolut gelingsicher ist – auch gerne an dich weiter, damit du deine Lieben damit erfreuen kannst.
Damit wünsche ich dir viel Spaß beim Nachbacken und Genießen,
herzlichst,
Bumblebee

Wolke 7 Brownies
Gang: Süße Naschereien, Kuchen und TortenSchwierigkeit: einfach25
kleine Stücke5
Minuten20
MinutenLiebe und Wohlbefinden im 5 x 5cm Format! 🙂 Diese köstlichen ketogenen Leckerbissen katapultieren dich garantiert in den Genusshimmel….
Rezept ergibt 25 kleine Brownies à ca. 5x5cm zu je 1,9g KH.
Zutaten
- Für den Brownieteig:
2 Eier (L)
60g Stevia-Erythrit (Süßkraft 1:1 wie Zucker)
8 Stück Süßstofftabletten (Süßkraft je Tab wie 6g Zucker)
1 gestr. TL Johannisbrotkernmehl (ca. 2g)
je 1 Prise Zimt und Vanille
20g Kakaopulver (ungesüßt)
50ml Rapsöl (oder anderes neutrales Öl)
8 Tropfen Vanillearoma ungesüßt
10g Weinsteinbackpulver
150g Sauerrahm (Schmand) oder Joghurt 3,6% Fett
40g Zartbitterschokolade 85% (ich verwende choceur v. Hofer/Aldi)
- Für die Schokoladenglasur:
60g Zartbitterschokolade 85% (ich verwende choceur v. Hofer/Aldi)
100ml Schlagsahne
12g Sahnepulver
6 Stück Süßstofftabletten (Süßkraft je Tab wie 6g Zucker)
- Außerdem:
Brownieform (ca. 26 x 25 cm), Backpapier
Zubereitung
- Brownieteig:
- Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Stevia-Erythrit mit Süßstoff und Vanille zu feinem Pulver mahlen. - Eier auf höchster Stufe mehrere Minuten lang hellcremig aufschlagen, dabei nach und nach den Süßmix einrieseln lassen.
Das Öl langsam einlaufen lassen. - Mandelmehl, Johannisbrotkernmehl und Backpulver mit dem Kakao gut vermischen und mit dem Sauerrahm zur Eimasse geben.
Kurz vermixen, bis sich die Zutaten gut miteinander verbunden haben. - Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Brownieform füllen und glattstreichen.
40g Zartbitterschokolade kleinwürfelig hacken und auf der Teigoberfläche verteilen.
Ab in den Backofen damit für 20 Minuten. Danach herausnehmen und vollständig abkühlen lassen. - Schokoladenglasur:
- Kalte Schlagsahne in einen Topf geben und das Sahnepulver mit einem Schneebesen gut einrühren, sodass keine Klümpchen mehr sichtbar sind.
Süßstofftabs dazugeben. - Das Ganze nun aufkochen lassen. Sobald die Sahne kocht, vom Herd ziehen und die 60g Schokolade hineingeben.
- 1 Minute warten, dann die Masse mit einem Löffel glatt rühren.
Die Schokoladenganache nun gleichmäßig auf dem gebackenen und ausgekühlten Brownieboden verteilen und fest werden lassen.
Dann sind die Brownies bereit zum Genuss 😀
Anmerkungen
- Ich mag die Brownies am liebsten direkt aus dem Kühlschrank, dann sind sie schön kompakt und die Schokoschicht knackig.
Bevorzugst du hingegen die softere Variante, dann lagere die Brownies ungekühlt.
In jedem Fall sollten die Brownies alsbaldigst (innerhalb von 1 bis 3 Tagen) verzehrt werden, aber ich gehe jede Wette ein, dass sie bei dir genauso schnell aufgefuttert sind wie im Hause Bumblebee… 🙂
Verwendete Produkte:
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!

Nährwerte:
Nährwerte pro Stück (bei 25 Stück gesamt):
Nährwerte GESAMT:
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehlfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:

Information:
Bumblebee nimmt am Affiliate Programm von Amazon.de teil. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich auch selber verwende.
Wichtig: Für dich ändert sich am Kaufpreis deines Produktes rein gar nichts!
Liebe Bumblebee
Deine Wolken7 Brownies sind ein Traum und versüssen mir den Keto Alltag. Auch meine Nichtketarier naschen davon. Kann man diese einfrieren?
1000 Dank, Deine Seite ist einfach toll!
Herzlicher Gruss aus der Schweiz
Dankeschön, liebe Tali, für deine lieben Worte! Es ist schön zu lesen, dass die Brownies deinen ketogenen Speiseplan bereichern und du gerne davon naschst 🤩
Ich muss gestehen, ich habe die Brownies noch nie eingefroren, weil sie meist innnerhalb von längstens 3 Tagen aufgefuttert sind. Aber ich denke, das müsse problemlos möglich sein.
