Keto Kokos Panna Cotta
Kokosmilch ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch reich an Nährstoffen. Das ist ein willkommener Anlass, die cremige Milch zu einem köstlichen Dessert zu verarbeiten.
Panna Cotta – was für eine süße Sünde…! Aber glücklicherweise juckt uns Keto-Fans der erhebliche Fettanteil in dieser Creme nicht im Geringsten. Und die Carbs liegen in diesem weißen Traum ohnehin deutlich im grünen Bereich: 1,8 Gramm KH beinhaltet so ein Gläschen. Ganz klar: Daumen hoch! 😀
Das Raffinierte an dieser Panna Cotta ist die Kokosnote, die dem Ganzen ein wunderbar sommerliches, exotisches Flair verleiht. Diese Köstlichkeit erinnert an Sommer, Sonne, Strand, Urlaub…da beamt man sich beim Genuss gedanklich in die Karibik 😉
Kokosmilch ist zu gleichen Teilen wie Schlagsahne enthalten – ein perfekt ausbalanciertes Verhältnis der Pflanzen- und Kuhmilchprodukte also 😉 Ich wäre ja fast geneigt zu behaupten, das ist damit ein halb-veganes Dessert – wenn da nicht die Gelatine mit von der Partie wäre…aber ohne dem Bindemittel funktioniert eine Panna Cotta nun mal nicht. Man könnte freilich Agar-Agar verwenden, aber da ja ohnehin Schlagsahne mit verarbeitet ist, werden Veganer sich um ein alternatives Dessert umsehen müssen. (Ich werde demnächst einige vegane Rezepte online stellen.)
Dieses Dessert ist übrigens kinderleicht zuzubereiten und im Nu gezaubert. Also, auf die Plätze, fertig, und los geht die Pannacotterei!
Keto Kokos Panna Cotta
Gang: DessertSchwierigkeit: einfach12
Portionen20
MinutenSüß, cremig & mit tropischem Touch. Ein superschnelles Dessert, mit dem du deine Gäste beeindrucken wirst.
Nur 1,8 Gramm KH pro Gläschen à 70g Creme (bei 12 Gläschen gesamt).
Zutaten
4 Blatt Gelatine
350g Schlagsahne
350g Kokosmilch
100 g Stevia-Erythrit (Süßkraft 1:1 wie Zucker)
10 Stück Süßstofftabletten (Süßkraft je Tab wie 6g Zucker)
2 cl Kokoslikör (ich verwende Malibu) (kann auch weggelassen werden)
einige Kokoschips zur Verzierung
Zubereitung
- Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen.
- Kokosmilch, Schlagsahne, Süßungsmittel und Vanille aufkochen. Von der Herdplatte ziehen. Einige Minuten warten, bis die Flüssigkeit etwas abkühlt.
- Gelatine ausdrücken und in der heißen Kokos-Sahne-Milch auflösen. Kokoslikör einrühren.
- Die flüssige Sahnemilch auf 12 kleine Dessertgläschen gleichmäßig verteilen und abkühlen lassen.
Dann für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank geben, damit die Panna Cotta schön fest wird. - Panna Cotta in den Gläschen servieren und optional mit Kokoschips verzieren.
Du möchtest mich unterstützen?
Wenn dir meine Arbeit gefällt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst. DANKESCHÖN!
Nährwerte (ohne Kokos-Chip-Garnitur):
Nährwerte pro Portion à 70g (bei 12 Portionen gesamt):
Nährwerte GESAMT:
Lust auf noch mehr zuckerfreie, mehl- und glutenfreie Rezepte? Vielleicht gefallen dir auch diese Kreationen:
Cremiges Schokoeis ketogen
Cremiges Schokoeis ketogen Zartschmelzend, vollmundig und herrlich cremig-schokoladig ist diese ketogene Eiscreme der ultimative Genuss, den du ab sofort garantiert immer…
Keto Knusper Amarettini
Keto Knusper Amarettini Die kleinen italienischen Mandelmakronen sind der ideale Begleiter zu Kaffee und krönen jedes Creme-Dessert. Oder ganz einfach zerbröselt,…
Information: Bumblebee nimmt am Affiliate Programm von Amazon.de teil. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich auch selber verwende. Wichtig: Für dich ändert sich am Kaufpreis deines Produktes rein gar nichts!
Oh, du Ketozauberfee, das sieht so aus, als ob ich es bald probieren muss! Ich bin zwar normalerweise nicht so der Kokosgeschmack-Fan, aber in der Kombi, vielleicht wär das was.
Ist es eigentlich egal, welchen Süßstoff ich nehme – gibt es da auch Beachtenswertes?
Sorry für meine späte Antwort! Also, wenn du Kokos eher weniger magst, würde ich dir ein anderes Dessert empfehlen – denn man schmeckt die Kokosnote schon sehr stark durch. Wie wär’s stattdessen denn mit einem leckeren Mousse au chocolat?
Was den Süßstoff betrifft, so liegt es völlig bei dir, für welchen du dich entscheidest – so lange er die Süßkraft zu Zucker wie im Rezept angegeben hat, kann eigentlich nichts schief gehen….