Ganz liebe Grüße in die Schweiz und bleib gesund, 🍀
Bumblebee
Liebes Hummelchen, seit Wochen schon will ich dir meine Feedbacks hinterlassen, damit die ganze Ketowelt weiß, dass deine Rezepte der Oberknaller sind und nun komme ich endlich mal dazu. Diese Brownies sind der geschmackliche Hit! Durch die unterschiedlichen Konsistenzen und der ganzen Schokoladigkeit weiß man gar nicht wohin mit sich vor lauter Freude! 😀 Deine Brownies sind hier also ganz oft auf dem Backplan. Aber auch der New York Cheesecake und die Zimtschnecken sind ein Traum! Und heute Abend gibt es endlich wieder Hummelpizzaschnecken, jippie! Übrigens habe ich einen neuen Lebensplan: Reich werden, damit ich den ganzen Tag damit verbringen kann, deine Rezepte zu backen, zu kochen und zu verspeisen. Jawohl! 🙂 🙂 🙂
Also wie gehabt: Ein unendlich großes Dankeschön an dich für deine Pionierarbeit und: Weiter so! :-*
Ooooooooh meine liebe Valeska,
100000000000000000 x DANKE für deine unfassbar lieben Zeilen! Ich freue mich riesig über deine Worte und dass ich mit meinen hummeligen Keto-Kretionen deinen Geschmack treffe, das macht mich selbstverständlich besonders stolz und glücklich ? ? ?
Brownies, Zimtschnecken, Pizzaschnecken, Cheesecake – ich merke schon, wir sind geschmacklich aus demselben Holz geschnitzt…! ?
Ich werde mich bemühen, auch weiterhin deinen Geschmack zu treffen und freue mich schon sehr darauf, wieder von dir zu lesen!
Ganz, ganz liebe Grüße und nochmals DANKE für deine lieben Worte!
Herzlichst,
das Hummelchen ?
Diese wahnsinnig köstlichen Brownies habe ich nun auch schon zum zweiten Mal gebacken… super!! Überhaupt erleichtert mir Deine Seite den Einstieg in die ketogene Ernährung enorm! Ganz lieben Dank für Deine Mühe, diese Rezepte zu erforschen! Gruß Kirsten
Hallo liebe Kirsten,
oh, das freut mich riesig, dass meine Rezepte dir den Einstieg in das ketogene Dasein etwas “versüßen” ?
Danke für das schöne Foto, deine Brownies sind ganz wunderbar gelungen ? – da bekomme ich schon wieder riesige Lust darauf! Ich backe die Brownies zwar im Wochentakt, allerdings ergattere ich nur selten ein Stück davon…. ;-))
Ganz liebe Grüße und ich freue mich auf weitere tolle Fotos von dir,
Bumblebee
Ja, der Genuss katapultiert einen wirklich in den 7. Himmel. Habe den Teig in eine Tarteform gegeben und als Kuchenstücke aufgeschnitten. Wer hier noch sagt, der schmeckt nach Ketokuchen, der spinnt. Traumhaftes Rezept und so einfach. Danke mal wieder für ein tolles Rezept.
Hallo liebe Ulrike,
ganz herzlichen Dank für deine lieben Worte, ich freue mich sehr, dass dich die Brownies geschmacklich in den Himmel beamen – denn genauso sollte es sein 🙂
Ganz liebe Grüße und hab einen wunderbaren Tag,
Bumblebee
Hallo
Ich bin seit ca 1 Monat unter den Ketarier und hab einen süßen Zahn ?
Diese brownies sind genau das was ich gesucht hab.
Perfekt danke vielmals
Lg aus Salzburg
Hallo liebe Nicole,
das ist schön, dass die Brownies deinen Geschmack treffen ?? Für den süßen Zahn findest du hier auf dem Blog übrigens noch zahlreiche weitere “Erste-Hilfe”-Kreationen ?, die auch sehr lecker schmecken und dir gefallen könnten.
In diesem Sinne liebe Grüße von Süßzahn zu Süßzahn ?,
Bumblebee
Liebe Sabine,
auch die Brownies habe ich mittlerweile mehrfach gebacken.
Ich muss sagen, sie verdienen ihren Namen wirklich. Nach dem ersten Bissen schwebt man schon auf Wolke 7?. Ich mag sie übrigens auch am liebsten gekühlt – ein Traum!
Das einzige Problem ist, dass sie immer so schnell verputzt sind?
Vielen Dank für das Rezept und liebe Grüße
Nina
Liebe Nina,
dankeschön für dein positives Feedback zu den Brownies – es stimmt, man muss sich wirklich zusammen reißen, die kleinen köstlichen Dinger nicht direkt ratzeputz aufzunaschen. ? Aber ich denke, du teilst da redlich mit deinen Kids – damit macht das Naschen dann auch gleich doppelt so viel Spaß. Gut gekühlt schmecken die Brownies mir übrigens auch am besten ?
In diesem Sinne: Liebe Grüße von Wolke 7 zu dir auf Wolke 7 ?,
Sabine
Hallo Sabine,
habe gerade deine Brownie gebacken. Und ich kann nur sagen, die besten low Carb Brownies die ich je gegessen habe. Richtig schöne “matschig”, absolut nicht trocken, so wie ich es bei anderen Rezepte erlebt habe. (und das obwohl ich die geschmolzene Schokolade vergessen habe 🙁 ).
Leider wird bei mir der Guss nicht so fest und knackig wie ich gehofft hatte. Schmeckt aber trotzdem meeega lecker. Was habe ich falsch gemacht???
Vielen Dank für das tolle Rezept und viele Grüße
Sylke
Hallo liebe Sylke,
es freut mich sehr, dass die Brownies bei dir auf ebenso große Begeisterung stoßen wie bei uns zuhause 😀 Dass das Rezept sogar ohne der geschmolzenen Schokolade funktioniert, erstaunt mich sehr und ich freue mich, denn dann kann man die KH ja theoretisch nochmal deutlich nach unten reduzieren 🙂
Der Schokoladenguss wird nur dann richitg fest, wenn du die Brownies im Kühlschrank lagerst – denn eigentlich handelt es sich dabei ja um eine Ganache, die grundsätzlich eher weich bleibt. Ich persönlich finde aber, dass diese Ganache optimal zum Brownie passt.
Du hast also ganz und gar nichts falsch gemacht, liebe Sylke – da war alles richtig 🙂 Wenn du eine knackigere Variante bevorzugst, dann kannst du etwas mehr Schokolade verwenden, und in die geschmolzene Schokolade ein bis zwei Teelöffel Kokosöl einrühren.
Viele liebe Grüße,
Sabine alias Bumblebee
Liebes Team, vorab herzlichen Dank für die tollen Rezepte. Mein Kuchen geht nicht hoch und der Teig war bei mir sehr zäh, geschmacklich aber ne Wucht. Was mache ich falsch?
Liebe Jennifer,
danke für dein nettes Feedback, darüber freue ich mich natürlich sehr! 🙂
Die Brownies gehen nicht besonders auf beim Backen, sondern sind – ganz typisch Brownie – eher “speckig” 😉 Wenn der Teig bei dir sehr zäh war, könnte ich mir vorstellen, dass du evtl. ein bisschen zu viel Johannisbrotkernmehl erwischt hast (denn das bindet wirklich ganz extrem) oder du hast womöglich kein vollfettes Mandelmehl (= also blanchierte, fein gemahlene Mandeln), sondern entöltes benutzt.
Aber Hauptsache, die Brownies schmecken – das ist das Allerwichtigste 😉
Ich wünsche dir ein frohes Osterfest und sende dir liebe Grüße aus Österreich,
Bumblebee
Hallo bumblebee, ich habe kein Sahnepulver ?…und was nun?
Hallo Daniela,
das ist halb so schlimm, lass es einfach weg, dann wird die Schokschicht eben ein bisschen herber – das tut dem Geschmack aber keinerlei Abbruch…. ??
Gutes Gelingen und liebe Grüße l, Bumblebee
Dankeschön! Damit es nicht zu flüssig ist, hab ich eine Msp Johannisbrotkernmehl eingerührt…für mich schmeckt perfekt! Herb ist gut, dann ist es sicher vor der Familie ?
Liebe Daniela,
das freut mich – ja, auch mit etwas bitter-herber Note sind die Brownies ein Genuss 🙂
Im Rezept ist übrigens 1 gestrichener TL Johannisbrotkernmehl angeführt 😉
Liebe Grüße,
Bumblebee
Hallo nochmal
Danke für die schnelle Antwort.
Jetzt ist mir alles klar.
LG Josef
Hallo
Ich habe eine kurze Frage.
Welche Süßstoff Tabletten verwendest du?
Gibt es eigene für ketogene Ernährung?
LG Josef
Lieber Josef,
ich verwende die ganz banalen Süßstofftabletten, die es in kleinen Spendern überall im Diskonter und Supermarkt zu kaufen gibt, wie zB von natreen. Du kannst selbstverständlich die Süßstoffe in meinen Rezepten auch beliebig durch andere Süßungsmittel ersetzen, daher führe ich jeweils an, wie das Zuckeräquivalent je Süßungsmittel aussieht. Bei den Brownies ersetzen die Süßstofftabs also insgesamt rund 50g Zucker.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten und wünsche dir gutes Gelingen beim Nachbacken und viel Spaß beim Genießen,
liebe Grüße,
Bumblebee